Schulranzen-Berater: So findet ihr den richtigen Schulrucksack für euer Kind

Der Schulranzen oder auch Schulrucksack ist im Schulalltag täglicher Begleiter für unsere Jüngsten. Schon von Beginn an ist er oft gut gefüllt – von Heften und Büchern über Mappen und Täschchen bis hin zur Brotdose und Trinkflasche. Umso wichtiger ist es, dass ihr die Wahl einer Schultasche durchdacht und bewusst trefft.

An einen Schulranzen oder -rucksack werden viele Anforderungen gestellt. Rückenschonend soll er sein, um der Gesundheit eurer Kinder nicht zu schaden, aber auch praktisch und funktional, damit alle Materialen schnell und gut verstaut werden können. Nicht zuletzt haben die Kids auch noch ein Wörtchen mitzureden. Ihnen ist meistens das Aussehen des Schulranzens besonders wichtig. Dazu kommt, dass die Ansprüche an eine geeignete Schultasche mit dem Alter variieren. Sollte es in der Grundschule noch ein Schulranzen mit buntem Delfin-Motiv sein, ist in der weiterführenden Schule eher ein cooler Rucksack angesagt.

Damit ihr den perfekten Schulrucksack oder Ranzen für euren Schützling findet, haben wir für euch auf dieser Seite alle relevanten Informationen rund um die Auswahl des treuen Schulbegleiters zusammengestellt. Ihr lernt außerdem unsere Modelle von JAKO-O und FIT-Z kennen, die wir in jahrelanger Arbeit regelmäßig getestet, verbessert und bis ins Detail ausgefeilt haben.

Am Anfang des Entscheidungsprozesses steht immer eine simple Frage: Schulranzen oder Schulrucksack? Doch was genau ist eigentlich der Unterschied? Wir klären auf!

Unterschied zwischen Schulranzen und Schulrucksack

Wusstet ihr, was ein Tornister ist?

Der Begriff „Tornister“ wurde ursprünglich vor allem im militärischen Bereich verwendet. Darunter verstand man eine rechteckige Rucksackform. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bezeichnung „Schultornister“ als Synonym zum Schulranzen in den alltäglichen Sprachgebrauch übernommen. Noch heute spricht man in einigen Regionen Deutschlands vom „Tornister“, allerdings ist die Bezeichnung „Schulranzen“ vielerorts geläufiger.

Bis vor einigen Jahren war die Unterscheidung zwischen Schulranzen und Schulrucksack recht eindeutig: Mädchen und Jungen in der Grundschule erhielten einen Schulranzen, die älteren Kinder auf der weiterführenden Schule einen Schulrucksack. Ganz so einfach ist es heute nicht mehr, denn inzwischen gibt es auch sehr gute Schulrucksäcke, die speziell auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten sind.

Beiden gemeinsam ist, dass sie Bücher, Hefte und Co. sicher und vor Wind und Wetter geschützt zur Schule und wieder nach Hause transportieren. Sie verfügen über ein stabiles Rückenpolster sowie verschiedene Fächer und Taschen, um die benötigten Schulmaterialien übersichtlich zu verstauen. Bei JAKO-O findet ihr sowohl Schulranzen als auch Schulrucksäcke in wunderschönen Designs, die den Nachwuchs begeistern werden.

Warum euer Kind einen Schulranzen haben sollte

Ein Schulranzen ist vor allem für Grundschüler ideal. Durch sein festes Grundgestell ist er besonders belastbar und hält so einiges aus. Schulanfänger gehen oft nicht sonderlich vorsichtig mit ihren Schulsachen um. Da fliegt der Ranzen auch gerne schon einmal in die Ecke oder wird als Sitz gebraucht. Dank stabilem Boden, Deckel und Seitenwänden ist das für einen Schulranzen kein Problem. Auch Hefte sind so besser vor Knicken und Eselsohren geschützt. Durch das feste Grundgestell hat ein Schulranzen meist eine eckigere Form als ein Schulrucksack.

Ein Schulranzen ist auch in vielen Fällen kleiner und verfügt über weniger Fassungsvermögen. Das liegt einerseits daran, dass Grundschulkinder in der Regel weniger Schulmaterial und Bücher brauchen als Kinder in der weiterführenden Schule. Andererseits auch daran, dass die kleinen Abc-Schützen schmaler sind und der Ranzen so besser zu ihrer Körpergröße passt.

Ein hochwertiger Schulranzen verfügt außerdem über angenähte Leuchtreflektoren. Damit sind die Jüngsten auf dem Schulweg auch an einem dunklen Wintermorgen im Straßenverkehr gut zu sehen.

Gerade bei Kindern im Grundschulalter solltet ihr auf dieses Extra nicht verzichten. Schulranzen sind in knallig bunten und kindgerechten Motiven erhältlich – ein Traum für Mädchen und Jungen.

Schulranzen

Euer Kind wird eingeschult oder ist bereits in der Grundschule und benötigt einen neuen Schulranzen? Schaut euch unsere Modelle an, die genau auf die Bedürfnisse von Grundschülern zugeschnitten sind.

Schulranzen für die Grundschule

Warum euer Kind einen Schulrucksack haben sollte

Oft kommen die Kids mit dem Wunsch nach einem neuen Schulrucksack von allein auf die Eltern zu. Vielleicht ist ihnen der alte Schulranzen nicht mehr cool genug. Häufig wird der Schulranzen in der weiterführenden Schule zu einem Rucksack gewechselt. Dieser ist vom Material her flexibler, bietet in der Regel aber nicht ganz so viel Stabilität wie ein Ranzen. Dafür ist er von der Form schmaler und eleganter. Auch die Motive und Designs sind bei vielen Modellen weniger kindlich. Gründe, weshalb der Rucksack bei den älteren Heranwachsenden beliebter ist.

Ein Schulrucksack ist meist etwas leichter als ein Schulranzen. Außerdem ist er oft größer und bietet mehr Fassungsvermögen für die zahlreichen Bücher und Hefte, die in der weiterführenden Schule benötigt werden. Ein guter Schulrucksack ist raffiniert in zahlreiche Fächer unterteilt. So lassen sich alle Schulsachen perfekt einordnen und sind jederzeit schnell greifbar.

Doch nicht nur in der weiterführenden Schule sind Schulrucksäcke praktisch. Auch für Grundschüler gibt es mittlerweile spezielle Modelle, die genau auf die Bedürfnisse der Jüngsten zugeschnitten sind. Sie sind kleiner, leichter und von der Ergonomie perfekt auf die Größe von Grundschulkindern zugeschnitten. Hier findet ihr auch wieder bunte und kindgerechte Designs.

Schulrucksack

Euer Kind wird eingeschult oder ihr sucht einen Schulrucksack, der auch für ältere Kinder oder Teenager geeignet ist? Schaut euch unsere Auswahl an Schulrucksäcken an, die genau zu diesen Anforderungen passen.

Schulrucksack für die Grundschule

Schulrucksack für Teenager

Ergonomischer Schulranzen: Wie sitzt ein Schulrucksack richtig?

Ein Schulranzen sitzt dann perfekt, wenn er ergonomisch an die physiologischen Eigenschaften eures Kindes angepasst ist. Was bedeutet das? Werden ergonomische Gesichtspunkte bei der Auswahl eines Schulrucksacks berücksichtigt, wird die Kraft eures Sprösslings geschont und gesundheitliche Schäden vermieden. Insbesondere Haltungsschäden und chronische Rückenschmerzen werden mithilfe von Ergonomie verhindert. Oft manifestieren sich diese schon in der frühen Kindheit durch das falsche Tragen eines Schulranzens. Denn gerade in der Wachstumsphase benötigt der Körper einen besonderen Schutz.

Ein ergonomischer Schulranzen berücksichtigt Eigenschaften wie die Körpergröße, die Rückenlänge und Belastbarkeit des kindlichen Körpers. Gleichzeitig spielen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit eine zentrale Rolle, denn euer Nachwuchs soll sich mit dem Schulranzen nicht eingeengt fühlen und unbeschwert spielen, rennen und toben können.

Beim Tragen sollte eine einseitige Belastung vermieden und das Gewicht möglichst gleichmäßig verteilt werden. Dabei helfen Trageriemen sowie Brust- und Beckengurte, die auf die Körpergröße eures Kindes eingestellt sind. Der Schulranzen hat einen guten Sitz, wenn er mit den Schultern und über dem Gesäß abschließt. Es gibt keinen Hohlraum zwischen Ranzen und Kinderrücken.

  1. Rückenpolster Ein ergonomisches – also körpergerechtes – Rückenpolster unterstützt einen guten Sitz und sorgt gleichzeitig für Stabilität. Es ist durch seine Polsterung perfekt an die Form des Rückens angepasst. Durch den Überzug mit einem atmungsaktiven Netzstoff kommen die kleinen Rabauken auch bei viel Bewegung nicht so schnell ins Schwitzen.

  2. Höhenverstellbarkeit Die Höhenverstellbarkeit ist gerade bei Kindern, die häufig Wachstumsschübe erleben, eine ungemein praktische Eigenschaft. Hierbei kann das gesamte Tragesystem verstellt werden und so „mitwachsen“. Damit ist der Schulranzen immer ganz genau auf den Körper eures Schützlings abgestimmt.

  3. Tragegurte Die Tragegurte sorgen für den Halt des Ranzens am Rücken. Hier ist es wichtig, dass diese in der Länge flexibel eingestellt werden können. Für einen hohen und rückenfreundlichen Tragekomfort sind sie leicht geschwungen und bequem gepolstert.

  4. Tunnelzug Durch ein Tunnelzug-System lässt sich ein Rucksack besonders leicht öffnen und schließen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Rucksack beim Schließen automatisch komprimiert und so näher an den Rücken gebracht wird. Das reduziert die Hebelwirkung und sorgt für eine aufrechtere Haltung.

  5. Beckengurt Ein Becken- oder Hüftgurt wird mittig über den Hüftknochen geschlossen. Er nimmt Last von den Schultern und verteilt diese besser auf den Körper. Außerdem wird der Schulrucksack mit einem Beckengurt enger am Körper getragen, wodurch er am Rücken nicht verrutschen kann.

  6. Brustgurt Der Brustgurt wird über dem Brustkorb geschlossen. Auch er sorgt für einen engeren Sitz am Körper, sodass es zu keiner Fehlbelastung kommt. Der Brustgurt sollte nicht zu eng eingestellt werden, sonst schnüren die Tragegurte am Hals zu sehr. Im Winter passt er bequem auch über eine dicke Winterjacke.

Sicherheit für euer Kind: Reflektoren am Rucksack

Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Reflektoren am Schulranzen ein wichtiger Pluspunkt. Damit Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer die Kids schon von Weitem erkennen können, sollten leuchtende Reflektorstreifen sowohl vorne als auch an den Seiten des Rucksacks aufgenäht sein. Das macht den Schulweg sicherer und gibt auch dir ein ruhiges Gefühl.

Wie schwer darf ein Schulranzen sein?

Eine alte Faustregel besagt, dass das maximale Gewicht für eine gepackte Schultasche nicht mehr als 10 Prozent des Körpergewichts betragen sollte. Diese Empfehlung stand eine Zeit lang auch in der sogenannten Schulranzen-Norm, DIN 58124, geschrieben. Die Vorgabe war von Wissenschaftlern und Ärzten jedoch umstritten und wurde 2010 wieder aufgehoben. Hier hätte ein Kind mit 30 Kilogramm Körpergewicht lediglich 3 Kilogramm tragen dürfen.

Wahrscheinlich wisst auch ihr, wie schnell dieses Gewicht mit zwei bis drei Büchern erreicht ist. Heute geht man eher von einer etwas höheren Prozentzahl aus. Generell gilt jedoch: Je leichter, desto besser! Spätestens, wenn sich die Haltung eures Kindes beim Tragen unnatürlich verändert und es stark nach vorne gebeugt geht, ist das ein eindeutiges Warnsignal

In Bezug auf das Eigengewicht des Ranzens empfehlen wir maximal 1.300 Gramm. Neben dem Eigengewicht spielt der Inhalt der Tasche eine große Rolle. Behaltet stets ein Auge darauf, dass euer Nachwuchs nicht zu viele Dinge zur Schule mitnimmt, die gar nicht benötigt werden. Schwere Materialien für Fächer, die am jeweiligen Unterrichtstag nicht stattfinden, sollten ausgepackt werden.

Das clevere Packen ist im Hinblick auf das Gewicht ohnehin ein wichtiger Punkt. Schwere Bücher werden am besten möglichst weit hinten, nah am Rücken, verstaut. So lässt sich das Gewicht leichter und rückenfreundlicher transportieren.

Grundschule

Weiterführende Schule

Modellvergleich

Welche Größe sollte ein Schulrucksack haben?

Die Kaufentscheidung hängt hier vom Alter eures Kindes ab. Für ältere Kinder ist ein Schulrucksack mit einem Volumen von 25 bis 30 Litern zu empfehlen. Das entspricht meist Außenmaßen von etwa 40 bis 50 Zentimetern in der Höhe, einer Breite um die 35 Zentimeter und einer Tiefe zwischen 20 und 25 Zentimetern. Achtet außerdem darauf, dass im Rucksack ein A4-Ordner verstaut werden kann. So finden alle Materialien, die für die weiterführende Schule benötigt werden, ihren Platz. Noch größere Rücksäcke verleiten wiederum dazu, zu viele unnötige Dinge einzupacken. Viel hilft also nicht immer viel.

Für die Grundschule darf der Schulrucksack grundsätzlich etwas kleiner sein. Hier ist ein Fassungsvermögen um die 20 Liter empfehlenswert. Schulranzen haben noch etwas weniger Volumen. Einige Rucksäcke sind in ihrer Höhe verstellbar. Sie verfügen über ein höhenverstellbares Rückenpolster und Brustgurt. Das ist ganz besonders praktisch, da der Schulrucksack so mit der Körpergröße „mitwächst“.

Welcher Schulranzen ist für zierliche, kleine Kinder geeignet?

Für zierliche und kleine Kinder empfehlen wir Schultaschen mit möglichst geringem Eigengenwicht und ergonomischer Passform. Leichte Schulranzen sind hier eine gute Wahl, da sie das Gewicht auf dem Rücken von schlanken Schulanfängern gleichmäßig verteilen. Für einen guten Sitz am Rücken sorgen zusätzlich anpassbare Trageriemen sowie Brust- und Beckengurt.

Achtet bei Kindern mit zierlicher Figur ganz besonders auf die Qualität der Tasche. Eine ergonomisch durchdachte Ausgestaltung sowie die perfekte Anpassung auf den Körperbau sind hier wichtig.

Schulranzen für die Grundschule

Welcher Ranzen ist für Erstklässler geeignet?

Wir möchten zwei Modelle vorstellen, die sich ideal für Erstklässler und Kinder in der Grundschule eignen. Zur Auswahl stehen sowohl ein Schulranzen als auch ein Schulrucksack für Mädchen und Jungen. Beide sind genau auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten. Die Modelle verfügen über einen festen Boden mit Standfüßen und sind damit besonders belastbar. Kleinere Kinder sind im Umgang mit ihrer Schultasche oft wild und unvorsichtig, was eine robuste Verarbeitung unerlässlich macht. Ein sicherer Tragegriff am Rückenteil sorgt dafür, dass sich die Klappe beim Hochheben nicht versehentlich öffnet und die Inhalte auf den Boden purzeln. Zudem verfügen beide Taschen über höhenverstellbare Träger und Brustgurt sowie ergonomische Rückenpolster. Damit können sie von der 1. Klasse an über die gesamte Grundschulzeit problemlos getragen werden. Die Schultaschen wachsen mit und passen immer perfekt zur Körpergröße der kleinen Lernmäuse. Ein ergonomisch passender Sitz ist insbesondere für Kinder im Wachstum ein sehr wichtiger Aspekt, um spätere Haltungsschäden zu vermeiden.

Unsere Rucksäcke und Schulranzen für die 1. Klasse und darüber hinaus

Gemeinsame Pluspunkte von Schulranzen und Schulrucksack

  • atmungsaktives und ergonomische Rückenpolster, mit robustem Netzstoff, damit keiner so leicht ins Schwitzen kommt

  • höhenverstellbarer Brustgurt

  • sicherer Tragegriff am Rückenteil – nicht an der Klappe, damit man sie nicht versehentlich beim Hochheben öffnet

  • robuster Boden mit vier Standfüßen

  • Klarsicht-Einschub auf der Klappen-Innenseite

  • Reißverschluss-Fronttasche mit Reflexdruck und rundum modische Reflexdetail

  • in vier tollen Farben

Vorteile des Schulranzens

  • Verstellbares Tragesystem Der Schulranzen passt sich so dem Schulkind optimal an.

  • Drei Innentaschen Ein großes Hauptfach, ein Heft-Steckfach und ein kleines Reißverschluss-Fach am Rücken bieten viel Stauraum.

  • Seitentaschen mit Reißverschluss Die zwei großen Seitentaschen vergrößern sich beim Öffnen dank Netzeinsatz¬ – so hat z. B. eine Trinkflasche bis Ø 7 cm Platz.

  • Magnet-Ziehverschluss Der Deckel schließt besonders leicht. Der Verschluss schnappt einfach zu.

  • Gewicht 1.250 g, Volumen 14 l, Breite ca. 33 cm Der Schulranzen hat eine ideale Größe für Grundschulkinder.

  • passende Hingucker gleich mitbestellen: Magnet-Buttons im 2er-Set (406240) zum individuellen „Schulranzen-Verzieren“

JAKO-O Schulranzen für die Grundschule

Vorteile des Schulrucksacks

  • Tiefe verstellbar Die Rucksack-Tiefe ist dank seitlicher Klickverschlüsse variabel einstellbar.

  • Zwei Innenfächer Mit großem Hauptfach und einem Extrafach mit zwei zusätzlichen Taschen und einem Gummiband zum „Einklemmen“, z. B. von Heften.

  • Zwei Seitentaschen Der Rucksack hat zwei seitliche Reißverschluss-Taschen – perfekt für eine Trinkflasche (max. 9 x 24 cm).

  • Magnetischer Schiebeverschluss Der verstellbare Magnet-Schiebeverschluss ist kinderleicht zu bedienen.

  • Gewicht 1.030 g, Volumen 20 l, Breite ca. 29 cm Der Schulrucksack hat eine ideale Größe für Grundschulkinder.

  • Tunnelzug Der Inhalt bleibt nah am Rücken, was die Hebelwirkung des Gewichts auf den Rücken verringert.

  • Gepolsterter Beckengurt + Träger Der gepolsterte, verstell- und abnehmbare Beckengurt macht jede Bewegung mit und verteilt das Gewicht des Rucksacks optimal auf den Körper. Die geschwungenen, bequem gepolsterten Träger drücken nicht auf den Schultern.

  • passende Hingucker gleich mitbestellen: Magnet-Buttons im 2er-Set (406240) zum individuellen „Schulranzen-Verzieren“

JAKO-O Schulrucksack für die Grundschule

Schulrucksack für die weiterführende Schule

Welcher Schulranzen ist für die 5. Klasse geeignet?

In der weiterführen Schule ab der 5. Klasse werden meist Schulrucksäcke den Schulranzen bevorzugt. Eine klare Grenze, wann der richtige Zeitpunkt für den Wechsel zu einem Schulrucksack gekommen ist, gibt es jedoch nicht. So ist es ebenfalls möglich, den Schulranzen aus der Grundschule in der weiterführenden Schule noch eine Weile weiter zu tragen. Ein gutes Indiz dafür, dass der Ranzen gewechselt werden sollte, ist, wenn das Schul-Equipment nicht mehr in die Tasche passt. Auch wenn von eurem Kind der Wunsch nach einem neuen Schulrucksack geäußert wird, spricht nichts gegen einen solchen Wechsel.

Bei JAKO-O findet ihr schicke Schulrucksäcke für ältere Kids ab der 5. Klasse und für Teenager. Hier rücken im Vergleich zum Schulranzen andere Aspekte in den Fokus. Stabile Füße sind beispielsweise weniger wichtig, da der Nachwuchs den bewussteren Umgang mit den Schulsachen inzwischen gelernt hat. Auch die Höhenverstellbarkeit verliert an Relevanz. Dafür wird ein funktionaler Aufbau mit viel Stauraum noch wichtiger, damit alle Schulsachen

Welcher Schulrucksack ist bei Teenagern angesagt?

Ein Schulrucksack für Teenager muss vor allem eines sein: stylisch! Als Elternteil eines pubertierenden Teenagers wisst ihr wahrscheinlich nur allzu gut, dass nichts getragen wird, was „uncool“ ist. Zum Glück gibt es bei JAKO-O Schulrucksäcke, die euren Nachwuchs durch ihre moderne Optik begeistern werden.

Außerdem sind die Schulrucksäcke dank ergonomischer Rückenpolster und Brustgurt sehr rückenfreundlich und bieten einen ausgezeichneten Tragekomfort. Da schlägt auch das Elternherz höher. Bei JAKO-O gibt es zwei Modelle in jeweils hippen Farben und mit hochwertig gedruckten Mustern. Der Schulrucksack Mate Reflex verfügt außerdem über raffinierte Reflexdetails.

Unsere Schulrucksäcke für Teenager

Platzwunder im trendigen Design: NITRO Chase Rucksack für Schule & Freizeit

Der NITRO Schulrucksack ist genau das Richtige für anspruchsvolle Teens. Zwei große Hauptfächer bieten reichlich Stauraum, um alle Schulsachen geordnet einzupacken. Auch ein A4-Ordner findet problemlos Platz. Im Front-Organizerfach ist Kleinkram gut sortiert und schnell griffbereit. Mit seinen gepolsterten Schultergurten sowie dem ergonomisch geformten Mesh-Rückenteil und verstellbarem Brustgurt ist der Rucksack außerdem schonend zum Rücken und bietet einen angenehmen Tragekomfort. Auch nach der Schule kann der Rucksack super in der Freizeit getragen werden.

Zu den Highlights des Modells zählen:

  • gepolstertes Laptopfach (Notebooks bis 17 Zoll)

  • extra Tasche für Kabel & Ladegerät

  • fleecegefüttertes Fach für Brille & Smartphone

  • zwei Seitentaschen für Trinkflasche etc.

  • mit Kopfhörer-Ausgang

  • mit stabilem Tragegriff

  • in drei tollen Designs verfügbar

FIT-Z Schulrucksack für die weiterführende Schule

Nachhaltiger All-Star mit genialen Extras: Schulrucksack MATE Reflex

Der Schulrucksack MATE Reflex ist ein stylischer und zuverlässiger Begleiter für Schule, Sport und Freizeit. Er passt sich perfekt an, ist supergeräumig, rückenfreundlich und hat pfiffige Extras zu bieten. Er besitzt zwei große Hauptfächer mit integriertem Bücherfach, ein Organizerfach, eine geräumige Fronttasche und zwei dehnbare Netz-Außentaschen – genug Platz also für alles, was Teens in der Schule brauchen. Durch das Easy-Grow-System lassen sich die Schulterträger per Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks stufenlos verstellen und individuell anpassen. Das weiche Air-Mesh-Rückenpolster mit Belüftungskammern, die ergonomisch verstellbaren Schulterträger und der höhenverstellbare Brustgurt sorgen für ein komfortables Tragegefühl und schonen den Rücken. Im Obermaterial sind für das gewisse Etwas modische Reflexdetails verarbeitet. Gerade, wenn Teenager mit dem Bike zur Schule fahren, sind Reflektoren von Vorteil.

Zu den Highlights des Modells zählen:

  • abnehmbarer Hüftgurt

  • Kopfhörerausgang für Smartphones

  • zwei anklettbare Patches für die Fronttasche

  • Gurtbänder an der Vorderseite für Jacke, Helm etc.

  • gepolsterter Tragegriff

  • zusätzliche Aufhängeschlaufe

  • standfester Rucksackboden

  • nachhaltig: besteht aus 34 recycelten PET-Flaschen

  • wasserabweisend

  • in zwei tollen Designs

FIT-Z Schulrucksack Reflex für die weiterführende Schule

Für die weiterführende Schule bestens ausgestattet

Schulrucksack Zubehör

Schulranzen oder Schulrucksack: Modellvergleich

Unsere Schulranzen und Schulrucksäcke bestechen jeweils durch individuelle Vorteile, die wir zuvor vorgestellt haben. Auf welches Modell die Wahl am Ende fällt, hängt vor allem von der Altersklasse und der Körpergröße, aber auch von den individuellen Vorlieben und Ansprüchen der Kinder ab. Als Entscheidungshilfe haben wir in unserem Modellvergleich noch einmal wesentliche Aspekte gegenübergestellt. Hier gibt es alle wichtigen Eckpunkte zu den Modellen gesammelt an einem Ort.

EigenschaftenSchulranzen Set CLOUDSchulranzen JAKO-O Schulrucksack JAKO-ONITRO Chase RucksackFit-Z Rucksack Reflex
Preis (Euro)259 €129 €119 €89,95 €139,00 €
Altersempfehlungab 5 Jahren (1. Klasse)ab 6 Jahren (1. Klasse)ab 6 Jahren (1. Klasse)ab 10 Jahren (5. Klasse)ab 10 Jahren (5. Klasse)
Design-Varianten32432
Gewicht990 g1.250 g1.030 g860 g1.250 g
Breite28 cm33 cm29 cm37 cm23 cm
Höhe37,5 cm37 cm39 cm51 cm44 cm
Tiefe/Länge20 cm22 cm20 cm23 cm30 cm
Volumen19 l14 l20 l35 l30 l
Mitwachsend--
Fester Boden -
A4-Ordner kompatibel----
Reflexdetails-
Weitere Besonderheiten5-teiliges Schulranzen-Set mit passendem Mäppchen, Turnbeutel, Federmappe & Anhängernkinderleicht zu bedienender Magnet-ZiehverschlussRucksack-Tiefe dank seitlicher Klickverschlüsse variabel einstellbargepolstertes Laptop-Fach im Rücken für Notebooks bis 17 Zollnachhaltig: besteht aus 34 recycelten PET-Flaschen
ProduktlinkSchulranzen-Set CLOUD Schulranzen JAKO-OSchulrucksack JAKO-ONITRO Chase RucksackSchulrucksack MATE Reflex

Hinweis: Seitlich scrollen um alle Tabelleninhalte lesen zu können.

Aktuelle Artikel

Lest mehr Artikel rund um Schule und Einschulung

Pausenbrot Ideen - gesund und lecker

Beitrag lesen

Integrativer Kindergarten

Beitrag lesen

Schulanfang

Beitrag lesen

Konzentrationsstörungen bei Kindern

Beitrag lesen

Reflektoren für Kinder

Beitrag lesen

Interkulturelle Pädagogik

Beitrag lesen

Einschulungsfeier

Beitrag lesen

Körperliche Entwicklung

Beitrag lesen

Alternative Schulkonzepte

Beitrag lesen

Eltern-Tipps für besser Noten

Beitrag lesen

Zuhause besser lernen

Beitrag lesen

Kleidung zur Einschulung

Beitrag lesen