Baby-Erstausstattung – Infos & Tipps für die ersten Lebensmonate eures Säuglings

Nicht mehr lange und euer kleines Wunder erblickt das Licht der Welt. Viele Eltern stehen nun vor der Frage „Was brauchen wir für unser Baby zur Erstausstattung?“. Genauso, wie es für die Schwangerschaft eine Checkliste gibt, so auch für die passende Erstlingsausstattung.

Damit ihr rechtzeitig mit den Vorbereitungen für euren Nachwuchs starten könnt, zeigt euch JAKO-O auf dieser Seite, worauf es bei der Erstausstattung für Babys ankommt. Gut vorbereitet könnt ihr entspannt der Geburt entgegenblicken und die ersten Monate mit eurem Kind unbeschwert und gut ausgestattet genießen.  

Tipps zum Kauf der Baby-Erstausstattung

  • Rechtzeitig anfangen:

Mit dem Beginn der zweiten Schwangerschaftshälfte solltet ihr langsam anfangen, die Erstausstattung zu besorgen. So kommt kein Stress auf und ihr habt einen Zeitpuffer für eventuelle längere Lieferfristen etc.

  • Langfristig denken:

    Größere Käufe wie Kinderwagen, Babybett oder Wickeltisch lohnen sich mehr, wenn sie möglichst lange genutzt werden können – viele Produkte „wachsen mit“ oder können für Kleinkinder umgebaut/angepasst werden.

  • Insider-Informationen einholen:

    Nehmt zum Shoppen am besten eine befreundete Mama mit, die ihre Erfahrungen weitergibt – so bekommt ihr einen guten Eindruck, was ihr wirklich braucht und was eher nicht.

  • Gebrauchtes hübsch machen:

    Gebrauchte Babysachen sind günstig und häufig bekommt ihr so hochwertige Stücke, die länger halten. Wenn ihr eine hübsche Kommode oder ein gebrauchtes Babybett neu lackiert, wird es zu einem individuellen Einrichtungsstück.

  • Weniger ist mehr:

    Kauft möglichst organisiert und nicht mehr, als ihr tatsächlich braucht. Vor allem bei der Einrichtung ist es empfehlenswert, zu schlichteren Möbeln und Textilien zu greifen – an knallbunten Mustern und Figuren habt ihr euch vielleicht schnell sattgesehen.

  • Auf Sicherheit und Schadstofffreiheit achten:

     Die meisten Babyartikel im Handel sind mindestens schadstoffgeprüft und verfügen über das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit. Auch Stiftung Warentest und ÖKO Test prüfen regelmäßig Produkte für Babys und Kleinkinder und veröffentlichen die Testergebnisse.

Bodys & Einteiler

Die richtige Kleidung für die Erstlingsausstattung:

Das braucht ihr von Anfang an

Wisst ihr schon, welche Kleidungsstücke ihr für euer Baby braucht? Die Auswahl an Babykleidung scheint unbegrenzt, doch mit unserer Checkliste seid ihr auf der sicheren Seite.

Neben der Grundausstattung benötigt ihr zur regulären Erstlingsausstattung noch Kleidung passend zum Geburtsmonat eures kleinen Sonnenscheins. Hier geht’s zur kleinen Kleiderkunde für die Erstausstattung von Babys. 

Welche Kleidergröße eignet sich für Neugeborene?

Offiziell beginnen die regulären Babygrößen mit der Kleidergröße 50. Für Frühchen gibt es bereits Kleidung in Größe 44. Als Faustregel könnt ihr euch merken, dass die Kleidergrößen immer mit dem Längenmaß eines Babys übereinstimmen. Welche Babykleidung ihr zu Beginn kaufen solltet, hängt also mit der Körpergröße eures Nachwuchses ab. Bereits während der Schwangerschaft kann der Frauenarzt oder die Frauenärztin die Größe und das Gewicht des Kindes ungefähr bestimmen.

Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, kauft die Babykleidung lieber eine Nummer größer. Sind die Ärmelchen und Hosenbeine anfangs noch zu lang, könnt ihr sie ganz leicht umkrempeln. Babys wachsen rasend schnell, sodass ihr Body, Strampler & Co. durch diesen kleinen Trick mit der Größe noch länger nutzen könnt. 

Checkliste: Diese Babykleidung braucht ihr zur Erstausstattung

Grundausstattung

Zusätzlich zur Grundausstattung braucht ihr noch folgende Kleidungsstücke, je nach dem Geburtsmonat eures Kindes.

Checkliste Sommerbaby

Checkliste Winterbaby

ERSTAUSSTATTUNG: CHECKLISTE DOWNLOADEN

Immer gut angezogen:

Das ist in den verschiedenen Jahreszeiten wichtig

Damit eure kleinen Wunder in jeder Jahreszeit perfekt gekleidet sind, gibt es einige Dinge, die ihr beachten solltet. Worauf es genau ankommt und wie ihr euch am besten auf die jeweiligen Monate vorbereiten könnt, zeigt euch JAKO-O auf den entsprechenden Unterseiten zu den verschiedenen Jahreszeiten

Frühlingsbabys richtig kleiden

Baby Erstausstattung | Im Frühling herrschen milde Temperaturen, die euch nach draußen an die frische Luft locken. Spaziergänge mit eurem Neugeborenen machen in dieser Jahreszeit besonders viel Spaß, denn es ist nicht mehr kalt und auch noch nicht zu warm.

Damit euer Baby auch die richtige Wohlfühltemperatur hat, ist die passende Kleidung im Frühling das A und O. Worauf es in den Frühlingsmonaten beim Anziehen eures Babys ankommt, zeigt euch JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite.

BABYS IM FRÜHLING RICHTIG ANZIEHEN

Tipps zum Anziehen von Sommerbabys

Im Frühling herrschen milde Temperaturen, die euch nach draußen an die frische Luft locken. Spaziergänge mit eurem Neugeborenen machen in dieser Jahreszeit besonders viel Spaß, denn es ist nicht mehr kalt und auch noch nicht zu warm.

Damit euer Baby auch die richtige Wohlfühltemperatur hat, ist die passende Kleidung im Frühling das A und O. Worauf es in den Frühlingsmonaten beim Anziehen eures Babys ankommt, zeigt euch JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite.

BABYS IM SOMMER RICHTIG ANZIEHEN

Tipps zum Kleiden von Herbstbabys

Färben sich im Herbst langsam die Blätter bunt, zieht es viele Familien nach draußen. Bei langen Spaziergängen mit euren Liebsten ist natürlich auch euer Baby mit von der Partie. Ob bei ausgiebigen Waldspaziergängen oder kleinen Runden durch den Park – zusammen erlebt ihr diese gemütliche Zeit besonders intensiv.

Worauf ihr beim Anziehen eures Herbstbabys achten solltet und welche Kleidungsstücke sich besonders für die goldene Jahreszeit eignen, zeigt euch JAKO-O auf der dazugehörigen Themenseite.

BABYS IM HERBST RICHTIG ANZIEHEN

Winterbabys mollig warm anziehen

Kleine Schneeflocken, die vom Himmel fallen, zugefrorene Seen oder in weiß glänzende Landschaften – im Winter zeigt sich die Natur von ihrer frostigen, aber dennoch einzigartigen Seite. Bei eisigen Temperaturen müsst ihr jedoch nicht mit eurem Baby zu Hause bleiben. Mit der passenden Erstausstattung in punkto Kleidung und Accessoires könnt ihr die Welt draußen gemeinsam entdecken. Worauf es beim Anziehen im Winter ankommt und wie ihr euren Nachwuchs mollig warmhaltet, zeigt euch JAKO-O auf der passenden Themenseite.

BABYS IM WINTER RICHTIG ANZIEHEN

Erstausstattung für das Babyzimmer:

Babys eigenes Reich einrichten

Möbel & Zubehör zum Schlafen

Für die meisten Eltern ist es während der Schwangerschaft das Schönste, das kleine Reich ihres Babys liebevoll zu gestalten und einzurichten. Auch wenn das Baby in den ersten Lebensmonaten noch im Beistellbettchen neben Mama und Papa schläft, braucht es irgendwann ein eigenes Zimmer.

Am besten nutzt ihr die Zeit vor der Geburt dazu, eine Checkliste für das spätere Babyzimmer zu erstellen. Im besten Fall ist das Zimmer eures Babys dann schon fertig eingerichtet, wenn ihr mit eurem Nachwuchs das Krankenhaus verlasst. So erspart ihr euch die stressige Renovierung und den Möbelkauf mit einem kleinen Säugling und könnt die so gewonnene Zeit entspannt mit eurem Baby verbringen.

In den ersten Monaten wird euer Baby viel schlafen. Ein bequemes Babybett ist da das A und O für einen erholsamen und komfortablen Schlaf. Wollt ihr euer Baby auch nachts immer nah bei euch haben, empfiehlt sich ein Beistellbett, das ihr einfach neben euer (Ehe-)Bett stellen könnt. 

Der Vorteil: Ihr habt euren kleinen Schatz nicht nur immer im Auge, auch das Stillen in der Nacht wird so enorm erleichtert. Für das Babyzimmer darf es hingegen schon ein richtiges Babybett sein.

Viele Modelle lassen sich zudem später zu einem Kinderbett umbauen, sodass ihr das Möbelstück bis ins Kleinkindalter nutzen könnt. Ein Baby- und Kinderbett in Einem ist also eine lohnende Investition für einen langen Zeitraum.

Natürlich darf eine bequeme und babygerechte Matratze nicht fehlen. Wichtig ist ein fester Schaumstoffkern, der ein Einsinken des kleinen Köpfchens verhindert. Auch ein abnehmbarer Bezug zum Waschen ist ideal, damit kleine Missgeschicke schnell beseitigt werden können. Ein Kopfkissen oder eine Decke benötigen Babys in den ersten Lebensmonaten nicht. Zu groß ist die Gefahr, dass die Decke durch Strampeln über den Kopf gezogen wird und dem Säugling die Luft abschnürt.

Hier reicht ein Sommer- oder Winter-Schlafsack aus, um eurem Kind einen wohlig warmen und sicheren Schlaf zu ermöglichen. Noch gemütlicher wird das Babybett mit einem Nestchen. Ein Babynestchen erleichtert das Einschlafen, da euer Baby sich in diesem äußerst sicher und geborgen fühlt. Auch weitere Einschlafhilfen wie Spieluhren, Mobiles oder eine kleine Nachtlampe sind eine gute Investition in einen geruhsamen und gesunden Schlaf.

Damit ihr euer Baby beim Schlafen ohne Störung überwachen könnt, benötigt ihr ein Babyphone. Hier gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen wie mit Kamera, Atmungskontrolle oder Raumtemperaturanzeige.

Möbel & Zubehör zum Wickeln

Eine robuste und standfeste Kommode mit Wickelaufsatz eignet sich als sicherer Wickelplatz für euer Baby. Achtet beim Aufbau darauf, dass die Wickelkommode sicher und stabil steht und die Höhe zu eurer Körpergröße passt. So vermeidet ihr eine gebückte Körperhaltung beim Wickeln und seid vor Rückenschmerzen gefeit.

Als Schutz dient eine abwaschbare Wickelauflage, auf der euer Baby komfortabel liegt. Schmutzige Windeln entsorgt ihr am besten in einem luftdichten Windeleimer, der direkt neben dem Wickelplatz aufgestellt werden sollte. Besonders im Winter empfiehlt sich zudem ein Wärmestrahler, den ihr über dem Wickelplatz montieren könnt. So ist es eurem Baby auch bei kalten Temperaturen beim Wickeln stets wohlig warm. Das rote Licht ist zudem nach dem Baden oder nach einer Baby-Massage Wellness pur und kann auch bei Bauchschmerzen oder schlechter Laune helfen.

Möbel zum Verstauen

Zum Verstauen der Babymode eignet sich ein Kleiderschrank oder eine Kommode mit großen Schubladen und viel Stauraum. Wünscht ihr euch ein stimmiges Gesamtbild, dann entscheidet euch am besten für eine Kinderzimmer-Serie.

Der Vorteil: durch den einheitlichen Look wirkt das Babyzimmer freundlich und ordentlich und ihr könnt gezielt neue Möbel im gleichen Design kaufen, wenn ihr die Ausstattung eures Babys erweitern wollt.

Auf einen Blick: Checkliste für die Ausstattung des Babyzimmers

Schlafen & Träumen

Wickeln & Anziehen

  • geruchsdichter Windeleimer

  • abwaschbare Wickelauflage

  • Kommode mit Wickelaufsatz

  • Wärmestrahler

  • Windeln in der kleinsten Größe (in ausreichender Menge)

  • Wundschutzcreme

  • Babypuder

  • Feuchttücher

  • Kleiderschrank oder Kommode

Praktisches & Sicherheit

BABYZIMMER-ERSTAUSSTATTUNG: CHECKLISTE DOWNLOADEN

Rundum gut versorgt – Erstlingsausstattung zum Essen & Pflegen

Ob zum Stillen, Baden oder Füttern – damit es eurem kleinen Wunder an nichts fehlt, schließt eine umfassende Erstausstattung auch die Nahrungsaufnahme und Pflegeprodukte mit ein. JAKO-O hat euch eine kompakte Checkliste zur Pflege und Ernährung eures Babys erstellt – erfahrt nun, worauf es ankommt. 

Übersicht: Checkliste für die Pflege & Ernährung von Babys

Stillen

Stillen stärkt die Bindung zwischen Mutter und Säugling. Durch die Muttermilch erhält euer Baby alle lebensnotwendigen Nährstoffe und Vitamine, um gesund und kräftig ins Leben zu starten. Folgende Helferlein sind unverzichtbar:

  • Stillkissen (hilft, das Baby beim Stillen in der richtigen Position zu halten)

  • 3-4 Still-BHs

  • Stilleinlagen

  • Milchpumpe

  • 2-3 Fläschchen mit Sauger

  • Mullwindeln oder Spucktücher

Essen & Trinken

Möchtet oder könnt ihr euer Baby nicht stillen oder wollt ihr zufüttern, benötigt ihr folgende Erstlingsausstattung zum Füttern der Säuglingsnahrung:

Baden & Körperpflege

Die meisten Babys lieben den feucht-fröhlichen Planschspaß in der Babywanne. Damit euer Säugling sich beim Baden so richtig wohlfühlt, benötigt ihr folgende Erstausstattung:

ERSTAUSSTATTUNG ZUM ESSEN & PFLEGEN: CHECKLISTE DOWNLOADEN

Zeit zum Spielen:

Diese Spielzeuge gehören zur Baby-Erstausstattung

Babys entdecken ihre Umgebung spielerisch. Mit ihren kleinen Händchen ertasten sie die Welt nach ihren ganz eigenen Regeln. Etwa ab dem dritten Lebensmonat beginnen die Kleinen, aktiv nach Dingen zu greifen. Doch auch schon vorher bietet Spielzeug nicht nur Spaß und Abwechslung, sondern schult durch akustische sowie haptische Reize die gesunde Entwicklung und Sinneswahrnehmung eures Babys.

Checkliste: Babys erstes Spielzeug

Ab nach draußen: Mit dieser Erstausstattung seid ihr sicher unterwegs

Ob ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft, schnelles Wickeln unterwegs oder die Fahrt zum Einkaufen mit Baby –  damit euer Nachwuchs auch unterwegs bestens versorgt ist, benötigt ihr die passende Ausrüstung für Transport und Pflege.

Auf welche Erstausstattung ihr unterwegs nicht verzichten solltet? Wir zeigen es euch.

weiter zu unseren Buggys & Tragen

Kinderwagen

Bereits in der Schwangerschaft steht die Frage nach dem passenden Kinderwagen im Raum. Hier stehen verschiedene Modelle zur Auswahl, die sich in ihrer Funktionalität und Ausstattung unterscheiden. Die Wahl des perfekten Kinderwagens ist manchmal ganz schön kniffelig, denn immerhin soll er möglichst lange genutzt werden und das Baby stets sicher transportieren.

Plant ihr mit eurem Nachwuchs viel in der Natur unterwegs zu sein, empfehlen sich Modelle mit robusten Rädern. Beim Wandern mit euren Kindern kann das Gelände manchmal eine Herausforderung darstellen, weshalb ihr schon beim Kauf besonders auf die Geländetauglichkeit Wert legen solltet. Für sportlich aktive Familien eignen sich besonders gut Dreirad-Buggys für Jogger.

Mit multifunktionalen Kinderwagen-Sets seid ihr für jegliche Umstände bestens ausgestattet. Ob Kopfsteinpflaster in der Großstadt, ein Autositz für Reisen mit dem Kind oder ein Sportkinderwagen für Wanderungen – der Set-Kauf lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Natürlich darf bei der Erstausstattung für den Kinderwagen auch das passende Zubehör nicht fehlen. Ein Regenschutz schützt euer Baby vor Wind und Wetter.

Im Sommer ist ein Sonnenschutz obligatorisch. Zusätzlich empfiehlt sich ein Insektenschutz, der in den wärmeren Monaten kleine Plagegeister von eurem Baby fernhält. Ebenfalls unverzichtbar ist ein Fußsack. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Modelle - dünne Sommerfußsäcke, kuschelig-warme Winterfußsäcke und temperaturregulierende Ganzjahres-Fußsäcke.

Babytrage

Möchtet ihr euer Baby lieber ganz nah am Herzen tragen, dann sind eine Babytrage oder ein Tragetuch das Richtige für euch. Der Vorteil: Ihr habt immer die Hände frei und euren Säugling trotzdem stets im Blick. Dank der flexiblen Transporthilfe haben Babys automatisch viel Bewegungsfreiheit und gleichzeitig wird die gesunde Körperhaltung eures Nachwuchses gefördert. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Nacken- und Rückenmuskulatur und auch auf die Hüftgelenke aus.

Die leichte Schaukelbewegung beim Tragen hat ebenfalls einen positiven Effekt auf den Gleichgewichtssinn. Babys lassen sich so noch einfacher beruhigen und schlummern schneller ein.

Babyschale fürs Auto

Bevor euer Kind in einem Kindersitz Platz nehmen darf, benötigt ihr für Autofahrten mit eurem Baby eine passende Babyschale. Auf dem Markt gibt es verschiedene Größen für Babyschalen und Autositze, die nach dem Gewicht und der Körpergröße des kleinen Passagiers ausgewählt werden müssen.

Besonders praktisch sind mitwachsende Kindersitze, die ihr direkt nach der Geburt und bis zum 12. Lebensjahr nutzen könnt. Diese Modelle sind besonders flexibel einstellbar, sodass sich die Höhe und der Neigungswinkel exakt an die Körpergröße eures Kindes anpasst.

Mit dem Kauf eines mitwachsenden Kindersitzes spart ihr nicht nur bares Geld, auch euer Baby profitiert von eurem Kauf. Direkt vom ersten Moment an bis zu dem Zeitpunkt, an dem es keinen Kindersitz mehr benötigt, ist euer Nachwuchs sicher mit euch im Auto unterwegs.

Wickeltasche

Für das Wickeln unterwegs darf die passende Wickeltasche nicht fehlen: Hier finden Windeln, Spucktücher, Schnuller, Feuchttücher, Wechselkleidung, Mützen und sonstige Utensilien ihren Platz. So habt ihr alles immer griffbereit, wenn ihr außer Haus ein kleines Malheur beseitigen müsst.

Checkliste: Baby-Erstausstattung für unterwegs

Häufige Fragen rund um die Erstausstattung von Babys

Gibt es einen Zuschuss für die Baby-Erstausstattung?

Welche Kosten kommen beim Kauf der Baby-Erstausstattung auf Eltern zu?

Wann sollten wir die Erstlingsausstattung für unser Baby kaufen?

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel Rund um den Familienalltag entdecken

Baby schlafen

Beitrag lesen

Einkaufen mit Baby

Beitrag lesen

Babytragen

Beitrag lesen

Baby pucken

Beitrag lesen

Baby Erstausstattung

Beitrag lesen

Alltag mit Baby Kleinkind

Beitrag lesen

Bin ich eine Helikoptermutter

Beitrag lesen

Baby Led Weaning - was ist das

Beitrag lesen

Bildnachweis

Schwangere Frau sitzt auf einem Bett © jul14ka - stock.adobe.com

Hund sitzt vor dem Babybett © Cavan Images - stock.adobe.com

Baby verzieht das Gesicht beim Essen © Impact Photography - stock.adobe.com

Baby in einem Autokindersitz © EVERST - stock.adobe.com