Spiel- und Bastelideen zum Kinderfasching

Kinderfasching bedeutet nicht nur Verkleiden, Schminken und verrückte Flechtfrisuren ausprobieren – auch kreative Basteleien und Spielideen stehen im Vordergrund.
Besonders bei den Vorbereitungen steht das Basteln hoch im Kurs und eure Kinder werden Feuer und Flamme sein, mit euch gemeinsam schöne Bastelideen anzugehen. Ob Dekorationen, Masken oder kleine Geschenke für Freunde – ihr entscheidet, welche Anleitungen ihr in die Tat umsetzt.
Wollt ihr es nicht ganz so kreativ angehen oder sollen mehrere Kinder gleichzeitig in Aktion treten, bieten sich Faschingsspiele an. Auch hier ist für jedes Alter das passende Spiel dabei.
Zudem könnt ihr den gemeinsamen Spielenachmittag auch mit anderen Familien zusammenverbringen – eure Kids werden, dank der anderen kleinen Mitspieler, noch mehr Spaß haben und Mamis und Papis haben Zeit, in Ruhe zu schnacken oder die Planungen für Kinderfasching aufeinander abzustimmen.
Lustige Spiele zum Kinderfasching

Keine Kinderparty ohne die passenden Spiele – so sieht es auch beim Kinderfasching aus. Wusstet ihr, dass Schaumküsse nicht nur lecker schmecken, sondern sich auch hervorragend zum Wettessen eignen? Nein? Jetzt wisst ihr es! Doch dieses beliebte Faschingsspiel kommt nicht allein daher.
JAKO-O zeigt euch noch viele weitere tolle Ideen für eure ganz persönliche Party. Sucht euch aus den Anleitungen die passenden Spiele heraus, die euren Kinderfasching noch unvergesslicher machen.
Faschingsspiele für Kinder <Link-Button>
Faschingsbasteln für Kinder: Anleitungen und Ideen

Von der fetzigen Konfetti-Kanone über prallgefüllte Piñatas bis hin zum Basteln lustiger Tiermasken <Link> oder Dekorationen – beim Faschingsbasteln könnt ihr euch so richtig austoben und eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Das macht nicht nur Spaß, sondern ihr habt bei einem spannenden Bastelnachmittag auch die Chance, euch gemeinsam auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen und zudem die passende Deko für euer Zuhause herzustellen, die garantiert ein schöner Blickfang für Familie und Freunde ist.
Ideen zum Faschingsbasteln <Link-Button>
Häufige Fragen rund um Kinderfasching
Worauf sollten Eltern beim Straßenkarneval achten?
Wenn ihr mit euren Kids zum Kinderfasching öffentliche Veranstaltungen und Umzüge besucht, gebt immer gut acht auf euren Nachwuchs. Gerade bei größeren Menschenansammlungen ist Vorsicht geboten, dass ihr euch nicht aus den Augen verliert. Haltet kleine Kinder bei einem Faschingsumzug immer an der Hand. Wird ihnen der Trubel zu viel, sucht euch ein ruhigeres Plätzchen.
Achtet am Straßenrand immer auch auf ausreichend Abstand zu großen Wagen oder Pferden, damit sich eure Kids nicht verletzen. Zudem sollten Kamellen und anderes Wurfmaterial nicht von der Straße aufgesammelt werden, wenn der Umzug noch in vollem Gange ist.
Welche Veranstaltungen empfehlen sich zum Kinderfasching?
Welche Veranstaltungen eure Kinder besuchen sollten, hängt ganz klar von den Vorlieben der Nachwuchs-Karnevalisten ab. Spezielle Kindersitzungen von Vereinen sind klar auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste abgestimmt. Hier haben eure Kids die Möglichkeit, Freundschaften mit anderen Kindern zu schließen und gemeinsam einen schönen und närrischen Nachmittag zu verbringen, mit allem, was zum Kinderfasching dazugehört.
Neben Tanz, Musik und lustigen Büttenreden stärkt sich so auch spielerisch der Bezug zum Fasching. Auch private Kinderpartys sind neben einem Faschingsumzug eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam Kinderfasching zu feiern.
Was kann ich tun, wenn mein Kind kein Fasching mag?
Auch wenn die meisten Kinder Fasching, Karneval oder Fastnacht lieben – einige Kinder können sich nur schwer mit dem Brauchtum anfreunden. Die meisten Kinder stehen Neuerungen eher skeptisch gegenüber. Hier könnt ihr als Eltern euer Kind liebevoll an die Hand nehmen und gemeinsam das Neuland betreten. Erklärt ihm genau, was es mit Fasching auf sich hat, welche Bräuche es gibt und warum es sich um eine ganz besondere Jahreszeit handelt, auf die sich viele Menschen freuen.
Meist kommen Kinder in Schule und Kindergarten noch enger in Kontakt mit Fasching und spätestens dann, wenn alle Freunde sich verkleiden oder Faschingspartys schmeißen, wird auch euer Kind vom Faschingsfieber infiziert. Beachtet jedoch, dass ihr eure Kids zu nichts zwingen solltet. So mancher wird eben nie ein Fan der fünften Jahreszeit werden.
<content teaser>