Zur Einschulung: Alles Wichtige zum Schulanfang

Die Einschulung ist ein aufregendes Erlebnis für Kinder und Eltern gleichermaßen. Denn mit dieser Umstellung steht für die ganze Familie eine große Veränderung an. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und den gilt es fortan gemeinsam zu meistern.

Wie läuft der erste Schultag wohl ab? Was müssen wir für die Einschulung alles bedenken und einplanen? Was passiert am Einschulungstag? Es sind Fragen über Fragen, die euch sicherlich auf Trapp halten.

Damit ihr diesen großen Tag und neuen Lebensabschnitt vollkommen genießen und euch auf eure Familie fokussieren könnt, hat JAKO-O hier alles Wichtige rund um die Einschulung für euch zusammengefasst. Ihr erhaltet wichtige Informationen und Tipps zu Vorbereitung sowie tolle Ideen für besondere Geschenke und Momente, die mit der Einschulung einhergehen.

SCHULRANZEN & -TASCHEN ENTDECKEN

Endlich Schulkind – Tipps & Ideen zur Einschulung

Der Einschulung fiebern viele Kinder mit riesiger Vorfreude und viel Aufregung entgegen. Bei euch Eltern sieht das meist ähnlich aus. Hinzu kommen für euch zahlreiche Fragen, die die Vorbereitung und Planung für den neuen Lebensabschnitt sowie den Einschulungstag an sich betreffen.

Eine gute Vorbereitung ist das A und O, um den Tag der Einschulung für eure Erstklässler so angenehm wie möglich und besonders zu gestalten. Bezieht eure Kinder von Anfang an mit ein! Schaut euch beispielsweise gemeinsam schon vor der Schulanmeldung die Grundschule in eurer Nähe an. Das stärkt die Vorfreude und auch das Verständnis für den spannenden nächsten Schritt. Nicht zuletzt fühlen sich eure Kids dadurch auch ernst genommen. Nehmt Schnuppertage der Schule wahr und lernt vielleicht so schon künftige Klassenkameraden kennen, die nicht in den gleichen Kindergarten gehen.

Übt beispielsweise gemeinsam mit euren Kindern das Zurücklegen des Schulweges, um sie schon einmal mit diesem vertraut zu machen. Auch wenn eure Kids natürlich nicht gleich vom ersten Tag an allein zur Schule laufen, lernen sie so zumindest die Umgebung der Schule und mögliche Gefahren besser kennen.

Kümmert euch gemeinsam um den Schulbedarf mit allem, was dazugehört. Geht mit euren Lieben in ein Schreibwarengeschäft und sucht die passenden Materialien aus – das steigert die Vorfreude. Sprecht außerdem regelmäßig über eure Sorgen und Wünsche, die mit dem Schulthema einhergehen. Eure Kinder werden sicherlich die Kindergartenzeit vermissen und sie brauchen Zeit, um zu verstehen, welch spannender Lebensweg ihnen nun bevorsteht. Es ist eine Umgewöhnung, die emotional verarbeitet werden muss – und das gilt für Klein und Groß. Lasst eure Familienzeit daher nie zu kurz kommen.

So läuft die Einschulung ab

In Deutschland ist die sogenannte Schulpflicht gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass jedes Kind zu einem bestimmten Stichtag in die Grundschule gehen muss. Das Einschulungsalter liegt je nach Bundesland zwischen fünf und sieben Jahren. Bereits im Jahr vor dem angestrebten Einschulungstermin solltet ihr eure Kinder zur Schule anmelden. Meistens wird euch eine Grundschule in eurem Umkreis zugeordnet, in manchen Bundesländern und Ausnahmefällen könnt ihr die Schule eurer Kinder frei wählen. Die Anmeldung verläuft in der Regel vor Ort zu einem vereinbarten Termin. Nehmt eure zukünftigen Schulkinder am besten zur Schulanmeldung mit, sodass sie selbst einen Eindruck von der Schule bekommen.

Habt ihr die Schulanmeldung erledigt, steht schon bald die Schuleingangsuntersuchung an. Dabei checkt ein Arzt, ob eure Kinder schulfähig sind. So werden beispielsweise durch Übungen das Seh- und Hörvermögen, die Koordination und die Sprachentwicklung der baldigen Erstklässler untersucht. Sind alle administrativen Aufgaben erledigt und die Schulfähigkeit festgestellt, könnt ihr euch um die Vorbereitungspunkte kümmern, die mehr Spaß bringen, z.B. euch schon mal Gedanken über eure Outfits für den großen Tag machen.

Trefft außerdem schon frühzeitig Entscheidungen bezüglich der Einschulungsfeier. So geht ihr sicher, dass ihr bereits alles an Vorkehrungen erledigt habt, bevor der Tag der Einschulung ansteht. Kümmert euch ebenso um Schulranzen, Schultüten und weitere Details, die euren Kids einen wunderschönen ersten Schultag und generell einen reibungslosen Schulstart ermöglichen.

Wann ist unser Kind bereit für die Einschulung?

Schulanfänger sind zwischen fünf und sieben Jahren alt. In diesem Alter weisen Kinder üblicherweise die motorischen und geistigen Fähigkeiten auf, die für einen Schulbesuch wichtig sind. Bevor Kinder allerdings tatsächlich eingeschult werden können, ist eine gesundheitliche Prüfung durch den Schularzt nötig. Dieser stellt fest, ob eure Kinder den Anforderungen für Schulanfängern gewachsen sind und ob ein Schulbesuch zu diesem Zeitpunkt infrage kommt.

Im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung prüft der Schularzt, inwiefern die Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeit, der Gleichgewichtssinn sowie sprachliche Fähigkeiten eurer Kinder ausgeprägt sind. Auch Größe, Kraft, Ausdauer und das Gewicht entsprechend dem Alter sowie der körperlichen Voraussetzungen werden auf die Probe gestellt. Der Umfang der Untersuchung unterscheidet sich ähnlich wie die Altersangaben für den Schulbeginn von Bundesland zu Bundesland.

Wichtig zu betonen ist an der Stelle, dass die Untersuchung durch den Schularzt nicht dazu da ist, eure Kinder auf irgendeine Weise bloßzustellen. Viel eher geht es darum, die Schulreife festzustellen und damit das individuelle Handeln dem Wohlbefinden eurer Kinder anzupassen. Manche Kids gelten vom Alter her nämlich als schulreif, aber eine spätere Einschulung ist empfehlenswert, um weitere Entwicklungsschritte anzukurbeln. Denn das natürliche Wachstum eurer Kinder steht auch in der Schule immer an erster Stelle.

Ihr könnt eure Kinder aktiv auf die Schulzeit vorbereiten, indem ihr die körperliche Entwicklung eurer Kleinen fördert und so verschiedene Fähigkeiten erprobt und verfeinert. Setzt euch gerne mit den ersten Lernbüchern auseinander und lehrt euren Kindern die Uhrzeit oder bei Interesse sogar das ABC. Das gibt euren Sprösslingen bereits erste Sicherheiten, die sie entspannter in die Schulzeit starten lassen.

Video: Expertentipps aus erster Hand

Die erfahrene Grundschullehrerin Kerstin Nößler verrät euch in unserem Interview verschiedene „Geheim-Tipps“ rund um den Schulanfang. So könnt ihr der Einschulung entspannt entgegensehen und sorglos in das erste Schuljahr starten.

JETZT VIDEO ANSEHEN

Schulranzen, Stifte & Co: Schulbedarf für die 1. Klasse

Der Schulbedarf in all seinen bunten Farben lässt Kinderaugen größer werden und ihre Herzen höherschlagen. Endlich können eure Kinder ihre ersten Hefte, Federmäppchen, Stifte und Co. aussuchen und in den Händen halten. Das Highlight: Ganz klar der Schulranzen, der sie durch die Grundschule begleiten wird. Die Motivwahl und auch im Allgemeinen die Auswahl an zahlreichen Helferlein für den Schulalltag sollte gut bedacht sein.

JAKO-O hat euch daher einen praktischen Überblick für eure erste Schulausstattung zusammengestellt, an dem ihr euch orientieren könnt.

Schulranzen oder Schulrucksack?

Der Schulranzen oder Schulrucksack sind die stetigen Begleiter der Schulzeit eurer Kinder. Bevor sie ihren ersten Schultag haben, ist es also wichtig, dass ihr euch mit den verschiedenen Typen von Schulranzen auseinandersetzt. Macht euch mit den Anforderungen vertraut und findet über unseren Schulranzen-Berater heraus, welcher für eure Kids und deren Rückengesundheit am besten ist.

Zum Schulranzen-Berater

Idealer Lernplatz für zuhause

Zuhause lernen fällt Kindern oft nicht allzu leicht, da sie sich gerne ablenken lassen. Um die Lernmotivation eurer Erstklässler bereits von vornherein aufrecht zu erhalten, solltet ihr auf eine gute Lernumgebung achten. Ob ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz, die Ordnung auf dem Schreibtisch und in den Schulmappen sowie die motivierenden Lernmethoden an sich – JAKO-O verrät euch hier die wichtigsten Tipps und Ideen für große Lernerfolge.

Tipps fürs Lernen zuhause

Alles rund um den ersten Schultag

Eure Kinder sind in der Schule angemeldet, die ersten Schulmaterialien besorgt und der Schreibtisch zu Hause steht auch. Nun ist es endlich so weit: Der erste Schultag steht vor der Tür und ihr seid alle schon ganz aufgeregt. Zeit, um ein letztes Mal zu prüfen, ob ihr auch alle weiteren wichtigen Vorbereitungen getroffen und alle Sachen für den großen Tag beisammen habt. Von der Schultüte über die Kleidung bis hin zum ersten Pausenbrot, das eure Kids am großen Einschulungstag verputzen dürfen, habt ihr bestimmt alles durchdacht. Jetzt heißt es: nur noch die Kamera zücken und den großen Tag als Familie genießen und festhalten.

In der Regel ist der Ablauf der Einschulung in allen Schulen ähnlich. Die Schulkinder, Eltern und Familienangehörige (oft eine begrenzte Anzahl) werden zu einer bestimmten Uhrzeit in die Schule eingeladen. In der Aula, im Forum, auf dem Schulhof oder in der Schulturnhalle beginnt dann zunächst die feierliche Veranstaltung. Eure Erstklässler werden willkommen geheißen, der Schulleiter sowie die Klassenlehrer vorgestellt. Oft sind auch andere Klassen anwesend, um kleine Showeinlagen und Begrüßungsgesänge vorzuführen.

Wurde das Rahmenprogramm beendet, ist es dann so weit. Eure Kinder werden aufgerufen und zu ihren Klassenlehrern gebeten. Dann geht jede Klasse in ihren Klassenraum, wo sie einander kennenlernen und die ersten Informationen für die kommenden Schultage erhalten. Den Schritt meistern eure Kinder vollkommen allein. Im Anschluss an die erste Schulstunde werden noch Fotos der Klassen gemacht und dann werden eure Erstklässler wieder in eure Hände übergeben.

Schultüte basteln

Ein Einschulungstag ohne Schultüte? Kommt nicht infrage! Schultüten haben eine lange Tradition und kommen bei Jungs und Mädchen gleichermaßen gut an. Ihr könnt sie mit den verschiedensten Motiven kaufen, doch selbst gemacht kommen sie immer noch am besten an. Die Motivwahl ist unbegrenzt und so könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. In der Regel eignen sich besonders die Lieblingstiere oder Serien- und Filmfiguren eurer Kinder.

Die Schultüten lassen sich übrigens auch wunderbar in gemeinsamen Bastelstunden umsetzen. In manchen Kindergärten werden Bastelabende für Eltern angeboten. Oder ihr beteiligt eure Kids an dem Projekt und nutzt die Gelegenheit gleich dazu, euch über die bevorstehende spannende Schulzeit auszutauschen. Erzählt euren Kindern, was sie erwartet und berichtet von eigenen schönen Erfahrungen. Das steigert sicherlich die Vorfreude. Sind die Kunstwerke fertig gebastelt, geht es ans Befüllen der Schultüten. Damit der Inhalt eine Überraschung bleibt, macht ihr Eltern das lieber ohne eure Kids.

Zur Bastelanleitung Schultüte

Kleidung für die Einschulung

Was tragen Mädchen und Jungen am besten zum Schulanfang? Ganz allgemein formuliert: In der Regel sollte die Kleidung zur Einschulung bequem sein. Eure Kinder sollen sich wohlfühlen und genügend Bewegungsfreiheit haben. Denn sitzt die Kleidung unbequem auf der Haut, ist schlechte Laune oft vorprogrammiert. Was eure Schulkinder tatsächlich am besten zum ersten Schultag tragen, ist jedoch auch eine reine Typ-Frage.

Während sich einige Kinder für den Schulstart schick machen und auf ein elegantes Kleidchen oder Hemd setzen, reicht es anderen Kids, wenn die Kleidungsstücke in einwandfreiem Zustand, aber dafür eben nicht zu ausgefallen sind. Wie ihr eure baldigen Schulkinder für ihren großen ersten Schultag am besten einkleidet, verrät euch JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite.

Passendes Outfit finden

Der erste Stundenplan

Wann lernen eure Kids richtig, wann ist die beste Zeit für Hausaufgaben und bleibt noch genügend Zeit, um weiterhin tolle Spielstunden zu genießen? Mit einem Stundenplan könnt ihr eure Zeit ganz genau planen, um all eure Ansprüche unter einen Hut zu bekommen. Das Jonglieren zwischen Schulwahnsinn und Freizeitaktivitäten gelingt euch mit dieser Strukturierung eures Alltags viel besser.

Wie auch sonst ist natürlich wichtig, dass ihre eure Sprösslinge an der Ausarbeitung des Stundenplanes beteiligt. Macht euch jedoch keinen Druck, wenn eure Zeitplanung mal nicht aufgeht. Das kommt vor und ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern nur der Beweis dafür, dass sich eure Routine noch einpendeln muss.

Stundenplan downloaden

Leckere Pausenbrot-Ideen

Wer fleißig lernt, braucht ausreichend Stärkung. Damit eure Kinder ihr Essen nicht vergessen oder gar ihre Brote beiseitelegen, weil sie ihnen nicht gefallen, gibt es ein paar tolle Tipps und Ideen, wie ihr eure Dosen gefüllt mit Frühstück, Lunch und Snacks so richtig aufpeppt. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mit Bento-Boxen, also unterteilten, mehrstöckigen Brotdosen, habt ihr die Möglichkeit, für eure Kinder ein richtiges Menü für unterwegs auf die Beine zu stellen. So könnt ihr euren Sprösslingen auch Joghurts, kreativ belegte Sandwiches oder einen Obst- und Gemüsemix mitgeben. Auf unserer Seite rund um diese tollen Lunch-Boxen erhaltet ihr eine Auswahl an leckeren Rezepten und Ideen für Pausenbrote, die Kinderaugen zum Strahlen bringen und ihre Mägen garantiert gut füllen.

BROT- & LUNCHBOXEN FÜR KIDS

Einschulungsfeier mit Familie & Freunden

Ist der erste Schultag samt Rahmenprogramm in der Schule geschafft, habt ihr reichlich Zeit, um den Tag gebührend zu feiern. Euch steht dabei vollkommen frei, in welcher Form ihr den neuen Lebensabschnitt feiern möchtet. Ob eine kleinere Feier nur unter euch in kleiner Runde oder eine große Feier in einer gebuchten Location für all eure Liebsten – es gibt viele Möglichkeiten, den ersten Schultag ausklingen zu lassen.

Egal, für welche Form ihr euch entscheidet – geplant werden sollte jede Feierlichkeit. Bestimmt gemeinsam mit euren Kindern, wie ihr euch die Einschulungsfeier vorstellt und was ihr dafür alles benötigt. Möchtet ihr nicht in eurer gewohnten Umgebung feiern, ist es wichtig, dass ihr euch rechtzeitig um einen Veranstaltungsort kümmert. Bedenkt Buffet, Einladungskarten und Dekorationen.

Benötigt ihr Hilfe bei eurer Planung? Kein Problem, JAKO-O hat euch auf der entsprechenden Themenseite vielseitige Tipps und Ideen für Spiele, Dekorationen und Co. zusammengestellt. So wird eure Einschulungsfeier garantiert zu einem großen Erfolg.

IDEEN FÜR EURE EINSCHULUNGSFEIER

Tolle Geschenkideen zur Einschulung

Am großen Tag der Einschulung gehören natürlich auch Geschenke dazu. Mädchen und Jungen lieben es, wenn ihre Eltern sie mit kleinen Präsenten überraschen. Ob verpackt in der Schultüte oder als zusätzliches Geschenk an ihrem großen Tag – die Geschenkideen zur Einschulung könnten vielfältiger nicht sein. Von Süßigkeiten bis zu nützlichen Schulhelfern, wir zählen euch die beliebtesten Ideen auf.

Praktische Geschenkideen für eure Kinder erfüllen in erster Linie einen Zweck. So ist es vor allem der Schulranzen mit passendem Zubehör, der eure Kids sicherlich begeistern wird. Auch mehrstöckige Brotdosen und individuell designte Trinkflaschen sind tolle Geschenke, die sich in einer Schultüte verpacken lassen.

Weitere nützliche Geschenkideen sind:

Eure Kinder freuen sich garantiert auch über persönliche Geschenke von euch. Vielleicht habt bereits ihr von euren Eltern traditionell für neue Lebensabschnitte wunderschöne Schmuckstücke erhalten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden? An diesen Traditionen könnt ihr festhalten. So verbinden eure Kids den Moment der Einschulung gleich mit besonderen Familiengeschichten.

Eines darf in Schultüten aber auf keinen Fall fehlen: Süßigkeiten. Eure Naschkatzen freuen sich sicherlich über all ihre Lieblingssüßigkeiten, die sie an so einem besonderen Tag auch in größerer Menge genießen dürfen. Nicht umsonst wird die Schultüte in manchen Regionen auch Zuckertüte genannt.

Häufige Fragen rund um das Thema Einschulung

Wie lange dauert die Einschulung?

Ab welchem Alter können Kinder eingeschult werden?

Wie kann ich mein Kind auf die Einschulung und Schulzeit vorbereiten?

Noch mehr entdecken

Lest die neuesten Artikel rund um Kinderbetreuung & Schule

Faschingsparty

Beitrag lesen

Filzen mit Kindern

Beitrag lesen

Erzählen für und mit Kindern

Beitrag lesen

Bedeutung des Vorlesens

Beitrag lesen

Alltag mit Baby Kleinkind

Beitrag lesen

Schlaf & Ruhepausen Kinder

Beitrag lesen

Pausenbrot Ideen - gesund und lecker

Beitrag lesen

Integrativer Kindergarten

Beitrag lesen

Garten Spiele Kinder

Beitrag lesen

Kinderfasching

Beitrag lesen

Halloween Spiele

Beitrag lesen

Sprachentwicklung bei Kindern

Beitrag lesen

Bildnachweise

Schuljunge bei Schuleinführung mit gelben Luftballon © drubig-photo - stock.adobe.com

Raum ist mit kleinen Zuckertüten geschmückt © feinfarben - stock.adobe.com