Tipps, Ideen & Anleitungen: So könnt ihr eure Kinder zu Halloween schminken

Um an Halloween so richtig in schaurig lustige Stimmung zu kommen, ist neben einem geschnitzten Kürbis und dem richtigen Kostüm natürlich auch das dazu passende Make-up ausschlaggebend. Doch wie könnt ihr eure Kinder zu Halloween schminken?

Auf dieser Seite zeigt euch JAKO-O die beliebtesten Motive, Schminkideen samt hilfreichen Tipps und Tricks sowie einfache Anleitungen zum Nachschminken. Bedenkt dabei immer: Beim Schminken für Halloween ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit ein wenig Übung kann jeder die tollsten Gesichtsbemalungen zaubern.

Also ran an die Kinderschminke und legt gleich los. Probiert euer gewünschtes Halloween-Make-up aus und versucht euch an den gruseligsten Kreationen.

Schminktipps und -ideen für schaurig schöne Halloween-Gesichter

Das Schminken von gruseligen Halloweengesichtern ist alles andere als schwer. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird jeder Anfänger zum Profi – und das mit nur wenigen, aber dafür gekonnten Pinselstrichen. Übung macht den Meister ist hier die Devise, weshalb ihr euch auch nicht vor aufwändigeren Halloween-Make-ups scheuen braucht.

Damit die Halloween-Kostüme eurer Kinder so richtig zur Geltung kommen, ist es wichtig, dass ihr die Gesichtsbemalung der Verkleidung oder dem Motto eurer Halloween-Party entsprechend auswählt.

Beachtet jedoch, dass ihr auch beim Schminken für Halloween nie über den Kopf eurer Kids hinweg entscheidet: Beteiligt eure Kinder an der Entscheidung, welche Schminkfarben, Motive und weiteren Details ihr Gesicht schmücken sollen. Sucht euch beispielsweise gemeinsam verschiedene Anleitungen raus und kreiert aus mehreren Variationen euer eigenes Halloween-Kunstwerk. Generell solltet ihr die Schminkanleitungen passend zum Alter und Charakter eurer Kids auswählen. Gute Vorbereitung zahlt sich am Ende immer aus.

Inspirationen für tolle Verkleidungen zu Halloween findet ihr in der Regel in aktuellen Lieblingsfiguren aus Filmen, Büchern oder Kinderserien eurer Kinder.

Natürlich könnt ihr euch bei der Wahl des Kostüms auch für absolute Klassiker entscheiden. So gehören vor allem Vampire, Hexen, Zombies und Skelette zu beliebten Halloween-Motiven. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was euch und insbesondere euren Kindern gefällt.

Aber auch das Alter spielt bei der Motivwahl eine große Rolle. Während Kleinkinder mit zwei Jahren noch nicht so lange am Stück stillhalten können, sind ältere Kinder eher an ausführlichen Details interessiert, die auch mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen dürfen.

Bei kleineren Kindern sind gerade leichte und kleine Motive mit möglichst wenigen Strichen die beste Wahl. Ab drei Jahren dürfen es dann schon etwas größere Ideen sein. So könnt ihr das Gesicht in einer Farbe bemalen und mit kleinen Details verzieren.

In den Folgejahren sind eure Kids sicher in ihrer Geduld geübt, sodass größere und detailreiche Motive für Halloween angegangen werden können.

Habt ihr euch für ein Kostüm mit passender Gesichtsbemalung entschieden, ist ein Probedurchlauf empfehlenswert. So werdet ihr fürs Kinderschminken an Halloween sicherer und wisst, welche Pinselstriche und Schminkfarben ihr am besten einsetzt. Um das schönste Ergebnis zu erzielen, gibt es bereits vorab ein paar Schminktipps, die euch eure kreativen Stunden erleichtern.

Um das bestmögliche Schminkergebnis zu erzielen, ist es hilfreich die Haare aus dem Gesicht zu halten. Für Kinder mit langen Haaren eignen sich traumhafte Flechtfrisuren. Je nach Kostüm passt die Flechtfrisur ja sogar zum gesamten Look.

Haltet auch Wattestäbchen und Abschminktücher bereit. Sollten Kleinigkeiten mal nicht so gut gelingen, habt ihr so immer die Möglichkeit, diese zu korrigieren. Versucht beim Schminken für Halloween grundsätzlich ruhig zu bleiben. Es muss nicht alles sofort gelingen: Gut Ding will Weile haben und mit dieser Einstellung werdet ihr mit jeder Probe immer ein wenig besser.

Diese Utensilien braucht ihr fürs Kinderschminken zu Halloween

Zarte Kinderhaut sollte erst so spät wie möglich mit herkömmlichem Make-up in Berührung kommen. Daher ist die Wahl der Utensilien für schaurig schöne Halloween-Schminke umso bedeutender.

Kinderschminke auf Wasserbasis und die richtigen Pinsel schonen die empfindliche Kinderhaut und führen zu wunderschönen Ergebnissen. Damit ihr einen Überblick über benötigte Produkte erhaltet, hat JAKO-O hier die wichtigsten für euch zusammengefasst.

  • ein Schälchen mit Wasser

  • Schminkpinsel aus synthetischem Haar in den Größen 2, 3 und 5

  • antibakterielle kosmetische Schwämmchen

  • Kinderschminke auf Wasserbasis in verschiedenen Farben

  • Schminkstifte oder Schminktusche (frei von Parabenen und Schadstoffen)

  • Wattestäbchen

  • einen Spiegel

  • Kunstblut

  • Haarkreide

  • Kosmetik- & Polyesterglitzer

Welche Schminke ist für Kinderhaut geeignet?

Kinderschminke auf Wasserbasis ist die beste Wahl für zarte Kinderhaut. Diese ist auch als Theaterschminke bekannt. Ob Schminkstifte oder Schminktusche – Kinderschminke sollte frei von Parabenen und Schadstoffen sein. Achtet beim Kauf zum Schminken für Halloween darauf, dass die Schminkprodukte CE-geprüft und somit rechtmäßig als Kosmetik zugelassen sind. Die Schminkfarben sollten zudem eine hohe Leucht- und Deckkraft aufweisen.

Gute Kinderschminke zeichnet sich dadurch aus, dass sie kein Öl enthält. Das verstopft die Poren und könnte gerade für Kinder mit Hautunverträglichkeiten schmerzhafte Folgen haben. Pudrige Produkte solltet ihr nur in den seltensten Fällen nutzen. Während Schminkstifte vor allem für grobe Skizzen einzelner Motive geeignet sind, ist Kinderschminke auf Wasserbasis auch für kleinere Feinheiten geeignet.

Kauft für eure Schminkarbeiten am besten nur die Grundfarben sowie einzelne Farben, die ihr unbedingt benötigt. Besitzt ihr die Farben Schwarz und Weiß, könnt ihr diese mit einzelnen Schminkfarben mischen und schon erhaltet ihr weitere Farbtöne. Schminkpinsel und antibakterielle kosmetische Schwämmchen solltet ihr immer gut auswaschen, damit ihr sie für weitere Schminkideen einsetzen könnt.

Achtung: Kinderschminke ist nicht ewig haltbar. Haltet das Mindesthaltbarkeitsdatum der einzelnen Produkte immer im Auge. Durch einen Test auf weniger empfindlichen Stellen wie dem Unterarm könnt ihr eure Produkte, die ihr schon länger im Gebrauch habt, ausprobieren. Reagiert die Haut mit Rötungen oder Juckreiz, solltet ihr die Produkte entsorgen und neue Schminke kaufen.

Schritt-für-Schritt-Schminkanleitungen & Vorlagen für Halloween

Jetzt wollt ihr bestimmt direkt loslegen und eure erste Vorlage schminken. Worauf noch warten? Schnappt euch alle Schminkutensilien und schwingt eifrig eure Pinsel und Schwämmchen.

Für den Anfang könnt ihr euch gerne an den von JAKO-O bereitgestellten Ideen und Anleitungen orientieren und diese nachschminken. Fühlt euch aber frei, auch eigene Kreationen für Halloween zu schminken.

Skelett / Totenkopf schminken

Benötigte Materialien:

  • Schwämmchen

  • Pinsel

  • Schminke in den Farben Schwarz & Weiß

  • schwarzer Lidschatten

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

Anleitung:

  1. Zuerst bereitet ihr das Gesicht eures Kindes vor. Wascht es gründlich und cremt es ein, damit die Schminke anschließend besser hält und nicht direkt die Poren verstopft.

  2. Jetzt grundiert ihr das Gesicht mit weißer Schminkfarbe. Dazu feuchtet ihr euer Schwämmchen leicht mit Wasser an und tragt die Farbe anschließend großflächig auf dem Gesicht auf. Die Augenpartie lasst ihr frei. Schminktipp: Möchtet ihr nicht nur ein weiß grundiertes Gesicht, könnt ihr auch Schatten kreieren und dem Skelett mehr Grusel verleihen. Dazu nehmt ihr einen größeren Pinsel, mit dem ihr schwarzen Lidschatten entlang der Wangenknochen und am Haaransatz bis zur Stirn auftragt und ausgiebig verblendet.

  3. Mit einem Pinsel tragt ihr anschließend mit leichten Handbewegungen die Umrisse der Augenhöhlen (also einen größeren Kreis um das jeweilige Auge) sowie der Nase und des Mundes auf. Die Nase könnt ihr bis zur Hälfte des Nasenknochens umranden. Für den Mund geht ihr der natürlichen Lippenform eurer Kinder nach. An den Mundwinkeln zieht ihr dann eine Linie bis zur Mitte der Wangen (ungefähr in Höhe des unteren Ohrläppchens).

  4. Die Linien, die ihr vom Mund aus gezogen habt, könnt ihr nach Belieben intensivieren. Entlang der Linien malt ihr senkrecht kleinere Linien auf, um die Zähne des Skeletts anzudeuten. Hierfür eignen sich auch Schminkstifte gut.

  5. Malt anschließend die vorgezeichneten Augenhöhlen, die Nase und die Lippen mit Schwarz aus.

  6. Und fertig ist euer schaurig schönes Skelett.

Vampir Schminkvideo

Benötigte Materialien:

  • Kinderschminke in den Farben Elfenbein, Weiß & Schwarz

  • Dunkellila, braunen und ggf. schwarzen Lidschatten

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen Schminkstift in Schwarz

  • ggf. Kajalstift in der Augenbrauenfarbe eurer Kinder

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

Anleitung:

  1. Als Erstes bereitet ihr die Haut eures Kindes vor, indem ihr das Gesicht säubert und Creme auftragt.

  2. Dann kann es auch schon losgehen: Ihr beginnt mit der Grundierung. Da ein Vampir laut Erzählungen eine Art Porzellanhaut besitzt, grundiert ihr das Gesicht nicht mit weißer Farbe, sondern Elfenbeinfarbe. Die tragt ihr ganz dünn mit einem Make-up-Pinsel auf. Schminktipp: Für mehr Tiefe könnt ihr mit einem Pinsel schwarzen Lidschatten auf den Wangenknochen verblenden, sodass schöne Schattierungen entstehen.

  3. Mit ein wenig braunem Lidschatten geht ihr in die Augeninnenwinkel und verblendet ihn nach oben hin zu den Augenbrauen. Diese könnt ihr, wenn ihr wollt, mit einem Kajalstift fein nachzeichnen.

  4. Jetzt geht es an die bezaubernden Augen des Vampirs. Dafür tragt ihr Lidschatten in Dunkellila auf dem beweglichen Lid eures Kindes auf, um ihn anschließend nach außen zu verblenden. Je nachdem, wie dunkel es werden soll, tragt ihr die Farbe nach und nach dunkler auf.

  5. Über den Augenbrauen zeichnet ihr schwungvoll zwei schwarze Dreiecke auf, die mit der Spitze nach oben zeigen. Anschließend malt ihr sie vollständig aus.

  6. Die Lippen eures Vampirs bemalt ihr in einem schönen Rot. Natürlich dürfen einem waschechten Vampir keine Zähnchen fehlen. Mit Schminkstiften in Schwarz oder einem Pinsel und schwarzer Schminkfarbe malt ihr zwei spitze Zähne unter der Unterlippe auf. Die füllt ihr dann mit weißer Farbe aus.

  7. Und fertig ist euer Vampir.

Mumie schminken

Benötigte Materialien:

  • Schwämmchen

  • Pinsel

  • Schminke in den Farben Schwarz & Weiß

  • schwarzer Lidschatten

  • Kunstblut

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

Anleitung:

  1. Zuerst bereitet ihr die zarte Kinderhaut vor, indem ihr sie gründlich wascht und eincremt. So hält die Schminke besser und zieht nicht direkt in die Poren ein.

  2. Dann geht es direkt an die Grundierung. Dafür nehmt ihr ein angefeuchtetes Schwämmchen, mit dem ihr die weiße Farbe gleichmäßig auf dem Gesicht auftragt. Ähnlich, wie beim Schminken des Skeletts, spart ihr auch für die Mumie die Augenpartie aus.

  3. Mit einem Pinsel umrandet ihr anschließend die Augen in einer leicht ovalen Form. Die vorgezeichnete Form malt ihr direkt mit schwarzer Farbe aus.

  4. Die Nase der Mumie bemalt ihr mit einer schwarzen Tropfenform, deren Spitze nach oben zeigt.

  5. Jetzt geht es an die eindrucksvollen Narben. Dazu zeichnet ihr auf dem Gesicht verteilt mehrere Linien, denen ihr senkrecht kleine Striche verpasst.

  6. Für einen besonders schaurigen Look könnt ihr zum Schminken Kunstblut verwenden. Tragt es beispielsweise auf den Narben auf, um diese noch mehr hervorzuheben. Ihr benötigt nicht einmal gekauftes Halloween-Kunstblut, denn das ist ganz leicht selbst herzustellen.

Schminktipp: Für noch mehr Grusel verblendet ihr mit einem Schminkpinsel schwarzen Lidschatten, um leichte Schattierungen auf dem Gesicht zu erzeugen. Sollten die Narben dadurch verblassen, ist das absolut kein Problem. Je verschmierter, desto besser. Eine Mumie muss kein akkurates Make-up tragen. Denn erst durch das Unperfekte wirkt sie so gruselig.

Kürbisgesicht schminken

Benötigte Materialien:

  • Schwämmchen

  • Pinsel

  • Schminke in den Farben Orange (oder nur Gelb und Rot), Schwarz & Weiß

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

Anleitung:

  1. Als Erstes säubert ihr das Gesicht eures Kindes gründlich und tragt als Schutzfilm Creme auf, damit die Schminkfarbe nicht in die Poren eindringt.

  2. Jetzt beginnt ihr mit der Grundierung. Das Kürbisgesicht könnt ihr auf dem gesamten Gesicht oder nur bis zur Hälfte aufmalen. Tragt dazu mit einem angefeuchteten Schwämmchen die orangene Kinderschminke auf das Gesicht eures Kindes auf (ganz oder eben nur halb). Das Orange könnt ihr entweder fertig kaufen oder mit Gelb und Rot selbst anmischen.

  3. Habt ihr das Gesicht orange grundiert, geht es auch schon an die Einzelheiten eures Kürbisgesichtes. Beginnt am besten mit der Augenpartie.

  4. Dazu malt ihr mit einem Pinsel ein Dreieck, dessen Spitze Richtung Nasenknochen zeigt, um das Auge eures Kindes auf. Füllt es anschließend mit schwarzer Farbe aus. Das gesamte Lid sollte bedeckt sein. Ist das aus verschiedenen Gründen nicht möglich, kann natürlich auch ein wenig Haut um das Auge herum frei gelassen werden.

  5. Jetzt ist die Nase vom Kürbis dran. Dazu mal ihr ein Dreieck auf die Nasenspitze. Auch das füllt ihr mit Schwarz aus.

  6. Dann geht es weiter mit dem Mund. Dazu zeichnet ihr eine zackige Linie etwas weiter über der Oberlippe auf, die dann den Mund großzügig umrandet und unter der Unterlippe endet. Die entstandene Fläche malt ihr anschließend mit schwarzer Schminkfarbe aus.

  7. Um eurem Kürbisgesicht mehr Ausdruck zu verleihen, könnt ihr das Gesicht mit einem Pinsel und schwarzer Farbe umranden. Auch hier ist für den gruseligen Kürbis eine Zackenform beliebt. Entweder umrandet ihr das Gesicht nur bis zur Hälfte oder komplett – das kommt ganz darauf an, wofür ihr euch am Anfang entschieden habt.

  8. Zu guter Letzt geht es an die Feinheiten des Kürbisses. Mit einem Pinsel und weißer Farbe schminkt ihr an ein paar eurer aufgezeichneten Linien weiße Linien. Sie stellen eine Art Schatten dar.

  9. Und fertig ist euer Kürbisgesicht für Halloween.

Hexe schminken

Benötigte Materialien:

  • Schwämmchen

  • Pinsel

  • Schminke in den Farben Schwarz, Weiß & Rot

  • Schminkstifte in Schwarz & Weiß

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

  • Lidschatten in dunklen Tönen

Anleitung:

  1. Zuerst bereitet ihr die Kinderhaut vor, indem ihr sie gründlich reinigt und eincremt.

  2. Was wäre eine Hexe nur ohne ihr Spinnennetz und die dazugehörige Spinne? Damit auch eure Hexe nicht ohne auskommen muss, malt ihr dieses als erstes auf. Das Spinnennetz zeichnet ihr auf die Wange. Dazu schminkt ihr erst ein Kreuz und dann diagonal darüber noch ein weiteres Kreuz, sodass ihr mehrere gleichgroße kleine Spalten erhaltet. Darin malt ihr dann waagerecht einen Strich von einer zur nächsten Linie. Das macht ihr so lange, bis ihr einmal rum seid. Beginnt am besten von außen nach innen, die einzelnen Partien des Spinnennetzes zu zeichnen.

  3. Ist das Spinnennetz vollständig auf der Wange aufgetragen, fehlt nur noch die Spinne. Die könnt ihr in der Mitte des Netzes platzieren oder mit einem Faden vom Netz runterhängen lassen. Malt für die Spinne einen größeren Kreis als Körper, daran einen kleinen Kreis für den Kopf und acht Beine auf.

  4. Die Augen eurer Hexe lassen sich mit dunklem Lidschatten betonen und düster gestalten. Je nachdem ist auch ein Eyeliner (gerne auch großzügig auftragen) denkbar. Gestaltet die Augen eurer Kinder nach euren Vorstellungen. Ihr dürft eurer Kreativität freien Lauf lassen.

  5. Möchtet ihr ein paar mehr Farben verwenden, könnt ihr die Augen auch in einem wellenartigen Muster umranden und mit verschiedenen Farbtönen ausmalen.

  6. Zu guter Letzt tragt ihr noch einen dunklen Lippenstift auf und eure Hexe für Halloween ist fertig.

Zombie schminken

Benötigtes Material:

  • Schwämmchen

  • Pinsel

  • Schminke in den Farben Grün, Schwarz & Weiß

  • Schminkstifte

  • Wattestäbchen

  • ein Schälchen mit Wasser

Anleitung:

  1. Als Erstes bereitet ihr Haut eurer Kinder auf den Schminkprozess vor. Dazu säubert ihr das Gesicht gründlich, um es anschließend einzucremen. So hält das Make-up besser und die Poren werden nicht sofort durch die Schminke verstopft.

  2. Jetzt befeuchtet ihr ein Schwämmchen und taucht es in die grüne Schminkfarbe. Tragt die Farbe gleichmäßig auf dem Gesicht eures Kindes auf. Die Kinnpartie samt den unteren Bereichen unter den Wangenknochen bleibt dabei frei.

  3. Mit einem Pinsel und schwarzer Schminkfarbe malt ihr die Umrisse unten am grünen Rand entlang der Wangenknochen nach. Werdet auf der Höhe der Nase etwas breiter und füllt die Linie auf beiden Seiten gleich hoch mit Farbe.

  4. Nahe den Augenbrauen kreiert ihr eine Linie, die der Lidform ähnelt und an den äußeren Enden nach oben hin ausläuft. Auch hier dürfen die Linien gerne etwas dicker gezogen werden.

  5. Auf der Stirn tupft ihr mit dem Pinsel eine Art Gitter auf.

  6. Die Lippen bemalt ihr in Schwarz. Sie sollten mit der vorher aufgemalten unteren Kontur verschmelzen.

  7. Jetzt nehmt ihr die weiße Farbe und kreiert kleine Schattierungen auf der Stirn unter den Augen und über den Lippen.

  8. Und fertig ist euer Zombie für Halloween.

Für besonders viel Grusel: DIY-Kunstblut herstellen

Damit euer Grusel-Look so richtig realistisch und schaurig wird, ist Kunstblut genau das Richtige für Halloween. Um das zu verwenden, braucht ihr noch nicht einmal tief in die Tasche zu greifen. Mit nur wenigen Materialien und Lebensmitteln lässt sich Kunstblut ganz einfach selbst herstellen. JAKO-O zeigt euch mit diesem DIY, wie es geht:

Benötigte Materialien:

  • Rote-Beete oder Kirschsaft

  • Speisestärke

  • Topf

  • Schneebesen

  • Lebensmittelfarbe, Orangensaft oder Sojasauce (optional, da ihr hiermit die Intensität bestimmt)

Anleitung:

  1. Zuerst gebt ihr den Saft zusammen mit der Speisestärke in einen ausreichend großen Topf und verrührt alles gut. Für jeden Liter Saft benötigt ihr ungefähr drei Esslöffel Speisestärke. Je nachdem, wie dünn- oder dickflüssig euer Kunstblut werden soll, fügt ihr etwas mehr oder weniger Speisestärke hinzu.

  2. Habt ihr die Speisestärke klümpchenfrei untergerührt, erhitzt ihr das Gemisch. Rührt auch während des Erhitzens euer Kunstblut immer wieder kräftig durch.

  3. Seid ihr mit der Farbintensität noch nicht ganz zufrieden, könnt ihr mithilfe von Lebensmittelfarbe, Orangensaft oder Sojasauce nachhelfen und die Farbe des Bluts verändern.

  4. Lasst das Gemüse-Kunstblut gut abkühlen, bevor ihr es verwendet.

  5. Das abgekühlte Kunstblut ist jetzt einsatzbereit. Mit einem Pinsel oder Schwämmchen könnt ihr es auf den gewünschten Stellen auftragen. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht übertreibt und anderen Kindern mit euren Schminkideen keinen zu großen Schrecken einjagt.

  6. Das Kunstblut, dass ihr noch übrig habt, füllt ihr in ein Gefäß, um es nochmal verwenden zu können. Doch beachtet, dass es nicht länger als zwei Wochen haltbar ist.

Alternative zum Schminken: Halloween-Masken basteln

Nicht jedes Kind hat Interesse daran, sich sein Gesicht bemalen zu lassen. Ob aufgrund von reinem Desinteresse oder gar Unverträglichkeiten – Halloweenschminke ist kein Muss. Um eure Halloween-Verkleidung dennoch zu vervollständigen, sind Masken eine schöne Alternative. So kommt nicht nur euer Kostüm besser zur Geltung, ihr verbringt dazu auch noch tolle gemeinsame Bastelstunden zusammen. Halloween-Masken lassen sich ganz einfach selbst anfertigen.

Ob aus Pappmaché, Gummi, Gipsbinden oder aus einfacher Pappe – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, schaurig schöne Masken passend zum Kostüm zu gestalten und eurer Kreativität beim Halloween-Basteln freien Lauf zu lassen. Die Halloween-Masken können über das ganze Gesicht gehen oder auf halber Höhe enden.

Wie ihr die Masken am besten anfertigt? JAKO-O hat auf der entsprechenden Seite tolle Ideen und Anleitungen bereitgestellt, die nur darauf warten von euch nachgebastelt zu werden.

Halloween Masken basteln

Häufige Fragen rund Schminken der Kinder zu Halloween

Wie entfernen wir Halloween-Schminke wieder vom Gesicht?

Sollten wir das Schminken für Halloween vorher proben?

Eignet sich kosmetische Schminke zum Kinderschminken an Halloween?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Freizeit & Kreativität

Faschings-Schminken

Beitrag lesen

Halloween Spiele

Beitrag lesen

Halloween Motive

Beitrag lesen

Halloween Masken

Beitrag lesen

Halloween Einladung

Beitrag lesen

Halloween Dekoration

Beitrag lesen

Halloween Basteln

Beitrag lesen

Halloween Party

Beitrag lesen

Halloween Schminken

Beitrag lesen

Halloween

Beitrag lesen

Halloween Verkleidung für Kinder

Beitrag lesen

Flechtfrisuren für Kinder

Beitrag lesen

Bildnachweise

Mutter schminkt Tochter mit Halloween-Motiven © detailblick-foto - stock.adobe.co

Mädchen mit Hexenhut auf einer Bank © Dilya - stock.adobe.com

Als Monster geschminktes Mädchen zeigt ihre Zunge © pingpao - stock.adobe.com

Zubehör zum Kinderschminken steht auf dem Tisch © pegbes - stock.adobe.com

Junge wird im Gesicht als Skelett geschminkt © alexeg84 - stock.adobe.com

Junge als Vampir verkleidet und geschminkt © yellowj - stock.adobe.com

Junge als Mumie im Gesicht geschminkt und verkleidet © ia_64 - stock.adobe.com

Junge im Gesicht als Halloween-Kürbis geschminkt © New Africa - stock.adobe.com

Mädchen im Gesicht als Hexe geschminkt © Natalia - stock.adobe.com

Mädchen im Gesicht als Zombie geschminkt © CRISTINA - stock.adobe.com

Junge wird mit Kunstblut im Gesicht geschminkt © iordani - stock.adobe.com

Kinder liegen auf dem Boden und haben Kürbismasken auf © kegfire - stock.adobe.com