Wärmflaschen & Wärmekissen für Kinder (12)

Praktische Helfer: Wärmflaschen und Wärmekissen für Kinder

Blähungen, Bauchkrämpfe & Co. sind bei Kindern keine Seltenheit. Eine Kinder-Wärmflasche verschafft hier Linderung. Sie liegt angenehm auf dem Bauch der kleinen Patienten auf und hat auch im befüllten Zustand ein geringes Gewicht. Bohnensäckchen sind wunderbar griffig und die handliche Größe macht Wärmekissen und Wärmflaschen außerdem zu einem ausgezeichneten Reisebegleiter. Das Modell Nacken- und Rückenband ist dank Klettverschluss flexibel verstellbar und passt sich dem Bauchumfang deines Kindes an.

Wie Sie Kinder-Wärmflaschen richtig anwenden

Bei Bauch- und Rückenschmerzen tun Wärmflaschen und Wärmekissen einfach gut. Wie aber werden sie richtig angewendet? Grundsätzlich gilt bei Wärmflaschen, kein kochendes Wasser zu verwenden. Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, sollte bei Kindern die Temperatur höchstens 40° betragen. Weil sich der Wasserdampf in der Flasche ausbreitet, ist es ratsam, sie maximal zu zwei Dritteln zu füllen. Bevor die Wärmflasche auf den Körper gelegt wird, unbedingt überprüfen, ob sie richtig verschlossen ist. Wärmflaschen, die elektrisch betrieben sind, sollten nur unter Aufsicht der Eltern verwendet werden. Bohnensäckchen lassen sich ganz unkompliziert in Ofen und Mikrowelle erwärmen. Die Kinder-Wärmekissen sind stabil und waschbar. Wer Kühlung wünscht, kann Wärmflaschen, Wärmekissen und Nacken- und Rückenbänder auch in den Kühlschrank legen und auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen.

Wärmekissen: Ein kinderfreundliches Design

Dank niedlicher Designs, bunter Farben und Flauschbezug kann der Wärmespender nicht nur zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Drollige Wärmetiere wie zum Beispiel ein kleiner Elefant, eine anschmiegsame Eule oder ein knuffiges Faultier, machen die Kissen zum bezaubernden Kumpanen im Alltag. Die putzigen Kuscheltiere regen zum Spielen und Schmusen an, sind ein Vertrauter, der in den Schlaf begleitet, und spenden Trost, wenn es mal nötig ist. Ein Plüschtier mit Schnullerhalter eignet sich besonders gut für Bauchschläfer. Wenn der Schnuller mal aus dem Mund fällt, ist langes Suchen nicht notwendig. Details wie Bauchtäschchen spenden auch den Händen wohlige Wärme. Eine schöne Alternative zum Stofftier-Design sind Körnerkissen. Sie eigenen sich perfekt für Greifübungen und fungieren obendrein als lustiges Wurfgeschoss. Ein weiteres Modell ist das Nacken- und Rückenband. Es spendet genau dort Wärme, wo sie gebraucht wird: im Bereich Schultern, Nacken und Rücken. Ideal auch für die ganz Kleinen. Die Heizkissen sind dank Klettverschluss individuell einstellbar und sorgen für einen optimalen Sitz, damit auch bei Bewegungen im Schlaf nichts verrutscht. Für jedes Kind - ob Junge oder Mädchen, klein oder größer - gibt es das passende Lieblingsmodell. Trendstark oder einfach nur richtig praktisch.

Welche Materialien für Wärmflaschen für Kinder empfehlenswert sind

Flauschig und federweich, vermitteln die Kinder-Wärmflaschen und Wärmekissen Geborgenheit. Verwendet werden unter anderem Naturmaterialien wie Lavendel, Hirsekörner, Bohnen, Kräuter und Baumwolle. Um Hygiene zu gewährleisten, sind die Kissenbezüge selbstverständlich waschbar.