Kindergeburtstag rechtzeitig planen
Mit dem Geburtstag ist es ähnlich wie mit Weihnachten: Ihr habt ewig Zeit, bis es ganz plötzlich nur noch wenige Tage sind, um alles zu besorgen und vorzubereiten. Neben Kuchen backen und Geschenke einpacken will auch die Geburtstagsparty geplant sein: Wie gestalten wir die Einladungen? Was spielen wir? Welcher Kuchen schmeckt den Kindern?
Unser Tipp: Legt euch am besten einige Wochen im Voraus eine Checkliste an, auf der ihr alle Aufgaben und Termine notiert. So vergesst ihr nichts und vielleicht kommen euch mit dem Schreiben der Liste sogar weitere tolle Ideen für den Kindergeburtstag. Wir haben euch eine Checkliste zusammengestellt, mit der ihr die Geburtstagsplanung kinderleicht meistert.
Checkliste Kindergeburtstag downloaden
Einladungskarten kreativ gestalten
Mit selbstgemachten Einladungskarten zum Kindergeburtstag verstärkt ihr die Vorfreude auf das Fest sowohl beim Geburtstagskind als auch bei seinen Gästen. Besonders wichtig ist die Gestaltung der Einladungskarte, wenn ihr euch ein Motto für den Kindergeburtstag überlegt habt. Passt dann auch die Karte an das Motto an und informiert die Freundinnen und Freunde eures Kindes darüber, ob sie sich verkleiden sollen oder nicht.
Gebt die Einladungen am besten 10 bis 14 Tage vor dem Kindergeburtstag bei den Gästen ab und schreibt auch hinein, bis wann sie zu- oder absagen sollen. So wisst ihr frühzeitig, wer alles kommt und könnt dementsprechend Rezepte und Spiele planen. Wir haben euch passende Textbeispiele und Ideen für eure Einladungskarten zusammengestellt.
Kindergeburtstag zu Hause oder unterwegs feiern?
Kino, Bowling, Indoor-Spielplatz oder ein Museumsbesuch – die Liste der Aktivitäten, die ihr für den Geburtstag eurer Kids planen könnt, ist lang. Für die meisten Kinder ist es ein schönes Erlebnis, gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden etwas Spannendes zu unternehmen. Für einen Kindergeburtstag unterwegs spricht, dass ihr zu Hause kaum etwas vorbereiten und aufräumen müsst.
Feiert ihr lieber zu Hause, kostet das meistens auch weniger und ihr müsst keine Fahrten organisieren. Außerdem seid ihr flexibler in der Gestaltung, falls sich ein Kind ausruhen oder zurückziehen möchte oder die Stimmung kippt. Habt ihr einen Garten? Dann verlegt die Geburtstagsfeier doch einfach an die frische Luft. Zusammen im Sonnenschein toben sich die Kids so richtig aus.
Deko-Ideen für einen fröhlichen Kindergeburtstag
Natürlich gehört die Dekoration neben lustigen Geburtstagsspielen zu den wichtigsten Vorbereitungen eines Kindergeburtstags. Bei einer Motto-Party findet ihr die Dekoration und Ideen für den Geburtstagstisch schnell. Aber auch für den „klassischen“ Kindergeburtstag ohne Motto gibt es viele farbenfrohe Dekorationsideen, die ihr ohne großen Aufwand selbst machen könnt:
Bunte Girlanden aus Papier oder Pappe: Schneidet einfach die gewünschten Formen aus, wie zum Beispiel Herzen, Wimpel, Sterne etc. Danach locht ihr diese an einer Ecke und fädelt sie auf einer Schnur auf. Nur noch am Party-Ort aufhängen und fertig!
Partyhüte: Wie wäre es mit lustigen Partyhüten für das Geburtstagskind und seine Freundinnen und Freunde? Aus bunter Pappe oder bedrucktem Geschenkpapier macht ihr diese ganz einfach selber: Das Papier zu einer Spitze einrollen und festtackern – hier kommt richtige Partystimmung auf!
Tischkarten und Tischaufsteller: Werdet gemeinsam kreativ und macht Tischaufsteller und Tischkarten aus Tonkarton selber. Mit einfachen Bastelvorlagen schmückt ihr die Geburtstagstafel im Handumdrehen festlich.
Zum Kindergeburtstag wünschen sich eure Kinder sicher etwas Besonderes. Dabei sollten Kuchen und Gebäck für die Geburtstagstafel nicht zu mächtig und vor allem leicht und praktisch zu essen sein. Die hungrigen Kleinen zappeln und spielen nämlich meistens beim gemeinsamen Kuchenessen ordentlich.
Unser Tipp: Ein Geburtstagskuchen und ein weiterer Kuchen oder bunte Muffins reichen in der Regel aus und es bleibt nicht zu viel übrig. Wie wäre es zur Abwechslung mit Cake Pops? Die sind handlich, klein und ihr könnt euch bei der Deko richtig austoben. Sorgt am besten für Abwechslung und backt beispielsweise einen schokoladigen und einen fruchtigen Kuchen oder ergänzt das süße Gebäck mit Obst, Salzgebäck oder Popcorn. Wir haben Rezeptideen für Geburtstagskuchen und kreative Anregungen zum Backen für den Kindergeburtstag für euch zusammengestellt.
Spielen ist die Hauptsache auf jedem Kindergeburtstag. Während kleinere Kinder eher freispielen und herumtoben, freuen sich Grundschulkinder über angeleitete Geburtstagsspiele, bei denen es vielleicht sogar kleine Preise zu gewinnen gibt. Verbindet doch schon das Auspacken der Geburtstagsgeschenke mit einem Spiel, beispielsweise mit Flaschendrehen oder Würfeln. Das hat den Vorteil, dass sich Geburtstagskind, Gästinnen und Gäste Zeit für das Geschenkeauspacken nehmen und alle Gaben die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Wir haben für euch vier praktische Ideen für Geburtstagsspiele zusammengestellt.
Spiele für drinnen: Haben eure Kinder in der kalten Jahreszeit Geburtstag, feiert ihr wahrscheinlich drinnen. Das heißt aber nicht, dass die Spiele weniger Spaß machen, denn auch für zu Hause gibt es viele tolle Geburtstagsspiele. Kindergarten- und Grundschulkinder begeistern sich nach wie vor für die klassischen Geburtstagspiele: Topfschlagen, Blinde Kuh, Plumpsack oder Reise nach Jerusalem. Achtet darauf, dass sich schnelle und etwas ruhigere Spiele möglichst abwechseln. Das verhindert, dass die Party ins Stocken kommt oder die Stimmung kippt. Wir haben euch weitere Ideen für Kindergeburtstagspiele für drinnen zusammengefasst.
Basteln zum Kindergeburtstag: Gerade im Herbst und Winter sind Bastelarbeiten zum Kindergeburtstag eine gute Idee. Es reicht vollkommen, wenn ihr eine kleine Bastelecke aufbaut und es so euren Kids anbietet – ob sie wirklich basteln möchten, ist ganz ihnen überlassen. Nicht nur Mädchen haben auf Geburtstagsfeiern Spaß am Malen, Kleben und Gestalten: So gibt es tolle Masken zum Selbermachen und Schatzkisten zum Bemalen und Bekleben, bei denen auch Jungs mit Feuereifer bei der Sache sind. Bei JAKO-O findet ihr tolle Bastelideen für den Kindergeburtstag. Diese eignen sich gleichzeitig als Mitgebsel für die Kinder.
Ab in den Wald: Warum macht ihr nicht mal einen Ausflug zum nahegelegenen Wald zum Kindergeburtstag? Vom Frühjahr bis zum Herbst können sich eure Kinder dort bei spannenden Abenteuerspielen austoben. Wir haben für euch Anregungen für lustige Waldspiele gesammelt. Denkt daran, die Gäste auf der Einladung zu informieren, dass sie feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen sollen. Dann steht Versteckspielen, Höhlen bauen und Laufspielen im Wald nichts mehr im Wege.
Geburtstags-Schnitzeljagd: Die Schnitzeljagd ist ein Geburtstags-Klassiker und hält eure Kinder stundenlang in Atem. Ihr könnt sie sowohl drinnen als auch im Freien gestalten, wobei die Schnitzeljagd draußen natürlich etwas spannender ist. Gestaltet die Schatzsuche passend zum Alter der Freundinnen und Freunde eures Kindes. Bei JAKO-O gibt es Tipps für tolle Schnitzeljagden für jedes Alter. Unbedingt dazu gehören eine Schatzkarte, versteckte Hinweise und vielleicht auch kleine Aufgaben, die eure Kids erfüllen müssen. Am Ende wartet der geheimnisvolle Schatz – dessen Inhalt sich hervorragend als Mitgebsel eignet.
Eine schöne Erinnerung: Gastgeschenke und Mitgebsel
Gastgeschenke sind eine liebe kleine Aufmerksamkeit zum Ende einer Geburtstagsparty: Sie sind ein Dankeschön für das Kommen und zugleich eine schöne Erinnerung an die Feier. In den vergangenen Jahren haben sich Gastgeschenke meist in Form kleiner Geschenktütchen, die mit Süßigkeiten oder einem kleinen Spielzeug gefüllt sind, fast überall als Standard bei Kindergeburtstagen durchgesetzt.
Süßes – ja oder nein?
Auf Kindergeburtstagen wird häufig viel genascht. Das Gastgeschenk sollte daher nicht nur aus Süßigkeiten bestehen, sondern ein bisschen Abwechslung bieten. Ihr wollt dennoch gern etwas Leckeres als Gastgeschenk mitgeben? Dann sind zum Beispiel selbstgebackene Kekse mit dem Namen des Gastes oder eine kleine Süßigkeit in Kombination mit einem Spielzeug eine gute Idee.
Wie groß soll das Mitgebsel sein?
Auf keinen Fall zu groß: Ein Gastgeschenk ist eher eine Aufmerksamkeit als ein richtiges Geschenk. Ein kleines Spielzeug, ein paar Malstifte oder ein Büchlein sind ideal. Wichtig ist eine fantasievolle Verpackung. Bastelt beispielsweise bunte Schachteln, dekoriert hübsche Stoffbeutelchen oder bemalt kleine Papiertüten.
Gastgeschenk selber basteln:
Die schönsten Gastgeschenke sind solche, die Kinder auf dem Geburtstag selbst gebastelt haben. Das können bunte Stoffbeutel sein, selbst gestaltete Masken, Kronen und vieles mehr. Auch süße Mitgebsel könnt ihr gemeinsam mit den Geburtstagsgästen machen: Verziert selbstgebackene Kekse oder stellt Karamellbonbons, Popcorn oder Konfekt selber her.