Jugendbettwäsche (4)

Coole Jugendbettwäsche: Stylisch & gemütlich

Klar, Bettwäsche muss zuerst einmal bequem sein, aber gut aussehen darf sie auch. Vor allem für Jugendliche sollte die Bettwäsche cool und trendy sein. Doch welche Jugendbettwäsche eignet sich am besten für Jungen und Mädchen? Neben dem Look und Wohlfühlfaktor ist auch das Material entscheidend. Denn das kann einen großen Einfluss darauf haben, wie man schläft. Folgende Materialien gibt es bei Jugendbettwäsche:

  • Baumwolle

  • Seide

  • Flanell

  • Fleece

  • Satin

  • Tencel

  • Seersucker

  • Leinen

Welche Jugendbettwäsche sich für eure Kids eignet, hängt einerseits von ihren Vorlieben ab. Andererseits muss auch die Jahreszeit beachtet werden.

Tipp: Gerade Jugendliche mit Allergien müssen bei der Wahl der richtigen Jugendbettwäsche genau hinsehen. Bettwäsche aus Seide oder Tencel eignet sich für sie besonders gut.

Worauf kommt es bei Jugendbettwäsche an?

Material und Funktion interessieren beim Thema Jugendbettwäsche vor allem die Eltern. Aber was wollen die großen Kids? Vor allem, dass die Bettwäsche nicht kindisch aussieht, sondern cool und am besten noch zur Zimmereinrichtung passt. Toll ist es auch, wenn das Design die Interessen der Jungen und Mädchen abbildet, wie zum Beispiel Bettwäsche mit Tiermotiven, Weltall-Bettwäsche oder sportliche Skate-Bettwäsche.

Tipp: Habt ihr es schon mal mit Wende-Bettwäsche probiert? Hier bekommt ihr zwei Looks in einem. Auf der einen Seite ist zum Beispiel ein toller Schriftzug und auf der anderen eine ganze Armee von Regenbögen.

Wann sollte man die Jugendbettwäsche wechseln?

Das kommt auch auf die Jahreszeit an. Im Sommer schwitzt man beim Schlafen mehr und sollte die Bettwäsche deshalb öfter wechseln. Ansonsten ist die Faustregel: Alle zwei- bis drei Wochen sollte die Bettwäsche gewechselt und gewaschen werden.

Wie wäscht man Jugendbettwäsche richtig?

Grundsätzlich gilt: Haltet euch an die Pflegehinweise auf der Bettwäsche. Wascht die Bettwäsche ansonsten bei schwacher Verunreinigung bei 40 und bei starker bei 60 Grad. Für hartnäckige Flecken gibt es extra Fleckenlöser.

Tipp: Verzichtet der Umwelt zuliebe doch auf Weichspüler und wählt ein Waschmittel, das ökologisch abbaubar ist.

Wie viel Jugendbettwäsche braucht man?

Das kommt auch darauf an, wie oft ihr die Bettwäsche wechselt. Auf jeden Fall solltet ihr mindestens zwei Sets zum Wechseln haben. Dann habt ihr noch eine Ersatz-Garnitur, während die andere in der Wäsche ist.

Welche Jugendbettwäsche eignet sich für den Winter?

Im Winter will man es gerne kuschelig und warm haben. Deshalb ist Jugendbettwäsche aus Flanell, Fleece oder Biber-Bettwäsche ideal für die kalte Jahreszeit.

Welche Jugendbettwäsche eignet sich für den Sommer?

Im Sommer möchte man am liebsten Bettwäsche haben, die so dünn wie möglich ist. Renforcé-Bettwäsche ist dafür perfekt. Dank ihrer glatten Oberfläche ist sie auch für empfindliche Haut geeignet, fühlt sich eher griffig an und sorgt für eine gute Luftzirkulation.