Bettnässen bei Kindern

Was sind die Ursachen und was kann ich tun?

Dass Kinder während des Trockenwerdens noch hin und wieder ins Bett machen, ist ganz normal: Bis das Gehirn die Signale, die die volle Blase aussendet „im Schlaf“ beherrscht, dauert es nun mal seine Zeit. Aber was, wenn Kinder noch weit über die Windel-Zeit hinaus ins Bett machen? Bettnässen bei Kindern ist viel häufiger, als die meisten Menschen denken – es wird einfach nicht gern darüber gesprochen.

Welche Gründe gibt es für das Bettnässen bei Kindern?

Bettnässen bei Kindern | Image

Hier ein paar Fakten:

  • Geschätzt zwei von zehn Fünfjährigen sind nachts noch nicht trocken

  • Ebenso macht einer von zehn Siebenjährigen nachts noch regelmäßig ins Bett

  • Jungen sind doppelt so häufig Bettnässer wie Mädchen

Auch wenn es nichts Ungewöhnliches ist, kann das nächtliche Bettnässen auf Dauer belastend für ein Kind sein, und für die Eltern nicht weniger. Zwar gibt sich das Problem in den meisten Fällen mit der Zeit von allein – wir haben dennoch ein paar Anregungen gesammelt, welche Gründe es für Bettnässen bei Kindern gibt und wie ihr euer Kind am besten unterstützen könnt.

Grundsätzlich kann man beim Bettnässen unterscheiden zwischen Kindern, die entwicklungsbedingt auch mit fünf oder sechs Jahren noch nicht trocken durch die Nacht kommen und solchen, die schon trocken waren und aus unterschiedlichen Gründen plötzlich wieder anfangen, ins Bett zu machen. Bei beiden Gruppen gibt es unterschiedliche Ursachen, nicht selten auch mehrere verschiedene.

Kein Stress: So verhaltet ihr euch, wenn euer Kind ins Bett macht

Bettnässen bei Kindern | Image
  • Nicht schimpfen: In einem nassen Bett aufzuwachen ist unangenehm für jedes Kind, insbesondere, wenn es häufig vorkommt. Verstärkt nicht den Druck, indem ihr es ausschimpfen. Auch die Frage „Warum klappt das nicht?“ wird euer Kind kaum beantworten können. Besser: Gemeinsam das Bett neu beziehen und sich darauf verständigen, dass es vielleicht in der nächsten Nacht klappt.

  • Geduld haben: Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn ein Kind mit vier Jahren noch nachts eine Windel braucht, auch, wenn es tagsüber schon längst trocken ist. Steckt eure Ziele darum nicht zu hoch. Erlaubt eurem Kind, in seinem eigenen Tempo trocken zu werden und rechnet mit kleinen Rückschlägen.

  • Keine Absicht unterstellen: Wenn ihr in der dritten Nacht in Folge neue Bettwäsche aus dem Schrank holen müsst, dann kann das leicht wie eine gezielte Provokation erscheinen. Aber: euer Kind stört das Bettnässen mit großer Wahrscheinlichkeit genau so sehr wie euch.

  • Ohne Windel schlafen: Natürlich ist eine Windel praktisch. Aber wenn euer Kind im Grundschulalter nachts noch nicht trocken ist, zögert eine Windel das Problem eher heraus, als es zu lösen. Oft helfen dünne Windelhöschen bei der Umstellung. Sie lassen sich wie Unterwäsche an- und ausziehen und sind wesentlich dünner als Baby-Windeln.

  • Nicht zum Pipi machen wecken: Kinder nachts aufzuwecken, um sie zur Toilette zu bringen, hat erfahrungsgemäß keinen großen Einfluss auf das Trockenwerden. Dafür kann es die Kinder durcheinanderbringen und das Gefühl verstärken, dass etwas nicht in Ordnung ist.

  • Mögliche Ursachen finden: Wenn euer Kind plötzlich wieder anfängt, ins Bett zu machen, dann können große Veränderungen oder einschneidende Erlebnisse die Ursache sein. Versucht solche Ursachen gemeinsam zu ergründen und helft eurem Kind, Veränderungen zu verarbeiten, anstatt das Bettnässen zu kritisieren.

  • Kinderarzt aufsuchen: Wenn euer Kind mit dem Grundschulalter noch häufig nachts ins Bett macht, solltet ihr einen Kinderarzt aufsuchen, um eventuelle medizinische Ursachen abzuklären.

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Kindererziehung & Psychologie entdecken

Baby Schlafen | Header-Image

Baby schlafen

Beitrag lesen
Schlaf Ruhepausen | Header Image

Schlaf & Ruhepausen Kinder

Beitrag lesen
Gute-Nacht-Geschichten | Header-Image

Gute-Nacht-Geschichten

Beitrag lesen
Baby zum Krabbeln animieren | Header-Image

Baby zum Krabbeln animieren

Beitrag lesen
Schlafsackberater | Header-Image

Schlafsackberater

Beitrag lesen
Hausmärchen_Header_Image

Kinder- & Hausmärchen

Beitrag lesen
Bettnässen bei Kindern | Image

Bettnässen bei Kindern

Beitrag lesen
Angebrachte Bettgehzeiten | Header Image

Angebrachte Bettgehzeiten

Beitrag lesen
Kind schläft nicht | Header Image

Kind schläft nicht ein

Beitrag lesen
Baby Kuscheltier zum einschlafen | Image

Baby Kuscheltier zum Einschlafen

Beitrag lesen
Albträume bei Kindern | Header Image

Albträume bei Kindern

Beitrag lesen
Schlafmangel | Image

Schlafmangel mit Baby

Beitrag lesen

Bildnachweise:

Junge schläft mit Kuscheltier © photophonie - stock.adobe.com

Mutter und Kind kuscheln im Bett © Trendsetter Images - stock.adobe.com

Mutter und Kinder machen zusammen © Wäsche ABCreative - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS