Diese Materialien eignen sich zum Weihnachtsbasteln mit Kindern
Beim Weihnachtsbasteln mit euren Kindern könnt ihr allerhand Materialien einsetzen und verarbeiten. Das Beste: Die meisten Bastelutensilien habt ihr vermutlich sogar schon zu Hause und könnt gleich loslegen. Aber auch bei JAKO-O findet ihr passendes Zubehör, um mit euren Kindern zusammen schöne Weihnachtsbasteleien herzustellen. Wir zeigen euch nun, welche Materialien sich zum Weihnachtsbasteln eignen, damit ihr die schönsten Ideen gleich umsetzen könnt.
Materialien und Utensilien für beliebte Bastelideen zu Weihnachten
Bastelanleitungen für Weihnachten – kreative Bastelideen für jedes Alter
Jetzt wollt ihr vermutlich direkt loslegen – also schnappt euch Bastelschere, Kleber und Papier und lasst den Spaß beginnen! Hier haben wir die schönsten Ideen für Weihnachten gesammelt, die ihr in jedem Alter basteln könnt.
Bastelideen für Kleinkinder und Kindergartenkinder (2-5 Jahre)
Salzteig ist schnell und einfach hergestellt und eignet sich ideal zum Weihnachtsbasteln mit Kindern. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler dürfen den Teig nach Herzenslust kneten, formen und so weihnachtliche Kunstwerke herstellen, die sie später verzieren oder bemalen können. Befestigt die hergestellten Dekorationen doch nachher einfach auf dem Adventskranz, der Fensterbank oder am Weihnachtsbaum.
Benötigte Materialien:
So wird`s gemacht!
Stellt zunächst gemeinsam den Salzteig her. Dazu mischt ihr die Zutaten in einer kleinen Schüssel und knetet die Masse gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
Nun beginnt der Bastelspaß. Eure Kinder dürfen den Teig mit einem Nudelholz auf einer Bastelunterlage ausrollen und Formen ausstechen. Am besten eignen sich weihnachtliche Plätzchenausstecher. Aber auch mit der Hand können die Kleinen Weihnachtsdekorationen formen.
Seid ihr mit euren Kunstwerken zufrieden, müssen diese ausgebacken werden. Legt sie dazu auf ein Backblech. Wollt ihr euren Weihnachtsschmuck später am Weihnachtsbaum aufhängen, bohrt vor dem Backen mit einem Holzspieß ein kleines Loch in den Teig.
Nun wandern eure Kunstwerke für einige Stunden in den Backofen. Bei etwa 100 Grad Celsius wird der Salzteig getrocknet. Alternativ könnt ihr ihn auch auf der Heizung trocken – nach einigen Tagen ist der Teig fest und bereit zum Bemalen.
Ist der Salzteig gut durchgetrocknet, darf endlich verziert und dekoriert werden.
Weihnachtsbilder malen
Ob am Kühlschrank, im Bilderrahmen oder an der Wand im Kinderzimmer – fröhliche Weihnachtsbilder versprühen eine festliche Stimmung und sind auch noch schön anzusehen. Nutzt einen gemeinsamen Nachmittag in der Adventszeit doch dazu, zusammen ein paar tolle Weihnachtsbilder für euer Zuhause oder als kleines Weihnachtsgeschenk für Oma oder Opa zu malen.
Benötigte Materialien:
Ausmalbild downloaden
So wird`s gemacht!
Legt euch alle Materialien zurecht. Ihr könnt unsere kostenlose Vorlage nutzen oder eure kleinen Künstlerinnen und Künstler werden selbst kreativ. Lasst am besten eure Kinder entscheiden, wie sie ihr Bild gestalten möchten.
Lasst die Kleinen ruhig machen. Ihr könnt natürlich auch selbst ein Bild malen, sodass ihr die Bastelstunde gemeinsam genießt. Zusammen bastelt es sich schließlich am schönsten.
Ist das Bild fertig und euer Kind mit seinem Kunstwerk zufrieden, sucht euch ein schönes Plätzchen zum Aufhängen aus.
Bastelideen für Kinder (ab 6 Jahren)
Weihnachtssterne basteln
Sterne gehören zu Weihnachten genauso dazu wie Tannenbäume, Engel, Schneemänner oder Nikoläuse. Als Symbol der Weihnacht zieren sie Fenster, Wände und die Tannenbaumspitze. Und das Beste: Weihnachtssterne basteln ist kinderleicht. Schnappt euch eure Kinder und die notwendigen Bastelmaterialien und los geht der Sternen-Zauber.
Benötigte Materialien:
Bastelanleitung Drachenstern downloaden
So wird`s gemacht!
Ladet euch am besten unsere kostenlose Bastelanleitung herunter. Hier zeigen wir euch genau, wie ihr eure Weihnachtssterne falten und basteln könnt.
Für die Grundform benötigt ihr vier rechteckige Papierstücke in der Größe 10 x 6 Zentimeter.
Faltet die Rechtecke der Länge nach und klappt sie wieder auf, sodass eine Kante entsteht. Die beiden unteren Ecken werden nun zur Mitte hin gefaltet und festgeklebt.
Faltet die unteren Ecken noch einmal zur Mitte, sodass der Zacken des Sterns entsteht, Auch hier wieder das Papier mit einigen Tropfen Bastelkleber bestreichen und trocknen lassen.
Nun die beiden oberen Ecken einmal zur Mitte hin falten, sodass die Form eines Drachens entsteht. Klebt jedoch nur eine Seite fest, die andere Seite dient später dazu, alle Sternenzacken miteinander zu verbinden.
Habt ihr aus dem Papier alle vier Sternenzacken gebastelt, geht es ans Zusammensetzen eures leuchtenden Weihnachtssterns. Hierzu benötigt ihr ein klein wenig Geschick – helft euren Kindern am besten dabei, damit alles gut hält. Wie das funktioniert, könnt ihr anhand der Bilder in unserer Bastelanleitung sehen.
Fertig – nun dürft ihr euer Kunstwerk bewundern und gemeinsam ein schönes Plätzchen am Tannenbaum finden.
Pompom-Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann mit seinem Rauschebart sieht lustig aus und ist zur Weihnachtszeit eine besonders schöne Deko für den Weihnachtsbaum oder ein cooler Geschenkanhänger. Natürlich darf beim Weihnachtsbasteln mit Kindern ein waschechter Nikolaus nicht fehlen – und unser Bastelset liefert euch bereits die wichtigsten Komponenten.
Benötigte Materialien:
So wird`s gemacht!
Nehmt euch einen der Anhänger und bemalt diesen wie ihr wollt, bevor ihr das Ganze gut trocknen lasst. In der Zwischenzeit könnt ihr weitere Anhänger bemalen oder einen leckeren heißen Kakao trinken.
Ist der Anhänger trocken, wickelt die weiße Wolle durch die Öffnung. Habt ihr die komplette Scheibe dick umwickelt, macht einen festen Knoten.
Schneidet nun mit der Schere die Seiten ein, sodass euer Pompom entsteht. Bringt den Rauschebart mit den Fingern in Form, bis euch euer Nikolaus gefällt.
Jetzt fehlt nur noch der lustige Schnurrbart, der ebenfalls im Bastelset enthalten ist. Mit einem Tropfen Kleber ist er rasch an Ort und Stelle und der Weihnachtsmann ist fertig gebastelt.
Lustige Elo-Elch-Maske
Kennt ihr schon unseren Weihnachtsfreund Elo Elch? Mit seinen großen Kulleraugen und dem flauschigen Kopf sieht er nicht nur niedlich aus, sondern passt auch wunderbar zum Weihnachtsfest. Möchten eure Kinder auch einmal in die Rolle unseres lieben Elchs schlüpfen, dann ladet euch schnell unsere kostenlose Bastelvorlage herunter.
Elchstarke Maske downloaden
Weihnachts-Outfit für Elo Elch basteln
Brr, an Weihnachten kann es manchmal ganz schön kalt werden. Wollt ihr unserem Elo Elch dabei helfen, dass er nicht mehr so friert? Dann bastelt ihm doch ein schickes und warmes Weihnachts-Outfit. Ihr braucht dazu nur unsere Vorlage, eine Schere und Stifte – schon kann das Weihnachtsbasteln beginnen.
DIY Elo Elch Kleidung downloaden
Bastelideen für große Kinder (ab 8 Jahren)
Weihnachtskrippe
Kind bastelt eine Weihnachtskrippe © Karoline Thalhofer - stock.adobe.com
Eine Weihnachtskrippe darf unter keinem Christbaum fehlen. Noch schöner als eine gekaufte Krippe ist eine selbstgebastelte. Sind eure Kinder schon etwas älter, ist das eine schöne Bastelidee, die ihr gemeinsam umsetzen könnt. Nutzt zum Sammeln der Materialien doch den nächsten Waldspaziergang mit euren Kindern an der frischen Luft – so verbindet ihr Familienzeit und Bastelspaß.
Benötigte Materialien:
So wird`s gemacht!
Legt alle Materialien zum Basteln bereit. Verwendet am besten eine Unterlage, um den Tisch nicht zu beschädigen.
Legt das Holzbrett vor euch hin – das ist später der Boden der Weihnachtskrippe.
Sucht euch nun aus euren gesammelten Ästen vier passende Säulen, die in allen vier Ecken befestigt werden. Schneidet sie zunächst mit der Laubsäge zurecht. Zur Befestigung an der Bodenplatte wird ein langer Nagel von unten durch die Holzplatte gehämmert, der die Äste später hält. Hier solltet ihr euren Kindern beim Basteln helfen.
Wenn das Grundgerüst der Weihnachtskrippe steht, kann es ans Basteln des Dachs gehen. Dazu bindet ihr mit der Kordel vier Äste waagerecht an die Eckpfeiler.
Mit der Baumrinde könnt ihr das Dach von oben verkleiden. Ins Innere der Krippe legt ihr Stroh und Moos.
Dekoriert in der fertigen Krippe die Krippenfiguren, die ihr bei JAKO-O findet, und stellt sie unter den Weihnachtsbaum.
Christbaumschmuck basteln
Eine tolle Weihnachtsbastelei sind selbstgemachte Christbaumkugeln, mit denen euer Weihnachtsbaum garantiert noch schöner strahlt. Dabei ist jedes Stück ein echtes Unikat.
Benötigte Materialien:
Glaskugeln
Band zum Aufhängen
Acrylfarben
Pinsel
kleine Schüsseln
Bastelunterlage
Gläser & Holzspieße zum Trocknen
Weihnachtsbaum-Anhänger downloaden
So wird`s gemacht!
Sucht euch die Farben aus, die euch gefallen und füllt diese in kleine Schüsseln. Ihr könnt die Farben auch miteinander mischen und mit dem Holzspieß verrühren, um ein schönes Muster auf die Kugel zu zaubern.
Spießt die Glaskugeln auf einen Holzspieß, damit ihr sie beim Basteln besser festhalten könnt.
Tragt nun mit dem Pinsel die Farbe auf die Kugeln auf. Achtet darauf, dass auch die Unterseite genug Farbe abbekommt.
Seid ihr mit dem Ergebnis glücklich, lasst eure Weihnachtskugeln am besten über Nacht gut trocknen. Am nächsten Tag könnt ihr die Bänder zum Aufhängen einfädeln und eure selbstgebastelte Weihnachtsdeko aufhängen.