Kinderschaukeln (9)
Was wird gefördert, wenn Kinder schaukeln?
Schaukeln fördert das Gleichgewichtsorgan, auch Vestibularorgan genannt. Dieses Organ befindet sich im Innenohr und ist für den Gleichgewichtssinn verantwortlich. Der Gleichgewichtssinn wird beim Schaukeln aktiv gefördert und beeinflusst dadurch die geistige und motorische Entwicklung deines Kindes. Außerdem verlangsamt Schaukeln den Puls, wodurch dein Kind zur Ruhe kommen und sich entspannen kann.
Welche Babyschaukeln gibt es?
Babyhängestuhl
Der Babyhängestuhl ist eine Schaukel für die ganz Kleinen und zu empfehlen, wenn dein Kind seinen Kopf noch nicht selbst halten kann. Im Babyhängestuhl ist dein Baby geschützt und kann sanft geschaukelt werden. Durch die doppelte Lochung wächst die Babywiege mit. Die Neigung kannst du individuell vom Liegen bis zum Sitzen einstellen und ist somit auch für ältere Kinder geeignet.
Babygitterschaukel
Die Pferde Gitterschaukel ist ab 10 Monaten geeignet und bietet deinem Kind durch die hohe Umrandung und die Griffe ausreichend Schutz. Wird die Gitterschaukel im Außenbereich benutzt, musst du sie mit einem Holzschutz versehen.
3 in 1 Schaukel
Die 3 in 1 Schaukel kann je nach Altersgruppe schnell und einfach umgebaut werden. Nimmst du den Bügel und die Rückenlehne ab, bleibt ein Schaukelbrett mit seitlichem Schutz über. Die Schaukel kann dein Kind ab dem 6. Monat bis zum 12. Lebensjahr begleiten.
Welche Kinderschaukeln gibt es?
Brettschaukel
Die Brettschaukel bietet sowohl deinem Kind als auch dir großen Schaukelspaß. Die Schaukel ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Du kannst die Brettschaukel im Innen- und Außenbereich verwenden.
Nestschaukel
Auf der Nestschaukel können gleich mehrere Kinder gemeinsam liegend oder sitzend durch die Luft schwingen. Diese Kinderschaukel ist ab 3 Jahren geeignet. Eine Nestschaukel mit Zelt bietet deinem Kind zusätzlich viel Schaukelspaß und einen gemütlichen Rückzugsort in Schaukelhöhe. Außerdem dient das Zelt als Rausfallschutz.
Tellerschaukel
Die Tellerschaukel benötigt nicht unbedingt eine Person zum Anschubsen. Dein Kind kommt durch seine eigene Körperbewegung in Schwung und kann in alle Richtungen schaukeln. Für alle, denen Schaukeln allein nicht genügt, gibt es eine Kletterschaukel. Neben dem robusten Tellersitz hat sie zusätzlich ein dickes Seil mit drei Knoten, an denen dein Kind hochklettern kann.
Turn-Trio
Das Turn-Trio eignet sich nicht nur zu zum Schaukeln, sondern auch zum Turnen. Das Holzturnset beinhaltet eine Schaukel, eine Trapezstange und Turnringe und ist perfekt für kleine Akrobaten ab 5 Jahren geeignet.
Tipps für Kinderschaukeln
Untergrund: Der Untergrund der Schaukel sollte weich sein, damit dein Kind sich bei einem Sprung der Schaukel nicht verletzen kann.
Umgebung: Sorge dafür, dass Ausreichen Platz zum Anschubsen, Schaukeln und Abspringen ist.
Wartung: Du solltest regelmäßig überprüfen, ob die Schaukel noch fest angebracht ist und alle Schrauben fest angezogen sind.
Aufsicht: Die Benutzung einer Schaukel sollte vor allem bei kleinen und unerfahrenen Kindern nur unter Aufsicht stattfinden.