Schminktipps und -ideen für schaurig schöne Halloween-Gesichter
Das Schminken von gruseligen Halloweengesichtern ist alles andere als schwer. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird jeder Anfänger zum Profi – und das mit nur wenigen, aber dafür gekonnten Pinselstrichen. Übung macht den Meister ist hier die Devise, weshalb ihr euch auch nicht vor aufwändigeren Halloween-Make-ups scheuen braucht.
Damit die Halloween-Kostüme eurer Kinder so richtig zur Geltung kommen, ist es wichtig, dass ihr die Gesichtsbemalung der Verkleidung oder dem Motto eurer Halloween-Party entsprechend auswählt.
Beachtet jedoch, dass ihr auch beim Schminken für Halloween nie über den Kopf eurer Kids hinweg entscheidet: Beteiligt eure Kinder an der Entscheidung, welche Schminkfarben, Motive und weiteren Details ihr Gesicht schmücken sollen. Sucht euch beispielsweise gemeinsam verschiedene Anleitungen raus und kreiert aus mehreren Variationen euer eigenes Halloween-Kunstwerk. Generell solltet ihr die Schminkanleitungen passend zum Alter und Charakter eurer Kids auswählen. Gute Vorbereitung zahlt sich am Ende immer aus.
Inspirationen für tolle Verkleidungen zu Halloween findet ihr in der Regel in aktuellen Lieblingsfiguren aus Filmen, Büchern oder Kinderserien eurer Kinder.
Natürlich könnt ihr euch bei der Wahl des Kostüms auch für absolute Klassiker entscheiden. So gehören vor allem Vampire, Hexen, Zombies und Skelette zu beliebten Halloween-Motiven. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was euch und insbesondere euren Kindern gefällt.
Aber auch das Alter spielt bei der Motivwahl eine große Rolle. Während Kleinkinder mit zwei Jahren noch nicht so lange am Stück stillhalten können, sind ältere Kinder eher an ausführlichen Details interessiert, die auch mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen dürfen.
Bei kleineren Kindern sind gerade leichte und kleine Motive mit möglichst wenigen Strichen die beste Wahl. Ab drei Jahren dürfen es dann schon etwas größere Ideen sein. So könnt ihr das Gesicht in einer Farbe bemalen und mit kleinen Details verzieren.
In den Folgejahren sind eure Kids sicher in ihrer Geduld geübt, sodass größere und detailreiche Motive für Halloween angegangen werden können.
Habt ihr euch für ein Kostüm mit passender Gesichtsbemalung entschieden, ist ein Probedurchlauf empfehlenswert. So werdet ihr fürs Kinderschminken an Halloween sicherer und wisst, welche Pinselstriche und Schminkfarben ihr am besten einsetzt. Um das schönste Ergebnis zu erzielen, gibt es bereits vorab ein paar Schminktipps, die euch eure kreativen Stunden erleichtern.
Um das bestmögliche Schminkergebnis zu erzielen, ist es hilfreich die Haare aus dem Gesicht zu halten. Für Kinder mit langen Haaren eignen sich traumhafte Flechtfrisuren. Je nach Kostüm passt die Flechtfrisur ja sogar zum gesamten Look.
Haltet auch Wattestäbchen und Abschminktücher bereit. Sollten Kleinigkeiten mal nicht so gut gelingen, habt ihr so immer die Möglichkeit, diese zu korrigieren. Versucht beim Schminken für Halloween grundsätzlich ruhig zu bleiben. Es muss nicht alles sofort gelingen: Gut Ding will Weile haben und mit dieser Einstellung werdet ihr mit jeder Probe immer ein wenig besser.
Diese Utensilien braucht ihr fürs Kinderschminken zu Halloween
Zarte Kinderhaut sollte erst so spät wie möglich mit herkömmlichem Make-up in Berührung kommen. Daher ist die Wahl der Utensilien für schaurig schöne Halloween-Schminke umso bedeutender.
Kinderschminke auf Wasserbasis und die richtigen Pinsel schonen die empfindliche Kinderhaut und führen zu wunderschönen Ergebnissen. Damit ihr einen Überblick über benötigte Produkte erhaltet, hat JAKO-O hier die wichtigsten für euch zusammengefasst.
ein Schälchen mit Wasser
Schminkpinsel aus synthetischem Haar in den Größen 2, 3 und 5
antibakterielle kosmetische Schwämmchen
Kinderschminke auf Wasserbasis in verschiedenen Farben
Schminkstifte oder Schminktusche (frei von Parabenen und Schadstoffen)
Wattestäbchen
einen Spiegel
Kunstblut
Haarkreide
Kosmetik- & Polyesterglitzer
Welche Schminke ist für Kinderhaut geeignet?
Kinderschminke auf Wasserbasis ist die beste Wahl für zarte Kinderhaut. Diese ist auch als Theaterschminke bekannt. Ob Schminkstifte oder Schminktusche – Kinderschminke sollte frei von Parabenen und Schadstoffen sein. Achtet beim Kauf zum Schminken für Halloween darauf, dass die Schminkprodukte CE-geprüft und somit rechtmäßig als Kosmetik zugelassen sind. Die Schminkfarben sollten zudem eine hohe Leucht- und Deckkraft aufweisen.
Gute Kinderschminke zeichnet sich dadurch aus, dass sie kein Öl enthält. Das verstopft die Poren und könnte gerade für Kinder mit Hautunverträglichkeiten schmerzhafte Folgen haben. Pudrige Produkte solltet ihr nur in den seltensten Fällen nutzen. Während Schminkstifte vor allem für grobe Skizzen einzelner Motive geeignet sind, ist Kinderschminke auf Wasserbasis auch für kleinere Feinheiten geeignet.
Kauft für eure Schminkarbeiten am besten nur die Grundfarben sowie einzelne Farben, die ihr unbedingt benötigt. Besitzt ihr die Farben Schwarz und Weiß, könnt ihr diese mit einzelnen Schminkfarben mischen und schon erhaltet ihr weitere Farbtöne. Schminkpinsel und antibakterielle kosmetische Schwämmchen solltet ihr immer gut auswaschen, damit ihr sie für weitere Schminkideen einsetzen könnt.
Achtung: Kinderschminke ist nicht ewig haltbar. Haltet das Mindesthaltbarkeitsdatum der einzelnen Produkte immer im Auge. Durch einen Test auf weniger empfindlichen Stellen wie dem Unterarm könnt ihr eure Produkte, die ihr schon länger im Gebrauch habt, ausprobieren. Reagiert die Haut mit Rötungen oder Juckreiz, solltet ihr die Produkte entsorgen und neue Schminke kaufen.