Wurf-Spielzeug & Wurf-Spiele für Kinder (25)
Wurfspiele für Kinder halten beweglich
Wer wirft am weitesten? Wer trifft das Ziel? Wer schafft es am längsten den Ball in der Luft zu halten? Softbälle, Wurfpfeile und Federbälle sind Spielzeugklassiker, die in keiner Familie fehlen sollten. Sie bieten unendlich viele Möglichkeiten, sich zu bewegen, neue Dinge auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben. Und das Beste: Die einfachen Spielgeräte sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt - selbst Teenager lassen sich für Wurf-Spielzeug & -Spiele begeistern. Ganz nebenbei halten sie den Körper beweglich, verbessern die Konzentration und schulen die motorischen Fähigkeiten. Es gibt also viele gute Gründe, sich unser Sortiment genauer anzuschauen und sich für eines unsere Markenprodukte zu entscheiden.
Die Materialien von Wurfspielzeug für Kinder
Kunststoff wird für Wurfspielgeräte besonders gerne eingesetzt, denn er hat nicht nur den Vorteil des geringen Gewichts, sondern er ist auch robust und pflegeleicht. Noch dazu lässt sich das Material leicht verarbeiten und glänzt in allen erdenklichen Formen und Farben. Zur Reinigung verwendest du einfach ein feuchtes Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung können Wurfringe und Kegel auch mit reichlich Wasser abgeschrubbt werden. Holz ist ebenfalls sehr stabil. Als nachwachsender Rohstoff ist es umweltfreundlich und langlebig. Noch dazu liegt es angenehm in der Hand und überzeugt mit einer natürlichen Ausstrahlung. Ein besonderer Clou sind Spielgeräte aus wasserfestem Neopren. Sie sind für den Einsatz im Wasser und an Land gedacht und machen Kindern ab drei Jahren einen Riesenspaß.
Kinder-Wurfspiele für drinnen und draußen
Für spontane Spielplatz- oder Parkbesuche eignen sich Wurfgeräte besonders gut, die sich platzsparend zusammenfalten oder zusammenlegen lassen. Sie sind aus leichten Materialien wie Textil oder Kunststoff gefertigt und fallen positiv durch ihr geringes Gewicht auf. Ebenfalls praktisch für den Transport sind Aufbewahrungsbeutel und Taschen mit verstellbarem Schultergurt. Wird das Spielgerät vor allem Zuhause von jüngeren Kindern genutzt, sind Bälle oder Kegel aus weichen Materialien wie Schaumstoff oder Stoff eine gute Wahl. Sie sind ideal für ein freies Spiel und beim Herunterfallen kaum zu hören. Pfeile mit abgerundete Kunststoffspitzen minimieren ebenfalls das Risiko, sind aber erst ab einem Alter von sechs Jahren zu empfehlen.
Bastelanleitung für ein zum Kinder-Wurfspielzeug passendes Zielfeld
Familien, die gerne gemeinsam basteln, können selbstgemachte Zielfelder für die Wurfspiele bauen. Mit Sperrholz und wasserfester Farbe lässt sich zum Beispiel ein ballfressendes Zielscheiben-Monster entwerfen. Zunächst zeichnest du die Kontur des Monsters auf das Sperrholzbrett. Es muss ein großes Maul haben, durch das später die Bälle geworfen werden können. Zur Unterstützung kannst du einen Teller oder Kochtopfdeckel als Schablone zur Hilfe nehmen. Lass deiner Fantasie freien Lauf, vielleicht hat dein Monster spitze Ohren und riesige Kulleraugen? Säge anschließend die Konturen mit einer Stichsäge aus und das Sperrholz mit bunten Farben. Wenn dein ballfressendes Monster fertig ist, bohre zum Schluss noch zwei Löcher in die Ohren und ziehe zwei Schnüre hindurch. Jetzt lässt sich die Zielscheibe aufhängen und der Spielspaß kann beginnen.