Kochen mit Kindern: Tipps für eure Kochstunden als Familie
Regeln aufstellen: Spielen und Experimentieren in der Küche macht Spaß, aber ein paar Grundregeln sollten für einen reibungslosen und sicheren Ablauf eingehalten werden. Dazu gehören zum Beispiel das Händewaschen vor dem Kochen, der umsichtige Umgang mit Küchenmessern, elektrischen Küchengeräten und Herd sowie das spätere Aufräumen nach dem Kochen. Die wichtigste Regel: Vereinbart mit euren Kids, dass sie scharfe Messer, Schäler oder anderes spitzes Küchenwerkzeug nie ohne eure Aufsicht benutzen dürfen.
Genug Zeit einplanen: Wer normalerweise ruck-zuck das Essen auf dem Tisch haben möchte, wird beim Kochen mit Kindern meist auf eine kleine Geduldsprobe gestellt. Plant idealerweise etwas mehr Zeit ein, um ungewohnte Handgriffe gemeinsam zu meistern, euch die Zutaten genauer anzuschauen oder alle Fragen eurer Kids rund ums Kochen oder zu den verschiedenen Lebensmitteln zu beantworten.
Vorbereitung: Die richtige Vorbereitung ist auch beim Kochen mit Kindern das A und O. Habt ihr euch auf ein Rezept geeinigt, legt die benötigten Zutaten und Kochutensilien bereit und erklärt euren Kids die einzelnen Schritte, die ihr gemeinsam angehen werdet.
Vertrauen und Zutrauen: Wenn das Kind mit einem Messer hantiert, steigt bei vielen Eltern automatisch der Adrenalinspiegel. Aber nur durch Übung lernen Kinder, das Messer richtig zu handhaben. Traut eurem Kind ruhig etwas zu – das fördert Fingerfertigkeit und Selbstbewusstsein gleichermaßen. Beachtet jedoch, dass ihr euer Kind beim Kochen nie aus den Augen lasst und gebt – je nach Alter – Hilfestellung beim Schneiden von Lebensmitteln.
Fünfe gerade sein lassen: Auch wenn die Karotten etwas schief geschnippelt sind, Mehl auf der Arbeitsplatte verteilt wurde oder die Finger in der Salatsauce landen – na und? Beim Kochen mit Kindern sollten der Spaß und die gemeinsame Familienzeit im Vordergrund stehen. Perfektionismus ist da eher ein Störfaktor.
Aufräumen und Abspülen: Zum Kochen mit Kindern gehört nicht nur die Zubereitung der Speisen, sondern auch das Aufräumen nach dem Essen. Habt ihr einen Geschirrspüler, erklärt euren Kindern, wie sie die Teller, Gläser und Bestecke am besten einräumen. Beim Abwasch von der Hand können eure Kids euch dabei unterstützen, indem sie euch die Teller und Co. anreichen oder mit einem Geschirrtuch beim Abtrocknen und Wegräumen helfen.
Kleine Helferinnen und Helfer – bei diesen Aufgaben können euch Kinder in der Küche unterstützen
Umrühren: Schon kleine Kinder können Dressings und kalte Speisen verrühren. Wenn ihr dabei die Schüssel festhaltet, macht das Hantieren mit dem Rührlöffel noch mehr Spaß.
Obst und Gemüse waschen: Stellt für ganz kleine Kinder eine Schüssel mit Wasser bereit, in der Obst und Gemüse spielerisch abgewaschen wird. Größere Kinder erledigen das mit einem Tritthocker selbstständig unter fließendem Wasser in der Küchenspüle.
Schnippeln: Ab etwa drei Jahren können Kinder mit einem kleinen Gemüsemesser oder Kindermesser das Schneiden üben. Etwas ältere Kinder helfen auch gerne beim Gemüseraspeln. Schneidet harte Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel und Karotten am besten vor, damit ihnen das spätere Schnippeln noch leichter fällt. Habt jedoch immer ein Auge auf eure Kinder!
Belegen und Dekorieren: Ob die Scheibe Käse für das Toast Hawaii oder die Zutaten auf der Pizza – schon die Kleinsten gehen euch beim Belegen und Dekorieren von Gerichten gerne zur Hand und zaubern mit kleinen Anweisungen tolle Gerichte. Abwiegen und Abzählen: Sechs Kartoffeln, drei Eier – einzelne Zutaten abzuzählen gelingt bereits Kindergartenkindern. Das Abwiegen mit der Küchenwaage klappt gemeinsam, wenn euer Kind die Zutat einfüllt und ihr die Menge ablest.
Abschmecken: Am Ende freuen sich die meisten Kids auf das Abschmecken der gekochten Speisen. So trainieren schon die Kleinsten ihren Gaumen und schmecken, ob noch Salz oder eine andere Zutat fehlt. Ganz nebenbei probieren eure Kids so vielleicht auch Speisen, die sie sonst auf dem Teller verschmähen – schließlich haben sie das Gericht ja mit ihren eigenen Händen zubereitet.
Bestens ausgestattet: So haben kleine Köchinnen und Köche noch mehr Spaß beim Kochen
Mit einer eigenen Schürze und praktischem Küchenzubehör fühlen sich Kinder in der Küche wie die Größten. Spezielles Kinderbesteck wie Kindermesser mit großem Griff und abgerundeter Spitze sind für kleine Hände besonders gut zu handhaben und bieten nicht nur mehr Sicherheit beim Schnippeln, sondern auch schnelle Erfolgserlebnisse beim Umgang mit dem Küchenmesser. Auf buntem Kindergeschirr schmecken selbst gekochte Speisen noch besser und die Kleinen können das robuste Geschirr später selbst abwaschen.
Ideen für leckere Rezepte zum Kochen mit Kindern
Das Kochen für Kinder folgt etwas anderen Regeln als das Kochen für Erwachsene – vermutlich unterscheidet sich das Lieblingsessen eurer Kids von dem, was ihr als Eltern gerne mögt. Für das Kochen mit Kindern gilt das Gleiche, darum haben wir ein paar Tipps und Ideen für erste Erfolgserlebnisse in der Küche.
Schnelle Gerichte: Wenn ihr gemeinsam mit euren Kindern kocht, wählt am besten einfache Gerichte, deren Zubereitung nicht zu lange dauert – so bleiben die Arbeitsschritte nachvollziehbar für Kinder und sie sind konzentriert bei der Sache. Perfekt sind Nudelgerichte, Suppen, Aufläufe oder bunte Salate mit einem milden Dressing. Inspiration und viele praktische Tipps sowie leckere Rezepte bieten Kochbücher und Backbücher für Kinder.
Sparsam würzen: Die wenigsten Kinder mögen scharfes oder sehr deftig gewürztes Essen. Würzt die Gerichte für kleine Gourmets etwas sparsamer oder lasst euer Kind beim Abschmecken helfen. Einige Gewürze lassen sich auch „entschärfen“ – zum Beispiel, indem ihr edelsüßes Paprikapulver anstatt Rosenpaprika oder ein mildes Currypulver anstelle der scharfen Mischung verwendet.
Vorlieben berücksichtigen: Es stimmt, dass viele Kinder „probierfreudiger“ sind, wenn sie das Essen selbst gekocht haben und sich auch mal an ungeliebte Gemüsesorten oder ähnliches herantrauen. Dennoch macht es natürlich am meisten Spaß, die eigenen Lieblingsgerichte zu kochen. Wählt zum Kochen mit Kindern das, worauf eure Kleinen Lust haben – und versteckt für mäkelige Kinder hier und da ein bisschen Gemüse, zum Beispiel auf der Pizza, im Nudelauflauf oder in einer cremigen Suppe. Nach und nach lernen eure Kinder so ein gesundes Essverhalten kennen – ganz ohne Zwang.
Gemeinsam backen – ein Highlight für Kinder
Bunte Muffins, lustig geformte Kekse oder Kuchen – fürs gemeinsame Backen sind Kinder fast immer zu haben. Schließlich gibt es schon bei der Zubereitung jede Menge zu naschen. Und mit fröhlichen Backformen und Backutensilien können auch schon die Kleinsten richtig kreativ werden.
Ein Tipp: Einfach einen Kuchen anrühren, wenn euer Kind das nächste Mal nach Schokolade oder Keksen fragt – oft lenkt das Backen effektiv vom Heißhunger auf Süßigkeiten ab.
Tipps zum Backen mit Kindern