Outdoor-Spiele für Kinder: Ein Spaß für das ganze Jahr
Kinder spielen gerne zu jeder Jahreszeit draußen. Denn die Natur hält viele Besonderheiten bereit, die sie begeistern: die ersten Blumen im Frühling, schattige Plätze unter Bäumen oder ein bunter Regenbogen im Sommer, raschelndes Herbstlaub, das zum Reinspringen einlädt und Schneehaufen im Winter. Draußen gibt es für Kleinkinder und auch Erwachsene jede Menge zu entdecken: Viel Freude für die ganze Familie ist also vorprogrammiert.
Klettergerüste & Spieltürme für kleine Entdecker & Entdeckerinnen
Ball-, Lauf- und Fangspiele machen an der frischen Luft gleich noch mehr Spaß, denn hier haben Kinder viel Platz. Für Versteckspiele bieten sich Bäume und Sträucher an. Und das Gefälle eines Abhangs kann eine großartige Herausforderung für Lauf- und Bewegungsspiele sein. Bei Outdoor-Spielen für Kinder sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – oft entstehen großartige Ideen in einer abwechslungsreichen Umgebung von ganz allein.
Dabei ist es nicht wichtig, ob die Spiele im Wald, im eigenen Garten oder auf dem öffentlichen Spielplatz sowie der näheren Umgebung stattfinden:
Spielen können eure Kids überall! Auch das Alter spielt dabei keine große Rolle.
Bereits ab drei Jahren verstehen Kleinkinder leichte Spielregeln, sodass sie auch schon etwas kniffligere Kinderspiele ausprobieren können. Besonders Fang- und Ballspiele kommen gut an. Ab 6 Jahren dürfen die Spiele dann ruhig etwas mehr Anforderungen mit sich bringen, denn das weckt den Ehrgeiz eurer Spielmäuse.
Je älter eure Kids werden, desto mehr Interesse besteht an Gruppenspielen. Genau richtig für euch als Familie oder für besondere Anlässe wie dem Kindergeburtstag, an dem ihr gemeinsam mit Freunden, weiteren Familienmitgliedern und Bekannten ausgelassen feiert.
Draußen besonders schön: Ihr verbringt eure gemeinsame Familienzeit an der frischen Luft. Das stärkt den Familienzusammenhalt und ist gut für die körperliche Entwicklung und Gesundheit eurer Kinder.
Darum sollten eure Kinder öfter draußen spielen
Das Spielen draußen unter freiem Himmel ist in vielerlei Hinsicht hilfreich für die kindliche Entwicklung eurer Sprösslinge. Es stärkt das allgemeine Wohlbefinden und ist maßgeblich für die Gesundheit von Körper und Seele mitverantwortlich. Auch das Immunsystem eurer Kinder wird durch gemeinsame Spielstunden vor der eigenen Haustüre gestärkt, sodass sie nicht so häufig krank werden.
Spielen mit Kindern ist neben den körperlichen Vorzügen auch für die geistige Fitness vorteilhaft. So werden beim Draußen-Spielen der Entdeckerdrang und die Fantasie angeregt sowie eine Verbundenheit zur Natur und ihren Bewohnern geschaffen.
Sind eure Kinder auf diese Weise vielseitig gefordert, können sie sich in der Schule oder im Kindergarten besser konzentrieren, was sich auch in einer gesteigerten Leistungsfähigkeit bemerkbar macht.
Außerdem profitieren eure Sprösslinge beim Spielen in Sachen Beweglichkeit. So fördern sie aktiv und dennoch unbewusst ihre Feinmotorik und Grobmotorik. Je mehr Zeit eure Kids draußen verbringen, umso mehr reduziert sich der langfristige Medienkonsum.
Diese Spiele für draußen gibt es
Damit eure Kinder draußen abwechslungsreich spielen und sich ordentlich auspowern können, zeigen wir euch jetzt verschiedene Spielmöglichkeiten, die ihr vor eurer eigenen Haustür, im Park oder an anderen Orten unter freiem Himmel ausprobieren könnt. Hier ist garantiert für jedes Kind das richtige Spiel dabei.
Wurf-, Fang-, & Rückschlagspiele
Werfen, Zielen und Fangen – diese Outdoor-Spiele machen eine Menge Spaß und trainieren gleichzeitig die Grobmotorik von Kindern. Das Beste: Ob am Strand, im heimischen Garten oder auf dem Spielplatz – die kompakten Spielgeräte sind überall einsetzbar und leicht zu verstauen. Los geht’s!
Im JAKO-O Sortiment habt ihr eine riesige Auswahl an tollen Spielen, die bei Klein und Groß gut ankommen.
Zu den Rückschlagspielen
Lustige Spielideen mit Wasser
Die Sonne lacht – also ab nach draußen. Was gibt es bei heißen Temperaturen Schöneres als eine kleine Abkühlung? Mit Wasser planschen begeistert bereits Kleinkinder. Und diese Begeisterung hält bis ins Schulalter an.
Junge Wassermäuse beweisen ihr Geschick mit aufregenden Wasserbahnen. Für mehr Bewegung sorgen Wasserspiele mit oder ohne Wasserpistolen. Auf die Plätze, fertig, los – lasst die Wasserschlacht beginnen!
Ideen & Zubehör für Wasserspiele
Vielseitige Ballspiele
In der Spielesammlung von kleinen Ballakrobaten und Ballakrobatinnen von morgen darf eine große Auswahl an Bällen nicht fehlen. Wie gut, dass ihr bei JAKO-O ein breites Sortiment verschiedener Ballarten für Fußball, Volleyball und Handball findet, mit denen sich eure Kinder so richtig austoben können.
Tore und Netze sind dabei gar nicht immer nötig. Auch mit Jacken, Taschen oder Ästen lassen sich die Grenzen des Fußball- oder Handballtors problemlos festlegen.
Bälle in verschiedenen Varianten
Geschicklichkeitsspiele
Zum Training geschickter Kinderhände eignen sich Geschicklichkeitsspiele aller Art. Kooperativ spielen oder als kleiner Wettstreit mit Freunden – mit diesen Kinderspielen können Kinder ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und sich in ihrer Geschicklichkeit üben.
Als Eltern solltet ihr bei der Auswahl der Spiele und Spielzeuge darauf achten, dass diese altersgerecht sind. So wird spielend leicht die Feinmotorik gefördert, die Geschicklichkeit verbessert und die Koordination geschult.
Geschicklichkeitsspiele kaufen
Kreative Sand-Spiele für draußen
Kinder und Erwachsene lieben es, den Sand unter den Füßen zu spüren. Ob beim Urlaub am Meer oder draußen auf dem Spielplatz im Sandkasten – ausgestattet mit Sandspielzeug wie Schaufel, Förmchen und Kipplaster kann das Spiel beginnen.
Kleine Nachwuchsarchitekten und -architektinnen begeistert die Gestaltung von Sandburgen und Landschaften. Tretet mit euren Kindern in den Wettstreit: Wer kann wohl die höhere Sandburg bauen?
Sandspielzeug entdecken
Bewegungsspiele für draußen
Bewegung an der frischen Luft ist gesund und fördert die Entwicklung eurer Kinder. Mit den passenden Bewegungsspielen werden selbst kleine Sportmuffel zu richtigen Outdoor-Rabauken. JAKO-O bietet für jedes Alter das passende Spielzeug.
Von Straßenmalkreide für coole Hüpfkästchen-Spiele über Hula-Hoop-Reifen für rhythmische Gymnastikübungen bis hin zur Seilbahn für den Garten. Mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist mit diesen Spielen kinderleicht.
Bewegungsspiele für draußen
Spannende Spielideen für Schul- & Kindergartenkinder
Fehlen euch noch kreative Ideen für tolle Kinderspiele? JAKO-O hilft euch gerne weiter. Im Folgenden erhaltet ihr interessante Ideen und Anleitungen für die lustigsten Outdoor-Spiele, die in Schule und Kindergarten der Renner sind. Diese lassen sich natürlich auch wunderbar zu Hause spielen.
Outdoor-Spiele für Kleinkinder (2-3 Jahre)
Luftballon-Fangen
So geht‘s:
Für dieses Spiel benötigt ihr lediglich Luftballons. Jedes Kind erhält einen aufgepusteten Ballon. Nun zählt ihr von fünf an rückwärts. Die Null ist das Startkommando: Alle Kinder werfen ihren Luftballon gleichzeitig nach vorne. Nun ist Schnelligkeit gefragt, denn die Kinder rennen los und versuchen, ihren Luftballon wieder einzufangen und zum Startpunkt zurückbringen. Wer schafft das als Erstes?
Froschhüpfen
So geht‘s:
Markiert eine Start- und eine Ziellinie, die nicht zu weit auseinander liegen. Die Kinder hocken sich als kleine Frösche an die Startlinie. Wenn das Startkommando fällt, hüpfen sie um die Wette. Welcher Frosch erreicht als Erstes die Ziellinie? Wenn die Kinder um die Wette hüpfen, können sie auf dem Weg zum Ziel noch lustig quaken.
Ideen für (größere) Kindergartenkinder (4-5 Jahre)
Sackhüpfen
So geht‘s:
Ein schönes und klassisches Bewegungsspiel für den Kindergeburtstag, dessen Spielregeln schnell erklärt sind. Hierzu benötigt ihr Jutesäcke oder spezielle Säcke aus Polyester mit Nylonhandgriffen. Alle Kinder steigen in die Säcke und stellen sich an der Startlinie auf. Fällt der Startschuss, hüpfen sie um die Wette. Die Ziellinie sollte etwa 30 Meter vom Start entfernt liegen. Wer als Erstes ankommt, hat gewonnen.
Schnitzeljagd mit Schatzsuche
So geht‘s:
Am meisten Spaß macht die Schnitzeljagd mit mehreren Mitspielern. Auch als Kindergeburtstagsspiel ist die Schnitzeljagd ein Highlight. Teilt die Kinder in zwei Gruppen auf, die „Verstecker“ und die „Sucher“. In der nächsten Runde können die Gruppen getauscht werden, damit jedes Kind einmal suchen und einmal verstecken kann.
Die „Verstecker“ starten und haben eine Viertelstunde Zeit, einen Schatz zu verstecken. Den Weg dorthin müssen sie für die „Sucher“ mit Pfeilen markieren. Hierzu eignet sich Straßenmalkreide oder es können Spuren aus Ästen und Steinen gelegt werden. Natürlich dürfen auch Irrwege eingebaut werden, um es den „Suchern“ nicht allzu leicht zu machen. Nun dürfen die „Sucher“ ihr Gespür unter Beweis stellen und die lustige Schatzsuche beginnt.
Wasserbomben Zielwurf
So geht‘s:
Dieses Spiel macht am meisten Spaß, wenn es draußen so richtig warm ist. Füllt dazu Wasserbombenballons mit Wasser. Das ist eure Munition. Deklariert Ziele, die getroffen werden müssen. Das kann ein Eimer, eine Markierung auf der Hauswand oder ein Baum sein. Die Kinder versuchen nun, die Ziele mit den Wasserbomben zu treffen. Das wird ein nasses Vergnügen. Das Kind, dass die meisten Punkte erzielt hat, ist der Wasserbomben-Champion.
Outdoor-Spiele für Grundschulkinder (ab 6 Jahren)
Fangen & Verstecken
So geht‘s:
Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Kombination aus einem Versteck- und Fangspiel. Ein Ort wird als „Frei“ deklariert. Das kann ein Baum oder ein anderer Ort im Freien sein. Ein Kind ist der Sucher. Es zählt langsam und mit geschlossenen Augen im „Frei“ bis zehn, während sich die anderen Mitspieler und Mitspielerinnen verstecken. Nun muss der Sucher die anderen Kinder suchen.
Hat er ein Kind entdeckt, muss er so schnell wie möglich zurück ins „Frei" laufen und laut rufen „1,2,3" + den Namen des gefundenen Kindes. Das andere Kind versucht währenddessen, das „Frei" vor dem Sucher zu erreichen. Schafft es das, muss es das „Frei" abschlagen und „1,2,3, ich bin frei" rufen. Ist es nicht vor dem Sucher im „Frei“, ist das Kind gefangen. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Kinder gefunden wurden.
Wasser-Bowling
So geht‘s:
Dazu braucht ihr zwei Plastikflaschen, die mit Wasser gefüllt sind, sowie einen Ball und Kreide. Für das Spiel werden mindestens vier Mitspieler oder Mitspielerinnen benötigt. Teilt die Kinder in zwei Gruppen auf, die gegeneinander spielen. Zeichnet mit Kreide zwei Linien, die etwa 5 Meter voneinander entfernt liegen. An jede der Linien stellt sich ein Team auf. Genau in die Mitte kommen die geöffneten Wasserflaschen, wobei jedem Team eine Flasche gehört.
Die Kinder müssen nun mit einem Ball versuchen, die gegnerische Flasche zu treffen. Wie, ist dabei egal, der Ball darf gerollt oder geworfen werden. Wichtig ist, dass die Linie nicht übertreten wird.
Wurde eine Flasche getroffen, muss das gegnerische Team schnell reagieren und ein Kind den Ball zurückholen. Erst wenn es den Ball hat, darf es die Flasche wieder aufstellen. Steht die Flasche wieder und es ist noch Wasser drin, geht das Spiel weiter. Das Team, dessen Flasche zuerst leer ist, hat verloren.
Spielparadies Garten: tolle Outdoor-Spiele für daheim
Im eigenen Garten können Kinder zu jeder Jahreszeit nach Herzenslust draußen spielen. Egal ob klein oder groß – die Ideen für euren Garten sind vielfältig und so bietet selbst die kleinste Wohlfühloase diverse Spielmöglichkeiten.
Feste Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln oder Wippen bieten Abwechslung beim Toben mit Freunden. Für kleine Klettermaxe eignen sich zudem Klettergerüste, die den Spielplatz im Garten zu einem echten Highlight machen.
Der Vorteil von fest installierten Spielgeräten: Einmal sicher aufgestellt, halten sie auch jedem noch so wilden Spiel stand.
Für noch mehr Abwechslung sorgen mobile Spielgeräte: Ihre Sprungkünste beweisen Kinder auf Trampolinen oder Hüpfpolstern. Balancier-Sets oder eine Slackline sind ebenfalls schnell installiert und versprechen Spielspaß pur, indem kleine Akrobaten und Akrobatinnen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können und gleichzeitig ihren Gleichgewichtssinn fördern.
Bei heißen Temperaturen sorgt ein Planschbecken für die nötige Abkühlung.
Mit einem solch großen Spielangebot kann auch der nächste Kindergeburtstag in eurem Garten steigen. Spaß und Freude sind bei der Garten-Party und den passenden Gartenspielen garantiert.
Damit der Garten eine echte Spiel- und Wohlfühloase wird, kann er von der ganzen Familie gepflegt werden. Bereits Kleinkinder sind meist Feuer und Flamme, ihre Eltern tatkräftig zu unterstützen. Durch das gemeinsame Gärtnern mit euren Kindern lehrt ihr sie den Umgang mit Pflanzen, Gartenwerkzeugen und Saatgut. Somit wissen die kleinen Hobbygärtner und -Gärtnerinnen früh, worauf es bei der Gartenarbeit und einem eigenen Kinderbeet ankommt.