Wenn die Temperaturen wieder milder werden, sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen und euch zu Spaziergängen an der frischen Luft verleiten, dann steht der Frühling vor der Tür. Doch wie sollt ihr eure Babys im Frühling richtig anziehen? Genau die Frage beschäftigt viele Eltern und ist sogar schon während der Schwangerschaft ein großes Thema. Damit ihr die Jahreszeit so richtig genießen könnt, hat JAKO-O wertvolle Tipps für die passende Babymode im Frühling gesammelt. Von der Erstausstattung für Frühlingsbabys über die passenden Materialien für Kleinkinder bis hin zu nützlichen Informationen rund um verschiedene Kleidungsschichten.
Babys im Frühling richtig anziehen – Ideen & Tipps für passende Babykleidung
Auf dieser Seite
Die richtige Babykleidung im Frühling: Worauf ist zu achten?
Erstausstattung für Frühlingsbabys: Was euer Baby im Frühling wirklich braucht
Geeignete Babykleidung für den Frühling: Auf die Materialien kommt es an
Kinderwagen, Tragetuch oder Babytrage – Babys für jede Frühlings-Situation richtig anziehen
Für süße Träume: Die richtige Schlafkleidung für Babys im Frühling
Häufige Fragen zum Thema: Wie kann ich mein Baby richtig anziehen im Frühling?
Die richtige Babykleidung im Frühling: Worauf ist zu achten?
Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling ziehen Eltern hinaus an die frische Luft. Dabei ist es oftmals nicht leicht einzuschätzen, wie warm es draußen tatsächlich ist.
Sonnenschein und 15 Grad: Was sollen wir dem Baby anziehen? Sollen es die warmen Söckchen, die Wollmütze und eine dickere Jacke oder lieber doch die etwas dünneren Stoffe sein?
Mit ein paar einfachen Tipps findet ihr garantiert den richtigen Dreh heraus und könnt ganz individuell auf das Wohlbefinden eurer Babys eingehen.
Generell gilt: Macht euch keinen zu großen Kopf! Verlasst euch auf euer Gefühl, denn damit liegt ihr meistens richtig.
Tipps für Frühlingsbabys:
Bei Säuglingen ist die richtige Kleidung besonders wichtig, da sie noch nicht in der Lage sind, ihre Körpertemperatur ausreichend selbst zu regulieren. Wenige Schweißdrüsen und wenig Unterfettgewebe verhindern, dass Babys die Hitze selbstständig ausgleichen und die eigene Körperwärme speichern.
Mützchen im Frühling – ja oder nein?
Weil Babys sich im Gegensatz zu älteren Kindern nur wenig bewegen und kaum schwitzen, brauchen sie etwas wärmere Kleidung. Gerade das Köpfchen sollte immer mit einer Mütze geschützt werden – zumindest, wenn es nach draußen geht.
In Innenräumen ist ein Mützchen kaum notwendig. Sind eure Räumlichkeiten gut wärmegedämmt, kann eine Mütze sogar die natürliche Regulierung von Wärme erschweren oder gar vollständig verhindern.
Perfekt für Babys im Frühling: Der Zwiebellook
Außerdem bewährt sich vor allem ein System als besonders hilfreich: Der sogenannte Zwiebellook ist die beste Art und Weise, wie ihr eure Babys entspannt und perfekt ausgerüstet für den Frühling anziehen könnt. Das Schichtsystem ermöglicht es einer Unterkühlung oder Überhitzung entgegenzuwirken.
Dabei solltet ihr auf Einfachheit setzen. Wählt schon beim Kauf der Babymode die Kleidungsstücke aus, die über Druckknöpfe, Reißverschlüsse oder Gummizüge verfügen. So könnt ihr euren Babys leicht und schnell Kleidungsschichten an- und ausziehen – je nachdem, wie die Körpertemperatur gerade ausfällt und wie warm oder kühl es draußen ist.
Nackenprobe: So stellt ihr die Temperatur eures Babys fest
Um festzustellen, ob eure Babys genau richtig für den Frühling angezogen sind, gibt es die sogenannte Nackenprobe. Sie hilft herauszufinden, ob Kleinkindern zu warm oder zu kalt ist. So könnt ihr schnell reagieren und euren Babys gegebenenfalls die Kleidung wechseln oder weitere Kleidungsstücke anziehen.
Und so funktioniert’s:
Fühlt mit einem Finger am Nacken eures Babys, ob es warm oder kühl, verschwitzt oder trocken ist.
Wenn es an dieser Stelle warm und trocken ist, sind eure Kleinen perfekt angezogen.
Ist die Stelle jedoch nassgeschwitzt, solltet ihr ihnen Kleidungsstücke ausziehen, denn ihnen ist zu warm.
Ist der Nacken sehr kühl, ist das ein Zeichen dafür, dass eine weitere Kleidungsschicht benötigt wird, damit euren Babys wieder wohlig warm wird.
Tipp: Auch am Rücken könnt ihr feststellen, wie es um die Körpertemperatur eures Babys steht. Es funktioniert genauso wie die Nackenprobe.
Außerdem geben kalte Füßchen darüber Auskunft, wenn euer Säugling womöglich friert.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Führt diesen Test regelmäßig durch, damit ihr schnell genug handeln könnt.
Erstausstattung für Frühlingsbabys: Was euer Baby im Frühling wirklich braucht
Die allererste Bekleidung für Babys zu kaufen, ist aufregend und mit vielen Fragen verbunden. Die meisten Eltern widmen sich schon während der Schwangerschaft diesem wichtigen Thema. Gerade die Jahreszeiten spielen dabei eine wesentliche Rolle. So ist die Baby-Erstausstattung im Frühling eine ganz andere als beim Anziehen eurer Babys im Herbst oder Winter.
Fragen, die dabei immer wieder aufkommen:
Wie viele Kleidungsstücke braucht mein Baby in den ersten Wochen und Monaten?
Welche Kleidungsstücke und Accessoires sind am Anfang sinnvoll?
Was soll mein neugeborenes Baby im Frühling anziehen?
Generell gilt: Weniger ist mehr. Ihr benötigt keine Unmengen an Kleidungsstücken für eure Neugeborenen. Dafür wachsen sie einfach zu schnell. Von allem ein wenig ist da die beste Devise. Wir haben außerdem ein paar hilfreiche Tipps für euch:
Babybodys und andere Basics: Habt genügend Wechselsachen zur Hand! Für die ersten drei Lebensmonate sind beispielsweise 6 – 8 Bodys (Langarmbodys und auch Kurzarmbodys) in verschiedenen Größen 52, 56 und 62) ideal. Wählt die Bodys nach ihren Funktionalitäten aus.
Achtet bei allen Kleidungsstücken auf praktische Funktionen: Druckknöpfe erleichtern beispielsweise das An- und Ausziehen.
Strampler, Cardigans in dünnen und etwas dickeren Stoffen eignen sich optimal für den Zwiebellook.
Mützchen sind auch im Frühling wichtig. Baby-Mützen aus Baumwolle für drinnen und warmem Strick für draußen sind da die beste Wahl.
Strumpfhosen und Socken sind speziell im Frühling ideal für zusätzliche Wärme an kühlen Tagen.
Für ausgiebige Spaziergänge sind außerdem ein Wagenanzug, ein Fußsack, eine Babytrage und mindestens eine warme Jacke empfehlenswert.
Geeignete Babykleidung für den Frühling: Auf die Materialien kommt es an
Die richtigen Materialien sorgen für Komfort und den richtigen Wohlfühlfaktor: Das gilt für die Kleinsten genauso wie für die Großen.
Bei Babys und Kindern wird da vor allem zwischen Funktionskleidung aus synthetischem Material und Naturfasern unterschieden. Dabei solltet ihr darauf achten, die Materialien nie miteinander zu mischen. Entweder kleidet ihr eure Kleinkinder einheitlich in Funktionskleidung oder ihr wählt nur Kleidungsstücke aus Naturfasern.
Der Grund: Naturfasern sind durchlässiger und nehmen Feuchtigkeit schneller auf. Das bedeutet: Sollten sie einmal nass sein, werden sie nicht so schnell wieder trocken. In Kombination mit synthetischem Material kann sich die Nässe schneller auf eure Neugeborenen übertragen und eine Unterkühlung verursachen.
Jacken sind da die Ausnahme: sie liegen locker auf der restlichen Kleidung auf, weswegen hier ruhig zu einem anderen Stoff gegriffen werden darf.
Mit dem Zwiebelsystem entspannt durch den Frühling mit Baby
Erste Sonnenstrahlen treffen auf kühlen Wind. Gerade die lauen und schwankenden Temperaturen im Frühling stellen viele Eltern vor eine Herausforderung bei der Wahl der richtigen Baby-Kleidung. Die Lösung: Mit dem bewährten Zwiebellook – manchen auch als Zwiebelsystem bekannt – seid ihr perfekt ausgerüstet und für jede Temperatur bereit.
So funktioniert der Zwiebellook:
Beim Zwiebellook zieht ihr eurem Baby mehrere Kleidungsschichten, wie Body, Shirt und Strickjacke übereinander – ganz ähnlich wie die Haut bei einer Zwiebel. Mehrere Lagen dünnerer Kleidung halten sogar deutlich wärmer als ein einzelner warmer Pullover. Denn: Zwischen den Schichten bilden sich hauchdünne Luftpolster, die die Körperwärme speichern.
Wie viele Kleidungsschichten ihr euren Kleinen anzieht, ist dabei ganz von den draußen herrschenden Temperaturen abhängig. Grundsätzlich gilt aber folgende Regel: Babys benötigen eine Schicht mehr als ihre Eltern. Durch die Nackenprobe stellt ihr dann fest, ob euren Kids zu warm oder zu kalt ist. So entscheidet ihr, ob ihr ihnen Schichten aus- oder zusätzlich anzieht.
Folgende Kleidungsschichten sind für euer Baby im Frühling empfehlenswert
Söckchen
Kinderwagen, Tragetuch oder Babytrage – Babys für jede Frühlings-Situation richtig anziehen
In den ersten Lebensmonaten entscheiden sich viele Eltern für Tragetücher oder Babytragen, damit die Neugeborenen ganz nah an Mama und Papa sein können. Solltet auch ihr euch für diese Tragemöglichkeit entschieden haben, braucht ihr nur folgende Dinge zu beachten:
Eure Körperwärme zusammen mit eurer Frühlingsjacke bilden bereits die perfekte Basis, um eure Süßen wohlig warm zu halten. Setzt daher beim Tragen eurer Babys auf dünne Kleidungsschichten.
Besonderen Schutz benötigen nur die Partien, die freiliegen: also Kopf und Füße. Dementsprechend braucht ihr warme Mützchen und Söckchen.
Achtet speziell auf warme Köpfchen und Füßchen, wenn ihr euch für gemeinsame Unternehmungen wie Waldspaziergänge oder Wanderungen mit euren Kindern einkleidet.
Damit die Blutzirkulation durch den Transport in Tragetüchern nicht beeinträchtigt wird und euer Baby ausreichend Bewegungsfreiheit hat, solltet ihr die Babykleidung idealerweise eine Nummer größer kaufen.
Greift bei eurer eigenen Kleidung zu einer Schicht weniger als sonst, wenn ihr euch zu entspannten Frühlings-Spaziergängen aufmacht. Euer Baby wärmt euch genauso wie umgekehrt!
Worauf ist speziell in Kinderwagen und Buggy zu achten?
Achtet auch in Kinderwagen oder Buggy speziell auf den Kopf und die Füßchen eures Säuglings. Hier empfehlen sich Fußsäcke oder etwas leichtere Wolldecken, um euren Nachwuchs kuschelig einzupacken.
Braucht mein Baby im Frühling einen Sonnenschutz?
Da die ersten Sonnenstrahlen im Frühling nicht zu unterschätzen sind, solltet ihr euch um einen ausreichenden UV-Schutz für euer Babykümmern. Die perfekte Lösung sind Sonnenschirmchen oder -segel, die sich einfach am Kinderwagen oder Buggy befestigen lassen. Außerdem schützt ein Sonnenhut den Kopf- und Nackenbereich eurer Säuglinge: So könnt ihr eure Ausflüge ganz entspannt genießen.
Für süße Träume: Die richtige Schlafkleidung für Babys im Frühling
Für einen guten Schlaf ist vor allem die Raumtemperatur ausschlaggebend. Gerade in lauen Frühlingsnächten sollten drinnen etwa 18 Grad Celsius konstant gehalten werden.
Denn nur in Räumlichkeiten, die nicht zu heiß sind, schlafen eure Babys gut und vor allem ruhiger. Orientiert euch daher bei der Auswahl der Schlafbekleidung immer zuerst an der Raumtemperatur.
Gut ausgestattet für entspannten Schlaf
Damit eure süßen Mäuse im Frühling ganz entspannt schlafen, sind dünne Schlafsäcke eine besonders praktische Lösung. In Kombination mit einem langärmeligen Schlafanzug oder einem Langarmbody sorgen sie für erholsame Nächte mit schönen Träumen. Habt ihr euch für einen Schlafanzug entschieden, der über keine angenähten Füßchen verfügt, sind dünne Baumwollsöckchen zu empfehlen – so bleiben die kleinen Babyfüße kuschelig warm.