Schlafsäcke für Babys & Neugeborene (16)

Den passenden Schlafsack für wohlig warme Nächte kaufen

Schlafsäcke sind eine optimale Schlaflösung für Kinder in den ersten Lebensmonaten und gehören damit zum essenziellen Bestand der Baby-Erstausstattung. So bieten Schlafsäcke Babys Sicherheit, Wärme und Geborgenheit. Sitzt der Babyschlafsack richtig, gewährleistet er nicht nur eine angenehme Nachtruhe, er mindert auch das Risiko einer Überhitzung eures Neugeborenen. Zudem gelangt euer Baby nicht so leicht in die gefährliche Bauchlage und kann nichts von sich wegstrampeln, wie es bei normalen Decken oft geschieht.

Die verschiedenen Arten an Babyschlafsäcken

Grundsätzlich gibt es drei Modellarten im JAKO-O Shop: Schlafsäcke mit Armen und Beinen (Schlafstrampler), Strampelsäcke oder sogenannte Kugelschlafsäcke. In der Regel bestehen Babyschlafsäcke aus nur einem Teil und bedecken sowohl Unter- als auch Oberkörper. Das Oberteil mit oder ohne Ärmel sorgt für den sicheren Sitz. Das Unterteil, der angenähte Sack, ermöglicht es dem Baby zu strampeln und Stoff mit seinen nackten Füßchen zu spüren.

Kugelschlafsäcke sind die beliebtesten Modelle. Ihre nach unten breiter werdende Birnenform bietet dem Kind ordentlich Bewegungsfreiheit, sodass es im Schlaf nach Herzenslust strampeln kann. Strampelsäcke hingen kommen meist tagsüber zum Einsatz. Der wesentliche Unterschied liegt hier in der Länge des Sacks. So bedecken Strampelsäcke lediglich den Bauch und die Beine.

Charakteristika für optimales Schlafwohl

Um den versprochenen Komfort und einen sicheren Schlaf zu ermöglichen, ist es wichtig, dass ihr die Babyschlafsäcke in der richtigen Größe und Passform kauft. So sollten die Schlafsäcke stets eine ausreichende Luftzirkulation und eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen. Zwischen Füßchen und Ende des Sackes sollten am besten maximal 15 cm Platz sein.

Für süße Träume sorgt ein bequemer Schlafsack oder Schlafstrampler, der durch glatte Flächen überzeugt und somit der zarten Babyhaut schmeichelt. Um Druckstellen zu vermeiden, setzt ihr auf flache Nähte und Schlafsäcke ohne Raffungen und Gummizüge. Überdies sind clevere Öffnungen bei Babyschlafsäcken besonders zu empfehlen. Durch Reißverschlüsse, Druckknöpfe oder Klettverschlüsse habt ihr die Möglichkeit, den Schlafsack weit aufzumachen und euer Baby zu wickeln, ohne es komplett rauszuholen.

Für welchen Verschluss ihr euch entscheidet, ist ganz von euren Vorlieben abhängig. Die Babyschlafsäcke und Schlafstrampler von JAKO-O überzeugen durch clever angebrachte Reißverschlüsse, Druckknöpfe und Co. an der Vorderseite oder seitlich, um keine unangenehmen Druckstellen oder Hautreizungen zu verursachen. Knöpfe und Applikationen sind darüber hinaus fest vernäht, damit sie sich nicht lösen und euer Baby diese versehentlich verschluckt.

Schlafsack und Schlafstrampler für Babys und Neugeborene: Welche Größe ist die richtige?

Gut sitzende Babyschlafsäcke sind die halbe Miete, damit eure Neugeborenen von angenehmer Wärme umgeben sind und nicht auskühlen. Insgesamt sollte die Größe des Schlafsacks zu der eures Kindes passen. Dabei darf er weder zu groß noch zu klein ausfallen. Denn ist der Babyschlafsack zu groß, entweicht die Wärme nach außen, ist er zu klein, verringert dies die Bewegungsfreiheit eures Sprösslings. Grundsätzlich gilt folgende Faustregel: Euer Baby sollte in den Schlafsack hinaus- und nicht hineinwachsen – letzteres ist lediglich bei Babykleidung der Fall.

Um die optimale Größe des Schlafsacks für euer Baby zu ermitteln, geht ihr am besten wie folgt vor: Ermittelt die Körperlänge und die Kopflänge eures Kindes. Kennt ihr beide Werte, zieht ihr die Kopflänge von der Körperlänge ab. Das Ergebnis addiert ihr mit 10 cm. Die addierten Zentimeter stehen für genügend Bewegungsfreiheit zum Strampeln im unteren Schlafsackbereich. Das Endergebnis ist nun euer Richtmaß für die benötigte Schlafsacklänge. Im Folgenden erhaltet ihr einen Überblick über die möglichen Größen der Babyschlafsäcke:

  • Größe 0: 56 cm | Babys von 0 bis 3 Monaten | Körpergröße von 48-56 cm

  • Größe 1: 70 cm | Babys von 0 bis 6 Monaten | Körpergröße von 56-68 cm

  • Größe 2: 90 cm | Babys & Kleinkinder von 6 bis 18 Monaten | Körpergröße von 68-89 cm

  • Größe 3: 110 cm | Babys & Kleinkinder von 12 bis 36 Monaten | Körpergröße von 76-101 cm

  • Größe 4: 130 cm | Kleinkinder von 3 bis 6 Jahren | Körpergröße von 101-116 cm

  • Größe 5: 150 cm | Kinder von 6 bis 10 Jahren | Körpergröße von 116-140 cm.

Auch die Größe bzw. Passform des Arm- und Halsausschnitts ist beim Kauf zu berücksichtigen. Wählt ihr beispielsweise den Halsausschnitt genau passend, rutscht das Köpfchen eures Neugeborenen nicht heraus. Der Halsausschnitt sitzt optimal, wenn ein Finger eines Erwachsenen durchpasst und nahe genug am Hals liegt, ohne diesen einzuengen. Die Weite der Armausschnitte wählt ihr im Hinblick auf den Schlafanzug oder den Body eures Babys. Auch hier gilt der Fingertest.

Winterschlafsack, Sommerschlafsack oder Ganzjahresschlafsack: das passende Modell für euer Baby zu jeder Jahreszeit

Da Babys schnell wachsen, empfiehlt es sich, den Schlafsack entsprechend der Jahreszeit zu kaufen. Im Sommer reicht meist ein dünner Baumwollschlafsack oder ein weicher Schlafsack aus Baumwolljersey in Kombination mit luftigen Schlafanzügen. Grundsätzlich sind in den Sommermonaten dünne, atmungsaktive Textilschichten zum Schutz vor Zugluft wichtig. Oft findet ihr Sommerschlafsäcke, die ohne Ärmel daherkommen. Im Winter bieten vor allem Schlafsäcke aus feiner Schafschurwolle, oft auch im Mix mit Baumwolle, euren Babys besonders wärmenden Schutz vor kälteren Temperaturen. Die wärmende Füllung der Winterschlafsäcke besteht meist aus einer Mischung aus Daunen und Federn. Ärmel sind hier in der Regel ein Must-have.

Im Alltag bieten sich Ganzjahresschlafsäcke an, da sie einen Innensack mit einer separat verwendbaren Außenhülle vereinen. So kombinieren sie alle wesentlichen Eigenschaften, die im Sommer kühl und im Winter warmhalten. Beide Teile des Ganzjahresschlafsack nutzt ihr individuell je nach Temperatur in Kombination oder einzeln. Besteht der Schlafsack jedoch nur aus einem Teil, ist das Innenleben mit temperaturausgleichenden Klimakapseln versehen, sodass er das ganze Jahr über den besten Schlaf fördert.

Aus diesen Materialien besteht ein Schlafsack für Babys und Neugeborene

Über viele Stunden hinweg kommt der Babyschlafsack mit der Haut eures Babys in Berührung. Umso bedeutender ist die Wahl des richtigen Materials, das sich sanft an die zarte Babyhaut schmiegt und für ein geborgenes Gefühl sorgt. Ein qualitativ hochwertiger Schlafsack entspricht dem OEKO-TEX Standard 100 und weist gegebenenfalls noch weitere Testzertifikate wie das des ECO-Instituts für Bettwaren vor.

JAKO-O Babyschlafsäcke überzeugen mit ihren robusten und atmungsaktiven Materialen. Diese nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie ebenso fix wieder ab. Zudem sind sie temperaturausgleichend. Grundsätzlich setzen wir auf unbehandelte, schadstofffreie und organische Stoffe, die für ein angenehmes Schlafwohl sorgen. Das wohl bewährteste Material ist die Baumwolle. So kommt sie als langlebiger Naturstoff sowohl für das Füll- als auch für das Oberflächenmaterial zum Einsatz.

Viele unserer Sommerschlafsäcke bestehen aus superweichem und leichtem Musselin, das aus 100 Prozent Baumwolle hergestellt wird. Das Material ist besonders hautsympathisch, luftdurchlässig und maximal bewegungsfreundlich. Unsere Winterschlafsäcke hingegen weisen eine Fütterung aus Baumwolle, Wolle, Daunen oder auch wärmende Kunstfaser oder Fleece vor. Kunstfasern eignen sich besonders dann, wenn euer Baby zu Allergien neigt oder eine sensiblere Haut hat. Ganzjahresschlafsäcke vereinen meist eine funktionale Mischung aus den vorherig genannten Materialien, um im Sommer wie Winter und in den Übergangszeiten für das beste Schlafwohl zu sorgen.

Häufige Fragen

Was sollte ein Baby unter dem Schlafsack tragen?

Brauchen wir direkt nach der Geburt einen Schlafsack für unser Baby?

Bis zu welchem Alter kann ein Baby oder Kind in einem Schlafsack schlafen?