- Startseite
- Einrichten & Ausstatten
- Heimtextilien
- Gardinen & Vorhänge
Kindergardinen & Vorhänge fürs Kinderzimmer (12)
Was Kindergardinen von Vorhängen fürs Kinderzimmer unterscheidet
Als stilvolle Fensterdekoration verleihen sie dem Kinderzimmer eine gemütliche Ausstrahlung, runden die Einrichtung harmonisch ab oder setzen farbenfrohe Akzente: Ganz klar, die Rede ist von Kindergardinen. Oder meint ihr vielleicht doch Vorhänge? Auch wenn die Begriffe häufig synonym gebraucht werden, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Gardinen sind transparent, Vorhänge blickdicht. Davon bilden auch Varianten für das Kinderzimmer keine Ausnahme. Werft mit uns gemeinsam einen Blick auf die jeweiligen Vorteile der verschiedenen Textilien und entdeckt das große Angebot und faire Preis-Leistungsverhältnis unseres Onlineshops.
Die Funktionalität von Kindervorhängen und -gardinen
Auch wenn Kinderzimmer-Vorhänge und Gardinen für Kinder die Optik eines Raumes entscheidend beeinflussen können, sind sie weit mehr als nur modische Dekoration. Gardinen aus zarten und transparenten Stoffen sind als praktischer Sichtschutz im Einsatz. Da sie das Licht nur minimal abdämpfen, nehmen sie dem Raum nichts an Helligkeit. Im Gegensatz dazu sind Vorhänge die ideale Wahl, wenn es darum geht, dem Nachwuchs das Einschlafen zu erleichtern und das Kinderzimmer abzudunkeln. Blickdichte Stoffqualitäten halten die Sonne auf Abstand. Ein Vorteil, der auch im Sommer überzeugt: Schließt ihr die Kinderzimmer-Vorhänge bereits am Morgen, kann sich der Raum gar nicht erst aufheizen. Im Winter funktioniert dieser Trick auch andersherum. Zugluft, die durch das Fenster dringt, wird durch die Stoffe ebenfalls abgemildert. Zudem schlucken sowohl Kinderzimmer-Gardinen als auch Vorhänge Schall. Probiert es aus. Mit den hochwertigen Textilien von JAKO-O vor den Fenstern klingen tobende Nachwuchsfußballer und –musiker gleich ein wenig leiser.
Wie ihr Vorhänge und Gardinen im Kinderzimmer befestigen
Ganz gleich, ob ihr euch für eine luftige Gardine, die bis auf das Fensterbrett reicht oder einen bodenlangen Vorhang entscheidet: Ihr benötigen in jedem Fall ein passendes Aufhängesystem. Die klassische Gardinenstange eignet sich ideal für Schlaufenschals oder Varianten mit großen Lochösen. Selbstverständlich könnt ihr die Stoffbahnen auch mit Gardinenringen an der Stange befestigen. Möchtet ihr eine besonders luftige Wirkung erzielen, sind Drahtseilsysteme vielleicht die Aufhängung eurer Wahl. Beachtet jedoch, dass sich diese Varianten eher für kurze Strecken und leichte Stoffqualitäten eignen. Wollt ihr eine große Fensterfläche verschönern, sind Schienen und Gleiter eine gute Möglichkeit, Vorhänge im Kinderzimmer zu befestigen. Sie eignen sich auch hervorragend dazu, Kinderzimmer-Gardinen und –Vorhänge miteinander zu kombinieren und in parallel verlaufenden Führungen anzuordnen.
Worauf es bei der Pflege von Kindergardinen und -vorhänge ankommt
Damit der Nachwuchs jederzeit den Blick nach draußen genießen kann und lange Freude an den farbenprächtigen Mustern seiner Fensterdeko hat, haben wir einige praktische Tipps zur Gardinenpflege zusammengestellt. Werft zunächst einen Blick auf das Material. Chiffon aus synthetischen Fasern verlangt selbstverständlich nach einer anderen Behandlung als die Kinderzimmer-Vorhänge aus Leinen. Das Pflegeetikett des Herstellers gibt Auskunft darüber, ob ein Stoff in die Waschmaschine darf oder von Hand gewaschen werden sollte. In beiden Fällen empfiehlt es sich die Kindergardinen zunächst von Staub zu befreien und sämtliche Haken, Ringe oder Gleiter zu entfernen. Befüllt ihr die Waschmaschine nur zu einem Drittel und gebt die Stoffe möglichst in einen Waschbeutel. Hängt die Kinderzimmer-Gardinen und Kindervorhänge möglichst nass auf. Der Stoff hängt sich aufgrund seines Gewichts von selbst aus und ihr spart euch das Bügeln.