Bewegungsspielzeug & -spiele (118)
Bewegungsspielzeug und -spiele für Kinder: Koordination trainieren
Kinder bewegen sich schon im Babyalter gern. Babys greifen, robben, krabbeln und machen schnell erste Schritte. Schon für dieses junge Alter hält JAKO-O eine große Auswahl an geeignetem Bewegungsspielzeug bereit. Bewegungsspiele sind aber auch das Maß aller Dinge, wenn euer Kind wächst. Die Anforderungen werden anspruchsvoller, die Bewegungen koordinierter, das Spiel planvoller. Besondere Bewegungsspiele für den Einsatz in der Krippe, Kita oder im Kindergarten ermuntern zum Toben, Klettern, Springen und Balancieren. Für sportbegeisterten Nachwuchs sind Sportspiele interessant, die besondere Anforderungen an die Koordination von Bewegungen und Ausdauer stellen. Lasst euch von unserem breit gefächerten Sortiment an Kinder-Bewegungsspielen für drinnen und draußen inspirieren und wählt in Ruhe eure Favoriten aus.
Bewegungsspielzeug für Babys
Schon Babys bewegen sich für ihr Leben gern. Sie lernen ihren eigenen Körper kennen und eignen sich mit jeder Entdeckung neues Wissen an. Um sie dabei zu begleiten, hält JAKO-O großartige Angebote für kleine Krabbler:innen bereit – großer Spielspaß garantiert! Bereits Babys lieben es, zu schaukeln. Ob in der Gitterschaukel, im Hängestühlchen, mit Geschwistern in der Nestschaukel oder rasant in der Fliegerschaukel, die Kleinsten werden ihren Spaß haben. Bei fortgeschrittenen Krabbler:innen sorgt die Babyrutsche für leuchtende Augen. Kleine Tunnelbauer:innen kriechen durch den lustigen Tunnel und verstecken sich in der mobilen Höhle, um danach neugierig einem bunten, weichen Babyball hinterher zu robben.
Bewegungsspielzeug für drinnen und draußen
Im Kindergarten spielen Kids mit anderen zusammen. Bewegung ist dabei drinnen wie draußen oft Teil des Spiels. Größere Spielgeräte wie Rutschen, eine Kletter- oder Reifenschaukel, ein Turnreck, eine Wippe für drei Kinder oder große Hüpfbälle stehen bei kleinen Racker:innen erfahrungsgemäß hoch im Kurs. Wenn dann noch Pedalos, Motorikbälle, Trampolins und Alustelzen locken, möchte der Nachwuchs gar nicht mehr ins Haus. Hüpfmatten, Ringwurfspiele und Spielwürfel-Sets funktionieren auch drinnen. Bewegungsspiele für Kinder könnt ihr natürlich auch in eurem Garten einsetzen.
Warum sind Bewegungsspiele für Kinder so wertvoll?
Ballspiele, Laufspiele, Spring- und Hüpfspiele, Tanzspiele oder Kreisspiele – es gibt unzählige Möglichkeiten, Kinder spielerisch zu mehr Bewegung zu motivieren. Und sie müssen gar nicht immer eine ganze Stunde mit Sport und Bewegung füllen. Manchmal reicht auch ein kleines Power-Zeitfenster, in dem eure Kids aktiv werden. Allein das schult schon ihre Geschicklichkeit, Koordination, ihre Grob- und Feinmotorik. Bereits im Kleinkindalter ist es wichtig, dass die Kleinen lernen, ihre Bewegungen konzentriert zu steuern. Das hilft zum Beispiel bei kleineren Aufgaben im Alltag, wie dem Binden von Schuhen oder dem Zuknöpfen von Jacken. Daneben bildet sich bei regelmäßiger Bewegung eine gesunde Muskulatur aus, die sie ein Leben lang begleiten wird. Und die regelmäßige Bewegung bringt eure Kids natürlich auch dazu, ihre Grenzen auszutesten. Sie können sich austoben und dabei Stress oder Frust aus dem Alltag abbauen – auch das ist wichtig für die natürliche Entwicklung in jungen Jahren. Die kleinen Abenteurer:innen finden beim Spielen und Bewegen Strategien, ihren Alltag zu verarbeiten und verbringen ganz nebenbei beim ausdauernden Bewegungsspiel viel Zeit an der frischen Luft.
Bewegungsspiele fördern den Sportgeist
Klar, dass JAKO-O auch kleine und größere Fans von sportlichen Aktivitäten im Blick hat. Mit dem Badminton-Netz und den passenden Schlägern ist schon ein Mini-Turnier drin. Fußbälle und realistische Fußballtore in diversen Varianten mit Netz, die schnell aufgebaut werden können, begeistern schon den kleinsten Kicker:innen-Nachwuchs. Kleine Sportsfreund:innen haben eine Menge vor: Soft-Basketbälle landen per Dunking oder Bogenwurf im an der Wand aufgehängten Korb. Anhänger:innen des Dart-Pfeilspiels können sich im Wettkampf messen. Mit klassischen Rollschuhen unternehmen Kids erste Touren, mit coolen Inlinern geht es dann schon professioneller zu.