Sie sehen so unscheinbar aus und doch steckt in ihnen eine riesige Spielwelt: Bauklötze. Sie gehören in jedes Kinderzimmer und können den Nachwuchs viele Jahre lang begleiten. Kein Kind widersteht dem Reiz der handlichen Holzquader, die so abwechslungsreich zum Spielen herausfordern: Die ganz Kleinen hauen die Klötzchen aneinander und machen damit Musik. Oder der Stein wird zur Ente, die mit lautem „Gack, gack“ über den Boden hüpft.
Schon bald starten die Kinder mit den ersten Bauversuchen. Durch Ausprobieren finden Zweijährige schnell heraus, wie stabile Gebäude gebaut werden müssen. So entstehen neben Türmen später auch Häuser, Burgen, Brücken, ein Zirkus und vieles mehr aus dem unverwüstlichen Material, das so viel Raum für die Fantasie lässt und deshalb nie langweilig wird. In der Vorstellung der Kinder ist ein Baustein nicht nur ein Baustein, sondern die Zinne einer Ritterburg, ein Stuhl im Puppenhaus oder das Futter für das Lieblingspferd.