Bastelkleber & Bastelleim (10)
Die Bastelkleber bei JAKO-O
Ihr kennt das: Eigentlich reicht der Alleskleber aus der Tube, um damit ein paar Sachen zusammen zu kleben. Aber beim Papier ist der doch zu feucht, also greift ihr lieber zum Klebestift. Wenn ihr aber die funkelnden Pailletten auf einen weichen Untergrund aus Stoff kleben wollen, benötigt ihr einen besonderen Spezialkleber. Für das Poster an der Wand eignet sich hingegen ein Klebegummi, den ihr ganz einfach abrubbeln können, wenn das Bild ausgetauscht werden soll. Schließlich braucht ihr auch noch dekorative Klebebänder mit Glitzereffekt, um den Basteleien eurer Kinder das besondere Etwas zu verleihen.
Für alle Bedürfnisse haben wir einen passenden Bastelkleber im Sortiment. Schaut euch um.
Die Verwendung von Bastelleim: Alleskleber oder Klebepistole
Alleskleber von UHU sind ein Klassiker. Die gelben Tuben gibt es gefühlt schon immer und wenn in der Schule oder zu Hause etwas geklebt werden soll, wird eine davon hervorgeholt und so lange gedrückt, bis die Pappe geklebt ist und das Bastelprodukt in seinem kreativen Wert erstrahlt. Wichtig ist dabei, dass der Alleskleber eine gute flüssige Konsistenz hat und auch wirklich alles klebt. In den meisten Fällen wird der Kleber dünn aufgetragen, damit er nicht an den Seiten hervorquillt und tropft. Beim Modellbau wird allerdings häufig auch eine Klebepistole verwendet, die mit Hitze arbeitet. Dazu verwendet man Klebepatronen, was den Vorteil hat, dass der Klebstoff immer dieselbe Konsistenz hat.
Worauf es beim Kauf von Bastelkleber ankommt
Beim Kauf eines Bastelklebers müsst ihr darauf achten, wofür ihr ihn verwenden wollt. Der Alleskleber klebt natürlich die meisten Dinge, in manchen Fällen braucht es aber einen Spezialkleber. Der hält dann doch etwas besser: Mit einem Schmucksteinkleber, zum Beispiel, kann Metall- oder Kunststoffbesatz auf einen textilen Untergrund geklebt werden. Dekorative Decken oder Tücher lassen sich so ganz wunderbar verzieren. Auch für Mosaiksteine haben wir einen besonderen Bastelkleber im Angebot. Schließlich gibt es aber noch Pasten, mit denen ihr einem Untergrund eine bestimmte Struktur geben können. Ist die Paste auf das Deko-Objekt aufgetragen, werden die Mosaiksteine oder anderer Schmuck hineingedrückt. Um Spezialkleber zu verwenden, müsst ihr häufig zunächst die eine oder sogar beide zu verklebenden Seiten einstreichen, einige Zeit warten und dann die beiden Teile aufeinanderdrücken.
Bastelkleber und Bastelleim für jeden Bedarf
Für Papierkleberarbeiten könnt ihr häufig einen einfachen Klebestift verwenden. Sobald der getrocknet ist, hält das zusammengeklebte Papier richtig fest. Nun könnt ihr mit glitzerndem Effekt-Klebeband die Bastelei eurer Kinder noch verschönern. Um das Kunstwerk am Ende an den Schrank zu kleben, verwendet ihr einen Klebegummi. Das Tolle daran ist, dass es keine Spuren hinterlässt. Soll das Bild einmal wieder abgenommen werden, können ihr die Klebereste einfach mit den Fingern abrubbeln. Für Fensterscheiben haben wir schließlich noch eine weitere Lösung, den Fensterkleber. Mit dem lassen sich kleine Schmucksteine oder leichtes Papier auf dem Fenster befestigen und die Überreste später mit einem feuchten Tuch abwischen. Basteln und Kleben leicht gemacht: mit unseren Bastelklebern hier bei JAKO-O!
Bastelkleber in der Übersicht
Wir haben eine Übersicht für euch mit den jeweiligen Klebern und den dazugehörigen Materialien, für die ihr die Kleber nutzen könnt:
Kleber | Material |
---|---|
Alleskleber | Papier, Pappe und Karton, aber auch Holz, Filz, Stoff, Leder und Kork sowie auf Metall, Porzellan und Glas |
Holzkleber | Holz; Leim, wenn Holz mit anderen saugenden Oberfläche wie Textilien oder Pappe verbunden werden soll |
Zwei-Komponenten-Klebe | wenn Holz, Pappe oder Textilien mit einem Material verbunden werden sollen, das eine starre Oberfläche besitzt – wie Metall, Kunststoff oder Keramik |
Sekundenkleber | Besonders gut haftet er auf Metall, Glas und Keramik |
Heißkleber | Glas, Holz, Stoff und verschiedene Kunststoffe |
Kontaktkleber | Sowohl für elastische Materialien wie Gummi, Leder oder Schaumstoffe als auch für Keramik, Kunststoff oder Glas verwenden |
Montagekleber | Metall, Keramik oder Holz, aber auch als Abdichtungsmittel statt Silikon |