Kinder-Laufräder & Lauflernräder (6)
Die Vorteile von Kinder-Laufrädern und Lauflernrädern
Kleinkinder sind ständig in Bewegung. Jede Art von Fortbewegung wollen sie erkunden. Ihr Hunger und Durst nach Neuem ist unersättlich. Kleinkinder-Laufräder und Laufräder für Kinder sind hervorragend geeignet, um die motorischen Fertigkeiten eurer Tochter oder eures Sohnes zu trainieren. Der Nachwuchs sitzt bequem und muss sowohl die Balance halten als auch lenken, bremsen und lernen, mit Geschwindigkeit umzugehen. Das fördert nicht nur den Gleichgewichtssinn eurer Kleinen, sondern auch Koordinationsvermögen. Nicht zuletzt werden auch die sozialen Kompetenzen eures Kindes verbessert, schließlich lernt es, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen und gegebenenfalls mit ihnen zu interagieren. Da Kleinkinder-Laufräder bereits ab einem Alter von zwei Jahren zu empfehlen sind, lernt euer Nachwuchs recht früh, sich unabhängig vom im Tempo begrenzten Laufen fortzubewegen. Außerdem sind Laufräder für Kinder die ideale Vorstufe zum Fahrrad – lediglich die Beinkoordination läuft hier anders ab.
Die Materialien der Laufräder für Kinder
Laufräder und Lauflernräder für Kinder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während einige Modell aus Holz gefertigt sind, bestehen die meisten Exemplare aus Metall. Hier zählt natürlich Aluminium zu den beliebtesten Werkstoffen. Es punktet mit einem geringen Gewicht bei gleichzeitig hoher Robustheit. So macht das Kinder-Laufrad so einiges mit und ist dennoch leicht und problemlos zu navigieren. Auch kann es in der Trotzphase eures Nachwuchses leichter von euch transportiert werden, wenn Sohn oder Töchterchen plötzlich nicht mehr weiterfahren wollen.
Die Ausstattungen von Lauflernrädern
Die Ausstattungsmerkmale von Laufrädern sind natürlich vielfältig. Generell ist es wichtig, dass ihr euchals Eltern im Klaren sind, was ein Kinder-Laufrad bieten sollte. Vor allem die Räder sind ein entscheidendes Kriterium. Es gibt sowohl Laufräder für Kleinkinder und Kinder mit Vollgummireifen als auch luftbereifte Modelle. Wie immer haben beide Varianten Vor-, aber auch Nachteile. Während Vollgummireifen auch Scherben, Nägel, Reißzwecken oder anderen spitzen Gegenständen standhalten, sind luftgefüllte Räder hier anfälliger. In Sachen Fahrkomfort und Dämpfung haben ventilierte Luftreifen wiederum eindeutig die Nase vorn. Sie gleichen kleine Unebenheiten des Weges aus und dämpfen Schlaglöcher wirksam ab. Ein Ständer ist ein nützliches Extra, der das Kinder-Laufrad zusätzlich schützt, da es nicht immer auf die Seite gelegt werden muss, wenn ein Zwischenstopp an der Eisdiele des Vertrauens eingelegt wird. Auch eine Bowdenzugbremse besitzen manche Lauflernräder für Kinder. Das macht das Kinder-Laufrad nicht nur sicherer, da euer Spross spontan anhalten kann. So können eure Kleinen bereits die Handhabung einer Bremse erlernen und sind auf die späteren ersten Stunden auf dem Fahrrad bestens vorbereitet. Einige Modelle verfügen zusätzlich über Schutzbleche, die bei Schmuddelwetter dafür sorgen, dass die Kleidung eurer Kinder nicht komplett verschmutzt ist.
Was zur Sicherheit bei Kinder-Laufrädern zu beachten ist
Gerade wenn euer Kleinkind frisch auf dem Lauflernrad unterwegs ist, solltet ihr darauf achten, es mit einer geeigneten Schutzausrüstung auszustatten. Ein Helm ist unerlässlich, da der Kopf eurer Kleinen im Verhältnis zum Körper besonders groß und schwer ist und sie deshalb beim Sturz darauf fallen können. Aber auch Knie- und Ellenbogenschoner schützen eure Kinder bei einem Sturz bestmöglich.
Häufig gestellte Fragen zum Laufrad
Frage | Antwort |
---|---|
Ab wann eignet sich ein Laufrad? | Laufräder sind die idealen Begleiter für eure Kinder. Bereits ab zwölf Monaten können eure Kids die ersten Erfahrungen mit kleineren Laufrädern sammeln. Das frühe Üben fördert die Balance und Motorik. |
Was macht ein gutes Laufrad aus? | Unsere Laufräder sind hochwertig verarbeitet und garantieren damit nicht nur Langlebigkeit, sondern auch hohe Sicherheitsstandards. |
Was muss beim ersten Laufrad beachtet werden? | Zuallererst solltet ihr euch für eine Größe entscheiden. Die richtige Lenkerhöhe ist ausschlaggebend. Dann ist das Material entscheidend: Laufräder sollten leicht sein, damit sie sich für eure Kinder leichter bedienen und fahren lassen. Bunte Farben und leuchtende Reifen runden das Gesamtpaket ab und machen das Laufrad zum perfekten Begleiter für jedes Abenteuer. |
Spaßige Kinder-Fahrzeuge
Neben den Laufrädern entdeckt ihr bei uns weitere Kinder-Fahrzeuge und Spielfahrzeuge, die euren Kleinen eine Menge Spiel und Spaß versprechen. Eure Kleinsten erfreuen sich über Bobbycars mit denen sie ihre ersten Fahrversuche unternehmen. Weiter geht es mit Dreirädern und Rutschautos. Besonders eignen sich Elektrofahrzeuge dann für größere Kinder, die eine Brise Fahrtwind um die Nase spüren wollen.