- Startseite
- Baby
- Babymode
- Mützen
Babymützen (47)
In welchen Größen gibt es Babymützen und Neugeborenen-Mützen von JAKO-O?
Die Grundsatzfrage „Was soll ich meinem Baby anziehen?“ stellt sich zu jeder Jahreszeit. Eine ganz zentrale Frage dabei ist: Mützen für Babys – ja oder nein bzw. wann und wo? Die Größen der JAKO-O Babymützen reichen von 35, 37, 39 und 41 bis hin zu 43. In diesem Bereich liegen die klassischen Babymützen. Größere JAKO-O Mützengrößen von 42/44 und evtl. auch 46/48 könnten Babys eventuell auch noch passen, allerdings ist das sehr individuell und abhängig von der Größe des Babys und dessen Kopfumfang.
Mützen | Produkte |
---|---|
Newborn-Mützen | • Baby-Erstlingsmütze zum Binden (Material: 96 % Baumwolle, 4 % Elasthan)• Baby-Bindemütze mit Knoten (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan) |
Mützen für Babys ab ca. 4-6 Monaten (Größe 42/44) | • Kinder Thermo-Beanie (Material: 93 % Baumwolle, 7 % Elasthan) • Kinder-Set Beanie und Halstuch (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan)• Kinder Ripp-Beanie mit Umschlagbund (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan)• Kinder Wende-Beanie, Ringel (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan)• Kinder Turban Waffelpique (Material: 100 % Baumwolle)• Kinder Turban, Ringel (Material: 93 % Baumwolle, 7 % Elasthan)• Kinder Beanie aus Jersey-Stoff (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan)• Kinder Beanie, Alloverprint oder Ringel (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan) |
Sommermützen für Babys ab ca. 4-6 Monaten (Größe 42/44) | • Baby UV-Mütze Nackenschutz, recycled (Material: 100 % Polyester)• Baby UV-Nackenschutz-Mütze (Material: 100 % Polyester)• Kinder Nackenschutzmütze UV-Sonnenhut (Material: 100 % Polyester)• Kinder Sonnenhut mit breiter Krempe (Material: 100 % Baumwolle)• Baby- und Kinder-Kopftuch mit Bindeband (Material: 95 % Baumwolle, 5 % Elasthan) |
Warum und wie lange sollten (neugeborene) Babys eine Mütze tragen?
Neugeborene verlieren schnell Wärme über ihren Kopf, der im Vergleich zum Körper relativ groß ist. Außerdem haben sie oft noch keine bzw. wenige Haare – daher ist es ratsam, etwa in den ersten vier Monaten auf jeden Fall draußen und bei Bedarf auch drinnen leichte Mützchen zu tragen.
Wie gut bzw. schnell ein Baby die Wärme regulieren kann und wie wohl es sich mit der Mütze fühlt, ist natürlich sehr individuell und von Baby zu Baby verschieden. Die Zeitspanne von vier Monaten kann eine Richtlinie sein, allerdings sollten Eltern individuell für ihr Baby einschätzen und entscheiden, denn manche Babys tendieren dazu, leichter zu frieren und andere schwitzen schneller und brauchen sie nicht so lang. Zumindest draußen sollte aber immer ein Mützchen getragen werden bzw. griffbereit in der Tasche dabei sein.
Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit ist eine Kopfbedeckung bei Kindern wichtig. Sowohl Neugeborene als auch ältere Babys oder auch Minis und Kids sollten an sonnigen Tagen einen Sonnenhut bzw. eine Sonnenkappe tragen. Ganz kleine Babys sollten nie direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt sein, aber wenn sie sich dennoch in der Sonne aufhalten, dann ist ein Baby-Sonnenhut extrem wichtig – am besten einer mit Nackenschutz.
Welche verschiedenen Babymützen gibt es?
Ebenso wie bei Kindermützen gibt es auch bei Babymützen eine große Auswahl: Neugeborenen-Mützen bestehen aus besonders weichem Material und haben oft ein Bindeband, damit die Mütze nicht vom Kopf rutscht. Während Babymützen für die warmen Monate beispielsweise aus Single-Jersey bestehen, sind für die Wintermonate eher kuschelig warme Strickmützen aus Baumwolle angesagt. Und Schild- bzw. Nackenschutzmützen sorgen im Sommer für einen zuverlässigen UV-Schutz.
Die Wahl der richtigen Babymütze hängt von der Temperatur, aber auch vom Wohlbefinden des Kindes ab. Als Babymütze für drinnen oder an lauen Tagen draußen im Kinderwagen ist die JAKO-O Erstlingsmütze zum Binden geeignet. Sie besteht aus weichem Single-Jersey, hat ein Bindeband für einen guten Sitz und eine kleine Applikation als Hingucker. Mag das Baby das Bindeband nicht, kann auch auf eine lässige Beanie aus herrlich weichem Jersey-Stoff zurückgegriffen werden. Hier heißt es einfach ausprobieren, mit welcher Passform sich das Baby wohler fühlt.
Wie messe ich den Kopfumfang meines Babys richtig?
Den Kopfumfang zu messen, ist viel einfacher als gedacht: Ein Maßband wird über den Ohren des Babys angelegt und der Kopfumfang an der breitesten Stelle zwischen Stirn und Hinterkopf gemessen. Die gemessene Zahl in Zentimetern entspricht der Mützengröße.
Welche Babymütze ist für welche Jahreszeit geeignet?
Jahreszeit | Mützen |
---|---|
Frühling (Übergangszeit) | • Thermo-Mützen (innen angeraute Sweatware) |
Sommer | • Nackenschutzmützen• UV-Schutz Mützen für Babys• Fischerkappen mit langer Krempe• Bei Wind oder an etwas kühleren Sommertagen empfiehlt sich auch eine Jersey-Mütze• Weitere Sommermützen & Sommerhüte für Babys |
Herbst (Übergangszeit) | • Thermo-Mützen (innen angeraute Sweatware) |
Winter | • Strickmützen• Fleecemützen• Baby-Zipfelmützen• Weitere Wintermützen für Babys |