Baby Led Weaning: So funktioniert Beikost ohne Brei

Die Umstellung auf Beikost ist ein großer Schritt für Eltern und Kinder. Nicht selten ist sie mit Stress verbunden: Es gibt Babys, die weigern sich beharrlich, mehr als nur einen Löffel Brei zu essen. Bei anderen ist jede Breimahlzeit mit Geschrei und Geschmiere verbunden. Und immer stehen die Eltern vor der Wahl: Esse ich oder isst mein Baby?

Das sogenannte Baby Led Weaning, oder kurz BLW genannt, verspricht, dass es auch ganz anders geht: Die Familie sitzt gemeinsam am Tisch, das Baby hat seinen eigenen Teller und isst davon selbständig kleine, mundgerechte Häppchen. Funktioniert das wirklich? Und ab wann ist BWL für mein Baby geeignet? Welches Essen eignet sich für diese Art der Beikost-Gewöhnung? Wir haben uns den BLW-Ansatz genauer angeschaut.

Was ist Baby Led Weaning?

BWL ist ein Ernährungs- bzw. Erziehungsansatz, der seine Ursprünge in Großbritannien hat. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Baby Led Weaning in etwa: „vom Baby selbstbestimmte Beikosteinführung.“

Gemeint ist damit, dass das Baby nicht in einer passiven Situation mit Brei gefüttert wird, sondern von Anfang an selbstständig an den Familienmahlzeiten teilnimmt. Das funktioniert natürlich nicht mit Brei, sondern mit sogenanntem Fingerfood: Gemüse, Obst, Nudeln oder Fleisch werden gegart und in kleine Portionen geschnitten, so dass sich das Baby selbst bedienen kann.

Bekannt gemacht hat den Trend die britische Krankenschwester Gill Rapley. Sie hat Baby Led Weaning methodisch beschrieben und gemeinsam mit Tracey Murkett in einem Ratgeber veröffentlicht, der auch Rezepte für die BLW-Methode enthält.

Beikost nach Bedarf

Völlig neu ist die Beikost mit BLW dennoch nicht. Viele Eltern machen die Erfahrung, dass ihr Kind Brei ablehnt und lieber das probieren möchte, was die Eltern oder die großen Geschwister essen.

Ein wenig BLW, etwa in Form von kleinen Bananenstücken oder gekochten Nudeln, ist daher in vielen Familien schon lange üblich. Meist wird die selbstbestimmte Beikostgewöhnung als natürliche Fortführung des Stillens nach Bedarf gesehen: Ein Baby, das selbstständig isst, kann auch selbst bestimmen, wann es satt ist und wird nicht „überfüttert“.

Ohne Zähne essen: Wie klappt BWL?

Zum Zeitpunkt der Beikost-Einführung haben die meisten Babys erst wenige Zähne. Können sie so überhaupt schon selbstständig feste Nahrung essen?

Laut BLW-Ansatz funktioniert das ohne Probleme, solange die angebotene Nahrung nicht zu hart oder zu groß ist. Weichgekochte Kartoffeln, Karotten oder Zucchini können Babys lutschen und mit dem Kiefer zerkleinern, gleiches gilt für gekochte Nudeln, Reis oder kleine Stücke weiches Brot.

Wichtige Voraussetzungen für Baby Led Weaning:

  • Euer Baby sollte allein aufrecht in seinem Babystuhl sitzen können, damit es ohne Hilfe an den Mahlzeiten teilnehmen kann.

  • Stabile, kindgerechte Sitzgelegenheit, Besteck und Geschirr: Optimal sind ein Hochstuhl mit hoher Rückenlehne und Kippelschutz, Teller und Schüssel aus Melamin sowie ein Trinkbecher mit Deckel und ein Plastiklöffel.

  • Eltern, habt Geduld: Das eigenständige Essen dauert vor allem am Anfang lange und macht ziemlich viel Schmutz. Nach und nach werden die Kinder immer geschickter, aber naturgemäß werden sie noch lange Zeit mit dem Essen spielen und experimentieren.

So klappt’s: Tipps zur Beikost mit der BLW-Methode

Gewöhnung schon vor der Beikost:

Schon bevor die erste Beikost ansteht, könnt ihr eurem Baby etwas weiches Obst oder gedünstetes Gemüse in die Hand geben, damit es spielerisch erste Erfahrungen mit Lebensmitteln machen kann. Allerdings solltet ihr immer in der Nähe sein, um einzugreifen, falls sich euer Kind verschluckt.

BLW plus Stillen:

Die BLW-Methode geht mit dem Stillen bzw. Füttern nach Bedarf einher. Denn in den ersten Wochen wird euer Baby vom selbstständigen Essen nicht satt werden. Die Nahrungsumstellung mit BLW dauert insgesamt meist länger, dafür sind jedoch die gemeinsamen Mahlzeiten entspannter und Babys, die „mit den Großen“ essen, sind oft selbstständiger und selbstbewusster.

BLW-Rezepte:

Um Baby Led Weaning konsequent umzusetzen, braucht es auch Ideen, was du im Rahmen von BWL deinem Baby anbieten kannst. Weiches Obst, gedünstetes Gemüse, gekochte Nudeln oder Kartoffelwürfel eignen sich sehr gut. Grundsätzlich sollte die Nahrung klein portionierbar, gut mit den Händen zu greifen und nicht zu fest sein.

Mit Sauerei rechnen:

Wenn Babys zu essen beginnen, dann geht das selten ohne Kleckern und Schmieren. Das gilt für Brei ebenso wie für Fingerfood. Neben einem sicheren Hochstuhl und bruchfestem Babygeschirr ist das wichtigste Utensil für das Baby Led Weaning daher ein großes Lätzchen, am besten mit Ärmeln daran.

Entspannt gemeinsam essen:

BLW erlaubt euch als Eltern, in Ruhe gemeinsam mit eurem Kind zu essen und euch aufeinander zu konzentrieren. Zugleich bestimmen die Kinder selbst, wie viel sie essen möchten, sodass Frust beim Füttern ausbleibt. Mit der nötigen Geduld und Rücksichtnahme gelingen auf diese Weise entspannte Familienmahlzeiten.

Aktuelle Artikel

Mehr Artikel Rund um den Familienalltag entdecken

Kindergeburtstag

Beitrag lesen

Pausenbrot Ideen - gesund und lecker

Beitrag lesen

Babynahrung selber kochen

Beitrag lesen

Lieblingsessen Kinder

Beitrag lesen

Kochen mit Kindern

Beitrag lesen

Kinder und Süßigkeiten

Beitrag lesen

Osterrezepte für Kinder

Beitrag lesen

Ostern mit Kindern

Beitrag lesen