Wenn die Zahnfee kommt

Es kann schon ein seltsames Gefühl sein, wenn der erste Milchzahn zu wackeln beginnt und schließlich ausfällt. Vor allem aber erfüllt es die meisten Kinder mit Vorfreude – auf die Zahnfee und das Geschenk, das sie im Tausch gegen den Zahn bringt. Schon immer haben Märchen und Geschichten Kindern geholfen, Unerklärliches greifbar zu machen. So auch die Zahnfee: Die Freude über das Geschenk tröstet viele Kinder über den Verlust ihrer Zähne hinweg und macht sie stolz – schließlich gehören sie jetzt zu den Großen. Wir erklären, was es mit der Zahnfee auf sich hat und haben Ideen für kleine Geschenke.

Woher stammt der Brauch der Zahnfee eigentlich?

Die Geschichte von der Zahnfee hat ihre Wurzeln in Großbritannien und kam mit den Auswanderern im 19. Jahrhundert auch nach Amerika. In der ursprünglichen Vorstellung tauscht die Zahnfee die Milchzähne der Kinder gegen eine kleine Goldmünze ein.

Diese Vorstellung geht wohl auf die uralte Überzeugung zurück, dass Hexen und Zauberer Macht über einen Menschen erlangen, wenn sie einen Teil von ihm besitzen – ein Haarbüschel zum Beispiel oder einen Zahn. Daher war es wichtig, einen ausgefallenen Zahn in guten Händen zu wissen. Gleichzeitig sollte die Zahnfee den Kindern helfen, die Angst vor den wackelnden Zähnen zu verlieren und die körperliche Entwicklung als etwas Positives anzusehen.

Auch andere Kulturen beschäftigen sich mit den ausgefallenen Zähnen. So werden die Milchzähne zum Beispiel verbrannt, vergraben oder an Tiere verfüttert. In einigen Ländern ist es statt der Zahnfee die Zahnmaus, die den Zahn einsammelt und dafür ein Geschenk hinterlässt.

Was passiert, wenn die Zahnfee kommt?

Alte Bekannte: Den meisten Kindern ist die Zahnfee schon vertraut, bevor sie ihren ersten Milchzahn verlieren. In den vergangenen Jahren hat sich der Brauch auch in Deutschland stark verbreitet, so dass bestimmt schon ältere Kinder oder Kita-Erzieher von der Zahnfee erzählt haben. Falls nicht, könnt ihr eurem Kind spätestens dann von der Zahnfee erzählen, wenn der erste Zahn zu wackeln beginnt. So kann es sich an den Gedanken gewöhnen, einen Zahn zu verlieren.

Zahn ablegen: Euer Kind legt seinen Zahn vor dem Schlafengehen unter das Kopfkissen. Alternativ - damit ihr nachts leichter an den Zahn herankommt oder damit er nicht im Bett verloren geht, kann es den Zahn auch in ein Glas legen und auf seinen Nachttisch stellen.

Austausch: Die Zahnfee kommt, während euer Kind schläft, nimmt den Milchzahn mit und hinterlässt dafür ein kleines Geschenk oder etwas Geld, das euer Kind am nächsten Morgen beim Aufwachen findet.

Brief von der Zahnfee: Vor allem beim ersten ausgefallenen Zahn hinterlässt die Zahnfee vielleicht auch einen Brief an jedes Kind. Darin kann sie zum Beispiel schreiben, dass sie sich sehr über den Zahn freut, und darum bitten, dass euer Kind gut auf seinen neuen Zahn aufpasst und ihn ordentlich putzt.

Wohin mit den Zähnen? In einigen Familien haben die Kinder eine eigene Milchzahndose, in der nach einigen Wochen "wie durch Zauberhand" auf einmal der Milchzahn auftaucht. Ihr könnt die Milchzähne aber auch in einer Zahndose sammeln und eurem Kind zum Beispiel zum 18. Geburtstag feierlich überreichen.

Was bringt die Zahnfee?

 Die Zahnfee | Mädchen zeigt Zahnlücke und hält Milchzahndose in der Hand

Geld oder Geschenke?

Was die Zahnfee bringt, ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Grundsätzlich ist ein hübsch verpacktes Geschenk natürlich schöner als ein Geldstück, weil die Überraschung größer ist. Wenn euer Kind aber zum Beispiel auf ein bestimmtes Spielzeug spart, dann freut es sich wahrscheinlich mehr über etwas Geld.

Vorbereitung ist alles

Wenn ein Kind am Sonntagmorgen freudenstrahlend seinen Milchzahn in der Hand hält, kann man schon mal ins Schwitzen kommen – wo nehmt ihr auf die Schnelle ein passendes Geschenk her? Am besten ist es, einen Vorrat an kleinen Geschenken zur Hand zu haben – das kann auch bei anderen Gelegenheiten sehr nützlich sein. Wenn es nicht möglich ist, am gleichen Tag ein Geschenk zu besorgen, könnt ihr stattdessen ein paar Münzen in einen kleinen Beutel oder eine hübschen Schachtel legen. Oder euer Kind bekommt einen Brief von der Zahnfee, in dem sie sich entschuldigt, dass sie leider in der letzten Nacht so viel zu tun hatte. Das Geschenk kommt dann in der Nacht darauf.

Welche Geschenke eignen sich für die Zahnfee?

Auch wenn Kinder Süßes lieben, sollte die Zahnfee keine Schokolade oder Bonbons bringen. Das lässt sich nur schwer mit der Aussage vereinen, dass euer Kind gut auf seine Zähne achtgeben soll. Geht auf die Vorlieben eures Kindes ein: Kleine Leseratten bekommen ein Bilderbuch, kleine Künstler vielleicht ein paar besondere Stifte oder ein Malbuch. Auch CDs und kleine Spiele sind eine gute Idee für die Zahnfee.

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel Rund um den Familienalltag entdecken

Übertritt Schule | Header-Image

Übertritt nach der Grundschule

Beitrag lesen
Schulsachen organisieren | Header-Image

Schulsachen organisieren

Beitrag lesen
Hausaufgabenbetreuung | Header Image

Hausaufgabenbetreuung

Beitrag lesen
Schulalltag | Header Image

Schulalltag

Beitrag lesen
Reflektoren für Kinder | Header-Image

Reflektoren für Kinder

Beitrag lesen
Langeweile in den Ferien | Header Image

Langeweile in den Ferien

Beitrag lesen
Kinder Lust am lernen entdecken | Header Image

Kinder Lust am Lernen entdecken

Beitrag lesen
Waldorf Schule | Header-Image

Waldorf Schule

Beitrag lesen
Sudbury-Schule | Header-Image

Sudbury-Schule

Beitrag lesen
Montessori Schule | Header-Image

Montessori Schule

Beitrag lesen
Jenaplan Schule  | Header-Image

Jenaplan Schule

Beitrag lesen
Welcher Kindergarten ist der richtige? | Header-Image

Welcher Kindergarten ist der richtige?

Beitrag lesen

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS