Basteln mit Tannenzapfen: Kreative Dekorationen mit Kindern herstellen

Herbstzeit ist Bastel-Zeit: Beim Basteln mit Tannenzapfen oder anderen Naturmaterialien können sich die kleinen Hobbykünstler kreativ ausleben und gleichzeitig tolle Dekorationen für euer Zuhause herstellen. Gerade im Herbst und Winter säumen verschiedene Arten von Tannenzapfen die Gärten, Wälder und Straßen – und liefern perfektes Material für viele kreative Ideen und ausgedehnte Bastel-Nachmittage mit euren Kindern.

Im Nu zaubert Ihr fantasievolle Herbstdekorationen, die zuhause eine gemütliche Herbststimmung verbreiten. Worauf wartet ihr? Schnappt euch viele verschiedene Tannenzapfen und ran an Bastelzubehör und Werkzeug. Auf dieser Seite erhaltet ihr Inspirationen für spannende Bastelideen, die euch genauso viel Freude bereiten werden wie euren Kindern.

Was können Kinder aus Tannenzapfen basteln?

Basteln mit Tannenzapfen | angemalte Tannenzapfen

Tannenzapfen sehen nicht nur schön aus, sie versprühen durch ihren angenehmen Duft Herbstfreude pur und eignen sich ideal zum Basteln von schönen, saisonalen Dekorationen für euer Zuhause. Beim nächsten Waldspaziergang mit euren Kindern lohnt sich also ein genauer Blick auf den Boden, denn hier findet ihr Bastelmaterial in Hülle und Fülle. Sucht euch die schönsten oder lustigsten Tannenzapfen aus – vielfältige Deko- und DIY-Ideen findet ihr gleich unten auf dieser Seite.

Direkt zu den Bastelanleitungen

Herbstbasteln mit Tannenzapfen

Beim Herbstbasteln kommen vielfältige Naturmaterialien zum Einsatz, die ihr gemeinsam mit euren Kindern sammeln und beliebig weiterverarbeiten könnt. Tannenzapfen gehören neben Kastanien zu den beliebtesten Fundstücken. Mit nur wenig Werkzeug und Zubehör bastelt ihr aus den Zapfen wunderschöne Deko-Objekte für Wände, Fensterbänke, Türen und Tische. Wie wäre es zum Beispiel mit einem hübschen Herbstkranz für die Eingangstür? Auch Anhänger aus Tannenzapfen sind schnell gebastelt und der Hingucker eures stimmungsvollen Herbst-Fensters.

Weihnachtsbasteln mit Tannenzapfen

Tannenzapfen zählen nicht nur im Herbst zu beliebten Bastelmaterialien, auch in der Vorweihnachtszeit lassen sich viele Bastelideen mit den originellen Zapfen umsetzen. Beim Weihnachtsbasteln mit Kindern steht der Tannenzapfen daher hoch im Kurs und bietet euch viele kreative Möglichkeiten für eine festliche Winterdeko. Zu Weihnachten dürfen Christkind und Nikolaus natürlich nicht fehlen: Mit ein wenig Stoff, Watte und Kleber zaubert ihr aus den Tannenzapfen kleine Figuren, die ihr an den Weihnachtsbaum hängen oder im Adventskranz platzieren könnt.

Tannenzapfen zum Basteln – hier findet ihr sie

Basteln mit Tannenzapfen | Junge mit blauer Hose spielt mit Tannenzapfen unter Baum

Ob im eigenen Garten, im Park oder auf dem Waldboden – im Herbst und Winter findet ihr überall Tannenzapfen, die ihr zum Basteln verwenden könnt. Fallen im Herbst die Blätter langsam von den Bäumen, ist auch die beste Zeit zum Sammeln von Tannenzapfen gekommen.

Dabei gleicht kein Zapfen dem anderen. Klassische Tannenzapfen stehen aufrecht auf den Zweigen und sind etwa 10-16 cm lang. Diese Art der Zapfen fallen nie als Ganzes von den Bäumen – die Zapfen, die ihr zum Basteln auf dem Boden findet, gehören üblicherweise nicht zur Tanne, sondern zu anderen Nadelbaumarten, die wir euch kurz vorstellen.

Lärchenzapfen sind eiförmig und hellbraun. Die abstehenden Schuppen der 2-6 cm langen Zapfen bieten eine ideale Form, um diverse DIY-Ideen umzusetzen und schöne Objekte zu gestalten.

Fichtenzapfen haben eine Zylinderform und sind zwischen 10-18 cm groß. Durch die glatten Schuppen sind die Zapfen der Fichte ideal geeignet, um kleine Figuren oder dekorative Anhänger zu basteln.

Besonders häufig findet ihr im Wald verschiedene Kiefernzapfen. Die Zapfen der Waldkiefer sind dunkelbraun bis schwarz und sehr fest. Durch ihre Struktur und Optik eignen sie sich hervorragend für vielfältige Basteleien wie Kränze, Figuren oder zum Bemalen, da sich die Schuppen im reifen Zustand sehr weit öffnen. Die Zapfen der Schwarzkiefer haben eher waagerechte Schuppen und eine Kegelform. Aber auch diese Art der Tannenzapfen sind beliebt für viele Bastelideen und lassen sich gut verarbeiten.

Diese Materialien benötigt ihr zum Tannenzapfen-Basteln

Habt ihr schon fleißig Tannenzapfen zum Basteln gesammelt, kann es auch schon losgehen. Im Folgenden findet ihr eine kleine Liste mit Materialien, die ihr für die Herstellung von verschiedenen Basteleien benötigt.

  • verschiedene Arten von Tannenzapfen

  • Kleber oder Heißkleber

  • Farben

  • Pinsel

  • Wackelaugen

  • Styropor- oder Holzkugeln

  • Garn und Wolle

  • Draht

  • Federn

  • Filz- und Stoffreste

  • Schere

  • Stifte

  • Pappe

  • Pompons

  • Naturmaterialien wie Eicheln, Kastanien, Blätter & Co.

Stifte und Farben

Damit eure Tannenzapfen in den schönsten Farben erstrahlen, benötigt ihr passende Stifte und Farben. Bei JAKO-O findet ihr ein großes Sortiment, um schöne Herbstbasteleien in euren Lieblingsfarben zu gestalten.

Stifte & Farben zum Basteln mit Tannenzapfen

Bastelkleber und Leim

Fest verleimt – so wackelt garantiert nichts mehr. Beim Basteln mit Tannenzapfen benötigt ihr einen guten Kleber, um Stoffreste, Filz oder andere Materialien fest und dauerhaft zu verbinden. JAKO-O bietet eine große Auswahl an Bastelklebern, damit alles dort hält, wo es soll.

Kleber zum Basteln mit Tannenzapfen

Fünf schöne Bastelideen mit Tannenzapfen – Anleitungen zum Basteln

Basteln mit Tannenzapfen | Junge mit grünen Langarmshirt spielt mit Tannenzapfen am Tisch

Bei lustigen Herbstspielen und beim ausgiebigen Herbstbasteln mit Naturmaterialien nehmen Kinder den Herbst mit allen Sinnen wahr und können sich mit euch auf die wohl gemütlichste Zeit des Jahres einstimmen.

Je nach Alter und Fertigkeiten eurer Kinder gibt es ganz unterschiedliche Bastelideen, die ihr gemeinsam umsetzen könnt. Wir haben hier ein paar der schönsten DIY-Ideen für euch gesammelt.

Lustiger Tannenzapfen-Igel

Basteln mit Tannenzapfen | Igel aus Zapfen basteln

Basteln mit Tannenzapfen

Benötigte Materialien

  • Tannenzapfen

  • (rote) Pappe

  • schwarzer Filzstift

  • Kleber

  • Schere

  • Wackelaugen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Nehmt den Tannenzapfen und befreit ihn von grobem Schmutz. Am besten eignet sich ein Zapfen mit weit geöffneten Schuppen, die den Stacheln eines Igels ähneln.

  2. Schneidet aus der Pappe einen roten Kreis. Seid ihr unsicher, was die Form anbelangt, nehmt einen Zirkel oder eine andere runde Form als Vorlage und zeichnet die Form auf die Pappe auf. Schneidet diese mit der Schere aus.

  3. An einer Seite wird nun bis zur Mitte ein kleiner Schnitt gemacht, damit ihr die Pappe gut zu einem Kegel zusammenfalten könnt. Streicht die überlappende Innenseite der Pappe mit Kleber ein und klebt das Igel-Gesicht zusammen. Lasst das Ganze einen Moment trocknen, bis das Schnäuzchen gut hält. Wenn ihr möchtet, schneidet den Rand noch in Zick-Zack-Form oder mit Rundungen zurecht.

  4. Bestreicht die Spitze des Tannenzapfens mit einer ordentlichen Portion Kleber und setzt den Papp-Kegel auf. Wartet wieder einen kurzen Moment, bis das Igel-Gesicht festsitzt.

  5. Fast geschafft! Mit dem Stift zeichnet ihr noch die Augen und die Nase des Igels. Alternativ könnt ihr auch Wackelaugen aufkleben – so sieht der kleine Igel noch lustiger aus.

Schneemann aus Tannenzapfen basteln

Basteln mit Tannenzapfen | Zapfenmännchen

Benötigte Materialien:

  • zwei Tannenzapfen (ein großer und ein kleiner Zapfen)

  • Styroporkugel

  • Filzstifte (Schwarz und Orange)

  • Filz, Stoffreste oder Wolle

  • Kleber oder Heißkleber

  • Pompon

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Legt die beiden gesäuberten Tannenzapfen vor euch auf den Tisch. Bestreicht die Styroporkugel auf einer Seite mit Klebstoff und drückt diese auf die Spitze des großen Tannenzapfens. Sie wird später der Kopf des Schneemanns. Tipp: Mit Heißkleber hält das Ganze noch besser.

  2. Ist der Kopf sicher befestigt und der Kleber getrocknet, bestreicht die obere Seite der Styroporkugel ebenfalls mit Kleber und drückt den zweiten, kleineren Tannenzapfen auf den Kopf – das ist später der Hut des Schneemanns. Lasst das Ganze einige Zeit trocknen. Verpasst dem Schneemann mit den Filzstiften zwei Augen, einen Mund und eine lustige Karottennase.

  3. Verziert euren Schneemann nach Belieben mit den Stoffresten – ein warmer Schal hält das Männlein schön warm. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch einen kleinen Schal stricken, den ihr dem Schneemann später um den Hals legt.

  4. Nun fehlt nur noch ein cooler Bommel für die Mütze. Klebt einen kleinen Pompon auf die Spitze des oberen Tannenzapfens – fertig ist euer persönlicher frostiger Freund.

Herbstkranz aus Tannenzapfen

Basteln mit Tannenzapfen | Naturkranz basteln

Benötigte Materialien:

  • viele Tannenzapfen in verschiedenen Größen und Formen

  • Steckkranz mit Hartschaumboden

  • diverse Naturmaterialen zum Verzieren wie Kastanien, Moos, Eicheln & Co.

  • Draht zur Befestigung

  • Kleber oder Heißkleber

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sucht euch eine Steckkranzform aus Hartschaum aus – diese ist die Basis eures herbstlichen Kranzes. Säubert alle Naturmaterialien.

  2. Wickelt um die verschiedenen Tannenzapfen und die anderen Materialien Draht, damit ihr diese in den Hartschaum drücken könnt. Bestückt euren Kranz so, wie es euch gefällt und ordnet die Materialen nach Belieben an. Kleinere Naturmaterialien könnt ihr auch einfach mit Heißkleber befestigen.

  3. Soll der Kranz später die Tür schmücken, befestigt auf der Rückseite zum Aufhängen eine Schlaufe aus Draht. Für einen Tischkranz benötigt ihr keine Aufhängung.

Meisenknödel aus Tannenzapfen

Basteln mit Tannenzapfen | Kohlmeise hebt von einem Tannenzweig ab Auf einem unscharfen braunen Hintergrund
Benötigte Materialien:
  • einige große Tannenzapfen mit geöffneten Schuppen

  • 250 g Bio-Kokosöl

  • 250 g Bio-Müslimischung ohne Zucker oder selbstgemachte Saaten

  • aus Haferflocken, Nüssen, Rosinen, Getreidekörnern und Sonnenblumenkernen

  • 200 g Vollkornmehl

  • Faden

  • Schere

  • Kochtopf

  • Kochlöffel

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gebt das Kokosöl in einen Kochtopf und lasst es – unter ständigem Rühren – langsam schmelzen. Achtet darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird.

  2. Ist das Öl flüssig, schaltet den Herd ab, streut die Saatenmischung in den Topf und rührt den Brei gut durch.

  3. Damit eine feste Masse entsteht, fügt nach und nach das Mehl unter ständigem Rühren hinzu.

  4. Lasst die Masse etwas abkühlen. Jetzt geht’s ans Befüllen der Tannenzapfen für euren Garten. Haltet die Zapfen aufrecht über den Topf und bestreicht sie mit dem Löffel. Achtet darauf, dass alle Schuppen gut befüllt sind.

  5. Nun wandern die Tannenzapfen für einige Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse aushärtet. Sind die Zapfen fest, ist das Festmahl für die Meisen und andere Vögel angerichtet. Nehmt festes Garn und bindet die Meisenknödel-Tannenzapfen an die Bäume in eurem Garten und erfreut euch an den tierischen Besuchern, die bei euch vorbeischauen.

Schlaue Tannenzapfen-Eule

Basteln mit Tannenzapfen | Tannenzapfen als Eule
Benötigte Materialien:
  • Tannenzapfen

  • zwei Eichel-Hütchen

  • Kleber

  • Wackelaugen oder Stift

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Sucht euch einen schönen Tannenzapfen aus, der später zum Eulen-Körper wird, und befreit ihn von grobem Schmutz.

  2. Zwei Eichel-Hütchen dienen als Augen. Mit einigen Tropfen Kleber oder Heißkleber sind diese schnell am Zapfen befestigt.

  3. Wenn ihr möchtet, bemalt die Augen noch mit einem Stift oder klebt lustige Wackelaugen in die Hütchen – schon ist die schlaue Eule fertig und kann auf der Fensterbank platziert werden.

Häufige Fragen rund ums Basteln mit Tannenzapfen

Was kann man mit Tannenzapfen basteln?

Aus Tannenzapfen lässt sich sowohl kreative Herbstdeko als auch festliche Winterdeko basteln. Schmückt euer Zuhause mit einem hübschen Herbstkranz aus Tannenzapfen oder einem lustigen Tannenzapfenigel. Schritt-für-Schritt Bastelanleitungen findet ihr auf dieser Seite.

Welcher Baum trägt die besten Tannenzapfen zum Basteln?

Der Begriff Tannenzapfen wird meist synonym verwendet für Zapfen aller Nadelbäume. Zum Basteln eignen sich nicht nur die klassischen Tannenzapfen. Auch Zapfen von Kiefern, Fichten und Lärchen sind perfekt für einen gemütlichen Bastelnachmittag.

Was benötigt man zum Basteln mit Tannenzapfen?

Zunächst einmal benötigt ihr natürlich Tannenzapfen. Diese lassen sich wunderbar auf einem Waldspaziergang sammeln. Welche Materialien ihr sonst noch braucht, ist abhängig davon, was genau ihr basteln möchtet. Meistens benötigt ihr Kleber, Pinsel und Farben sowie Verzierungen wie Federn, Filz- und Stoffreste oder lustige Wackelaugen.

Bilnachweise

angemalte Tannenzapfen © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Junge mit blauer Hose spielt mit Tannenzapfen unter Baum © eloi - stock.adobe.com

Junge mit grünen Langarmshirt spielt mit Tannenzapfen am Tisch © Igor Link - stock.adobe.com

Igel aus Zapfen basteln © rainbow33 - stock.adobe.com

Zapfenmännchen © unikat - stock.adobe.com

Naturkranz basteln © oksix - stock.adobe.com

Kohlmeise hebt von einem Tannenzweig ab Auf einem unscharfen braunen Hintergrund © chermit - stock.adobe.com

Tannenzapfen als Eule © Claudia Paulussen - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS