32. Schwangerschaftswoche: Entwicklung des Kindes, körperliche Veränderungen der Mutter & Tipps gegen Sodbrennen

Mit der 32. Schwangerschaftswoche rückt das Ende der Schwangerschaft immer näher. Fast 8 Monate liegen jetzt zwischen euch und dem Tag, an dem ihr herausgefunden habt, dass ihr ein Baby erwartet. Seitdem ist die Freude auf das neue Familienmitglied wahrscheinlich immer größer geworden. Genauso wie euer Bauch. Vielleicht ist er euch jetzt sogar öfter mal im Weg, wenn ihr etwas aus dem obersten Regal holen oder euch die Schuhe zubinden wollt. Ein bisschen müsst ihr aber noch durchhalten – euer Körper zeigt euch inzwischen wahrscheinlich deutlich, dass ihr viel Ruhe und Entspannung braucht. Auf dieser Seite könnt ihr lesen, was euch und euer Baby in Schwangerschaftswoche 32 alles erwartet.

Die Entwicklung eures Babys in der 32. Schwangerschaftswoche

Startposition: Euer Baby bringt sich in der 32. Schwangerschaftswoche vielleicht bereits in die endgültige Geburtsposition. Mit dem Kopf nach unten liegt es im Bauch und tritt auch mal kräftig in euer Zwerchfell. Ein Großteil der Babys verbleibt in dieser Position bis zur Geburt. Falls sich euer kleines Wunder jedoch noch ein paar Mal umentscheidet, macht euch keine Sorgen. Bis zum ausgerechneten Termin kann es sich noch das ein oder andere Mal drehen.

Süßer Schluckauf: Euer Baby übt in der 32. Schwangerschaftswoche weiter kräftig das Atmen. Durch das Einatmen von Fruchtwasser bekommt es häufiger auch Schluckauf. Das trainiert seine Atemwege und ist für die Mutter als Zucken im Bauch spürbar.

Fruchtwassermenge verringert sich: Der Platz in der Gebärmutter wird immer weniger und das Fruchtwasser macht eurem Baby jetzt Platz, um weiter wachsen zu können. Etwa 1 Liter befindet sich im Moment noch in der Fruchtblase. In den nächsten Wochen nimmt die Flüssigkeitsmenge proportional zum Wachstum eures Babys ab.

In die Breite statt in die Länge: In SSW 32 ist das Skelett eures Babys fast vollständig ausgebildet. Es wird bis zur Geburt nicht mehr viel wachsen – zumindest nicht in die Länge. Die Entwicklung konzentriert sich jetzt auf das Anlegen der Fettpölsterchen in den unteren Hautschichten. Diese braucht euer Kleines für die Regulierung der eigenen Körpertemperatur.

Entwickelte Organe: Die Organe eures Babys sind jetzt vollständig entwickelt – es muss nur noch üben, diese auch optimal einzusetzen. Auch die Lunge wird in nächster Zeit den Oberflächenschutz ausbauen. Das Protein, das die Lungenbläschen schützt, wird nun vermehrt gebildet.

Fötusstellung: Es wird enger in eurer Gebärmutter – daher nimmt euer kleines Wunder immer mehr die Fötusstellung ein. Wenn euer Kind später allein in seinem Bettchen schläft, werdet ihr merken, dass es diese Stellung auch dann noch beibehält. Sogar manche Erwachsene schlafen wie ein Fötus eingerollt auf der Seite.

Was ist auf dem Ultraschallbild zu sehen?

In der 32. Schwangerschaftswoche legt euer kleiner Schatz viel an Gewicht zu: bis zu 1.800 Gramm wiegt es jetzt und ist etwa 43 bis 44 cm groß. Damit hat euer Baby ungefähr die Größe eines Chinakohls. Muskeln und Fett zulegen steht jetzt im Mittelpunkt: So hat euer Zwerg im letzten Monat das Doppelte seines Gewichts zugelegt.

Auf dem Ultraschallbild seht ihr vielleicht, dass euer Baby seine kleinen Beinchen nah an den Körper gezogen hat. Manchmal nuckelt es sogar an seinem großen Zeh, um seinen Saugreflex zu üben. Seine Ärmchen verschränkt es vor dem Bauch.

Körperliche Veränderungen – was passiert bei der Mutter in SSW 32?

Schwangerschaft 32 SSW | Image 2

Wie die Zeit vergeht! Nur noch wenige Wochen bis zur Geburt und zum Ende eurer Schwangerschaft. Euer Baby sinkt immer tiefer in das Becken und hat sich in der 32. Schwangerschaftswoche eventuell bereits gedreht. Was sich noch alles bei den werdenden Müttern verändert, erfahrt ihr im Überblick:

Wenig Schlaf: Bereits in SSW 32 könnt ihr für die schlaflosen Nächte mit eurem Neugeborenen trainieren. Euer aktives Baby und der dicke Bauch lassen euch nachts vermutlich keine angenehme Schlafposition finden und halten euch wach. Viele Frauen schlafen in den letzten Wochen lieber im Sitzen. Unser Tipp: Legt euch ein extra Kissen unter den Rücken, um besser zu schlafen.

Der Bauch verformt sich: Inzwischen ist euer Baby so groß, dass ihr an eurer Bauchform erkennt, wie es gerade liegt und wie aktiv es gerade ist. Manchmal ist euer Bauch schön gleichmäßig rund. Ein anderes Mal hängt er eher etwas nach unten. Die Veränderung ist vollkommen normal und zeigt, wie flexibel eure Haut mit der Schwangerschaft umgeht.

Erschöpfung: Viele Frauen merken jetzt, dass bereits die kleinsten Aktivitäten sehr viel Kraft kosten. Hört deshalb auf euren Körper, wenn er nach Ruhe und Entspannung verlangt.

Wichtige Fettreserven: Euer Körper baut weiterhin Reserven auf, von denen er in der anstrengenden Stillzeit zehren kann. Bis zur 37. SSW werdet ihr wahrscheinlich noch rund 3 Kilogramm zunehmen.

Schnell aus der Puste: Hin und wieder bleibt euch jetzt wahrscheinlich kurz die Luft weg. Die kräftigen Tritte eures Babys gehen jetzt ziemlich zielgerichtet in euer Zwerchfell und sorgen für kurzzeitige Atemlosigkeit.

Kurzzeitiger Hautausschlag: Um die 32. Schwangerschaftswoche kann sich bei euch ein roter Hautausschlag bemerkbar machen. Dieser tritt durch die Hautdehnung und hormonbedingte Trockenheit auf, geht aber meistens von allein wieder zurück. Sprecht am besten mit eurer Ärztin oder eurem Arzt über den Ausschlag. So könnt ihr sicher sein, dass es keine Allergie oder Erkrankung ist.

Tipps gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft

Ihr merkt es jetzt im 3. Trimester wahrscheinlich stärker als zuvor: Das unangenehme Sodbrennen und saures Aufstoßen. Ursache ist zum einen die vermehrte Produktion des Hormons Progesteron. Das Progesteron bewirkt, dass sich eure Bauchmuskeln entspannen und sich der Pförtner zum oberen Mageneingang lockert. Eure Magensäure kann nun leichter in die Speiseröhre zurückfließen – so entsteht Sodbrennen.

Außerdem wird mit dem wachsenden Baby auch euer Magen nach oben gedrängt, weshalb Sodbrennen insbesondere im 3. Trimester ein häufiges Symptom ist. Keine Sorge: Für euer Baby ist Sodbrennen normalerweise nicht schädlich.

Esst am besten viele kleinere Portionen über den Tag verteilt und ruht euch nach jeder Mahlzeit aus. Verzichtet auf stark gewürzte und fettige Speisen und greift lieber zu Mandeln, Möhren oder gekochten Kartoffeln. Diese neutralisieren die Magensäure. Auch ein Glas Milch oder Joghurt kann Abhilfe schaffen: Nach dem Essen schützt es eure Speiseröhre und lindert das Sodbrennen.

Wichtige Termine in der 32. Schwangerschaftswoche

  • Behördengänge erledigen: Die 32. Schwangerschaftswoche eignet sich gut, um noch ein paar wichtige Behörden zu besuchen. Den Antrag auf Elterngeld könnt ihr bereits vor der Geburt stellen und die Geburtsurkunde kann nach der Entbindung von euch, eurer Partnerin oder eurem Partner nachgereicht werden. Auch das Mutterschaftsgeld solltet ihr jetzt bereits beantragen, damit es pünktlich gezahlt werden kann. Für den Antrag benötigt ihr ein Attest von eurer Ärztin oder eurem Arzt bezüglich des geplanten Geburtstermins. Frauen, die privat versichert sind, müssen bei ihrer Krankenkasse das Mutterschaftsgeld selbstständig beantragen – die Krankenkasse kümmert sich nicht automatisch darum.

  • Der letzte große Ultraschall: In dieser Woche ist die letzte Möglichkeit für die 3. große Ultraschalluntersuchung. Neben den üblichen Untersuchungen legt eure Ärztin oder euer Arzt hier besonders viel Wert auf die Lage der Plazenta. Weitere Informationen zur 3. Ultraschalluntersuchung findet ihr in der 30. Schwangerschaftswoche. Außerdem wird in den letzten Wochen vor der Schwangerschaft ein extra Bluttest auf Hepatitis-B durchgeführt. Der Virus kann die Leber angreifen und zu schweren Infektionen führen. Daher wird euer Baby direkt nach der Geburt geimpft und immunisiert, sollte der Test positiv ausfallen.

    Zur 33. Schwangerschaftswoche

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel rund um Werdende Mütter

Schwangerschaft 23 SSW | Header Image

23. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Kliniktasche | Header-Image

Kliniktasche packen

Beitrag lesen
Schwangerschaft 32 SSW | Header Image

32. Schwangerschaftswoche

Beitrag lesen
Schwangerschaft 8 SSW | Header Image

Schwangerschaft 8 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 6 SSW | Header Image

Schwangerschaft 6 SSW

Beitrag lesen
Schwangerschaft 1. bis 5. SSW | Header Image

Schwangerschaft 1 SSW bis 5 SSW

Beitrag lesen
Checkliste Schwangerschaft | Header-Image

Checkliste

Beitrag lesen
Schwangerschaft 22 SSW | Header Image

Schwangerschaft 22 SSW

Beitrag lesen

Bildnachweis

Illustration von schwangeren Frauen © designer_things stock.adobe.com

Kind legt Kopf auf den Bauch der schwangeren Mutter © georgerudy stock.adobe.com