Gesunder Babyschlaf: Tipps für gutes Ein- und Durchschlafen

Beim Blick auf ihr selig schlummerndes Baby geht allen Eltern das Herz auf. Doch wie kommt der Nachwuchs gut in und durch die Nacht? Ein garantiertes Rezept gibt es nicht. Dafür sind schon die Kleinsten zu unterschiedlich. Die gute Nachricht ist: Wir haben hilfreiche Tipps & Kniffe für guten Babyschlaf für euch, die nicht nur uns, sondern schon viele Elterngenerationen gerettet haben. 3 wichtige Dinge gleich vorweg:

1. Der Mythos „Durchschlafen“ Auch wenn hin und wieder zu lesen ist, dass 9 von 10 Kindern mit 12 Monaten durchschlafen: Selbst dann schläft nicht mal die Hälfte der Kleinen durch, sondern wacht ein- bis zweimal in der Nacht auf. Babys und Kleinkinder müssen das Ein- und Durchschlafen erst lernen.

2. Die Schlafphasen von Babys Babys schlafen viele Stunden pro Tag, allerdings sind ihre Schlafzyklen kürzer als die von Erwachsenen. Erst nach und nach lernen die meisten Kinder, längere Phasen durchzuschlafen. Aber keine Bange: Alles kommt zu seiner Zeit! Eine ruhige Schlafumgebung und liebevolle (wenn auch müde) Eltern sind immer noch das Wichtigste beim Schlafenlernen.

3. Das Schlafverhalten ist bei jedem Baby anders Manche Neugeborenen schlafen nach einigen Wochen die Nacht durch, andere Babys schlafen viel lieber tagsüber und sind gerne nachts wach. Als Eltern könnt ihr eure Kinder liebevoll begleiten und gute Bedingungen für gesunden Schlaf schaffen. Trotzdem hat jedes Baby vorerst seinen eigenen Schlafrhythmus. Deshalb steht Babys Bett im ersten Lebensjahr oft im Schlafzimmer der Eltern. So könnt ihr direkt reagieren, wenn das Baby wach wird oder euch braucht.

Tipp: Wartet mit Trösten und Beruhigen 1-2 Minuten ab, wenn sich das Baby bewegt und ein bisschen quengelt. So kann es lernen, ohne Hilfe wieder einzuschlafen.

Die besten Bedingungen für guten Babyschlaf

Ihr könnt den Schlaf und das Schlafverhalten eures Babys nicht erzwingen, wohl aber die besten Voraussetzungen für entspannte Wohlfühl-Umgebung schaffen. Achtet dabei auf Folgendes:

  • Die richtige Raum-Temperatur für gesunden Babyschlaf liegt bei etwa 18 °C. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren wie Erwachsene und brauchen besonders sorgfältigen Schutz vor Hitze, aber auch vor Kälte.

  • Eine ruhige Schlafumgebung sorgt für Entspannung und ein sicheres, geborgenes Gefühl.

  • Baby-Schlafsäcke aus Materialien, die wärmend und zugleich atmungsaktiv sind, haben sich zum Schlafen besonders bewährt. Sie bieten genug Platz zum Strampeln und die Kleinen können sich keine Decke über den Kopf ziehen oder aufdecken. Tipp: Zu groß sollte der Schlafsack jedoch nicht sein, denn über die Öffnungen an Hals und Armen würde sonst zu viel Wärme entweichen und es besteht die Gefahr, dass er über den Kopf rutscht. Eine zusätzliche Decke sollten Sie nicht verwenden.

Rituale helfen Babys beim Einschlafen

Rituale tun kleinen und großen Menschen gut. Sie fördern entspannte Routinen, geben Sicherheit und sind eine schöne Möglichkeit, gemeinsame Verbindungsmomente in den Tagesablauf einzubauen.

Hier unsere Lieblings-Rituale zum Ein- und Durchschlafen:

2 in 1: Nachtlicht & Taschenlampe

Kinder lieben ein Schlummerlicht zum Einschlafen. Es nimmt die Angst vor der Dunkelheit und schafft eine wohlige, geborgene Atmosphäre. Das JAKO-O Nachtlicht Go-Glow schummert (Link) nicht nur mit drolliger Tierschar angenehm in den Schlaf. Es wird auch leicht zum strahlenden Wegbegleiter, wenn die Kleinen öfter mal auf „Nachtwanderung“ zu Eltern oder Toilette sind. Vom Standfuß genommen, schaltet es einfach um auf Taschenlampe.

Jetzt entdecken

<Reco Nachtlichter Kategorie>

Schnuller immer griffbereit

Einschlafen ist das Eine, Durchschlafen das Andere. Ein immer griffbereiter Schnuller ist da eine gute Hilfe. Damit es nachts kein langes Suchen mehr gibt, haben wir den kuschligen Schnuller-Hasen erfunden. An einem seiner langen Ohren befindet sich ein Druckknopf, der Babys bestes Stück immer bei sich führt. Und dank seiner Größe fällt der Hase auch nicht so leicht durch die Gitterstäbe. Endlich ruhigere Nächte für alle!

Verdunklungsrollo für jedes Zimmer

Wer mit Baby viel unterwegs ist, weiß, dass fremde Zimmer oft nicht nur fremd, sondern auch zu hell für die Kleinen sind. Da ist kein Schlaf in Sicht … Wir haben deshalb lange nach einer Verdunklung gesucht, die sich flexibel wirklich jedem Fenster anpasst, und sind am Ende fündig geworden: Das Universal-Verdunklungs-Rollo eignet sich dank Saugnapf-Befestigung und Zugband-Einstellung für alle Fenster bis 200x130 cm Größe.

Jetzt entdecken (Link)

Die Schlafsäcke

Im Alltag haben sich Schlafsack-Kombis nach Zwiebelprinzip bewährt. So können Sie für hochsommerliche Temperaturen einen luftig-leichten Schlafsack wählen, der zum Innenschlafsack für unterschiedlich dick wattierte Schlafsäcke wird, wenn die Temperaturen zunehmend kühler werden.

Jetzt entdecken

<Reco Schlafsäcke Kategorie>

9 Tipps für einen guten Schlafrhythmus eures Babys

  1. Wohlige Schlafumgebung mit beruhigendem Nachtlicht

  2. Babys Bett im 1. Lebensjahr ins Elternschlafzimmer

  3. Raumtemperatur: nicht über 18°C

  4. Pucken von Säuglingen bis 4 Monate (eng in Tuch oder Decke wickeln)

  5. Schlafsack statt Decke

  6. Tagsüber viel frische Luft

  7. Geregelter Tagesablauf mit entspannenden Routinen

  8. Ab etwa einer Stunde vor dem Schlafen Reize reduzieren

  9. Schöne Einschlafrituale wie Kuscheln, Lieder singen und Geschichten erzählen

Häufige Fragen zum Thema Baby und Schlaf

Ab wann schlafen Babys durch?

Wie lange darf ein Baby schlafen ohne Pause?

Wie viele Stunden Schlaf braucht mein Baby?

Wie kann ich mein Baby zum Einschlafen bringen?