- Startseite
- Spielen & Basteln
- Spielzeug
- Bausteine & Bauklötze
Bausteine & Bauklötze für Kinder (40)
Spielerisch lernen mit Bausteinen und Bauklötzen
Bauklötze sind Spielzeugklassiker, die Kinder seit Generationen begeistern. Sie laden zum kreativen Spielen ein und lassen neue Welten entstehen. Burgen, Türme und ganze Städte werden damit erschaffen, sowohl frei nach der Fantasie als auch nach festen Vorgaben. Das Gebaute kann die Kulisse für Autoverfolgungsjagden sein oder kleinen Spielfiguren ein Zuhause geben. Durch die vielseitigen Konstruktionsmöglichkeiten eröffnen sich immer wieder neue Spielideen. Neben dem Spaß am Bauen und Konstruieren stärkt die Beschäftigung mit Bauklötzen grundlegende Fähigkeiten. Die Augen-Hand-Koordination und die Feinmotorik werden geschult sowie der Tastsinn und das räumliche Vorstellungsvermögen. Kinder bekommen ein Gefühl für Gewicht und Reihenfolge und finden schnell heraus, welche Konstruktion stabil ist und welche in sich zusammenfällt.
Welche Materialien für Bauklötze geeignet sind
Holz? Kunststoff? Metall? Hochwertige Bausteine und Bauklötze für Kinder sind aus verschiedenen Materialien gefertigt und fühlen sich dadurch ganz unterschiedlich an. Holz hat eine glatte Oberfläche mit natürlicher Ausstrahlung. Es ist robust und entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina. Bunte Lasuren bringen Farbe ins Spiel und erhalten gleichzeitig die natürliche Optik. Der klassische, universell einsetzbare Bauklotz besteht aus einem kleinen oder großen Stück Holz und hat eine einfache geometrische Form. Für größere Kinder hat JAKO-O Bau- und Stecksysteme im Sortiment, die eine größere Zahl an Kleinteilen bieten, um kompliziertere Konstruktionen zu ermöglichen. Kunststoff hat eine geschlossene Oberfläche und fühlt sich noch glatter an als Holz. Er kann in jede beliebige Form gebracht werden und lässt dadurch auch außergewöhnliche Konstruktionen zu. Es gibt Zahnrad-Bausätze mit denen sich einfache mechanische Vorgänge erkunden lassen und lustige Stapelspiele in bunten Farben. Metall ist kühl und glatt und wird eher selten für Kinder-Bausteine verwendet. Das Material kommt vor allem in Kombination mit Magneten zum Einsatz oder wird für Konstruktionsbaukästen verwendet.
Altersgerechte Bausteine
Bei der Auswahl ist die Altersempfehlung des Herstellers eine wichtige Entscheidungshilfe. Für die ersten Greif- und Tastübungen gibt es Baby-Bauklötze mit spannendem Innenleben. Rasseln, Drehkugeln und Spiegelsteine fordern zum Erkunden und Spielen auf. Die stabilen Buchenholzwürfel sind so behandelt, dass sie bedenkenlos in den Mund genommen werden können. Bausteine für Kleinkinder ab 18 Monaten bestehen aus mehreren, einfachen Teilen, die sich gut greifen und leicht übereinanderstapeln lassen. Bausteine für Kinder ab vier Jahren haben einen komplexeren Aufbau. Sie bieten aufwendigere Konstruktionsmöglichkeiten, die sich bis zu einem Alter von sieben Jahren immer mehr steigern.
Pflegeleichtes Spielzeug: Bauklötze und Bausteine für Kinder
Durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihren einfachen Aufbau sind Bauklötze für Kleinkinder, Babys und Grundschulkinder robuste Spielsachen, die lange Freude bereiten. Nach dem Spielen können die Klötze schnell in Eimern oder praktischen Tragetaschen verstaut werden. So lassen sie sich auch mit auf Reisen nehmen. In der Regel reicht es aus, die Bauklötze hin und wieder mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Staub zu entfernen. Hartnäckige Stellen lassen sich mit etwas warmem Wasser behandeln. Holzbausteine müssen anschließend gut durchtrocknen, ehe sie wieder zum Spielen verwendet werden.