Kinder im Dunkeln sichtbar machen – mit Reflektoren für den Schulweg

Kinder sollten bestenfalls bereits im Vorschulalter die Regeln des Straßenverkehrs kennenlernen. Dazu gehört auch, ihre Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Gefahrensituationen zu schulen. Insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten ist es wichtig, mit der richtigen Ausstattung für ihre Sichtbarkeit im Dunkeln zu sorgen. Erst ein ausreichender Schutz sorgt dafür, dass Kinder einen sicheren Schulweg antreten können.

Reflektoren an Kleidung, Körper oder Accessoires sorgen dafür, dass eure Schützlinge auch bei Dunkelheit, Regen und Schnee gut zu sehen sind. JAKO-O bietet euch neben einer großen Auswahl hilfreicher Produkte viele Tipps für den Alltag. Wir erklären euch, wie ihr eure Kinder auch im Herbst und Winter im Dunkeln sichtbar macht und sicher durch den Straßenverkehr schickt.

Reflektoren für optimale Sichtbarkeit im Dunkeln

Reflektoren gibt es in vielerlei Ausführung und ihr könnt sie ganz leicht an die Kleidung eurer Kinder, am Körper, am Schulranzen oder Fahrrad anbringen. Von Reflexdetails an Jacken über LED-Armbänder und Schutzwesten bis hin zu Sicherheitslichtern und reflektierenden Stickern bietet euch JAKO-O eine Vielfalt an reflektierendem Zubehör, mit dem ihr eure Kinder im Dunkeln sichtbar machen könnt.

Sicherheitswesten und leuchtende Regenschutzhüllen für den Schulranzen gewähren größtmögliche Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit. Blink- und Sicherheitslichter für Kinderwagen, Fahr- oder Laufräder sind die perfekte Ergänzung.

Auch um ein cooles Design müssen sich eure Schützlinge keine Sorgen machen – die Reflex-Armbänder mit vielseitigen bunten Motiven werden euch wahrscheinlich ganz ohne Überredungskunst aus der Hand gerissen! Und eine Jacke mit leuchtenden Reflexdetails kommt bei den Kleinen immer gut an.

Reflektoren für Kinder | Kind mit Warnweste auf Fahrrad im Dunkeln

Wie funktionieren Reflektoren?

Das Grundprinzip von Reflektoren ist einfach, aber effektiv: Die Lichtstrahlen eines Fahrzeugs fallen auf die Oberfläche des reflektierenden Objektes und werden von dort aus zurückgeworfen. Für die reflektierenden Accessoires werden zwei spezielle Materialarten verwendet, Mikroprismen oder Glasperlen.

Mikroprismen werden zum Beispiel für Sicherheitswesten oder Fahrradreflektoren genutzt. Es handelt sich bei ihnen um winzige Prismen, deren Seitenflächen spiegeln und in alle Richtungen zurückleuchten können. Auch Glasperlen können durch ihre Rundung das Licht unabhängig vom Einfallswinkel reflektieren und werden etwa für Sicherheitsanhänger und Reflektorbänder verwendet.

Reflektorjacken für Kinder

Bei JAKO-O findet ihr eine Vielzahl an kuscheligen und wetterfesten Jacken für den Herbst und Winter, die bereits Reflexdetails integriert haben. Ob reflektierende Zipper oder leuchtende Neonfarben – mit Reflektorjacken schützt ihr eure Kinder nicht nur vor Regen und Kälte, sondern auch vor den Gefahren des Straßenverkehrs.

Reflektoren am Schulranzen

Reflektoren für Kinder | Image | Kinder im dunkeln

Damit eure Kinder auch bei schlechten Sichtverhältnissen einen sicheren Schulweg haben, solltet ihr einen Schulranzen mit Reflektoren auswählen. Auf diese Weise werden sie von keinem Verkehrsteilnehmer mehr übersehen.

Abwechslungsreiche Motive und leuchtende, fröhliche Farben kommen dabei nicht zu kurz, sodass eure Kinder ihren persönlichen Lieblings-Schulranzen mit Stolz zur Schule tragen. Bei Regen und Schnee sorgt eine reflektierende Schutzhülle für Trockenheit und zusätzlichen Schutz im Straßenverkehr.

Kindersicherheit im Straßenverkehr

Reflektoren sind wichtige Helfer für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr und können im entscheidenden Fall Leben retten. Natürlich ersetzen sie die Verkehrserziehung eurer Schützlinge nicht. Ab drei Jahren können Kinder spielerisch an die Grundregeln des Verkehrs herangeführt werden. Je früher und öfter ihr eure Kinder im Alltag für mögliche Gefahrensituationen sensibilisiert oder auf Verkehrsregeln hinweist, desto fester werden sie diese verinnerlichen.

Trotzdem entwickelt sich bei den meisten Kindern erst zwischen acht und zehn Jahren die Fähigkeit, mögliche Gefahren ausreichend vorauszudenken, mehrere Vorgänge gleichzeitig wahrzunehmen und Entfernungen und Geschwindigkeiten von Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Reflektoren sind deshalb die perfekte Ergänzung zur Verkehrserziehung. Zusätzlich könnt ihr mit euren Schützlingen sichere Wege zu alltäglichen Zielen erkunden und sie gemeinsam erproben. Der Schulweg oder der Weg zu ihren Spielkameraden eignen sich etwa für diese Übung.

Sicherheit bei Dunkelheit auf dem Kinderfahrrad

Auch auf dem Fahrrad sollten eure Kinder natürlich sicher unterwegs sein! Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der Verkehrserziehung und der Fahrradprüfung in der dritten oder vierten Klasse alleine auf dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Auf gefährlichen Wegen sollten eure Kinder auch danach noch von einem Erwachsenen begleitet werden.

Kinder müssen bis zum vollendeten 8. Lebensjahr auf dem Gehweg fahren und dürfen diesen bis zum 10. Lebensjahr anstelle der Straße nutzen – so können sie weitgehend sicher unterwegs sein, bis sie die Regeln des Straßenverkehrs verinnerlicht haben. Ein Helm ist natürlich für eine ausreichende Sicherheit unabdinglich, ebenso Lichter und Reflektoren für das Kinderfahrrad.

Für zusätzlichen Schutz empfehlen wir von JAKO-O eine Reflexweste oder einen Sicherheitskragen sowie leuchtende Multireflex-Armbänder, die mit ihren vielseitigen, originellen Motiven bestimmt gut bei euren Kindern ankommen werden.

Wie viele Reflektoren muss ein Fahrrad haben?

Um Sicherheit im Straßenverkehr zu garantieren, schreibt der ADAC feste Regeln für die Beleuchtungsausstattung von Fahrrädern vor. Dazu gehören selbstverständlich Scheinwerfer und Rücklichter, die so befestigt sein müssen, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen. Zusätzlich müssen ein großer weißer Frontreflektor sowie ein großer Reflektor hinten am Fahrrad angebracht sein.

Ergänzt werden diese durch nach vorn und hinten wirkende gelbe Reflektoren an den Pedalen. Die Räder werden entweder mit jeweils zwei gelben Speichenreflektoren oder mit reflektierenden Speichenclips an jeder Speiche versehen. Alternativ könnt ihr Reifen mit durchgehenden Reflexstreifen auf der Flanke nutzen.

Eure Kinder im Dunkeln sichtbar machen – mit Taschenlampen

An dunklen Wintertagen sind Taschenlampen der ideale Wegbegleiter. Eure Schützlinge sind damit bereits auf größere Entfernung gut von anderen Verkehrsteilnehmern zu sehen. Zudem können sie sich selbst besser in ihrer Umgebung orientieren. Es ist jedoch wichtig, sie auf einige Regeln im Umgang mit der Taschenlampe hinzuweisen, um für optimale Sichtbarkeit im Dunkeln zu sorgen.

Eure Kinder sollten lernen, dass sie weder Mensch noch Tier jemals direkt in die Augen leuchten dürfen. Dabei solltet ihr insbesondere darauf hinweisen, niemals Autos mit der Taschenlampe zu blenden, da es sonst zu ernsten Gefahrensituationen kommen kann. Haben eure Schützlinge den richtigen Umgang mit der Taschenlampe erst erlernt, kann sie ihnen bei Dunkelheit ein hilfreicher Wegbegleiter sein, der Sicherheit vermittelt.

Sichtbar mit dem Kinderwagen durch Reflektoren & Co.

Reflektoren für Kinder | Bild 3

Sind eure Schützlinge noch so klein, dass sie ausschließlich oder größtenteils vom Kinderwagen aus die Welt erkunden, könnt ihr auch hier mit dem richtigen Zubehör dafür sorgen, dass eure Kinder sichtbar im Dunkeln sind.

Stattet euren Kinderwagen mit Buggylichtern und Reflektor-Stickern aus. Dann ist dieser auch bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Dämmerung gut sichtbar. Die Reflektor-Sticker reflektieren das Licht bis zu 150 m weit in alle Richtungen und lassen sich auf allen Materialien anbringen.

Auf diese Weise seid ihr auch zur dunklen Jahreszeit mit euren Kleinen sicher unterwegs und müsst auf keine Spazierfahrt verzichten!

Noch mehr entdecken

Lest die neuesten Artikel rund um Kinderbetreuung & Schule

Zuhause besser lernen | Header-Image

Zuhause besser lernen

Beitrag lesen
Übertritt Schule | Header-Image

Übertritt nach der Grundschule

Beitrag lesen
Schulsachen organisieren | Header-Image

Schulsachen organisieren

Beitrag lesen
Reflektoren für Kinder | Header-Image

Reflektoren für Kinder

Beitrag lesen
Kinder Lust am lernen entdecken | Header Image

Kinder Lust am Lernen entdecken

Beitrag lesen
Eltern-Tipps für besser Noten Kinder | Header Image

Eltern-Tipps für besser Noten

Beitrag lesen
Waldorf Schule | Header-Image

Waldorf Schule

Beitrag lesen
Sudbury-Schule | Header-Image

Sudbury-Schule

Beitrag lesen
Montessori Schule | Header-Image

Montessori Schule

Beitrag lesen
Jenaplan Schule  | Header-Image

Jenaplan Schule

Beitrag lesen
Alternative Schulkonzepte | Header Image

Alternative Schulkonzepte

Beitrag lesen
Waldorfkindergarten | Header-Image

Waldorfkindergarten

Beitrag lesen

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS