Backen mit Kindern – Tolle Tipps & leckere Rezepte

Backen mit Kindern ist ein besonderes Ereignis und das ganze Jahr über eine tolle Beschäftigungsidee für Klein und Groß. Schließlich macht das muntere Kneten, Formen und Verzieren der ganzen Familie Spaß. Ihr könnt euch dabei kreativ ausleben und gemeinsam euren Familienzusammenhalt stärken.

Für das Backen mit euren Kids braucht ihr keinen besonderen Anlass. Leckere Kuchen, Kekse & Co. sorgen das ganze Jahr über für leuchtende Augen bei euren Naschkatzen. Doch natürlich eignen sich auch Feierlichkeiten wie Kindergeburtstage, Ostern und Weihnachten ausgezeichnet für gemeinsames Backen.

JAKO-O hat euch eine tolle Sammlung an wertvollen Tipps und einfachen Rezepten für das Backen mit Kindern zusammengestellt, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden.

Also auf die Plätzchen, fertig, los!

Tipps & Ideen zum Backen mit Kindern

Backen mit Kindern | Kind verziert Plätzen mit Streuseln

Backen ist eine schöne gemeinsame Beschäftigung mit Kindern. Schon die Kleinsten lieben es, Zutaten zu mischen, Teig zu kneten und Plätzchen auszustechen. Ältere Kids haben sogar Spaß daran, Rezepte zu lesen und den Anweisungen genau zu folgen.

Tipp für Eltern: Einfachheit geht vor!

Beim Backen mit Kindern ist es daher wichtig, einfache Rezepte auszuwählen, die keine komplizierten Schritte beinhalten. Haltet Abstand von Mehlschwitze oder aufwändigen Wasserbädern – beim Backen mit Kindern geht Einfachheit vor. Torten, Macarons und ähnliches backt ihr als Eltern lieber allein.

Besonders leicht macht ihr es euch und euren Helferlein mit Rezepten, die eine überschaubare Anzahl an Zutaten voraussetzen, die zur gleichen Zeit vermischt werden. So eignen sich beispielsweise Plätzchen zum Ausstechen, Rührkuchen und Muffins perfekt für das Backen mit der ganzen Familie. Auch Waffeln und Pfannkuchen sind eine tolle und abwechslungsreiche Idee.

Simple Rezepte für jeden Anlass

Viele einfache Rezepte passen auch hervorragend zu verschiedensten Anlässen. Liebevoll dekorierte Plätzchen aus Mürbeteig eignen sich sowohl für das Backen mit Kindern an Weihnachten <Link> als auch an Ostern in Form von Osterhasen und -eiern.

Kuchen, Cupcakes und Muffins dürfen an keinem Kindergeburtstag fehlen. Auch Fasching und Halloween < https://www.jako-o.com/de_DE/magazin/kreativitaet/halloween-mit-kindern/halloween-rezepte> sind tolle Anlässe zum Backen mit euren Lieben.

Backzeit ist Familienzeit

Wichtig ist, dass ihr fürs gemeinsame Werkeln in der Küche ausreichend Zeit einplant. Kinderhände brauchen zum Ausmessen und Vermischen der Zutaten meistens etwas länger. Außerdem klecksen die Kleinen gerne mal daneben und brauchen tatkräftige Unterstützung von euch Erwachsenen.

Nutzt die gemeinsame Familienzeit beim Backen für ausgelassene Gespräche und Spielereien. Beim Zubereiten der süßen und herzhaften Leckereien fördert ihr die Feinmotorik <link> eurer Kinder und habt die Möglichkeit, ihnen Themen rund um Ernährung und gesundes Essverhalten <Link> näher zu bringen.

Mit dem gemeinsamen Backen helft ihr sogar dabei, mäkeligen Kindern <Link> das ein oder andere Obst und Gemüse schmackhaft zu machen. Hauptsache ist, dass ihr alle dabei einen Riesenspaß habt!

Diese Zutaten & Utensilien solltet ihr zuhause haben

Backen mit Kindern | Mama und Kind naschen Teig

Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl…na gut, vielleicht braucht ihr für eure Backwerke etwas mehr als das. Neben den kindgerechten Rezepten und leckeren Zutaten dürfen auch die passenden Utensilien nicht fehlen.

JAKO-O hat für euch eine praktische Liste mit den wichtigsten Materialien zum Backen mit Kindern zusammengestellt. Bestimmt habt ihr das ein oder andere schon in eurer Küche. Dann heißt es schon bald: Schieb, schieb in den Ofen rein.

Diese klassischen Backzutaten braucht ihr:

MehlZucker
EierButter
Milch Puderzucker
TrockenhefeZuckerguss
bunte Zuckerperlen & -streuselSchokolade & Kakao
Backpulver Zimt
Vanillezucker &-aromagemahlene Nüsse
frisches Obst wie Äpfel & BeerenZitronensaft & -abrieb
Sahne

Diese Backutensilien dürfen nicht fehlen:

Handrührgerät mit verschiedenen AufsätzenTeigschaber
RührschüsselnPlätzchen-Ausstecher
Tee- und EsslöffelMesser
BackunterlageBackpapier
Backblech & KuchenrostKuchenform
Muffinförmchen & -blechKüchenrolle
GeschirrhandtuchTassen
SchneebesenPapierstäbchen oder -strohhalme
Topf

Backen mit Kindern zu besonderen Anlässen

Gemeinsames Backen mit Kindern macht immer Spaß – und ganz besonders zu festlichen Anlässen. Von Weihnachten über Ostern bis hin zu Kindergeburtstagen: Die Möglichkeiten könnten nicht vielfältiger sein. Gruselig wird es mit den passenden Rezepten an Halloween <Link> und kunterbunt an Fasching. Bei uns findet ihr tolle Backideen für verschiedene Feierlichkeiten.

Backen für den Kindergeburtstag

Backen mit Kindern | Kindergeburtstag

Dieser Klassiker darf bei keinem Kindergeburtstag zuhause <Link> fehlen: ein toller Kuchen mit bunten Kerzen. Überrascht eure Kinder mit einem selbstgebackenen Geburtstagskuchen, der ihrem persönlichen Geschmack entspricht: Ob saftiger Schokokuchen vom Blech oder in süßer Schmetterlingsform – JAKO-O zeigt euch die schönsten Ideen.

Backideen für den Kindergeburtstag <Link-Button>

Backen mit Kindern an Weihnachten

Backen mit Kindern | Weihnachten

Backen und Weihnachten passen zusammen wie Zimt und Zucker. Plätzchen, Lebkuchen und duftende Stollen – mit festlichen Weihnachtsrezepten <Link> stimmt ihr euch und eure Lieben wunderbar auf die besinnlichen Tage ein.

Erfahrt jetzt, welche Leckereien in eurer Weihnachtsbäckerei nicht fehlen dürfen.

Backideen für Weihnachten <Link-Button>

Backen mit Kindern an Ostern

Backen mit Kindern | Ostern

Von süßen Osterhasen aus Hefegebäck über Eierkränze bis hin zu leckeren Plätzchen – auch für Ostern gibt es tolle Rezeptideen, die ihr ganz einfach mit euren Kindern nachbacken könnt. JAKO-O zeigt euch, mit welchen Aktivitäten ihr euch und eure Kids am besten auf Ostern vorbereitet. Lasst euch inspirieren!

Ostern mit Kindern <Link-Button>

Backen für die Faschingsparty

Backen mit Kindern | Fasching

Narri, narro! An Fasching dürfen gebackene Leckereien nicht fehlen. Für Feierlichkeiten während der fünften Jahreszeit eignen sich süße und herzhafte Snacks hervorragend. Lest hier, mit welchen Rezepten und Spielideen ihr euren kleinen Narren auf Faschingspartys eine riesige Freude machen könnt. 

Ideen für die Faschingsparty <Link-Button>

Gesund & lecker: Zuckerfreies Backen für Kinder

Backen mit Kindern | Zuckerfreies Backen

Ihr achtet bei der Kinderernährung <Link> darauf, dass eure Kids nicht viel Zucker essen? Dann ist zuckerfreies Backen genau das Richtige für euch. Es gibt unzählige Rezepte für süße und herzhafte Knabbereien, die komplett ohne Zucker oder mit gesünderen Alternativen zubereitet werden.

Backen mit natürlicher Süße

Dabei spielt Süßes aus der Natur eine große Rolle. Honig von fleißigen Bienen, getrocknete Datteln und reife Bananen sind tolle Alternativen zu raffiniertem Zucker. Möchtet ihr mit euren Kindern also etwas verantwortungsvoller naschen, wählt ihr am besten ein Rezept für zuckerfreies Backen aus oder passt euer Lieblingsrezept entsprechend an.

Unser Tipp: Die Umstellung funktioniert leichter in einem schleichenden Prozess. Fangt an, immer weniger Zucker zu verwenden und ersetzt die Menge mit den genannten Alternativen.

Backt ihr für Babys und Kleinkinder, braucht ihr gar keinen Zucker zu verwenden. Die Kleinen empfinden alle Geschmacksrichtungen viel intensiver als größere Kinder und Erwachsene. Gewürze und Zucker sind hier also fehl am Platz – am besten ihr verzichtet ganz darauf.

Beliebte Backrezepte für Kinder

Jetzt möchtet ihr bestimmt gleich losbacken und euch fehlt nur noch das passende Rezept. Wählt zwischen zuckerfreien Rezepten, herzhaften Knabbereien oder süßen Muffins, Kuchen und ähnlichem. Eins haben alle Rezeptideen gemeinsam: Es macht unglaublichen Spaß, sie gemeinsam mit Kindern zu backen. Und: sie eignen sich alle perfekt für kleine Händchen zum Halten und Vernaschen.

1. Zuckerfreie Back-Rezepte für Kinder

Babys und Kleinkinder haben besonders empfindliche Geschmacksnerven. Sie brauchen keinen Zucker, um Süßes zu schmecken – zuckerfreie Rezepte sind also auch für die ganz Kleinen eine tolle Idee.

Kinder-Kekse ohne Zucker

Backen mit Kindern | Zuckerfreie Kekse

Benötigte Zutaten:

  • 1 ½ Äpfel

  • 1 Teelöffel Zimt

  • 1 Esslöffel Zitronensaft

  • 100 ml Milch

  • 1 Prise Salz

  • 150 g getrocknete Pflaumen

  • 100 ml Kokosöl

  • 300 g Mehl

  • 200 g Haferflocken

  • Nüsse (optional)

So geht’s:

  1. Zuerst schält ihr die Äpfel und raspelt sie mit einer Reibe. Diesen Schritt übernehmt am besten ihr Eltern selbst. Die geraspelten Äpfel beträufelt ihr dann mit Zitronensaft, dadurch werden sie nicht braun.

  2. Anschließend hackt ihr die getrockneten Pflaumen ganz klein und gebt sie zu den Äpfeln.

  3. In einer großen Rührschüssel vermischt ihr das Mehl, die Haferflocken, Zimt und Salz. Gebt dann die Milch und das Öl hinzu und rührt das Ganze mit einem Holzlöffel zu einem Teig zusammen.

  4. Der Teig ist etwas feucht. Falls er euch zu nass vorkommt, könnt ihr einen weiteren Löffel Mehl dazugeben. Heizt jetzt euren Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

  5. Während der Ofen aufheizt, breitet ihr auf einem Backblech ein Stück Backpapier aus. Formt dann mit euren Händen kleine Kugeln aus dem Teig und legt sie mit Abstand auf das Blech. Drückt die Kugeln etwas flach – so entstehen platte Kekse. Je dünner ihr den Teig drückt, desto knuspriger werden die Kekse.

  6. Sobald ihr fertig seid und der Ofen die richtige Temperatur hat, schiebt ihr das Blech auf die mittlere Schiene des Ofens. Stellt eine Stoppuhr auf 18 Minuten, dann sind die Kekse fertig gebacken.

  7. Jetzt heißt es geduldig sein. Lasst die Kekse vollständig abkühlen, bevor ihr sie vernascht.

Bananen-Pancakes

Backen mit Kindern | Pancakes

Benötigte Zutaten:

  • 2 Bananen

  • 4 Eier

  • 2 EL Mehl

  • 2 EL zarte Haferflocken

  • 1 TL Öl (optional)

So geht’s:

  1. Dieses Rezept ist eine tolle Idee fürs Frühstück, bei dem eure Kids tatkräftig mithelfen können. Schält die Bananen und zerdrückt sie mit einer Gabel auf einem Brett.

  2. Mischt in einer Rührschüssel das Mehl, die Haferflocken und die Eier. Das geht am besten mit einem Schneebesen. Fügt die zerdrückten Bananen hinzu und vermengt alles zu einem glatten Teig.

  3. Nehmt eine Pfanne und heizt sie auf dem Herd auf mittlerer Stufe auf. Falls ihr keine beschichtete Pfanne habt, könnt ihr einen Teelöffel Öl hinzugeben.

  4. Sobald die Pfanne heiß ist, gießt ihr kleine Pfannkuchen aus dem Teig. Nach ungefähr zwei Minuten ist eine Seite goldbraun, dann könnt ihr eure Bananen-Pancakes wenden.

  5. Eure Pfannkuchen sind fertig, sobald beide Seiten gebräunt sind. Serviert sie mit frischem Obst wie Bananen und Erdbeeren. In ganz kleine Stückchen geschnitten schmecken sie auch Babys und Kleinkindern.

Muffins mit Apfelmus

Backen mit Kindern | Muffins

Benötigte Zutaten:

  • 40 g Haferflocken

  • 2 Bananen

  • 200 g Mehl

  • 100 ml Öl

  • 1 TL Zimt

  • 360 g ungesüßtes Apfelmus

  • 100 ml Milch

  • 2 TL Backpulver

  • Rosinen (optional)

So geht’s:

Bevor ihr mit dem Teigmischen anfangt, heizt ihr euren Backofen auf 180 Grad Umluft vor und legt eine Muffinform <Link> mit Backförmchen aus. Die Mengen in diesem Rezept reichen für insgesamt 12 Muffins.

  1. Dann kann’s losgehen: Schält eure Bananen und zerdrückt sie mit einer Gabel in einer Schüssel so fein wie möglich.

  2. Gebt dann das Apfelmus, Öl und die Milch in die Schüssel und vermengt das Ganze mit einem Handrührgerät. Falls ihr keines habt, nutzt ihr hierfür einen Schneebesen.

  3. Sobald alles gründlich vermengt ist, fügt ihr die Haferflocken, das Mehl, Backpulver und Zimt hinzu. Verrührt die Zutaten so lange, bis ein einheitlicher Teig entsteht.

  4. Anschließend füllt ihr den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Dafür könnt ihr zwei Esslöffel zur Hilfe nehmen.

  5. Dann sind die Muffins bereit für den Ofen. Nach 20 bis 25 Minuten sind sie goldbraun gebacken.

  6. Lasst eure zuckerfreien Muffins auf einem Kuchenrost abkühlen – dann sind sie bereit zum Genießen!

2. Süße Rezepte für kleine Naschkatzen

Vielleicht genießt ihr gerne sonntags ein Stück Kuchen mit der ganzen Familie oder eure Kids knabbern gerne an leckeren Keksen zum Nachtisch – im Folgenden findet ihr passende Rezepte für süße Leckereien.

Cake Pops für Kinder

Backen mit Kindern | Cake Pops

Benötigte Zutaten:

  • 200 g Butterkekse

  • 20 g Kakao

  • 120 g zerlassene Butter

  • 50 ml Milch

  • 80 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 100 g Kuvertüre

  • Zuckerstreusel

  • Cake Pop-Stäbchen oder Papier-Strohhalme

So geht’s:

  1. Diese Cake Pops gehen ganz schnell! Ihr braucht für dieses Rezept keinen vorgebackenen Kuchen, sondern Kekse. Nehmt eure Butterkekse und zerkleinert sie in einem Mixer, bis ein feines Pulver entsteht. Falls ihr keinen Mixer habt, könnt ihr die Kekse in eine Plastiktüte füllen und mit einem Nudelholz zerbröseln.

  2. Gebt eure zerkleinerten Kekse in eine Rührschüssel und mischt sie mit dem Kakao, der zerlassenen Butter, Milch und Zucker sowie der Prise Salz zu einem bröseligen Teig zusammen.

  3. Anschließend formt ihr mit euren Händen aus dem Teig kleine Kugeln. Drückt sie dabei etwas zusammen, dann behalten die Kugeln ihre Form. Legt die fertig geformten Kugeln für ungefähr eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

  4. Währenddessen erhitzt ihr die Kuvertüre im Wasserbad oder etappenweise in der Mikrowelle, bis sie flüssig ist. Das ist wichtig, damit die Schokolade nicht verbrennt.

  5. Holt eure Kugeln aus dem Kühlschrank und steckt jeweils ein Cake Pop-Stäbchen oder einen Papier-Strohhalm in eine Kugel.

  6. Taucht eine Kugel nach der anderen in die flüssige Kuvertüre. Streut direkt danach bunte Zuckerstreusel darüber, dann werden sie noch schöner.

  7. Legt eure Cake Pops anschließend zum Trocknen auf ein Stück Backpapier. Sobald die Kuvertüre getrocknet ist, dürft ihr die leckeren Mini-Kuchenkugeln vernaschen.

Leckere Cupcakes mit Schokolade

Backen mit Kindern | Schoko Cupcakes

Benötigte Zutaten:

Für die Cupcakes:

  • 120 g Mehl

  • 100 g Kakaopulver

  • 2 TL Backpulver

  • 150 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 2 Eier

  • 175 ml Milch

  • ½ Tafel Schokolade, kleingehackt

  • 1 Prise Salz

Für das Frosting:

  • 250 g Frischkäse

  • 150 g Magerquark

  • 150 g Tiefkühl-Himbeeren

  • 100 g Puderzucker

  • 1 Päckchen Sahnesteif

  • Zuckerperlen (optional)

So geht’s:

  1. Legt euer Muffinblech mit 12 Förmchen aus und heizt euren Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Holt die Himbeeren aus dem Gefrierschrank und schüttet sie zum Auftauen in eine kleine Schüssel. Unser Tipp: Erdbeeren oder Kirschen eignen sich ebenso wunderbar für diese Rezeptidee!

  2. Verrührt in einer großen Schüssel Butter, Zucker und Eier, bis alles gut vermengt ist. Am besten nutzt ihr dafür euer Handrührgerät.

  3. In einer weiteren Rührschüssel mischt ihr einen Teil der trockenen Zutaten zusammen: das Mehl, den Kakao, das Backpulver und die Prise Salz.

  4. Anschließend gebt ihr Löffel für Löffel die trockenen Zutaten in die große Schüssel zur Butter-Mischung. Zwischendurch gebt ihr nach und nach die Milch dazu.

  5. Sobald alles vermengt ist, rührt ihr die kleingehackte Schokolade unter. Füllt dann den Teig in die Muffinförmchen und backt die Muffins für etwa 20 Minuten.

  6. Während die Muffins im Ofen sind, kümmert ihr euch um das Frosting. Das ist die Creme, die einen Muffin zu einem Cupcake macht. Püriert dazu die nun aufgetauten Himbeeren und rührt den Puderzucker unter.

  7. Dann gebt ihr Frischkäse, Quark sowie das Sahnesteif dazu. Schlagt die Masse ungefähr 2 bis 3 Minuten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

  8. Sobald die Muffins vollständig ausgekühlt sind, tragt ihr das Frosting auf. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dafür eine Spritztülle verwenden. Verziert eure Cupcakes jetzt mit bunten Zuckerperlen oder frischen Himbeeren und Erdbeeren – dann ist euer süßes Backwerk fertig!

Lustige Schnecken am Stiel

Backen mit Kindern | Schnecken

Benötigte Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 50 g Butter

  • 125 ml Milch

  • 15 g frische Hefe oder ½ Päckchen Trockenhefe

  • 50 g Zucker

  • 300 g Mehl

Für die Füllung & das Topping:

  • 100 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 3 TL Zimt

  • 1 EL Milch

  • 1 Ei

  • Zuckerperlen

So geht’s:

  1. Für die lustigen Schnecken am Stiel benötigt ihr einen Hefeteig. Dazu erwärmt ihr die Butter in einem kleinen Topf, bis sie vollständig geschmolzen ist. Dann fügt ihr die Milch hinzu und wartet, bis sie lauwarm ist. Das dauert nicht lange – achtet aber darauf, dass die Mischung nicht zu heiß wird.

  2. Nehmt den Topf vom Herd und gebt die Hefe, den Zucker und die Prise Salz dazu. Rührt so lange, bis sich die Zutaten aufgelöst haben.

  3. In einer großen Schüssel vermischt ihr nun das Mehl mit der warmen Flüssigkeit und vermengt alles miteinander. Dabei hilft euch der Knethaken am Handrührgerät. Wenn der Teig zu schwer wird, knetet ihr mit euren Händen weiter.

  4. Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn in die Schüssel zurück. Nehmt ein Geschirrtuch und deckt die Schüssel damit ab. Lasst den Teig abgedeckt ungefähr eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen.

  5. In der Zwischenzeit mischt ihr die restliche Butter mit Zimt und Zucker.

  6. Sobald der Teig aufgegangen ist, holt ihr ihn aus der Schüssel und knetet ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durch. Rollt ihn dann mit einem Nudelholz zu einer rechteckigen Fläche aus.

  7. Bestreicht den Teig jetzt mit der weichen Zimt-Butter. Anschließend rollt ihr den Teig von der Längsseite her auf. So entsteht eine dicke Rolle, von der ihr dann mit einem scharfen Messer dicke Scheiben abschneidet. Kleinkinder brauchen hier natürlich Unterstützung von großen Händen.

  8. Legt die Scheiben mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

  9. Verquirlt das übrig gebliebene Ei mit einem Esslöffel Milch und bestreicht die Schnecken damit. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie jetzt noch mit Hagelzucker verzieren.

  10. Schiebt das Blech jetzt in den Ofen und backt die Schnecken für ungefähr 17 Minuten auf der mittleren Schiene. Sobald sie goldbraun sind, holt ihr sie heraus und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

  11. Zu guter Letzt steckt ihr ein Papier- oder Holzstäbchen in die lustigen Schnecken. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Schnecken nun mit Zuckerguss, Schokolade oder Nüssen verschönern.

3. Herzhafte Rezeptideen für Kids

Backen muss nicht immer gleich süße Kuchen oder Kekse bedeuten. Es gibt viele tolle Backideen für herzhafte Knabbereien – lasst euch einfach von den folgenden Rezepten inspirieren!

Käsestangen aus Blätterteig

Backen mit Kindern | Käsestangen

Benötigte Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

  • 1 Ei

  • 100 g Schmand

  • 100 g Streukäse

  • Salz & Pfeffer

So geht’s:

  1. Diese Käsestangen sind ein beliebtes Rezept fürs Backen mit Kindern. Zuerst nehmt ihr den Blätterteig aus der Packung und rollt ihn aus. Heizt dann euren Ofen auf 180 Grad Umluft vor.

  2. Verquirlt in einer kleinen Schüssel das Ei mit dem Schmand und würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer.

  3. Dann verteilt ihr die Mischung auf dem ausgerollten Blätterteig und streicht sie glatt.

  4. Verteilt den Käse gleichmäßig auf dem Teig.

  5. Schneidet den Blätterteig mit einem Messer in gleich große Streifen, die am besten ungefähr 2 Zentimeter breit sind.

  6. Jetzt wird gedreht: Haltet die Streifen an beiden Enden fest und zwirbelt sie in die gegensätzliche Richtung.

  7. Legt die gezwirbelten Käsestangen nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

  8. Nach nur 12 bis 15 Minuten im Ofen sind die Käsestangen fertig! Sie schmecken euren Kids sowohl warm als auch kalt.

Muffins mit Gemüse

Backen mit Kindern | Gemüsemuffins

Benötigte Zutaten:

  • 7 Eier

  • 50 ml Milch

  • Salz & Pfeffer

  • 1 Paprika

  • ½ Brokkoli

  • 2 Tomaten

  • 150 g Streukäse

  • etwas Butter

So geht’s:

  1. Diese herzhaften Muffins sind vollgepackt mit leckerem Gemüse! Verwendet dazu ein Muffinblech, das ihr mit etwas Butter einfettet. Heizt dann den Ofen auf 220 Grad Umluft vor.

  2. Schnippelt das Gemüse in kleine Stückchen. Ihr könnt hier gerne wählen, welches Gemüse euch und euren Kids am besten schmeckt – wunderbar passen zum Beispiel Paprika, Brokkoli und Tomaten. Füllt das Gemüse anschließend in die gefettete Backform.

  3. Danach verquirlt ihr die Eier mit Milch und würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer.

  4. Dann füllt ihr die Eiermasse in die einzelnen Muffinförmchen. Streut den Käse gleichmäßig darüber.

  5. Schon sind die Gemüse-Muffins bereit für den Ofen. Backt sie ungefähr 20 Minuten – dann ist euer herzhafter Snack für Zwischendurch fertig.

Schnelle Pizzaschnecken

Backen mit Kindern | Pizzaschnecken

Benötigte Materialien:

  • 1 Packung Pizzateig

  • 1 Glas Tomatensoße

  • 1 Paprika

  • 1 kleine Dose Mais

  • 3 braune Champignons

  • 250 g Streukäse

So geht’s:

Diese schnellen Pizzaschnecken sind ein großer Hit auf jeder Kindergeburtstagsfeier oder auch beim Picknick mit euren Kindern. Bevor ihr loslegt, heizt ihr euren Ofen auf 220 Grad Umluft auf.

  1. Holt dann den Pizzateig aus der Packung und rollt ihn aus. Verteilt die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig.

  2. Anschließend schnippelt ihr die Paprika und die Champignons in kleine Stücke. Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch anderen Pizzabelag wie Schinken oder Salami klein schneiden.

  3. Verteilt jetzt euer Gemüse auf der Pizza und verteilt darüber ungefähr die Hälfe an Streukäse.

  4. Dann rollt ihr die Pizza von der Längsseite her auf, sodass ihr eine große Rolle habt und schneidet davon ungefähr 3 Zentimeter dicke Scheiben ab.

  5. Diese Scheiben legt ihr mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Streut den restlichen Käse auf die Pizzaschnecken.

  6. Dann heißt es ab in den Ofen! Backt die leckeren Pizzaschnecken für ungefähr 20 bis 25 Minuten. Sobald sie fertig und etwas abgekühlt sind, könnt ihr sie genießen!

Häufige Fragen zum Backen mit Kindern

Welche Rezepte eignen sich gut für das Backen mit Kindern?

Worauf muss ich beim Backen für den Kindergarten achten?

Was kann ich meinem Kind beim Backen beibringen?

Was bewirkt Hefe beim Backen?

Bildnachweise

Mama und Kind naschen Teig ©Halfpoint - stock.adobe.com

Berliner mit Partyhütchen ©ChristArt - stock.adobe.com

Gesunde Kekse auf weißem Hintergrund ©Dash - stock.adobe.com

Muffins mit Äpfeln ©galiyahassan - stock.adobe.com

Bunte Cake Pops ©DenisProduction.com - stock.adobe.com

Schokocupcakes mit Erdberren ©Yulia - stock.adobe.com

Hefeteig Schnecken ©M.studio - stock.adobe.com

Käsestangen ©Fischer Food Design - stock.adobe.com

Muffins mit Gemüse ©manyakotic - stock.adobe.com

Pizzaschnecken ©Mitch Shark - stock.adobe.com

Aktuelle Artikel

Lest die neuesten Artikel rund um Backen & Kochen

Was braucht man für Kindergarten und Kita | Header-Bild

Was braucht man für Kindergarten und Kita

Beitrag lesen
Was ist Baby Lead Weaning? | Header-Image

Baby Led Weaning - was ist das

Beitrag lesen
Mäkelige Kinder |  Header Image

Mäkelige Kinder

Beitrag lesen
Lieblingsessen | Header-Image

Lieblingsessen Kinder

Beitrag lesen
Kochen mit Kindern | Header-Image

Kochen mit Kindern

Beitrag lesen
 Kinderernährung | Header Image

Kinderernährung

Beitrag lesen
Kinder vegetarisch ernähren | Header Image

Vegetarische Ernährung bei Kindern

Beitrag lesen
Kinder - Süßigkeiten | Header Image

Kinder und Süßigkeiten

Beitrag lesen
 Ideen für Pausenbrote | Header Image

Pausenbrot Ideen - gesund und lecker

Beitrag lesen
Ernährung & Mahlzeiten | Beikost ab wann

Beikost ab wann

Beitrag lesen
 Babynahrung selber kochen | Header Image

Babynahrung selber kochen

Beitrag lesen
Kindergeburtstag | Header-Image

Kindergeburtstag

Beitrag lesen
Weihnachten mit Kindern | Header-Image

Weihnachten mit Kindern

Beitrag lesen
Weihnachten Backen mit Kindern | Header-Image

Backen mit Kindern an Weihnachten

Beitrag lesen
 Backen für Kindergeburtstag | Header Image

Backen für den Kindergeburtstag

Beitrag lesen
 Kindergeburtstag planen | Header Image

Kindergeburtstag planen

Beitrag lesen

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS