Kuscheltiere für leichteres Einschlafen eurer Babys

Kuschelige Teddybären, bunte Häschen oder doch eher süße Tiger – Kuscheltiere sind nicht nur einfache Spielzeuge. Viel mehr erfüllen sie einen emotionalen Wert, der für jedes Kind einen anderen Stellenwert im Leben einnimmt.

Schon Babys kommen in den ersten Monaten mit Kuscheltieren zum Einschlafen in Berührung. Erblicken sie einen kleinen Kuschelfreud, ist es schnell um sie geschehen und der knuddelige Weggefährte begleitet fortan jede weitere Entwicklungsphase.

Doch wie gewöhnt ihr eure Babys an Kuscheltiere zum Einschlafen und auf was solltet ihr alles achten, wenn ihr sie euren Kleinsten zum Schlafen und Spielen überlasst? All die Fragen haben euch vermutlich bereits während der Schwangerschaft begleitet.

Ein Richtig oder Falsch gibt es in der Regel nicht. Euer elterliches Gespür wird euch bei der Suche nach Antworten helfen, denn nur ihr kennt eure kleinen Träumer am besten. JAKO-O hat euch alle wichtigen Informationen und Tipps rund um Kuscheltiere und weitere Einschlafhilfen für zuckersüße Träume zusammengefasst.

Kuscheltiere als Einschlafhilfe für Babys

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Erblicken Babys das Licht der Welt, verspüren sie ein großes Bedürfnis nach körperlicher Nähe, Geborgenheit und einer riesigen Menge an Zuneigung und Liebe. Der Schlafrhythmus ist da zu Beginn erst einmal völlig wild.

Nach und nach gewöhnt ihr euch aneinander und eure Schlafgewohnheiten passen sich an. Hin und wieder kann es dennoch zu Einschlafproblemen eurer Jüngsten kommen, die auch euch den Schlaf kosten.

In der Regel kommt es vor allem dann zu Einschlafproblemen, wenn eure Babys Hunger oder Blähungen haben, (Wachstums-)Schmerzen empfinden, Zahnen, Licht oder Lärm als störend empfinden sowie die Raumtemperatur als unbehagliches Gefühl wahrnehmen.

Die körperliche Nähe von euch Eltern wirkt dann meistens Wunder und die Kleinen lassen sich beruhigen.

Um das Einschlafen noch bequemer zu gestalten – auch für euch Eltern – sind Einschlafhilfen wie Kuscheltiere und Schnuller die perfekte Möglichkeit, um entspannter durch die Nacht zu kommen. Kuscheltiere können euren Säuglingen und Kleinkindern enorm viel Geborgenheit und Sicherheit schenken.

Denn gepaart mit euren elterlichen Gerüchen und einer kuschelig weichen Silhouette fühlen sich eure Babys nicht so allein. Somit empfinden sie weniger Angst und sie schlafen besser ein.

In der Regel bestehen Kuscheltiere aus zwei Hauptelementen, dem Stoffüberzug aus synthetischen oder natürlichen Fasern und der Füllung aus Watte, Kunstfasern oder Granulat. Der allererste Kuschelfreund, der es sich neben euren Säuglingen im Bett bequem machen darf, sollte allerdings noch nicht aus Plüsch bestehen.

Plüsch kitzelt beim Drauf-Herumkauen nämlich zu sehr und birgt außerdem das Risiko, Fasern zu verschlucken. Viel eher solltet ihr daher beim ersten Kuscheltier auf Frottee setzen. Generell ist in der Anfangszeit nur ein einziges Kuscheltier im Bett zu empfehlen, damit eure Babys frei atmen können und deutlich mehr Bewegungsfreiheit haben.

Beliebte Kuscheltiere sind alle möglichen Tierarten sowie Comicfiguren oder Fantasie- und Fabelwesen. Ein Teddybär gehört wohl zu den weltweit berühmtesten Stofftieren überhaupt. In jeder Generation gibt es kaum eine Person, die keinen süßen Knuddelbären besessen hat.

Die allerersten Kuschelfreunde: süße Schnullerhasen & kuschelweiche Babypuppen

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

JAKO-O Helden

Von sehr bequemen Kleidungsstücken über praktische Lernhelferlein bis hin zu kuschelig weichen Freunden fürs Leben vereinen die JAKO-O Helden all das, was Kinderherzen begehren.

Jako-o Helden

Schnullerhasen

Der Schnullerhase zählt zu den beliebtesten Einschlafhilfen in unserem Sortiment. Am Ohr trägt er per Druckknopf den Schnuller eures Babys. So kombiniert der Kuschelfreund gleich zwei Hilfen, die eure Kleinsten in süße Träume wiegen. Das Beste: Die ewige Suche am Morgen nach dem Schnuller im Bett wird ebenfalls erleichtert.

Schnullerhase

Worauf beim Kauf achten?

  • Qualität und Sicherheit: Kuscheltiere sollten schadstofffrei und pflegeleicht sein. Der Oberstoff sowie die Füllung sind meistens ausschlaggebend dafür, ob sich die Kuschelfreunde in der Waschmaschine reinigen lassen oder nicht.

  • Füllung: Die Füllung sollte weich und flauschig sein. Plüsch, Nickistoff und Mikrofaser eignen sich da am besten. In den ersten Lebensmonaten eurer Säuglinge sind aber rauere Frotteekuscheltiere die bessere Wahl, weswegen hier nicht nur auf ein weiches Gefühl geachtet werden kann.

  • Verarbeitung: Stofftiere sollten fest vernäht sein und jeglichen Widerstand aushalten können. Eure Kinder werden sie vom Babyalter an bis in die Grundschulzeit auf viele verschiedene Reisen mitnehmen, weshalb sie so robust wie nur möglich sein sollten.

  • Waschbarkeit: Am besten ist es, wenn ihr die Kuscheltiere ganz einfach waschen könnt, damit ihr sie regelmäßig und auch schnell säubern könnt.

  • Prüfsiegel und Normen: Eure Kuscheltiere sollten alle über eine CE-Kennzeichnung verfügen, die aufzeigt, dass sie den geltenden europäischen Richtlinien entsprechen. Außerdem ist ein LGA-Qualitätssiegel (steht für eine schadstofffreie Verarbeitung) wichtig, ebenso wie ein TÜV-Siegel, welches zeigt, dass die Kuscheltiere auf mehreren pädagogischen wie auch technischen Ebenen geprüft wurden.

  • Größe: Das Kuscheltier sollte zur Körpergröße eures Kindes passen, andernfalls wird das Kuscheln eher unbequem.

Die Bedeutung von Kuscheltieren für eure Babys

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Gewöhnt ihre eure Babys bereits in den ersten Lebensmonaten an Kuscheltiere, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ihre neuen Lieblinge auch in weiteren Entwicklungsphasen bei sich haben wollen und als besten Freund ansehen. Ihr Stoff- oder Plüschtier wird ihr Beschützer in vielerlei Hinsicht. Kuscheltiere unterbrechen das Gefühl, allein zu sein, sie schenken euren Kindern Geborgenheit und Sicherheit, die sonst nur Mama und Papa erfüllen können.

Außerdem sind sie ihre stärkenden Freunde, wenn sie in der Dunkelheit Angst bekommen. Wachen sie nachts einmal auf und Mama und Papa erscheinen zu weit entfernt, geben ihnen ihre Kuschelfreunde das Gefühl, dass ihnen nichts geschieht. Das liegt oft auch an den Gerüchen, die eure Babys damit verbinden. Beim Kuscheln, Knuddeln und Spielen mit den Stofftieren liegt also auch immer elterliche Liebe in der Luft. Kuscheltiere sind von nicht messbarem emotionalem Wert.

Sie begleiten eure Babys nicht nur in den Schlaf, sie starten auch gemeinsam mit ihnen in den Tag. Die weichen Freunde spenden Trost und Kraft in den unterschiedlichsten Situationen. Ist es beispielsweise Zeit für den Mittagsschlaf und eure Spielmäuse möchten noch lange nicht zur Ruhe kommen, erleichtern ihnen ihre Lieblingskuscheltiere den Umgang mit ihren Emotionen. Erklärt ihr euren Kindern dann noch, dass auch ein Stofftier ein Mittagsschläfchen benötigt, fällt das Zubettgehen leichter – immerhin sind sie ja nicht damit allein. Das sogenannte Umlegen von Emotionen lehrt sie spielerisch verschiedene Zusammenhänge zu verstehen.

Für Kleinkinder, Kinder im Grundschulalter und oft auch darüber hinaus sind Kuscheltiere Sorgenfresser und wahre Alltagsbegleiter, die gemeinsam mit ihnen Erlebnisse verarbeiten. Das Spielen mit ihnen lehrt eure Kids außerdem soziale Kompetenzen. Rollenspiele und das Nachahmen von erlebten Alltagssituationen schulen sie im Umgang mit ihren Mitmenschen. So fällt den Kleinen beispielsweise der erste Besuch in der Kita oder Grundschule deutlich leichter.

Auch die motorische Entwicklung wird durch den Umgang mit den Plüschtieren gefördert. Durch die unterschiedlichen Elemente und einer Mischung aus festen, weichen oder auch rauen Bestandteilen werden beim Ertasten alle Sinne stimuliert und trainiert. Rundum tun Kuscheltiere euren Kindern gut – auch euch werden sie ab und zu bestimmt ein Freudestrahlen ins Gesicht zaubern.

Kuscheltierausführungen und weitere Einschlafhilfen

Ob Plüschelefanten, Teddybären oder wilde Raubkätzchen – Kuscheltiere findet ihr in den verschiedensten Ausführungen und Farben. Außerdem gibt es noch weitere Einschlafhilfen, die den kuscheligen Weggefährten sehr nahekommen und sogar als toller Zusatz für zuckersüße Träume genutzt werden können. JAKO-O hat hier eine Übersicht von Einschlafhilfen sowie JAKO-O Helden zusammen gestellt. Lasst euch inspirieren, stöbert durch unser Sortiment und findet die passenden Wegbegleiter für eure Babys.

Süße Kuscheltiere

Liebenswerte Schnullerhasen, Kuschelkissen als freundliche Elefanten getarnt oder doch lieber ein softer Welpe – Kuscheltiere gibt es in Form von zahlreichen Tierarten und Figuren. Sie sind die treusten Gefährten eurer Kinder und von überragendem emotionalem Wert. Klickt euch durch das Sortiment von JAKO-O und findet die passenden Stofftiere für eure Kids.

Kuscheltiere für süße Träume

Verschiedene Stoffpuppen

Neutral gestaltete Stoffpuppen oder klassische Spielpuppen sind bei Kindern ebenfalls beliebt. Sie geben ihnen das Gefühl, dass sie mit einem richtigen kleinen Freund sprechen, mit dem sie Alltagssituationen nachspielen und Erlebtes verarbeiten können. JAKO-O hat ein vielfältiges Sortiment, in dem ihr bestimmt fündig werdet.

Stoffpuppen jetzt entdecken

Handpuppen

Mit Hand- und Fingerpuppen lassen sich die witzigsten Geschichten erzählen. So wird das Wohnzimmer zu eurem ganz eigenen Theater, in dem ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. Eure Kinder dürfen in fantasiereiche Rollen schlüpfen und bekannte Geschichten völlig neu interpretieren. Im JAKO-O Sortiment findet ihr die unterschiedlichsten Figuren. Lasst euch inspirieren und entscheidet euch für Hand- und Fingerpuppen, die am besten zu euch passen.

Lustige Handpuppen

Schnuller & Schmusetücher

Ihr kennt es bestimmt: Schnuller sind bei euch zahlreich vorhanden und trotzdem sucht ihr nach ihnen. Schnullerketten und Schmusetücher, die Schnullern ein Zuhause geben, können euch da weiterhelfen. So hat die ewige Suche ein Ende und auch eure Babys können schneller nach ihren beruhigenden Gesellen greifen. Im JAKO-O Shop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sucht euch die passenden Schnuller, Schnullerketten und Schmusetücher aus – die Auswahl ist bunt und riesig.

Bunte Schnuller & Schmusetücher

Weiche Wärmetiere & Kuschelkissen

Wärmetiere und Kuschelkissen sind eine Alternative zu den altbekannten Kuscheltieren. Sie geben euren Kindern ein warmes Gefühl. Mit dem Ablegen des Kopfes auf ein weiches Kuschelkissen lassen sich gut auch Sorgen und Ängste wegträumen. Stöbert im JAKO-O Sortiment und entscheidet zwischen Kuschelkissen in den verschiedensten Varianten oder süßen Wärmetieren.

Lichter, Mobiles & Spieluhren

Neben Stofftieren sind auch Lichter, Mobiles und Spieluhren besonders tolle Einschlafhilfen für Babys, Kleinkinder und auch ältere Kinder. Sie wirken beruhigend und versetzen eure Kids schnell in einen Schlummerzustand. So tauchen sie unbesorgt ins Land der Träume ein. JAKO-O hat ein vielfältiges Sortiment an Einschlafhilfen zu bieten, in dem ihr garantiert die passende Variante für eure Träumer findet.

Weitere Einschlafhilfen entdecken

Wie ihr eure Babys an Kuscheltiere zum Einschlafen gewöhnen könnt

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Eure Babys brauchen in den ersten Monaten ihres Lebens Zeit, um sich nach und nach an einen geregelten Tages- und Nachtrhythmus zu gewöhnen. Sie erlernen ihn völlig neu, sodass Geduld gefordert ist.

Nicht immer wird es gelingen, dass eure Kleinsten ruhig und entspannt in den Schlaf finden. Möchtet ihr Einschlafhilfen wie Schnuller und Kuscheltiere nutzen, könnt ihr den Umgang damit ganz leicht üben: Kummer und Sorgen ade.

Damit eure Babys gut einschlafen, solltet ihr eine gewisse Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Achtet darauf, dass das Bettchen nicht zu vollgestopft ist und ihr zuerst nur ein Kuscheltier aus Frottee zur Eingewöhnung nutzt. Die ideale Schlafzimmertemperatur ist dabei ebenso wichtig wie eine passende Schlafkleidung. Grundsätzlich solltet ihr das Thema Einschlafen entspannt angehen. Eure Babys werden nicht jeden Tag gleich gut einschlafen können und so funktioniert auch das Einschlafen mit Kuscheltieren nicht an jedem einzelnen Tag.

Übung macht den Meister. Kreiert Einschlafrituale, die euren Kindern das Gefühl vermitteln, dass sie jetzt beruhigt die Augen schließen und in ihre Traumwelt eintreten können.

Außerdem solltet ihr den kuscheligen Wegbegleiter auch tagsüber zum Einsatz kommen lassen – beim Spielen, Kuscheln oder sogar dem Mittagschlaf. Nur so wird er abends im Bettchen auch wirklich als Kuschelfreund und Tröster akzeptiert.

Wie viele Kuscheltiere benötigen Kinder?

In der Regel entscheiden sich eure Kinder bereits in den ersten Lebensmonaten für ein Kuscheltier, das sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten soll. Sie sehen es als ihren besten Freund, den sie für nichts und niemanden hergeben würden.

Weist ihr bester Freund allerdings nach Jahren erste Schwachstellen auf, ist es nur schwer für eure Kids zu verstehen. Um solchem Herzschmerz vorzubeugen, solltet ihr schon in der Eingewöhnungsphase noch mindestens ein oder zwei weitere Kuschelfreunde in petto haben. Wechselt sie regelmäßig aus, damit sich eure Kinder auch an diese Kuschelfreunde für den Fall der Fälle gewöhnen.

Geht das Lieblingskuscheltier dann einmal verloren oder ist es nur für eine kurze Wäsche verschwunden, ist das Geschrei weniger groß. Natürlich merken eure Kids dann zwar, dass es nicht mehr das Lieblingskuscheltier ist, aber dennoch verkraften sie einen Verlust eher, wenn ihnen ein anderer bekannter Kuschelfreund zur Seite steht.

Kuscheltiere: Beste Freunde bis ins Grundschulalter

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Kuscheltiere begleiten eure Kinder eine lange Zeit durchs Leben. Vom Säuglingsalter bis in die Grundschule oder vereinzelt sogar darüber hinaus sehen eure Kinder in Plüsch- und Stofftieren Freunde, denen sie alles erzählen können.

Es ist aus psychologischer Sicht die erste soziale Beziehung, die Kinder selbst bestimmt eingehen – auch, wenn ihr ihnen das Kuscheltier anfangs nur als Einschlafhilfe zur Seite gestellt habt.

Kinder besprechen mit ihren Kuscheltieren Sorgen, Ängste und Vorhaben. Auch wenn sie keine direkte Antwort erhalten, spenden sie ihnen dennoch Trost und Kraft, da sie ihre eigene Selbstwirksamkeit kennenlernen. Eure Kids lernen mit ihren Emotionen umzugehen und sie gezielt zu kommunizieren. So fällt ihnen ein Austausch mit euch über unangenehme Themen oft leichter, wenn Plüschelefant oder Teddybär mit dabei sind.

Eure Kinder erlernen ihr Sozialverhalten mithilfe der Kuscheltiere auszubauen. Ihre Weggefährten sind überall mit dabei. Klassenfahrten, Ausflüge sowie Kita- und Schulbesuche erleben eure Kids zusammen mit ihren Kuschelfreunden. Das schweißt zusammen.

Kuschelweiche Wegbegleiter: die Krümel-Puppen

Puppe Krümelchen

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Nicht nur Kuscheltiere sind zum Kuscheln da. Die Puppe Krümelchen ist eine geschlechtsneutrale Babypuppe, die durch ihre softe Qualität überzeugt und eure Kids zu echten Puppeneltern werden lässt. Besonders gut ist Krümelchen für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Auch Accessoires und schöne Kleidungsstücke findet ihr im JAKO-O Sortiment. Stöbert in unserer Auswahl und werdet zu liebevollen Puppengroßeltern. PUPPE KRÜMELCHEN KAUFEN

Puppe Krümel

Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Die neutral gestaltete Stoffpuppe Krümel lässt Kinderherzen höherschlagen. Ob mit langen oder kurzen Haaren, Brille oder dunkler Hautfarbe – die Puppe Krümel gibt es in verschiedenen Designs zu kaufen. Mit passenden Accessoires und Kleidungsstücken, die ihr ebenfalls bei JAKO-O findet, können eure Kinder ihre eigenen Puppenkinder nach Lust und Laune anziehen und ihre sozialen Kompetenzen fördern. PUPPE KRÜMEL KAUFEN

Wie Kuscheltiere pflegen?

Damit eure Kids möglichst lange etwas von ihren Kuscheltieren haben, ist die Pflege ein wichtiger Punkt. Denn nur so können Hausstaubmilben, Verschmutzungen wie Speisereste oder andere Gebrauchsspuren sowie Viren und Bakterien beseitigt werden. Gerade bei Kleinkindern ist das regelmäßige Reinigen unabdingbar, da sie ihre Kuscheltiere auch mal in den Mund nehmen. Für die Pflege solltet ihr die Etiketten eurer Plüschtiere beachten. Sind sie für die Waschmaschine geeignet, geht ihr am besten wie folgt vor:

  • Gebt die Stofftiere in einen Beutel und verschließt ihn luftdicht. Wenn ihr Sorge vor Milben und Co. habt, könnt ihr den Beutel vor der Wäsche für 48 Stunden in das Gefrierfach legen, um diese abzutöten. Nach den zwei Tagen saugt ihr die Oberfläche gut ab, um die Milben und deren Ausscheidungen zu entfernen.

  • Um Augen und andere angenähte Teile zu schützen, gebt ihr die Stofftiere am besten in ein Wäschenetz. Anschließend werden sie dann bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt. Wenn ihr Viren und Bakterien abtöten möchtet, empfiehlt es sich noch einen Hygienespüler zu verwenden.

  • Zu guter Letzt lasst ihr die frisch gewaschenen Stofftiere an der Luft abtrocknen. Gebt sie nicht in einen Wäschetrockner, denn dort können sie sich verformen sowie Farbverluste erleiden. Ebenso ist direkte Sonne zu vermeiden. Legt die Plüschtiere daher zum Trocknen am besten auf ein Frotteetuch und wendet sie in regelmäßigen Abständen.

Sind eure Kuscheltiere nicht für die Waschmaschine geeignet, lassen sich Flecken auch mit einem feuchten Tuch abtupfen oder in milder Laugenmischung per Hand waschen und anschließend ausspülen.

Häufige Fragen zu Kuscheltieren als Einschlafhilfe für Babys

Bis zu welchem Alter sollten Babys mit Kuscheltieren spielen dürfen?

Ab wann können Babys allein schlafen?

Was können wir machen, wenn wir zu viele Kuscheltiere für unsere Babys erhalten haben?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Kindererziehung & Psychologie entdecken

Schulsachen organisieren | Header-Image

Schulsachen organisieren

Beitrag lesen
Schlüsselkind | Header-Image

Schlüsselkind

Beitrag lesen
Schulalltag | Header Image

Schulalltag

Beitrag lesen
Eltern-Tipps für besser Noten Kinder | Header Image

Eltern-Tipps für besser Noten

Beitrag lesen
Waldorf Schule | Header-Image

Waldorf Schule

Beitrag lesen
Sudbury-Schule | Header-Image

Sudbury-Schule

Beitrag lesen
Montessori Schule | Header-Image

Montessori Schule

Beitrag lesen
Jenaplan Schule  | Header-Image

Jenaplan Schule

Beitrag lesen
Rechtsanspruch auf Kita-Platz | Header-Image

Rechtsanspruch auf Kita-Platz

Beitrag lesen
Männliche Erzieher | Header Image

Männliche Erzieher

Beitrag lesen
Kita-Platz | Header Image

Kita-Platz

Beitrag lesen
Kindergarten Alter | Header-Image

Kindergarten Alter

Beitrag lesen
Kind will nicht in den Kindergarten | Header-Image

Kind will nicht in den Kindergarten

Beitrag lesen
Kind weint im Kindergarten | Header Image

Kind weint im Kindergarten

Beitrag lesen
Babysitter-Checkliste | Header Image

Babysitter-Checkliste

Beitrag lesen
Waldorfkindergarten | Header-Image

Waldorfkindergarten

Beitrag lesen

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS