- Startseite
- Baby
- Babymode
- Schuhe
- Krabbelschuhe
Krabbelschuhe für Babys (9)
Für Babys allererste Schritte ins Leben: Krabbelschuhe von JAKO-O
Das Leben eines Babys ist voller erster Male. Tag für Tag lernt es etwas Neues und erkundet sein Umfeld ein Stück mehr. Nach den ersten sechs Monaten wird es immer mobiler: es dreht sich auf seiner Spieldecke hin und her, versucht nach Spielsachen und Gegenständen in seiner Umgebung zu greifen. Irgendwann ist auch das nicht mehr genug und der Raum will erkundet werden … robbend, krabbelnd und schließlich auf ersten wackeligen und ungleichmäßigen Schritten. Das Abenteuer Mobilität beginnt – begleitet von den Eltern und mit Unterstützung von Krabbelschuhen. Sie sind Babys allererstes Schuhwerk und somit etwas ganz Besonderes.
Was sind Krabbelschuhe und wozu braucht man sie?
Bevor ein Baby mit dem Krabbeln oder Laufen beginnt, braucht es noch gar keine Schuhe. Je nach Jahreszeit genügen leichte oder wärmende Söckchen. Mit den ersten Krabbel- und Laufversuchen wird es schließlich Zeit für Krabbelschuhe. Sie geben Babys Halt und Sicherheit und verhindern zum Beispiel auf glatten Fliesen- oder Holzfußböden, dass Babys ausrutschen. Außerdem schützen sie bei ersten Schritten vor Kälte, Nässe und Verletzungen. Krabbelschuhe zeichnen sich durch ein weiches Material aus, das sich dem Fuß gut anpasst und durch eine flexible Sohle, die Babys darin unterstützt, sich beim Krabbeln mit den Füßen abzustoßen und erste Gehversuche zu starten. Für jede Jahreszeit gibt es passende Baby-Krabbelschuhe: weiche gefütterte für den Herbst und Winter und luftige Leder-Krabbelschuhe für die warme Jahreszeit, die eine angenehme Fußtemperatur sicherstellen.
Was gibt es beim Kauf von Krabbelpuschen zu beachten?
Das richtige Material: Krabbelschuhe aus Naturmaterialien wie Leder sind besonders gut geeignet, denn sie sorgen dafür, dass Babys Füße nicht schwitzen.
Die passende Größe: Wie bei allen Kinderschuhen gilt auch für Krabbelschuhe: sie sollten weder zu klein noch zu groß sein. Eine zu kleine Schuhgröße engt den Fuß in seiner natürlichen Entwicklung ein und kann zu Verformungen führen. Ist der Schuh hingegen zu groß, ist kein ausreichender Halt gegeben.
Die richtige Sohle: Wichtig ist, dass Krabbelschuhe eine flexible Sohle aufweisen, die den Fuß des Babys bei seinen Krabbel- und Laufversuchen entsprechend beansprucht und stärkt. Außerdem ist die Rutschfestigkeit maßgeblich, sodass die Kleinen einen sicheren Stand auf glatten Oberflächen haben.
Leichtes An- und Ausziehen: Um möglichst einfach in den Krabbelschuh hinein und herauszuschlüpfen empfiehlt es sich, eine Krabbelpusche mit einem Gummizug-Bund oder mit Klettverschluss zu wählen.
Welche Krabbelschuhe gibt es?
Leichte, ungefütterte Krabbelschuhe, z.B. mit einer Innensohle aus 100% Leder und mit einer flexiblen, weichen & rutschfesten Gummisohle eignen sich besonders für den Frühling & Sommer.
Warme, gefütterte Krabbelschuhe, z.B. mit dickem, warmem Kuschelplüsch-Futter oder mit wärmenden Naturwoll-Filzsohlen halten die Füßchen der Kleinen im Herbst & Winter schön warm.
Personalisierbare Krabbelschuhe sorgen dafür, dass das Schuhwerk nicht verwechselt wird – gerade für Zwillinge ist das besonders praktisch.
Krabbelschuhe mit niedlichen Applikationen helfen dabei, auf den ersten Blick den rechten und den linken Schuh zu unterscheiden.
Welche Größe sollten Krabbelschuhe haben?
Idealerweise sitzen Krabbelschuhe nicht zu fest und nicht zu locker. Die Füße sollten ein wenig Spielraum in den Schuhen haben, denn schließlich wachsen Füße schnell in den ersten Lebensjahren.