Kinderrucksäcke (61)
Kinderrucksäcke – tägliche Begleiter durchs Leben
Ob Alltagsbegleiter oder Reisegepäck: Rucksäcke sind aus dem Alltag von Kindern wie Erwachsenen nicht wegzudenken. Sie tragen sich bequemer als Koffer, sind robuster als die meisten Taschen und sehen einfach cool aus. Unsere hochwertigen Rucksäcke für Kinder sind – entsprechend den Bedürfnissen der Träger:innen – in einer Vielzahl von Formaten, Ausstattungsvarianten und Designs erhältlich
Auf den Tragekomfort kommt’s an
Gemeinsam ist allen JAKO-O Rucksäcken der Fokus auf den Aspekt Tragekomfort: Verstellbare und gepolsterte Tragegurte sollten für einen guten Kinderrucksack selbstverständlich sein. Größere Tourenrucksäcke für Teenager verfügen meist über einen zusätzlichen Hüftgurt, um den Transport schwererer Lasten angenehmer und gesünder zu gestalten. Bei kleinen Kindern sorgt ein Brustgurt für einen zuverlässigen Sitz und ist daher auch für leichte Kinderrucksäcke zu empfehlen. Noch mehr Komfort bieten gepolsterte Rückenpartien. Atmungsaktive Gewebe verbessern dabei die Luftzirkulation.
Häufiger Einsatz für Kinderrucksäcke: Kindergarten und Schule
Vom ersten Tag in der Krippe oder im Kindergarten bis zum Schulabschluss – Rucksäcke begleiten eure Kinder von Klein auf und Tag für Tag. Weil diese Lebensjahre zu den prägendsten Phasen für die kindliche Entwicklung gehören, ist es wichtig, dass Kindergarten- und Schulrucksäcke wichtige Kriterien erfüllen – schließlich werden sie von den Kids lange und oft getragen.
Tipps für die Auswahl des richtigen Kindergartenrucksacks:
Bietet der Rucksack einen angenehmen Tragekomfort, z.B. durch weiche und ergonomisch geformte Schulterpolster?
Kann euer Kind die Verschlüsse des Rucksacks allein öffnen und schließen?
Passt das Gewicht des Rucksacks? Der gefüllte Kindergartenrucksack sollte maximal 10 % des Körpergewichts des Kindes wiegen.
Verfügt der Rucksack über Reflektoren, sodass das Kind auch bei Dunkelheit gut sichtbar ist, z.B. im Straßenverkehr?
Kann der Kinderrucksack mit Namensschild bzw. Adresse versehen werden?
Worauf es beim Kauf von Schulrucksäcken ankommt:
hoher Tragekomfort: höhenverstellbare Tragegurte, bequeme Polsterung an Schultergurten und am Rücken, ergonomische Brust- und Hüftgurte
praktische Magnetverschlüsse und Reißverschlusssysteme sorgen für selbstständiges und müheloses Öffnen und Schließen
eine stabile Bodenplatte und kleine Stellfüße verhindern, dass der Rucksack umkippt, wenn er abgestellt wird
praktische Fächer und Reißverschlusstaschen bieten großzügig Stauraum
Reflektoren sorgen für eine gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit
Übrigens: Am besten geeignet für Schulausflüge ist der Kinder-Wanderrucksack von JAKO-O. Er hat u.a. einen gut gepolsterten Rücken und Trageriemen, vier Taschen, in die richtig viel hineinpasst und Verschlüsse, die sich kinderleicht öffnen lassen.
Viele Top-Kinderrucksack-Marken im JAKO-O Sortiment
Neben den JAKO-O und FIT-Z Eigenmarke-Rucksäcken sind im Kinderrucksack-Sortiment auch weitere namhafte Rucksack-Marken zu finden.
DEUTER
TRIXIE
AFFENZAHN
NITRO
COOCAZOO
Welche Kinderrucksäcke sind für welches Alter am besten geeignet?
Die Auswahl an Kinderrucksäcken ist groß – umso wichtiger ist eine Orientierungshilfe, welcher Rucksackgröße für euer Kind welchen Alters am besten geeignet ist.
Volumen | Alter |
---|---|
4-14 Liter | 3-5 Jahre |
15-25 Liter | 5-8 Jahre |
ab 25 Liter | 8 Jahre + |
Diese Angaben sind allerdings nur Zirka-Angaben, da Kinder sehr unterschiedlich groß sind und es nicht zwingend auf das Alter eures Kindes ankommt, sondern auf seine Körpergröße.
Worauf muss man allgemein beim Kauf von Kinder-Rucksäcken achten?
Wichtig ist, die Größe und das Gewicht des Rucksacks zu beachten, damit der Rücken eures Kindes nicht zu stark belastet wird. Stabile Nähte und robuste Reißverschlüsse sorgen dafür, dass eure Kids an ihrem täglichen Begleiter lange Freunde haben. Neben einem guten Regenschutz und der Möglichkeit zur Personalisierung (mit Name und Adresse) ist aber auch die Optik eines Kinderrucksacks wichtig, denn Design und Motive müssen schließlich denen gefallen, die den Rucksack Tag für Tag tragen. Welche Ausstattungsmerkmale für einen neuen Kinderrucksack wichtig sind, hängt letztendlich auch vom Verwendungszweck ab:
Reise- oder Outdoor-Rucksäcke sollten nicht nur über mehr Stauraum verfügen als ein Schulrucksack oder ein City Daypack, sondern auch verschiedene separate Innenfächer besitzen, in denen Schmutzwäsche, Schuhe etc. getrennt von sauberer Kleidung transportiert werden können. Zweckmäßig sind für solche Varianten auch Befestigungsmöglichkeiten für die Isomatte oder andere sperrige, aber leichtgewichtige Gepäckstücke.
Werden Laptop oder Tablet in den Kinderrucksack gepackt, sollte ein spezielles, entsprechend gepolstertes Fach vorhanden sind. Soll er als Handgepäck mit in die Flugzeugkabine, darf er die entsprechenden Maße nicht überschreiten.
Seitliche Steckfächer für Getränke machen nicht nur, aber vor allem bei Sport- und Wanderrucksäcken Sinn.
Aus strapazierfähigen Materialien gefertigt: Kinderrucksäcke
Tag für Tag im Einsatz und dabei immer proper aussehen: Kinderrucksäcke müssen einiges aushalten, sollten also aus möglichst reißfesten, strapazierfähigen Materialien gefertigt sein. Gleichzeitig dürfen die Backpacks keinesfalls zu schwer sein, um Rücken und Schultern eurer Kids nicht zu sehr zu belasten. Kunstfasern mit geringem Eigengewicht wie die Polyesterfaser, die zu ausgesprochen langlebigen Geweben verarbeitet wird, eignen sich daher besonders gut zur Herstellung von Rucksäcken für Kinder. Mit entsprechender Behandlung lässt sich der Kinderrucksack zudem wasserabweisend ausrüsten, was vor allem bei Wanderrucksäcken von Vorteil ist. Verschmutzungen können Sie meist ohne viel Aufwand mit einem nassen Lappen und ggf. etwas Spülmittel beheben.
Rucksäcke für Kinder in vielfältigen Designs – für jeden was dabei
Auch in puncto Optik deckt das JAKO-O Rucksack-Sortiment die Vorlieben der verschiedenen Altersgruppen vom Kita-Kind bis zum Teenager ab, denn das Angebot umfasst preiswerte Backpacks im Tier-Design ebenso wie trendstarke Modelle in Metallic- und Lederoptik. Wem welcher Rucksack gefällt, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack und den Interessen, aber auch vom Alter ab.
Minis schwärmen für kräftige Farben, fantasievolle Prints mit Einhörnern und Dinosauriern sowie bunte Muster
Teens bevorzugen meist gedecktere Farbtöne, melierte Optiken, Minimalmuster und Kinderrucksäcke mit selbstbewussten Labellogos.
Unisex-Designs gefallen Jungen und Mädchen, Modelle im Boho-Look sprechen Töchter wie Mütter an – schließlich gibt es keinen Grund, modische Accessoires nicht auch einmal innerhalb der Familie zu tauschen.
Outdoor-Enthusiasten, für die in erster Linie die funktionalen Aspekte zählen, finden bei JAKO-O Kinderrucksäcke in kernig-cooler, sportlicher Aufmachung, die mit zusätzlichen Extras wie Karabinerhaken und Signalpfeife aufwarten.