Alles im Griff: Gute Tipps rund um Haushalt & Kinder

Haushalt & Kinder | Header-Image

Haushaltspflichten, Nachmittagstermine, Arztbesuche, gemeinsames Essen und Spielen: Das ist der Stoff, aus dem der Alltag vieler Familien gemacht ist. Einige Tage sind perfekt durchgeplant, andere sind das reinste Chaos, und die schönsten Tage sind die, an denen die ganze Familie die Seele baumeln lässt – gemeinsam oder jeder für sich.

Es gibt viele Ratgeber, wie man Haushalt und Kinder ohne Stress in den Griff bekommt. Eigentlich gibt es für einen einigermaßen entspannten Familienalltag aber nur einen Tipp: Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder kennen und den bestmöglichen Kompromiss finden. Wir haben im Folgenden ein paar Anregungen, wie das klappt.

In der perfekten Familie packen alle mit an, damit die Wohnung sauber, das Essen rechtzeitig auf dem Tisch und die Wäsche gewaschen ist. In vielen Familien sind es aber die Eltern, die abends, wenn die Kinder im Bett sind, noch schnell herumliegende Spielzeuge und Kleidungsstücke wegräumen, kurz über den Küchentisch wischen und sich vornehmen, den Rest morgen zu erledigen. Alle Eltern wünschen sich etwas Unterstützung im Haushalt, aber wie helfen Kinder mit, ohne dass man sie täglich wieder ermahnen muss?

Haushaltspflichten mit positiver Wirkung

Haushalt & Kinder | Kind Spülmaschine

Wenn Kinder kleine Arbeiten im Haushalt übernehmen, dann entlastet das nicht nur die Eltern, es schafft auch ein Bewusstsein dafür, dass sich diese Arbeiten nicht „von allein“ machen und es gibt das Gefühl, aktiv zum Familienleben beizutragen. Am besten funktioniert das, wenn ein Kind bestimmte, feste Aufgaben im Haushalt hat, zum Beispiel die Blumen gießen, die Spülmaschine ausräumen oder staubsaugen. Nach einer Weile wird euer Kind diese Aufgaben routiniert erledigen und als normalen Teil des Familienalltags wahrnehmen. Bis es soweit ist, könnt ihr spielerisch an die Sache herangehen: Hier findet ihr Anregungen, wie ihr mit Kindern spielerisch Ordnung haltet.

Welche Hausarbeiten eignen sich für welches Alter?

Haushalt & Kinder | Papa und Kind putzen

Kleinkinder sind oft sehr eifrig, wenn es darum geht, Mama und Papa bei den Hausarbeiten zu helfen. Sie haben viel Spaß daran, Staubsaugen nachzuahmen oder beim Aufräumen Dinge anzureichen. Wenn Kinder schon im Kleinkindalter spielerisch in die Hausarbeit einbezogen werden, werden sie es später mit großer Wahrscheinlichkeit als relativ normal empfinden, wenn ihnen andere Aufgaben übertragen werden. Achtet immer darauf, dass diese Aufgaben altersgerecht sind und legt fürs Erste den Perfektionismus ab.

Unter drei Jahren können Kinder den Eltern helfen, zum Beispiel Töpfe aus der Spülmaschine auszuräumen, Löffel zum Tisch zu tragen oder gemeinsam Bücher und Spielsachen wegzuräumen.

Ab drei bis etwa sechs Jahre können Kinder beim Kochen helfen, den Tisch selbständig decken oder mit einer kleinen Kanne die Blumen gießen. Im Kindergartenalter kann sich euer Kind auch schon daran versuchen, Flächen sauber zu wischen und zu fegen.

Ab sechs bis zehn Jahre sollten Kinder ihr Kinderzimmer selbstständig aufräumen. Sie können regelmäßige Pflichten übernehmen wie Haustiere füttern, den Müll rausbringen oder gewaschene Wäsche in die Kleiderschränke einsortieren.

Mit zehn Jahren können viele Kinder die Waschmaschine und Spülmaschine schon selbstständig bedienen, staubsaugen oder das Bad saubermachen. Fragt euer Kind, welche Aufgaben es übernehmen möchte, so kann es sich die Pflichten aussuchen, die ihm am meisten liegen.

… aber sicher! Wie machen wir unsere Wohnung kindersicher?

Steckdose sichern | Bild 2

Eben noch habt ihr eurem Baby nicht zugetraut, sich allein auf den Bauch zu drehen. Und nun robbt es mit erstaunlicher Geschwindigkeit quer durchs Wohnzimmer, immer die Steckdose im Visier. Die Erde im Blumentopf ist eine Kostprobe wert und die Kabel entlang der Wand sind genauso interessant wie Schranktüren und Regalfächer.

Unfallgefahr besteht schon vor dem Krabbelalter. Wenn Babys langsam mobil werden, müssen Eltern ständig auf der Hut sein. Denn viele vermeintlich ungefährliche Einrichtungsgegenstände bergen ein hohes Unfallrisiko für Babys und Kleinkinder. Neben Kabeln und Steckdosen, die unbedingt gesichert werden sollten, sind es vor allem spitze und wackelige Möbelstücke, die zu Verletzungen führen können. Lest hier mehr darüber, was ihr für ein kindersicheres Zuhause beachten solltet.

Wie sichere ich die Wohnung für mein Kind?

Kindersicherheit Zuhause | Baby klettert auf Tripp-Trapp-Stuhl
  • Wackelige Möbelstücke fixieren:

Kinder zeihen sich an allem hoch, wenn sie laufen lernen - Regale, Bistrotische oder Garderobenständer können auf euer Kind fallen.

  • Türstopper oder Klemmschutz für Türen:

Kleine Kinder sind fasziniert von allem, was sich bewegt. Damit sie sich beim Spielen mit Zimmer- oder Schranktüren nicht die Finger klemmen, könnt ihr Klemmschutze anbringen.

  • Eckenschutz für spitze Kanten:

Kinder, die Laufen lernen, fallen in der ersten Zeit häufig hin - dabei sollte keine spitze Kante im Weg sein. Stattet Couchtische, Sideboards oder Aufbewahrungsboxen mit scharfen Kanten mit einem Eckenschutz auf allen Ecken aus, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Treppengitter:

Selbst, wenn ihr euer Baby gut im Blick habt, reicht die Zeit manchmal nicht, um rechtzeitig zu reagieren. Daher ist ein Treppengitter ein Muss für alle Wohnungen mit Treppe. Dennoch solltet ihr das Treppensteigen mit eurem Kind üben, damit es auf der Treppe Sicherheit entwickelt.

  • Steckdosen sichern:

Belegte und unbelegte Steckdosen sollten mit Steckdosensicherungen ausgestattet werden. Steckerleisten bringt ihr am besten außer Reichweite eures Kindes an

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel Rund um den Familienalltag entdecken

 Weihnachten weltweit | Header Image

Weihnachten weltweit

Beitrag lesen
Weihnachtsdeko basteln | Header-Image

Weihnachtsdeko basteln

Beitrag lesen
Weihnachtskarten basteln | Header-Image

Weihnachtskarten basteln mit Kindern

Beitrag lesen
Patchworkfamilie | Header-Image

Familienalltag

Beitrag lesen
 Abgelaufene Lebensmittel: Noch essbar | Header Image

Abgelaufene Lebensmittel noch essbar

Beitrag lesen
 Familienzusammenhalt | Header Image

Familienzusammenhalt

Beitrag lesen
Schlaf Ruhepausen | Header Image

Schlaf & Ruhepausen Kinder

Beitrag lesen
Eifersucht unter Geschwistern | Header-Image

Eifersucht unter Geschwistern

Beitrag lesen
Geschwisterliebe | Header Image

Geschwister

Beitrag lesen
Urlaub ohne Kinder | Header-Image

Urlaub ohne Kinder

Beitrag lesen
Geschwisterliebe | Header Image

Geschwisterliebe

Beitrag lesen
Weihnachten mit Kindern | Header-Image

Weihnachten mit Kindern

Beitrag lesen

Bildnachweise

Papa saugt mit seinen zwei Kindern die Küche © Halfpoint - stock.adobe.com

Kleinkind hängt kopfüber im Wäschekorb © Halfpoint - stock.adobe.com

Junge hilft seinem Vater beim putzen der Küchenzeile © Halfpoint - stock.adobe.com

Baby klettert auf Tripp-Trapp-Stuhl © Halfpoint - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS