Inliner & Inline-Skates für Kinder (6)
Warum Inliner gut für die Entwicklung eures Kindes sind
Inliner fahren macht Spaß, fördert die Koordination, stärkt die Muskulatur und kann sowohl allein als auch mit der Familie oder Freunden ausgeübt werden. Durch die schmalen Rollen und das dünne Profil ist es einfach Geschwindigkeit aufzubauen und diese auch zu halten. Es lassen sich nicht nur lange Fahrten damit machen, sondern auch Tricks auf Bürgersteigen und Skateanlagen. Da die Rollen nicht wie bei Rollschuhen nebeneinander, sondern hintereinander montiert sind, fällt es leichter sich abzustoßen und Hindernissen auszuweichen. Für Kinder, die gerne Schlittschuhfahren, sind die schnittigen Flitzer die perfekte Alternative für die warme Jahreszeit.
Wie Inline-Skates für Kinder aufgebaut sind
Kinder-Inline-Skates bestehen aus einem Innenschuh und einer Schiene mit Rollen. Der Innenschuh ist aus atmungsaktiven Materialien gefertigt und mit einer weichen Polsterung ausgestattet. Mit einem Schnür- und/oder Schnallensystem lässt sich der Innenschuh so an den Fuß anpassen, dass der Nachwuchs einen sicheren Stand findet. Auch Ratschenbänder sind beliebt, um den Schuh einzustellen. Je nach Modell, hält der Innenschuh dank einer Klett-, Schraub- oder Silikonbefestigung an der Schiene. Die Schiene verbindet die Rollen mit dem Schuh und sorgt für eine perfekte Kraftübertragung. Sie ist mit drei bis vier Rädern ausgestattet. Auch die Bremsklötze befinden sich hier. Manche sind abschraubbar und können in der Höhe verstellt werden. Die Rollen bestehen aus dem robusten Kunststoff Polyurethan (PU). Hochwertige Kugellager unterstützen ein geschmeidiges Fahrerlebnis.
Rollerblades für Kinder altersgerecht auswählen
In unserem JAKO-O Online Shop findet ihr Inline Skates für Kinder ab einem Alter von vier Jahren. Die meisten Inliner für Kinder sind so konzipiert, dass sie über ein Verstellsystem vier Schuhgrößen mitwachsen. Das ist praktisch, da die Größenwahl so leichter fällt und die Modelle länger als eine Saison genutzt werden können. Besonders beliebt sind Kinder-Inliner in Sneaker-Optik, die sich dank Power-Strap Klettverschlüssen leicht an- und ausziehen lassen. Für größere Kinder ab zehn Jahren, die gerne intensiv fahren, bieten sich sportliche Fitness-Skates an. Eine Kombination aus leichter Aluminium-Schiene, mittelharten Rollen und hochwertigen Kugellagern machen diese Modelle äußerst schnell und wendig. Mit 110 mm sind die Rollen etwas größer als gewöhnlich und eignen sich besonders gut für längere Strecken. Gut zu wissen: Je größer die Rollen sind, desto langsamer ist die Beschleunigung, aber desto schneller die Endgeschwindigkeit.
Darauf ist bei der Pflege von Kinder-Inlinern zu achten
Egal, ob Anfänger oder Profi – es ist immer empfehlenswert, eine Schutzausrüstung beim Inlineskaten zu tragen. Sogenannte Skate-Protektoren beugen Verletzungen vor und schützen empfindliche Körperstellen. Zu einer Schutzausrüstung gehören: ein Helm, Handgelenkschoner und Ellenbogenschoner. Wichtig ist, die Protektoren so auszuwählen, dass sie wie angegossen passen. Kinder-Rollerblades sind unkompliziert aufgebaut und leicht zu warten. Damit euer Kind lange Freude an seinen Inlinern hat, sollten die Rollen regelmäßig abgebürstet oder mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Wasser und Dreck können den Kugellagern schaden, deshalb sollte der Kontakt mit Pfützen, Staub oder Sand nach Möglichkeit vermieden werden.