31. Schwangerschaftswoche: Entwicklung des Kindes, körperliche Veränderungen der Mutter & wichtige Termine

In der 31. Schwangerschaftswoche ist euer Kind hauptsächlich darauf aus, noch mehr an Gewicht zuzulegen. Es wird in den nächsten Wochen auch noch etwas in die Länge wachsen, aber vor allem wird es die kleinen Fettpolster anlegen, die viele Mütter nach der Geburt so gerne liebevoll kneifen. Auch bei euch zeigt sich das Ende der Schwangerschaft: Die Produktion der Vormilch ist in SSW 31 in vollem Gange und die Brüste prall gefüllt. Welche körperlichen Veränderungen und Termine euch diese Woche noch erwarten, lest ihr auf dieser Seite.

Die Entwicklung eures Babys in der 31. Schwangerschaftswoche

Entwickelte Sinne: In der 31. Schwangerschaftswoche sind nun alle Sinne eures Mini-Menschen voll entwickelt – es kann bereits riechen, schmecken, sehen, hören und fühlen.

Weniger Raum: Euer Baby ist in SSW 31 bereits zu groß, um in eurem Bauch zu turnen. Es ist jedoch weiterhin sehr aktiv und seine Bewegungen sind gezielter. Es nuckelt zum Beispiel am Daumen, spielt mit der Nabelschnur und streckt sich. Für die Mutter scheint es, als würde sich ihr Baby weniger bewegen. Aber macht euch keine Sorgen: Euer kleines Wunder ist so aktiv wie nie zuvor.

Die Lungenreifung schreitet voran: Ab SSW 31 ist euer Baby in der Lage, seine Lungen komplett aufzublähen. Es macht damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum eigenständigen Atmen. Auch die Produktion des oberflächenaktiven Proteins Surfactant steigt in dieser Woche noch einmal erheblich und verhindert das Zusammenkleben der Lungenbläschen.

15-20 Stunden Schlaf: So viel schläft euer Baby jeden Tag. Dabei wird es am liebsten von eurer Bewegung in den Schlaf geschaukelt. Gönnt ihr euch eine Pause, wird es wach und aktiv. Auch wenn ihr die Kindsbewegungen jetzt mehr durch Tritte oder Boxer spürt, könnt ihr doch einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus feststellen.

Lanugo-Haar fällt weiter aus: Der schützende Haarflaum, der euer Kind in den letzten Wochen geschützt hat, fällt jetzt stärker aus. Dafür wächst das Kopfhaar munter weiter und auch Augenbrauen und Wimpern sind fertig gewachsen.

Was ist auf dem Ultraschallbild zu sehen?

Das letzte Trimester nutzt euer Baby, um noch einmal ordentlich an Gewicht zuzulegen. In der 31. Schwangerschaftswoche wiegt es ungefähr 1.600 Gramm, also vergleichbar mit einer Kokosnuss. Bis zur Geburt in ein paar Wochen wird es sein Gewicht in etwa verdoppeln. Auch bei der Größe hat euer Kind noch einiges vor sich: Gerade ist es etwa 40 bis 42 cm groß, wird aber pro Woche etwa 1 cm wachsen.

Körperliche Veränderungen – was passiert bei der Mutter in SSW 31?

Schwangerschaft 31 SSW | Image 2

Ihr seid jetzt im 8. Monat schwanger. Nur noch ein paar Wochen und ihr haltet euer kleines Wunder in den Armen. Das bedeutet auch, dass sich euer Körper weiter auf die Entbindung vorbereitet. Euer Beckenbereich lockert sich und die erste Vormilch macht sich auf den Weg. Auch euer Bauch wächst stetig weiter – deshalb kann alles, was ihr unternehmt, ziemlich anstrengend sein. Auf welche Schwangerschaftsbeschwerden ihr euch noch einstellen müsst, erfahrt ihr im Überblick:

Die Plazentaschranke wird durchlässiger: Die Blutkreisläufe von Mutter und Kind sind durch die Plazentaschranke voneinander getrennt. Diese verhindert, dass bestimmte Stoffe nicht zum Baby durchgelassen werden. In der 31. Schwangerschaftswoche wird sie jedoch immer durchlässiger, da wichtige Antikörper von der Mutter an den Fötus übertragen werden müssen. Wichtiger Hinweis: Nehmt einen leichten Schnupfen oder eine Infektion ernst und sucht vorsichtshalber eine Ärztin oder einen Arzt auf. Denn nun können auch leichte Krankheitserreger zu eurem Baby gelangen.

Müde Füße: Füße tragen euch ein Leben lang, heißt es. Jetzt in der Schwangerschaft tragen sie auch noch das Gewicht eures Babys mit. Schuhe mit hohen Absätzen werden deswegen immer unbequemer. Unser Tipp: Steigt für die letzten Monate bis zur Geburt einfach auf flache Schuhe mit weichem Fußbett um, damit kommt ihr leichter durch den Alltag. Fußbäder und eine angenehme Massage von eurer Partnerin oder eurem Partner entlasten eure beanspruchten Füße etwas.

Die erste Milch: Bereits in der 16. Schwangerschaftswoche hat die Milchproduktion begonnen. In SSW 31 sind eure Brüste wahrscheinlich nicht nur größer und praller, auch die ersten Tropfen Vormilch befeuchten in dieser Woche bei manchen Frauen schon den BH oder das T-Shirt. Wie viel Milch vor der Schwangerschaft austritt, hat aber nichts mit eurer Fähigkeit zum Stillen zu tun. Macht euch also keinen Stress, wenn ihr noch keine Stilleinlagen braucht.

Ein fitter Körper: Der Geburtstermin rückt mit der 31. Schwangerschaftswoche immer näher – es sind nur noch ungefähr 9 Wochen. Für euren Körper ist die Entbindung eines der anstrengendsten Erlebnisse, die er je bewältigen wird. Die Vorstellung, dass es trainierte Frauen bei der Entbindung schwerer haben, ist längst überholt. Vielmehr ist euer Körper dann besser auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Vielleicht haltet ihr euch schon seit ein paar Wochen mit lockerem Joggen fit. Mit einem großen Bauch empfinden viele Frauen jetzt aber Aqua-Sport oder Schwangerschaftsyoga als besonders angenehm.

Kopfschmerzen: Achtet darauf, euch nicht zu überanstrengen. Denn euer Körper ist mit dem großen Bauch nicht mehr so leistungsfähig. Macht langsam und legt öfter Pausen ein. Habt ihr bereits mit Kopfschmerzen zu kämpfen, helfe

n euch kalte Stirnkompressen. Besonders wichtig ist auch die Ernährung in der Schwangerschaft, denn diese versorgt jetzt auch euer Baby. Achtet außerdem darauf, ausreichend Wasser zu trinken, da Flüssigkeitsmangel ebenfalls zu Kopfschmerzen führen kann.

Wichtige Termine in der 31. Schwangerschaftswoche

  • Kinderarzt suchen: Nach der Geburt werdet ihr mit eurem Baby regelmäßig zu Untersuchungen gehen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um nach einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt in eurer Nähe zu suchen. Wenn ihr früh genug beginnt, könnt ihr euch in Ruhe umschauen und eine Ärztin oder einen Arzt finden, der oder dem ihr euer Kind mit gutem Gewissen anvertrauen könnt.

  • Einen Haptonomiekurs besuchen: Inzwischen bieten mehrere Hebammenpraxen Haptonomiekurse für Paare an. Diese sind speziell für die zukünftigen Väter konzipiert. Haptonomie – die Lehre der Berührung – soll auch den Vätern eine emotionale und körperliche Bindung zu ihrem ungeborenen Kind ermöglichen. In den Kursen lernt ihr, euer Kind bewusst wahrzunehmen. Da das Baby jetzt sensibler und gezielter auf Reize reagiert, ist solch ein Kurs zum Ende der Schwangerschaft sinnvoll. Auch viele Mütter fühlen sich nach einem Haptonomiekurs erleichtert, da der Vater dadurch eine tiefere Beziehung aufbauen und mehr emotionale Verantwortung für das Kind übernehmen kann.

Zur 32. Schwangerschaftswoche

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel rund um Werdende Mütter

Schwangerschaft 23 SSW | Header Image

23. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Kliniktasche | Header-Image

Kliniktasche packen

Beitrag lesen
Schwangerschaft 32 SSW | Header Image

32. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Schwangerschaft 8 SSW | Header Image

Schwangerschaft 8 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 6 SSW | Header Image

Schwangerschaft 6 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 1. bis 5. SSW | Header Image

Schwangerschaft 1 SSW bis 5 SSW

Beitrag lesen
Checkliste Schwangerschaft | Header-Image

Checkliste

Beitrag lesen
Schwangerschaft 22 SSW | Header Image

Schwangerschaft 22 SSW

Beitrag lesen

Bildnachweis

Illustration von schwangeren Frauen © designer_things - stock.adobe.com

Schwangere Frau hält im Wasser ihren Bauch © Sergey Novikov - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 CHF
MEHR INFOS