Kinder, die sich den ganzen Tag mit neuen Buchstaben, Rechenaufgaben und anderen Fächern beschäftigen, brauchen ein gesundes Frühstück und ein leckeres Pausenbrot. Auch in Kindergärten steht morgens ein gemeinsames Frühstück an, zu dem die Kinder ihre mitgebrachten Pausensnacks auspacken. In Schule und Kindergarten brauchen Kinder nicht nur viel Energie, sondern auch einen klaren Kopf und viel Konzentration. Aus diesem Grund sind gesund gefüllte Brotboxen zwar die beste Variante, aber bei Kindern nicht unbedingt beliebt. Zeigt sich nach dem Öffnen der Lunchbox jeden Tag das gleich langweilige Brot, wird es wahrscheinlich bald beim Sitznachbarn gegen Süßigkeiten eingetauscht oder einfach links liegen gelassen. Es muss aber nicht immer die öde Käsestulle sein – wir haben Tipps und Rezepte für tolle Pausenbrot-Ideen für euch gesammelt.
Pausenbrot-Ideen für Schule und Kindergarten: Erlaubt ist, was gesund ist und schmeckt!
Gesundes Pausenbrot – was gehört in die Brotdose?
Erstes und zweites Frühstück sollten sich ergänzen: Wer morgens noch nicht so viel essen kann, sollte ein größeres Pausenbrot mit in Kindergarten oder Schule nehmen. Wer schon zu Hause bereits ausgiebig gefrühstückt hat, braucht in der Pause nicht mehr so viel.
Flüssigkeit: Kinder brauchen verhältnismäßig viel Flüssigkeit. Gebt aus diesem Grund mindestens 200 ml Getränk für die Pause mit. Am besten ist Wasser – mit oder ohne Sprudel – ungesüßter Tee oder ein verdünnter Fruchtsaft.
Fettarm: Mit vollem Magen lernt es sich schlechter. Versucht auf fetthaltige Wurst wie Salami zu verzichten und das Brot stattdessen lieber mit Geflügel zu belegen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Fettgehalt von Käse, Quark oder Joghurt.
Ballaststoffe: Je nachdem, ob euer Kind es lieber süß oder herzhaft mag, liefern ein belegtes Vollkornbrot oder ein leckeres Müsli mit Haferflocken ausreichend Energie bis zur nächsten Mahlzeit.
Vitamine: Obst und Gemüse sollten bei einem Pausenbrot nicht fehlen. Hier könnt ihr ganz nach dem Geschmack eures Kindes und nach dem saisonalen Angebot entscheiden.
Milchprodukte: Für das Wachstum brauchen Kinder ausreichend Kalzium und das bekommen sie am besten aus Quark, Trinkmilch oder Käse.
Kleiner Nachtisch: In manchen Schulen und Kindergärten gibt es bestimmte Regeln, die zum Beispiel Süßigkeiten verbieten. Diese Vorgaben solltet ihr bei euren Pausenbrot-Ideen auf jeden Fall berücksichtigen.
Pausenbrot-Ideen – Tipps für tolle Rezepte
Das Pausenbrot wird von den meisten Eltern – oder bei größeren Kindern von den Kindern selbst – meist morgens nach dem Aufstehen zubereitet. Da muss es oft schnell gehen. Aus diesem Grund haben wir einige Pausenbrot-Ideen zusammengestellt, die schnell zubereitet werden können und bequem in jede Brotdose passen:
Leckeres zum Löffeln: Quark ist gesund und kann sowohl süß als auch herzhaft verfeinert werden. Für die süße Variante den Quark gegebenenfalls mit etwas Milch oder Joghurt zu einer cremigen Masse rühren. Frische Obststückchen wie Bananen, Erdbeeren oder auch Pfirsiche und ggf. ein paar Tropfen Honig zugeben und fertig ist der leckere Pausensnack. Für die herzhafte Variante frische Kräuter, etwas Salz und Pfeffer unter den cremigen Quark rühren und mit ein paar Gemüsesticks in die Brotdose verpacken.
Reste vom Abendessen: Kleine Frikadellen oder Kartoffelsalat sind eine leckere Alternative zum Pausenbrot und schmecken am nächsten Tag auch kalt noch lecker.
Gemüse-Wraps: Vollkorn-Wraps lassen sich einfach mit einem knackigen Salatblatt, ein paar Paprika- und Gurkenstücken und etwas herzhaftem Quark füllen und machen Kindern beim Verzehren besonders großen Spaß.
Belegte Bagels: Manchmal reicht es schon, die Form des Brotes zu verändern, um es interessanter zu machen. Bagels mit dem lustigen Loch gibt es auch in der Vollkorn-Variante und sie lassen sich ebenso leicht belegen wie andere Brote auch.
Aufgespießte Häppchen: Ein bisschen Gemüse oder Obst in kleinen Stückchen lässt sich wunderbar mit gewürfeltem Käse auf kleine Holzspieße aufreihen und als Extra in die Lunchbox legen. Die einzelnen Zutaten könnt ihr schon am Abend zuvor vorbereiten und aufspießen.
Buntes Brot: Eine belegte Stulle ist morgens schnell zubereitet. Damit es aber nicht zu langweilig wird, könnt ihr die Brote in kurzer Zeit noch mit bunten Extras ausstatten. Einige Salatblätter oder Gurkenscheiben, dünne Möhrenstücke - am besten mit dem Sparschäler geschnitten oder frische Kräuter darauf verteilt und schon freut sich euer Kind auf ein knackiges Pausenbrot.
Bananenbrot: Etwas für den süßen Zahn darf bei vielen Kindern in der Brotdose nicht fehlen. Die Kuchen-Alternative Bananenbrot ist dank der Bananen natürlich süß und saftig. Ihr könnt das Bananenbrot auch am Wochenende oder am Abend vorbereiten und eurem Kind kleine Portionen als Nachtisch mitgeben.
Overnight-Oats: Diese Müslivariante wird wahrscheinlich auch dem größten Haferflocken-Muffel gefallen: Am Abend vorher ein paar Flocken mit der gleichen Menge Milch in ein kleines Gefäß füllen. Nach Belieben noch etwas süßen und mit Nüssen verfeinern. Über Nacht wird daraus ein cremiger Pausensnack, der einfach mit frischen Früchten genossen werden kann.