14. Schwangerschaftswoche: Entwicklung des Babys, körperliche Veränderungen & Tipps zum Wohlfühlen

Der 4. Schwangerschaftsmonat ist in vollem Gange und die Vorfreude auf das Baby wächst – genauso wie euer Babybauch. In der 14. Schwangerschaftswoche zeichnet sich die kleine Wölbung schon etwas deutlicher ab, und wahrscheinlich steigt jetzt auch endlich euer Energielevel. Das ist für viele Frauen Anlass, sich wieder mehr zu bewegen und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Euer Baby wächst in SSW 14 prächtig weiter und beginnt seine Umgebung mit Händen und Füßen zu ertasten. Lest hier, was bei euch und eurem Baby in der 14. SSW sonst noch los ist.

Bequeme Umstandsmode für Schwangere

https://www.jako-o.com/de_DE/c/umstandsmode--18000000

Die Entwicklung eures Babys in der 14. Schwangerschaftswoche

Schützender Haarflaum: In der 14.SSW überzieht sich der gesamte Körper eures Babys mit einem feinen Flaum. Die sogenannte Lanugo-Behaarung schützt zusammen mit der Käseschmiere die Haut des Fötus vor dem Aufweichen. Ein paar Tage vor der Geburt fallen die feinen Härchen jedoch wieder aus.

Saugreflex entwickelt sich: Die Hände des Fötus haben sich in den letzten Wochen vollständig entwickelt. Er kann sie

inzwischen zur Faust ballen und beginnt in SSW 14 mit dem stärker werdenden Saugreflex, am Daumen zu nuckeln, um das Saugen zu üben.

Harnblase nimmt ihre Funktion auf: Der Fötus hat bereits gelernt, Fruchtwasser zu schlucken und scheidet es auch wieder aus. Die Nieren funktionieren jedoch noch nicht komplett selbstständig, deshalb ist der Urin noch sehr verdünnt. Allerdings leert der kleine Mensch jetzt schon regelmäßig seine Blase. Eine „Verunreinigung“ ist dadurch nicht zu erwarten, da der Körper der Mutter das Fruchtwasser in SSW 14 etwa alle drei Stunden vollständig austauscht.

Die Nervenzellen verbinden sich: Noch bis zur 22. Schwangerschaftswoche wandern die Nervenzellen im Körper eures Babys und verbinden sich neu. Das zentrale Nervensystem aus Gehirn und Rückenmark ist jetzt aber trotz dieser fortschreitenden Entwicklung schon vollständig angelegt. Mit den zunehmenden Nervenverbindungen kann sich euer Baby immer gezielter bewegen und trainiert seine Muskeln. Wie schnell diese Entwicklung voranschreitet, ist von Kind zu Kind unterschiedlich.

Schnell schlagendes Herz: Das Herz eures kleinen Wunders schlägt in SSW 14 etwa 155-mal pro Minute. Seid ihr gestresst, nimmt euer Baby dies über Botenstoffe im Blut wahr. Dann schlägt sein Herzchen sogar noch etwas schneller.

Wachstum von Kehlkopf, Speiseröhre und Fingernägeln: In der 14. SSW haben sich Speiseröhre, Luftröhre und der Kehlkopf vollständig ausgebildet. An den Fingerchen wachsen bereits die Fingernägel. Das Wachstum der Fußnägel setzt meist erst in der 18. Schwangerschaftswoche ein.

Was ist auf dem Ultraschallbild zu sehen?

Grundsätzlich wirken die Beine eures Babys auf dem Ultraschallbild deutlich länger als zuvor. Mit einer Größe zwischen 7 bis 9 Zentimetern ist der Fötus in etwa so groß wie ein Apfel oder eine Nektarine. In SSW 14 wiegt euer kleines Wunder nun stolze 24 Gramm – ungefähr so viel, wie eine halbe Scheibe Brot. Das Gewicht kann natürlich variieren: So liegt es oft auch zwischen 25 und 40 Gramm. Im Vergleich zur Vorwoche ist eine Verdopplung der Grammzahl möglich. Zudem kann euer Kind seinen Hals besser bewegen. Mit viel Glück seht ihr auf dem Ultraschallbild, wie euer Kleines Schluckauf hat und sich dreht und wendet.

Körperliche Veränderungen – was passiert bei der Mutter in SSW 14?

Schwangerschaft 14 SSW | Schwangere auf Gymnastikball

In der 14. Schwangerschaftswoche vernehmen viele Schwangere den Wechsel von anfänglichen Schwangerschaftsbeschwerden der Frühschwangerschaft zu mehr Energie und daraus gestärkter Vorfreude, die sie nun in vollen Zügen genießen können. Was sich noch in SSW 14 in eurem Körper verändert, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Mehr Energie: In der 14. Schwangerschaftswoche hat sich euer Körper an die Hormonumstellung gewöhnt und mit dem Nachlassen der Schwangerschaftssymptome kehrt langsam auch die Energie zurück. Viele Frauen nehmen jetzt ihren Lieblingssport wieder auf oder probieren neue Sportangebote aus: Leichtes Joggen, Aqua-Fitness oder Schwangeren-Yoga geben ein gutes Körpergefühl, stärken die Muskeln, die durch die Schwangerschaft beansprucht werden und bereiten den Körper auch auf die Geburt vor.

Mehr Lust: Nachdem der Hormonsturm der ersten Monate überstanden ist, empfinden viele Frauen in der 14. SSW wieder Lust auf ihre Partnerin oder ihren Partner. Der Vaginalbereich ist in der Schwangerschaft stärker durchblutet und macht euch sensibler. Risiken für das ungeborene Kind bestehen beim Sex während der Schwangerschaft nicht – es wird sogar angenommen, dass das Baby die Nähe und das Wohlbefinden der Eltern spüren kann.

Die Gebärmutter wächst: Mit dem Baby wird auch die Gebärmutter immer größer. Der obere Rand, der Fundus, lässt sich in SSW 14 von der Hebamme häufig schon durch die Bauchdecke ertasten.

Vorübergehende Krampfadern: Durch das erhöhte Blutvolumen, die wachsende Gebärmutter, die auf die Venen im Beckenbereich drückt und die Hormonumstellung, die die Gefäßwände weicher macht, entwickeln viele Frauen in der Schwangerschaft vorübergehend Krampfadern. Regelmäßige Bewegung, Beine hochlegen und ggf. Kompressionsstrümpfe helfen, die Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Verstopfte Nase: Das höhere Blutvolumen sowie das Hormon Progesteron führen oft dazu, dass die Nasenhaut anschwillt und die Nase verstopft – hierbei handelt es sich um die sogenannte Schwangerschaftsrhinitis. Dadurch ist es möglich, dass ihr nachts anfangt zu schnarchen. Meerwasser Nasenspray wirkt oft abschwellend und hilft euch und eurer Partnerin oder eurem Partner dabei, erholsamen Schlaf zurückzugewinnen.

Ödeme: Ödeme sind auch als Wassereinlagerungen bekannt. Genau genommen entstehen diese Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe durch die erhöhte Blutmenge und dadurch bedingten elastischeren und durchlässigen Gefäße. Um Wassereinlagerungen vorzubeugen, hilft eine gemüsereiche Ernährung in der Schwangerschaft und Bewegung wie Sport oder gemütliche Spaziergänge. Darüber hinaus ist auch viel Schlaf wichtig, damit das tagsüber angesammelte Wasser über Haut und Nieren wieder abgegeben werden kann.

Wachsender Bauch: In der 14. Schwangerschaftswoche zeigt sich euer Bauch immer deutlicher. Das liegt vor allem daran, dass sich euer Kind in rasantem Tempo weiterentwickelt und wächst. Gerade in dem Zeitraum der vorangegangenen und aktuellen Woche eurer Schwangerschaft hat der Fötus einen Wachstumsschub von rund 1,5 cm hingelegt. Doch nicht nur die Entwicklung eures Kindes, sondern auch das Wachstum der Plazenta, die Blut- und Fruchtwassermenge ist stark gestiegen. So wiegt sich der Fötus in rund 100 Milliliter Fruchtwasser. In der 38. Schwangerschaftswoche werden es um die 1,5 Liter sein, die sich aus Platzgründen jedoch bis zur Geburt auf rund 800 Milliliter reduzieren.

Stimmungsschwankungen: Fühlt ihr euch manchmal niedergeschlagen, durchdenkt ihr alle Einzelheiten der Geburt oder alltägliche Situationen immer und immer wieder und fällt es euch hin und wieder sehr schwer, im puren Mutterglück aufzugehen? All das kann zu einer Schwangerschaft dazugehören. Oft helfen gute Gespräche mit Freudinnen und Freunden sowie mit Familienmitgliedern. Auch der Austausch mit eurer Hebamme hilft euch bestimmt aus so manchem Tief, um eure Sorgen von der Seele zu reden.

Schwangerschaftsstreifen: Manche Frauen nehmen in der 14. SSW erste Dehnungsstreifen an ihrem Bauch wahr. Bei anderen Müttern wiederum erscheinen die sogenannten Schwangerschaftsstreifen erst in der 2. Hälfte der Schwangerschaft, da der Bauch in immer geringerer Zeit deutlich stärker wächst. Grundsätzlich bedeuten Dehnungsstreifen nichts Schlechtes, denn sie zeigen nur auf, dass in euch ein kleines Wunder heranwächst. Die Streifen treten überdies nicht bei allen Schwangeren auf. Möchtet ihr den äußerlichen Erscheinungen entgegenwirken, könnt ihr euren Bauch regelmäßig mit Lotionen und Ölen verwöhnen. So bereitet ihr euer Gewebe auf die Dehnung vor und reduziert Schwangerschaftsstreifen.

Das ist in der 14. Schwangerschaftswoche wichtig

Babyzimmer planen: Wenn ihr in eurer Wohnung ein Extra-Zimmer zur Verfügung habt, ist in SSW 14 vielleicht schon der passende Zeitpunkt, die eigene Energie vollkommen auszuschöpfen und für die Planung der passenden Baby-Erstausstattung zu nutzen. Oft bauen werdende Eltern das Arbeitszimmer oder das Gästezimmer um, um ihrem Kind ein tolles Zimmer herzurichten. Habt ihr eher eine kleine Wohnung? Kein Grund zur Sorge, im 1. Jahr braucht das Baby nicht wirklich ein eigenes Zimmer. Das Babybettchen steht meist mit im Elternschlafzimmer und ein Wickeltisch passt zur Not auch ins Bad oder ins Wohnzimmer.

Urlaub buchen: Viele Eltern planen um den 5. oder 6. Schwangerschaftsmonat herum noch einen letzten Urlaub zu zweit. In dieser Zeit ist Reisen noch kein Problem und häufig wird ein sonniges Urlaubsziel anvisiert, um Energie zu tanken und die gemeinsame Zeit zu genießen. Am besten beginnt ihr jetzt schon mit der Planung eurer gemeinsamen Urlaubszeit.

Termin zur Zahnkontrolle: Während der Schwangerschaft sind die Zähne der Mutter anfälliger für Karies und Zahnfleischentzündungen. Die alte Regel „Ein Zahn pro Kind“ muss aber nicht zutreffen, wenn ihr jetzt verstärkt auf eure Zahnpflege achtet. Ein Vorsorgetermin bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt ist im 4. oder 5. Schwangerschaftsmonat sinnvoll – auch, um sich ggf. Tipps für die richtige Zahnpflege zu holen.

Zur 15. Schwangerschaftswoche

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel rund um Werdende Mütter

Schwangerschaft 23 SSW | Header Image

23. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Kliniktasche | Header-Image

Kliniktasche packen

Beitrag lesen
Schwangerschaft 32 SSW | Header Image

32. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Schwangerschaft 8 SSW | Header Image

Schwangerschaft 8 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 6 SSW | Header Image

Schwangerschaft 6 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 1. bis 5. SSW | Header Image

Schwangerschaft 1 SSW bis 5 SSW

Beitrag lesen
Checkliste Schwangerschaft | Header-Image

Checkliste

Beitrag lesen
Schwangerschaft 22 SSW | Header Image

Schwangerschaft 22 SSW

Beitrag lesen

Bildnachweis

Illustration von schwangeren Frauen © designer_things - stock.adobe.com

Schwangere Frau macht Yoga © Pixel-Shot - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS