Basteln mit Kindern im Sommer – Inspiration & einfache Anleitungen

Wenn es draußen warm ist, die Sonne scheint und eine leichte Brise weht, dann ist er da – der Sommer. Es ist die Zeit, in der sich Klein und Groß ganz besonders darauf freuen, freie Zeit miteinander zu verbringen und so tolle Urlaubserinnerungen zu sammeln.

Und damit ihr euch später immer an euren schönen Sommer erinnern könnt, nutzt die Fundstücke aus euren Ferien für lustige Basteleien. Schnappt euch eure Kinder und werdet beim Basteln so richtig kreativ:

Ob sommerliche Dekorationen, selbstgebastelte Spiele oder kunterbunte Bilder – Bastelideen für den Sommer gibt es viele.

Was ihr alles mit euren Kindern basteln könnt? JAKO-O hat euch neben verschiedenen Ideen und Tipps auch tolle DIYs und Bastelanleitungen gesammelt, die euren Sommer garantiert noch schöner machen und viele Freudenmomente schenken.

Stöbert durch die Seite und bastelt drauf los!

Inspirationen & Tipps zum sommerlichen Basteln mit Kindern

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Das Basteln mit Kindern im Sommer könnte vielfältiger nicht sein. Es gibt eine riesige Auswahl an Motiven, die nur darauf warten von euch umgesetzt zu werden. Gerade die Natur mit ihrer aufregenden Tier- und Pflanzenwelt bietet euch wunderschöne Inspirationen für selbstgebastelte Kunstwerke.

Ob Schmetterlinge, Sonnenblumen oder Mobiles aus Naturmaterialien – eure Umgebung und auch euer Urlaubsort werden euch bestimmt zahlreiche Ideen liefern und zu kreativen Bastelstunden animieren. Eurer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wilde Schnipseleien, kunterbunte Matschereien, präzisere Malereien oder lustige Klebearbeiten – eure kleinen Künstler lieben es, sich mit bunten Materialien auseinanderzusetzen. Neben den ganz normalen Bastelsachen gibt es – ähnlich wie beim Basteln im Herbst – auch im Sommer wunderschöne Naturmaterialien, die ihr für eure Kunstwerke nutzen könnt. Eure kleinen Hobby-Künstler freuen sich bestimmt schon darauf, Fingerfarben, Wasserfarben und Co. auszupacken und sich mit der Motivwelt des Sommers zu beschäftigen.

Wichtig ist, dass ihr eure Kids immer in die Vorbereitungen eures nächsten Bastelprojektes mit einbindet. Das macht sie stolz und auch ihr als Eltern erhaltet neue Bastelideen, an die ihr vielleicht noch nicht gedacht habt. Generell solltet ihr Bastelanleitungen und DIYs dem Alter, den Interessen und besonders den vorhandenen Fähigkeiten eurer Bastelmäuse entsprechend auswählen.

Während beim Basteln mit Kleinkindern aufgrund der geringeren Aufmerksamkeitsspanne eher kleine Bastelprojekte und leichte Anleitungen umgesetzt werden sollten, können ältere Kinder beim Basteln bereits ihr handwerkliches Geschick sowie Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen.

Je älter eure Kids werden, desto lieber bestimmen sie bei der Auswahl eures nächsten Projektes mit und geben an, welche Schritte sie bereits selbstständig machen möchten. Grundsätzlich gilt für all eure Bastelstunden: Habt Spaß und genießt die gemeinsame Familienzeit. Am besten schnappt ihr euch gleich eure Bastelsachen und legt los. Viel Spaß beim Basteln!

Direkt zu den Bastelanleitungen

Was sind die Vorteile beim Basteln mit Kindern im Sommer?

Das gemeinsame Sommerbasteln ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Es bietet ihnen einen leichten und neuen Zugang zur Welt vor der eigenen Haustür. So wird der Spaß am Basteln ganz unbewusst mit Lernerfolgen kombiniert, da sie das neue Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt nahezu aufsaugen.

Auch im Urlaub können eure Bastelmäuse beim Aufsammeln von Muscheln und anderen Urlaubsfundstücken Neues dazulernen und all das in ihre Sommerbasteleien mit einbinden. Somit schafft ihr wunderschöne Erinnerungsstücke, die euch gerne an die Sommermonate zurückdenken lassen.

Hinzu kommt, dass das Basteln im Sommer eine super Alternative zu Freibadbesuchen oder anderen Unternehmungen mit Kindern ist. Es ist mit einem so geringen Aufwand verbunden, dass es sich super für freie Nachmittage – ob drinnen oder draußen – eignet. Auch bei Regenwetter ist euch der Bastelspaß sicher. Gemeinsam verbrachte Stunden beim Basteln stärken außerdem euren Familienzusammenhalt. Mit ganz viel Liebe werden gemeinsam die tollsten Kunstwerke gestaltet, die sich übrigens auch als persönliche Geschenke für Freunde und Familie eignen.

Basteln im Sommer: Diese Materialien braucht ihr unbedingt

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Um in den Sommermonaten so richtig kreativ zu werden und süße Bastelideen mit euren Kindern umzusetzen, benötigt ihr neben einer Menge Spaß auch die passenden Materialien und Utensilien. Hier hat euch JAKO-O einen Überblick zusammengestellt, an dem ihr euch orientieren könnt. Das ein oder andere habt ihr vermutlich auch schon zu Hause, dann könnt ihr direkt loslegen!

Materialien:

Zum Bastelzubehör

Blumen, Schmetterlinge & Co. – Selbstgebasteltes für den Sommer

Ähnlich wie beim Frühlingsbasteln lassen sich auch im Sommer wunderschöne Dekorationen ganz einfach selber basteln. Ob frische Blumen, Papierblumen oder süße Fensterdeko, die euch noch mehr Lust auf warme Sommertage machen – die Motivwahl sowie die Anzahl an einfachen Bastelanleitungen zum Nachbasteln ist riesig. Auch Tiere und Pflanzen aus der Unterwasserwelt wie Fische, Muscheln und Seesterne sind beim Basteln im Sommer beliebt.

JAKO-O hat hier die beliebtesten Ideen für wunderschöne und kunterbunte Eigenkreationen zusammengestellt, die euch bestimmt inspirieren.

Filzen mit Kindern

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Kinder lieben es, mit unterschiedlichen Stoffen zu arbeiten. Vor allem das Filzen hat es Kindern angetan. Beim Schneiden, Kleben und Formen ertasten sie die Wolle und die Flächen, die sie damit umwickeln.

Das dabei noch individuelle und besondere Kunstwerke entstehen, ist das Highlight schlechthin. So kommen insbesondere Kleinkinder nicht mehr aus dem Staunen heraus, was sie mit ihren Fingerchen erschaffen haben.

Was es mit der Basteltechnik des Filzens auf sich hat und wie ihr sie am besten umsetzt, erfahrt ihr auf der JAKO-O Seite rund ums Filzen mit Kindern. Stöbert durch die Tipps und legt gleich los, ihr werdet sicherlich viel Spaß haben.

Filzen mit Kindern

Blumen basteln

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Eine beliebte Kreativaufgabe für Kinder im Frühling und Sommer ist das Basteln von Blumen. Das bereitet garantiert auch euch als Eltern eine Menge Freude. Blumen gibt es in den verschiedensten Farben und Formen und so lassen sich auch Papierblumen in allen erdenklichen Variationen basteln und als Dekorationen verwenden. Das Beste: Selbstgebastelte Blumen halten viel länger als frische.

Auf der entsprechenden Themenseite hat euch JAKO-O neben tollen Bastelideen auch einfache DIYs und Anleitungen bereitgestellt, die ihr ganz leicht nachbasteln könnt. Lasst euch inspirieren und setzt die Tipps und Ideen gleich in die Tat um.

Blumen basteln mit Kindern

Sonnige Fensterbilder für Klein & Groß

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Bunte Fensterbilder machen so einiges her. Gerade im Sommer kommen sie besonders gut zur Geltung. Dabei macht bereits das Basteln der farbenfrohen Fensterdeko einen Riesenspaß – ganz gleich, ob ihr mit Kleinkindern oder schon größeren Kids bastelt. Bei dieser Familienaktivität entspannen Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf.

Welche Fensterbilder ihr gemeinsam mit euren Kindern anfertigen könnt? Im Bastelsortiment von JAKO-O findet ihr ein vielseitiges Angebot an süßen, kunterbunten und leicht umsetzbaren Bastelsets für tolle Fensterbilder. Viel Spaß beim Entdecken!

Bastelsets für Fensterbilder

Holzbasteleien für kleine Handwerker

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Möchtet ihr eure Fingerfertigkeit und euer handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sind Holzbasteleien genau die richtigen Projekte für euch. Holz lässt sich bekleben, bemalen, durchbohren oder mit Nägeln bearbeiten, was kleine Handwerkerherzen höherschlagen lässt.

Bereits Kleinkinder dürfen tatkräftig beim Bau eines Insektenhotels oder anderen tollen Holzbasteleien unterstützen.

Im JAKO-O Bastelsortiment findet ihr viele verschiedene Holzbausätze, die nur darauf warten, dass ihr sie umsetzt. Stöbert durch die große Auswahl und findet die für euch passenden Bastelsets.

Holzbastelsets entdecken

O•O Hack: Tropffreier Eisgenuss im Handumdrehen

Sommerzeit ist Eiszeit. Wenn die Temperaturen steigen, ist die leckerste Abkühlung ein Eis. Aber das schmilzt jetzt auch buchstäblich wie Eis in der Sonne, läuft über die Finger und von dort weiter zu Hose, Shirt oder Schuh. Vor allem kleine Kinder schlecken in der Hitze mit der Sonne um die Wette … und sind zum Schluss selbst aus Zuckerguss.

Basteln mit Kindern im Sommer | Image | OOHack Eis

So passiert das nicht mehr:

  • Schneidet in die Papiermitte einen kleinen Ritz

  • Zieht das Förmchen von unten über den Holzstiel

  • So landen Eistropfen im Papier und nicht auf Fingern und Umgebung.

Übrigens: Ihr könnt die Muffinförmchen als Wespenschutz auch umgedreht über Trinkgläser stülpen. Durch den Schlitz steckt ihr den Strohhalm.

O•O Hack: Wespen- und Schmutzschutz für Sommergetränke basteln

Ein Junge mit orangefarbenen T-Shirt hält einen Wespenschutz aus Bügelberlen in Orangenformen hoch.

An heißen Tagen haben nicht nur wir Menschen viel Durst. Auch Insekten suchen überall nach Erfrischung. Vor allem die kleinen, frechen Wespen sind immer die Ersten, wenn irgendwo ein leckeres Getränk steht. Aber auch Blüten, Blätter und anderes Geflatter landen im Freien leicht im Trinkglas. Deshalb: Deckel drauf, damit Wespe & Co. draußen bleiben! Wir halten einen smarten O•O Hack für euch bereit, der eure Getränke im Sommer sicher macht:

Ein Selfmade-Deckel aus Bügelperlen ist dafür richtig praktisch, schnell gemacht und wunderschön. Wir haben für euch tolle Vorlagen von Zitrone bis Regenbogen, die ihr kostenlos downloaden und mit kunterbunten Perlen nachlegen könnt.

In unserem Shop findet ihr beispielsweise die NABBI® Bio-Bügelperlen. Diese sind aus erneuerbaren Materialien hergestellt und vollständig kompostierbar. 5.000 Stück an der Zahl – und damit reichlich Vorrat für viele, viele Gläserdeckel. 3 Legeplatten sind auch dabei.

Und so geht’s:

  • Bügelperlen auf die Legeplatte aufstecken,

  • mit Bügelfolie abdecken und

  • nach Anleitung mit dem Bügeleisen darüber bügeln.

  • Dabei werden die Perlen miteinander verschmolzen.

Vorlagen herunterladen

Bastelideen & Anleitungen für einen kreativen Sommer

Ihr möchtet jetzt sommerliche Motive und tolle Dekorationen basteln, wisst aber noch nicht genau, wo ihr am besten anfangt? JAKO-O hat für euch viele schöne Ideen und Bastelanleitungen gesammelt, die ihr ganz einfach nachbasteln könnt. Sie helfen euch dabei, die schönsten Kunstwerke zu gestalten und die Sommermonate so richtig zu genießen. Also auf geht’s: An die Bastelsachen, fertig, los!

Sommerliche Bastelideen für Kindergarten- und Kleinkinder

Kleinkinder lieben es, mit ihren winzigen Händen zu schnipseln, malen oder zu matschen. Sobald sie erst mal losgelegt haben, gibt es kein Halten mehr. Häufig kommen sie schon im Kindergarten mit ersten Bastelarbeiten in Berührung, sodass sie das Ganze auch zu Hause mit euch Eltern nachbasteln und die Freude erneut erleben möchten. JAKO-O hat euch die beliebtesten Bastelideen für Kleinkinder im Sommer zusammengestellt. Sucht die für euch passenden Anleitungen aus und legt gleich los!

Steine bemalen

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Steine in allen möglichen Formen & Größen

  • Acrylfarben

  • Pinsel

  • wasserfeste Marker

  • altes Zeitungspapier

Acryl- & Wasserfarben entdecken

DIY-Anleitung Bunte Steine downloaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Zuerst bereitet ihr eure Arbeitsfläche vor, indem ihr sie mit Zeitungspapier auslegt. So geht ihr sicher, dass keine Farbkleckse daneben gehen.

  2. Dann kann es auch schon direkt losgehen. Überlegt euch, wie ihr die Steine bemalen wollt und ob ihr gegebenenfalls schöne Muster aufzeichnen möchtet. Pinselt fröhlich drauflos. Ob Punkte, Herzen, Streifen, einfarbig, zweifarbig oder auch kleine Tierchen wie Bienen, Schmetterlinge oder Fische – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  3. Es gibt auch noch zahlreiche andere Methoden, eure Steine zu verschönern. Ihr könnt sie mit Stickern bekleben, mit Wolle umwickeln oder mit Stempeln verzieren – alles ist erlaubt.

  4. Seid ihr mit euren Steinen fertig, lasst ihr sie gut trocknen. Anschließend können sie als schöne Deko oder für lustige Gartenspiele verwendet werden.

Boote basteln aus Korken

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • 3 Korken

  • Zahnstocher oder Schaschlikspieße

  • Blätter, die ihr zuvor gesammelt habt

  • Bastelschere

  • Bastelkleber

  • Heißklebepistole

Zum Bastelkleber & Leim

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Als Erstes heizt ihr die Heißklebepistole auf, sodass ihr die drei Korken mit dem flüssigen Klebstoff aneinander befestigen könnt. Die Korken bilden euren Bootsrumpf. Tipp: Damit sich eure Kinder nicht die Fingerchen verbrennen, übernehmt besser ihr als Eltern diesen Schritt.

  2. Um ein Segel aufzuspannen, benötigt ihr einen Mast. Dazu nehmt ihr einen Zahnstocher, den ihr mittig an euren Bootsrumpf aus Korken befestigt. Für größere Boote verwendet ihr am besten einen Schaschlikspieß, den ihr in der richtigen Länge an eurem Boot befestigt.

  3. Das Segel für euer Boot gestaltet ihr mit einem Blatt, das ihr unten und oben durch eure Zahnstocher steckt. Tipp: Die Segel für Boote aus Korken lassen sich auch mit Tonpapier oder Klopapierrollen gestalten. Eine passende Anleitung dazu findet ihr auf der Seite rund ums Selbermachen von Spielen.

  4. Und fertig ist euer Boot aus Korken!

Farbenfrohe Windräder

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • dickes, buntes Tonpapier

  • Holzstäbe (ca. 10 mm dick, rund oder vierkantig)

  • bunte Perlen (ø mindestens 1 cm)

  • 1 bis 1,5 mm dicker Draht (z. B. Kupferdraht)

  • Holzbohrer

  • Lineal

  • Bastelschere

  • Bleistift

  • Nadel

  • Kneifzange

Zum Tonpapier

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Zuerst schneidet ihr das Tonpapier in Form. Dazu zeichnet ihr mit Bleistift ein mindestens 18 mal 18 Zentimeter großes Quadrat auf, das ihr anschließend ausschneidet. Tipp: Bevorzugt ihr ein etwas größeres Windrad, könnt ihr das Quadrat auch in großzügigeren Maßen aufzeichnen.

  2. Mit einem Lineal zeichnet ihr eine Linie von einer Ecke zur anderen Ecke des Quadrats. Das macht ihr auch für die anderen beiden Ecken. Es entstehen zwei Linien, die sich in der Mitte des Quadrats überkreuzen und es in vier gleich große Dreiecke aufteilen.

  3. Von der Mitte aus messt ihr anschließend für jede Linie einen Abstand von circa 1,5 Zentimetern ab, um dort eine kleine Markierung aufzuzeichnen. Schneidet alle vier Ecken entlang der Linien bis zur ausgemessenen Markierung ein.

  4. Jetzt stecht ihr mit einer Nadel fünf Löcher in euer Quadrat. Die Löcher platziert ihr jeweils in den vier Ecken und eines in der Mitte.

  5. Anschließend bereitet ihr euren Holzstab vor. Bohrt hierzu mit einem Holzbohrer ein kleines Loch, circa zwei Zentimeter vom Ende entfernt.

  6. Schneidet jetzt ein etwa 20 Zentimeter langes Stück von eurem Draht ab und zieht es durch das Loch in eurem Holzstab. Umwickelt den Stab mehrmals mit dem Draht. Dreht die Enden anschließend fest umeinander, sodass sie sich nicht wieder lösen. Eines der beiden langen Enden schneidet ihr dann ab. Dazu nutzt ihr am besten die Kneifzange.

  7. Im nächsten Schritt fädelt ihr zwei Perlen auf das übriggebliebene Ende des Drahtes.

  8. Darauf folgt euer Quadrat aus Tonpapier. Schiebt es mit dem mittleren Loch auf den Draht. Danach fädelt ihr ein Dreieck nach dem anderen über das Loch an den jeweiligen Ecken auf. Nacheinander entstehen so die Flügel eures Windrads.

  9. Zu guter Letzt gebt ihr eine weitere Perle auf den Draht. Kürzt diesen mit der Kneifzange ein wenig ein und bildet eine kleine Schlaufe, die ihr dann ebenfalls in die Perle steckt. Fertig ist euer selbstgebasteltes Windrad für den Sommer.

Safari-Tiere aus Handabdrücken

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Blanko-Papier in verschiedenen Größen

  • Fingerfarben oder Wasserfarben

  • Schälchen für die Farben

  • Pinsel

  • altes Zeitungspapier

  • Kreppband

  • Malkittel oder alte Kleidungsstücke

  • Stifte & Farben

  • Wackelaugen

Kunterbunte Fingerfarben

Weitere Fingerfarben-Ideen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Als Erstes legt ihr eure Arbeitsfläche mit altem Zeitungspapier aus. Das Blanko-Papier, auf das ihr eure Handtiere aufstempeln möchtet, befestigt ihr mit etwas Kreppband an den vier Ecken leicht am Zeitungspapier. So rutscht es während dem Basteln nicht weg.

  2. Füllt eure Fingerfarben in etwas größere Schälchen, damit die Hände eurer Kinder gut hineinpassen.

  3. Jetzt dürfen eure Kids mit ihren Handabdrücken dran: Dazu lasst ihr sie mit den Handinnenflächen beherzt in die Fingerfarbe greifen. Tipp: Manche Kleinkinder benötigen hier allerdings noch etwas Unterstützung. Tragt ihnen die Farbe daher am besten dick mit einem Pinsel auf der Handinnenfläche auf.

  4. Anschließend drückt ihr eure Hände auf dem Papier vorsichtig auf. Beim Ablösen seht ihr euren bunten Handabdruck. Tipp: Je nach Tierart bietet es sich an, die Finger schon in eine gewisse Position zu formen. Beispielsweise lassen sich mit zusammengedrückten Zeige- und Mittelfingern süße Ohren kreieren. Aus einzelnen Daumenabdrücken werden kleine Fische oder Insekten.

  5. Seid ihr mit euren Handabdrücken zufrieden, lasst ihr sie gut trocknen. In der Zwischenzeit wascht ihr euch die Fingerfarbe von den Händen.

  6. Sind eure Handbadrücke gut getrocknet, geht es an die Gestaltung der Details. Dazu malt ihr euren Tieren alle fehlenden Körperteile an und verziert sie mit schönen Mustern.

  7. Zu guter Letzt malt ihr euren Handtieren noch nette Gesichter auf. Dazu könnt ihr auch Wackelaugen verwenden. Auch hier gilt wieder: Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Fernglas aus Klopapierrollen

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Klopapierrollen

  • buntes Tonpapier

  • Wolle oder Paketband

  • Bastelschere

  • Bastelkleber

  • altes Zeitungspapier

  • Kreppband

  • Malkittel oder alte Kleidungsstücke

  • Stifte & Farben

  • Wackelaugen

Weitere Papierbasteleien entdecken

DIY-Anleitung Fernglas downloaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Zuerst schneidet ihr euer Tonpapier in einen Streifen. Er sollte etwas schmaler sein als die zwei Klopapierrollen, aber lange genug, um beide damit zu umwickeln.

  2. Klebt die beiden Papprollen aneinander. Dafür tragt ihr etwas Bastelkleber auf die langen Seiten der Rollen und presst sie aneinander.

  3. Wickelt nun den Papierstreifen fest um die beiden Klopapierrollen und fixiert die Enden mit Kleber.

  4. Ihr Fernglas sollten sich kleine Entdecker natürlich auch umhängen können. Dazu befestigt ihr eine lange Wollschnur oder ein stabiles Paketband an den äußeren Rändern der Klopapierrollen. Stecht dazu kleine Löcher ein, und zieht anschließend das Band hindurch. Die Enden verknotet ihr im Inneren der Rollen.

  5. Und fertig ist euer Fernglas – einsatzbereit für die nächste Entdeckertour.

Bastelideen für Kinder im Grundschulalter

Die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern im Grundschulalter sind deutlich ausgeprägter als die der Kindergartenkinder. Dementsprechend lassen sich gleich viel anspruchsvollere Bastelideen und -anleitungen umsetzen. Hier ist eure elterliche Unterstützung auch nur dann erwünscht, wenn eure Hobby-Künstler gezielt danach fragen. Jetzt wollt ihr bestimmt gleich mit dem Basteln starten. Worauf denn auch warten? Schnappt euch eure Bastelsachen und malt, werkelt oder zeichnet drauflos! Freude ist hier garantiert.

Insektenschutz aus Bügelperlen

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Bügelperlen

  • Stiftplatte in Kreisform

  • Backpapier

  • Bügelunterlage (z. B. ein Geschirrtuch)

  • Bügeleisen

Perlen-Vielfalt entdecken

DIY: Insektenschutz aus Bügelperlen downloaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Als Erstes legt ihr die Stiftplatte vor euch. Darauf steckt ihr mit den ersten Bügelperlen die Grundform, also die Kontur eures gewünschten Musters, ab.

  2. Habt ihr euch ein schönes Muster überlegt, füllt ihr das Ganze mit Bügelperlen in den Farben eurer Wahl aus.

  3. Jetzt geht es ans Bügeln: Legt dazu eure fertige Stiftplatte auf eine Bügelunterlage. Auf euer Muster legt ihr anschließend ein Stück Backpapier. Mit dem Bügeleisen, eingestellt auf Stufe zwei, geht ihr vorsichtig und gleichmäßig über euer Bügelperlen-Muster. Das macht ihr solange, bis die Perlen an der Oberseite zusammengeschmolzen sind. Tipp: Drückt das Bügeleisen nicht zu fest und nicht zu lange auf, da sonst die Steckplatte schmelzen kann.

  4. Und fertig ist euer Insektenschutz aus Bügelperlen, mit dem es auch jede noch so fleißige Biene schwer haben wird, an eure Getränke heranzukommen.

Stöckchen-Mobile

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Stöckchen in allen möglichen Formen

  • Acrylfarben

  • Pinsel

  • Teller für die Acrylfarben

  • wasserfeste Marker

  • Kreppband

  • Faden

  • Bastelschere

  • altes Zeitungspapier

Bastelwerkzeuge entdecken

DIY: Stöckchen-Mobile downloaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Zuerst legt ihr eure Arbeitsfläche mit Zeitungspapier aus, sodass keine Farbkleckse daneben gehen können.

  2. Als Nächstes überlegt ihr euch, wie ihr die Stöckchen gestalten möchtet. Welche Farben und Muster möchtet ihr am liebsten umsetzen? Habt ihr euch entschieden, kann es auch schon ans Bemalen gehen.

  3. Auf einem Teller platziert ihr Farbkleckse der Acrylfarben, die ihr zum Basteln verwenden möchtet. Legt anschließend alle Stöckchen vor euch hin und bemalt sie nacheinander. Ihr könnt sie einheitlich oder aber auch kunterbunt gestalten, indem ihr ihnen Striche, Punkte oder andere Formen aufmalt. Tobt euch nach Lust und Laune aus! Tipp: Um gleichmäßige Farbmuster zu erhalten, klebt ihr am besten mit Kreppband genau die Flächen ab, die nicht bemalt werden sollen.

  4. Pinselt fröhlich drauflos, bis ihr alle Stöckchen nach euren Wünschen gestaltet habt. Lasst sie anschließend gut trocknen.

  5. Als Letztes bindet ihr die einzelnen Stöckchen an euren größten Stock, sodass Stück für Stück ein wunderschönes Mobile entsteht.

  6. Fertig ist euer Stöckchen-Mobile, das ihr jetzt an einem geeigneten Ort aufhängen könnt.

Blumen presse

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Blumen & Blütenblätter eurer Wahl

  • Bastelschere

  • scharfes Messer

  • Vase

  • 1 TL Zucker

  • 1 dickes Buch oder eine Blütenpresse

  • Druckerpapier

  • Pinzette

Blätter- und Blütenpresse finden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Als Erstes bereitet ihr eure gesammelten Blumen und Blütenblätter vor, damit sie keinen Farbverlust erleiden. Dafür taucht ihr die Blütenstängel nach dem Pflücken sofort in Wasser. Anschließend entfernt ihr nacheinander die Stielenden mit einem scharfen Messer oder einer Bastelschere.

  2. Entfernt tiefhängende oder kaputte Blätter und stellt die Blüten in eine saubere Vase mit Wasser und einem Teelöffel Zucker. Anschließend lasst ihr sie für einige Stunden an einem kühlen, luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen.

  3. Nach dieser Zeit nehmt ihr die Blumen wieder aus der Vase und trocknet die Stiele gut ab. So vermeidet ihr Schimmelbildung.

  4. Jetzt solltet ihr die Blumen direkt pressen. Die einfachste Art Blumen zu pressen, ist mit einem Buch. Steckt dazu ein Blatt Druckerpapier mittig in euer Buch und legt die frischen Blumen und Blüten mit Abstand darauf. Die Köpfe der Blüten sollten dabei nach unten zeigen. Legt ein weiteres Stück Papier darauf oder faltet euer Papier so, dass beide Seiten der Blüten bedeckt sind.

  5. Jetzt schließt ihr vorsichtig das Buch. Um den Druck zusätzlich zu verstärken, legt ihr noch weitere Bücher oder einen anderen schweren Gegenstand auf das Buch. Ihr solltet es ab jetzt nicht mehr öffnen. Nutzt ihr eine Blütenpresse, verschließt ihr sie fest.

  6. Wechselt nach ein paar Tagen das Papier aus. Das macht ihr so oft, bis eure Blüten vollkommen getrocknet sind. Die Pressung dauert circa zwei Wochen.

  7. Sind eure Blüten getrocknet, berührt ihr sie am besten nur noch mit einer Pinzette. Getrocknete Blüten sind nämlich sehr empfindlich und können leicht kaputtgehen.

  8. Jetzt könnt ihr eure getrockneten Blüten auf Karten kleben, sie in einem Bilderrahmen platzieren und aufhängen oder andere tolle Bilder basteln. Viel Spaß!

Traumfänger basteln

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • Traumfänger Lebensbaum von JAKO-O

  • Bastelschere

  • weitere Bastelperlen (optional)

Zum Traumfänger-Bastelset

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Zuerst umwickelt ihr den gesamten Drahtring mit dem Wickeldraht.

  2. Schneidet anschließend sieben Stücke Draht in der Länge von jeweils 60 Zentimetern ab.

  3. Jeden einzelnen der sieben Drahtstücke biegt ihr in der Hälfte zusammen, um sie dann um den Drahtring zu drehen und circa zwei Zentimeter zu verzwirbeln.

  4. Jetzt nehmt ihr euch zwei der Drähte und verzwirbelt sie ebenfalls um zwei Zentimeter miteinander. Das macht ihr dann nochmal mit zwei weiteren Drähten sowie mit den letzten drei Drähten.

  5. Die daraus entstandenen Stämme (insgesamt sind es nun drei) wickelt ihr zu einem Baumstamm. Insgesamt soll der Baumstamm vier Zentimeter lang sein.

  6. Für die Äste eures Lebensbaums zwirbelt ihr anschließend zweimal vier Drähte und einmal sechs Drähte zusammen.

  7. Damit die Äste auch schön ausgebreitet aussehen, nehmt ihr euch immer zwei einzelne Drähte und biegt sie in beliebige Richtungen.

  8. Als Letztes könnt ihr die Äste verzieren. Dazu fädelt ihr bunte Perlen auf jeden einzelnen Draht-Ast, um den zum Ende hin um den Drahtring zu wickeln. Alle überstehenden Reste schneidet ihr ab.

  9. Und fertig ist euer Lebensbaum – für Liebe, Glück und Frieden.

Lauf-Dollies aus Holz

Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Benötigte Materialien:

  • 25 cm Holzstamm (ø ca. 10-12 cm)

  • Säge

  • Schleifpapier oder Schleifmaschine

  • Akkuschrauber

  • Forstnerbohrer oder Astlochbohrer (ø 20 mm)

  • Holzbohrer

  • ca. 3 m Seil (ø ca. 6 mm)

  • Bastelschere

  • Maßband oder Zollstock

  • Heißklebepistole (optional)

  • Baumwollschnur (optional)

Schnitz-Sets & -Werkzeug entdecken

DIY-Anleitung für Lauf-Dollies downloaden

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Hinweis: Die ersten Schritte übernehmt besser ihr als Eltern. Eure Kids können euch hier aber dennoch als tatkräftige Helferlein zur Seite stehen.

  2. Als Erstes sägt ihr den Holzstamm in zwei gleich große Stücke, sodass sie beide circa acht bis zehn Zentimeter hoch sind.

  3. Mit dem Forsterbohrer oder auch Astlochbohrer bohrt ihr anschließend zwei Löcher in jedes Stammstück. Die Löcher positioniert ihr im Randbereich der Stücke. Tipp: Wenn ihr die Löcher nur ungefähr 25 Millimeter tief bohrt, bieten sie sich am Ende als super Verstecke für die Knoten der Seilenden an.

  4. Mit dem Holzbohrer, mit dem ihr Bohrungen in geringerem Durchmesser machen könnt, bohrt ihr die zuvor entstandenen Löcher dann ganz durch.

  5. Jetzt geht es ans Schleifen. Dabei können euch eure Kinder unterstützen. Nehmt etwas Schleifpapier und reibt die Stammoberfläche glatt. So entfernt ihr Holzsplitter und Unebenheiten.

  6. Im nächsten Schritt widmet ihr euch den Seilen. Die schneidet ihr in zwei gleich lange Teile. Passt die Seile so an eure Größe an, dass ihr sie gut in den Händen halten könnt, wenn ihr euch auf eure Laufstelzen stellt. Tipp: Damit die Seilenden beim Einfädeln nicht so fransen, könnt ihr sie mit Klebeband umwickeln und wieder entfernen, wenn ihr fertig seid.

  7. Um eure Seile optisch zu verschönern, eignen sich Baumwollschnüre in verschiedenen Farben. Diese wickelt ihr einfach um eure Seile herum und knotet sie fest.

  8. Habt ihr euer Seil verschönert, geht es ans Einfädeln. Nehmt dazu ein Seilende in die Hand, steckt es von oben (durch das kleine Loch) ganz durch das Stammstück und macht dann einen doppelten Knoten. Genauso geht ihr auch auf der anderen Seite vor.

  9. Zu guter Letzt klebt ihr die verknoteten Seilenden in den großen Löchern fest. Fertig sind eure Lauf-Dollies, mit denen ihr jetzt fröhlich draufloslaufen könnt.

Basteln für den Garten

Die Sommermonate sind die perfekte Zeit, um den hauseigenen Garten oder Balkon zu verschönern. Ob bemalte Töpfe, farbenfrohe Pflanzenschilder oder doch intensivere Gartenarbeiten wie ein eigenes <PDF>Kinderbeet oder andere Projekte beim <Link> Gärtnern mit Kindern – alles ist möglich. Kleinkinder sowie ältere Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten, da sie Neues über die Pflanzen- und Tierwelt erfahren und gleichzeitig tolle Gartenprojekte umsetzen, die sie vor Freude strahlen lassen.

Auch euch als Eltern erfüllt es sicherlich mit Freude, wenn ihr in gemeinsam verbrachten Stunden mit den Kleinen bastelt. Nicht zuletzt könnt ihr auch weitere <Link> Garten-Ideen für Kinder angehen, die euch ruhigen Gewissens entspannte Momente in der eigenen Wohlfühloase ermöglichen.

Häufige Fragen rund ums Sommerbasteln mit Kindern

Ab wie vielen Jahren sind Kinder bereit fürs Basteln im Sommer?

Welche Naturmaterialien eignen sich fürs Sommerbasteln mit Kindern am besten?

Welche Alternativen gibt es zum Sommerbasteln mit Kindern?

Lest direkt weiter

Zu den neuesten Artikeln aus dem Themenbereich

 Tipps zur Einschulung | Header Image

Tipps zur Einschulung

Beitrag lesen
Weihnachtsgeschenke Kinder Basteln | Header-Image

Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln

Beitrag lesen
Adventskalender basteln | Header Image

Adventskalender basteln

Beitrag lesen
 Basteln & Malen mit Kindern | Header Image

Malen und Basteln mit Kindern

Beitrag lesen
Halloween-Dekoration | Header Image

Halloween Dekoration

Beitrag lesen
Halloween Party | Header Image

Halloween Party

Beitrag lesen
Halloween Motive | Header Image

Halloween Motive

Beitrag lesen
Halloween-Masken | Header Image

Halloween Masken

Beitrag lesen

Bildnachweise

Kinderhände basteln Sonnenblumen aus gelb und orangen Bastelpapier © Дарья Колпакова - stock.adobe.com

Bemalte Steine © rosinka79 - stock.adobe.com

Boot aus Korken schwimmt auf dem Wasser © Herb - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS