Fädelspiele: Fädelspielzeug für Kinder (4)

Eine sinnvolle Beschäftigung: Fädelspielzeug für Kinder

Fädelspielzeug bietet Kindern eine abwechslungsreiche Art der Beschäftigung. Je nach Ausführung können die Kleinen farbenfrohe Perlen oder Tierfiguren auf Schnüre ziehen oder gelochte Karten und Platten mit buntem Garn verzieren. Manche Designs bieten den Kids die Möglichkeit, Formen auf einer Platte festzunähen und so kleine Szenen und Bilder zu gestalten. Ob der Nachwuchs dabei kreativ tätig wird oder nach Vorlagen arbeitet, steht ihm frei.

Für Kinder, die Spaß an spannenden Geschichten haben und motorische Herausforderungen suchen, sind spezielle Bücher erhältlich: Die Großen können vorlesen, die Kleinen fädeln. Auch Spielvarianten, die Kinder gemeinsam mit Freunden nutzen können, sind erhältlich. Stöbert in Ruhe durch unser Sortiment. Ganz gleich, ob euer Sprössling Freude am Designen bunter Ketten oder Verschönern niedlicher Motivvorlagen hat – unser Sortiment bietet euch eine große Auswahl qualitativ hochwertiger Spielzeuge.

Warum Fädelspiele gut für die feinmotorische Entwicklung sind

Ganz gleich, ob der Nachwuchs eine Kette aus Fädelsteinen kreiert oder den Kran einer Motivvorlage bestickt, alle Fädelspielzeuge folgen demselben Prinzip: Das Kind muss eine Schnur durch Löcher oder Öffnungen hindurchziehen. Auf spielerische Art und Weise und mit jeder Menge Spaß schult es auf diese Weise seine feinmotorischen Fertigkeiten. Euer Kind übt das gezielte Greifen und trainiert seine Hand-Auge-Koordination.

Auch die Geduld und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert. Durch die Beschäftigung mit verschiedenen Formen und Farben werden neue Wörter und Inhalte erlernt. Die einzelnen Elemente lassen sich auch gut zum Zählenüben verwenden. Werden Fädelspiele gemeinsam mit anderen Kindern gespielt, sind soziale Kompetenzen gefragt. Kinder tun sich zusammen und nutzen die Fädelspiele im Duo, was richtig viel Spaß machen kann! Abwechselnd werden Formen gezogen und aufgereiht. Die Kleinen können sich gemeinsam Geschichten ausdenken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fädelspiele können außerdem für Entspannung bei euren Kids sorgen. Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Spiel und bauen so Stress ab und verarbeiten Erlebnisse aus ihrem Alltag in Kita oder Kindergarten.

Praktisch: Als klassische Stillbeschäftigung sind die kompakten Fädelspielzeuge auch eine willkommene Möglichkeit, sich auf Auto- oder Zugfahrten die Zeit zu vertreiben.

Die Materialien & Themen der Fädelspiele

Hochwertige Fädelspiele bestehen häufig aus Holz. Dieses robuste Naturmaterial kann farbenfroh gestaltet werden und ist zudem besonders langlebig. Auch wenn Einzelteile ab und an herunterfallen, stellt das kein Problem dar. Das Kind kann die Perlen, Formen oder Plättchen einfach aufsammeln und weiterspielen. Wer eine preiswertere, aber nicht weniger überzeugende Version des klassischen Fädelspiels sucht, ist mit bunt bedruckten, gelochten Karten aus fester Pappe gut beraten. Auch diese Ausführungen können problemlos mehrfach bespielt werden: Der textile Faden muss einfach wieder aus der Karte gezogen werden und der Spaß kann von vorne beginnen.

Bei JAKO-O tauchen eure Kids mit Fädelspielen in spannende Bauernhof-Welten ein. Fädelperlen wie Kuh, Schwein, Traktor & Co. fädeln sie auf und lernen so das Alltagsleben von Landwirt:innen kennen. Daneben gibt’s im Shop zum Beispiel den klassischen Fädelwurm mit bunten Elementen sowie ein Glücksbringer-Fädelspiel mit Herzen, Blumen und anderen interessanten Formen.

Ab welchem Alter Fädelspielzeug geeignet ist

Die meisten Fädelspiele sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Einige Varianten sind auf Kinder ab zwei Jahren abgestimmt. Die Altersempfehlung des Herstellers bietet euch eine gute Orientierung, Ihr solltet aber immer auch den individuellen Entwicklungsstand und die Vorlieben eures Kindes im Blick haben. Hat euer Nachwuchs großen Spaß daran, sich mit Ketten und Armbändern zu schmücken, ist er möglicherweise unabhängig von seinem Alter hoch motiviert, wenn es darum geht, Perlen aneinanderzureihen. Kleinen Feuerwehr-Fans reicht mitunter ein Löschfahrzeug als Motiv aus, um sich für das Fädelspiel zu begeistern.