Anpfiff zur Fußball-Fete

Ob jung oder alt, ob Mädchen oder Junge – Fußball macht einfach Spaß und weckt den Teamgeist! Was gibt es Schöneres, als mit den besten Freunden auf dem grünen Rasen gegen den Ball zu treten? Hmm, vielleicht nur mit den besten Freunden im Garten eine bundesligareife Fußball-Fete zu feiern? Mit diesen Tipps wird der Garten zum Stadion.

Basteln: Trikot-Tausch

Was ist das allerwichtigste, das ein echter Fan braucht? Klar, sein eigenes Trikot. Kreative Kids gestalten ihre Trikots natürlich selber – zum Beispiel mit Stoffmalstiften. Jeder bekommt ein weißes T-Shirt und dann sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Als besonderer Anreiz bekommt das tollste Trikot einen Preis.

Deko: Stadion-Atmosphäre

Fußball ist ein dankbares Thema und dank Weltmeisterschaften und ballbegeisterten Freunden, hat man die meisten Deko-Accessoires bereits zu Hause – von Trikots über Fanschals bis zu Papas alten Fußballschuhen. Trikots über die Rückenlehnen der Stühle ziehen, Servietten, Teller und Becher in Fußballoptik auf den Tischen platzieren und jedem kleinen Fußballgast eine Trillerpfeife auf seinen Platz legen. Das zaubert Stimmung!

Tipp: Zeichne auf eine grüne Filzdecke (erhältlich in sämtlichen Stoffläden) mit einem weißen Textilstift ein Spielfeld nach – 1:0 für diese tolle DIY-Tischdecke.

Spiele: Das Runde muss ins Eckige

Baue verschiedene Ball-Stationen auf: Torwand-Schießen, Ball hochhalten, Dosen-Schießen, oder Fußball-Lauf. Hierfür brauchen wir zwei Mannschaften mit Zweierteams, eine Fläche zum Rennen und einen Wäschekorb: Ein Ball wird zwischen die Bäuche geklemmt. Nun treten zwei Teams gegeneinander an und versuchen als erster ihre Bälle in einem Wäschekorb an der Ziellinie zu tragen. Die Mannschaft, die als erstes alle Bälle ins Eckige gebracht hat, hat gewonnen.

Wer nicht so viel Zeit zur Vorbereitung hat, kann sich mit einem Fußball-Partyset eindecken. So feiert man feierlich „wie Weltmeister“ und macht kleine Gäste zu riesen Fans. Einladungskarten heizen die Stimmung schon vor Anpfiff an und auch beim Essen dreht sich alles um den Ball. Beim Fußball-Quiz wird erstmal das Gehirn trainiert, bevor es auf den Rasen geht. Und wenn zum Schluss noch echte Medaillen verliehen werden, haben alle gewonnen.

Essen: Für echte Fans

Was wäre Fußball ohne Currywurst, Pommes oder fußballförmige Frikadellen? Wer sich viel bewegt, hat natürlich ordentlich Hunger. Aber auch der gesunde Sportgeist soll nicht auf der Strecke bleiben: grün-bunte Salate und Spieße mit Trauben-Käse oder Tomate-Mozzarella gehen immer. Für den süßen Kick mit einem Eisportionierer kleine Fruchtkugeln ausheben, auf einen Zahnstocher spießen, in weiße Schokolade tauchen und mit schwarzer Schokolade ein Fußballmuster malen.

Bildnachweise:

Familie beim Fußballspielen im Garten ©Hero Images/Hero Images - stock.adobe.com

Junge hält Fußball über den Kopf ©pololia - stock.adobe.com

Gedeckter Tisch zum Thema Fußball ©nidvoray - stock.adobe.com

Vater und Sohn halten Fußball zwischen den Köpfen ©Drobot Dean - stock.adobe.com

Currywurst in Schale mit Brötchen ©Martin Rettenberger - stock.adobe.com

Neuigkeiten im Magazin

Mehr Artikel rund um Feste & Anlässe

Alltagshelden Party

Beitrag lesen

Flechtfrisuren für Kinder

Beitrag lesen

Prinzessinnen Party

Beitrag lesen

Kreativ Party

Beitrag lesen

Garten Party planen

Beitrag lesen

Kindergeburtstag zu Hause feiern

Beitrag lesen

Einschulungsfeier

Beitrag lesen

Pferdeparty

Beitrag lesen

Fussballparty

Beitrag lesen

Piratenparty

Beitrag lesen