Freundschaftsbücher (7)
Warum Freundschaftsbücher im Kindergarten und in der Schule wichtig sind
Die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes findet in mehreren Etappen statt: Unser Nachwuchs ist jahrelang damit beschäftigt, sich selbst als eigenes Wesen wahrzunehmen und kennenzulernen und sich in Gruppen mit anderen Kindern zu positionieren. In unseren ersten Lebensjahren definieren wir uns maßgeblich über unsere Sozialkontakte. Freundschaftsbücher unterstützen Kinder dabei, sich von ihren Freund:innen akzeptiert zu fühlen, sich ihrer Freundschaft immer wieder zu versichern und so den eigenen Platz in der Gesellschaft einzunehmen.
Kinder können mit Freundschaftsbüchern ihr Selbstwertgefühl vergrößern und ein Zugehörigkeitsgefühl entwickeln. Indem sie sich in die Freundschaftsbücher anderer Kinder eintragen, lernen sie sich selbst besser kennen. Freundebücher sind außerdem eine schöne Erinnerung an vergangene Lebensabschnitte, zum Beispiel zum Kita-Ende vor der Einschulung oder beim Abschluss der Grundschule.
Eine große Auswahl an Freundschaftsbüchern für Kindergarten und Schule
Freundschaften sind wichtig für Groß und Klein. Um die Verbundenheit zwischen den Freund:innen zu dokumentieren und sich ihrer später in stillen Stunden allein im Kinderzimmer rückzuversichern, sind Kinder Freundebücher ideal. Im JAKO-O Online-Shop findet ihr eine große Auswahl an verschiedenen Designs für verschiedene Altersgruppen.
Kindergartenkinder werden Freundschaftsbücher mit Ponys, Monstern, Rittern oder Einhörnern lieben. Die größeren Schulkinder werden moderne Darstellungen von Sport oder Pferden bevorzugen. Ihr erhaltet in unserem JAKO-O Shop auch zeitlose Designs, die mit eurem Sprössling mitwachsen können, wie zum Beispiel die Themen Eulen oder Fußball. In jedem Fall wird das Freundschaftsbuch über Jahre hinweg immer wieder angeschaut werden und so schöne Erinnerungen lebendig halten.
Warum Freundschaftsbücher bereits im Kindergarten sinnvoll sind
Gute Freund:innen geben Halt und Geborgenheit in schweren Zeiten, teilen die schönen und die schwierigen Erinnerungen, sorgen für Freude und Anerkennung im Alltag. Das gilt nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für die ganz Kleinen. Auch wenn Kinder im Kindergarten noch nicht selbst lesen und schreiben können, wollen sie sich mit einem Freundschaftsbuch ihrer wichtigsten Freunde versichern. Sie lieben es, sich die Eintragungen wieder und wieder vorlesen zu lassen und die Fotos und selbstgemalten Bilder ihrer Freund:innen durchzublättern. Daher ist im Kindergarten ein Freundschaftsbuch unentbehrlich – wie soll man sich auch sonst nach der Einschulung noch an seine allerersten Freundschaften erinnern?
Wie Kinder Freundschaften schließen und ihr Freundschaftsbuch gestalten und führen
Als Eltern und Erzieher:innen könnt ihr Kinder dabei unterstützen, Beziehungen zu Freund:innen zu pflegen und ihr Freundschaftsbuch gewissenhaft zu gestalten und zu führen:
Ermutigt eure Kids dazu, Freundschaften zu schließen und zu pflegen. Lobt euer Kind, wenn es anderen gegenüber offen, hilfsbereit und freundlich ist. Wenn euer Kind schüchtern ist, könnt ihr bei Playdates oder Treffen mit anderen Kindern am Anfang dabei sein, damit es sich wohl fühlt und langsam die Fühler ausstreckt.
Unterstützt euer Kind dabei, das passende Freundschaftsbuch auszuwählen. Das Design und Thema sollte zu den Interessen eures Kindes passen. Dann fällt es ihm auch leichter, andere Kinder um Einträge zu bitten.
Seid an der Seite eurer Kinder, wenn sie selbst in ein anderes Freundschaftsbuch schreiben. Für eure Kleinen ist es eine große Sache, ihren eigenen Eintrag zu gestalten. Unterstützt sie dabei, gebt ihnen Anregungen und lobt sie dafür, wenn sie tolle Ideen für die Gestaltung haben.
Erklärt eurem Kind, wie wichtig Freundschaften sind. Sprecht mit eurem Kind aktiv darüber, wie schön es ist, mit anderen Kindern zu spielen und sich auszutauschen. Lobt euer Kind, wenn es ein:e gute:r Freund:in war und sich für andere stark gemacht hat.
Schafft Möglichkeiten für eure Kids, ihre Freund:innen zu treffen und mit ihnen zu spielen. Ladet andere Kinder zu euch nach Hause ein oder nehmt Freund:innen eurer Kleinen zu Ausflügen mit. Das schafft die Basis Freundschaften, die manchmal ein Leben lang halten.
Eine tolle Geschenkidee: Freundschaftsbücher für die Schule
Kennt ihr ein Kind in Grundschule oder im Kindergarten, das noch kein Freundebuch hat? Dann habt ihr die perfekte Geschenkidee gefunden! Sowohl Mädchen als auch Jungen zwischen 3 und 12 Jahren können Freundschaftsbücher für Schule und Kindergarten gut gebrauchen. Sie trainieren damit soziale Kompetenzen, lernen sich selbst besser kennen und haben am Ende eine schöne Erinnerung an ihre Zeit im Kindergarten und in der Schule. Mit einem Kinder Freundebuch macht ihr jedem Kind eine große Freude und schafft bleibende Erinnerungen. Freundschaftsbücher könnt ihr zum Geburtstag, zur Einschulung und zu vielen anderen Anlässen schenken.