Tipps, Tricks & Anleitungen: Wie ihr eure Kinder zu Fasching schminken könnt

Haben eure Kinder sich ihr Faschingskostüm ausgesucht, fehlt nur noch die perfekte Idee für die richtige Faschingsschminke. Denn mit den passenden Schminktipps kommt eure Verkleidung erst so richtig zur Geltung.

Ob eine märchenhaft und verspielt schöne Schminkanleitung für die Prinzessin oder tierisch wilde Ideen für den Tiger. Gerade Kinder finden es unglaublich aufregend, wenn ihr sie für Fasching schminkt und sie so noch besser in ihre Rolle schlüpfen können. Und das Beste: Kinderschminken ist nicht nur an Fasching ein großer Spaß, sondern auch im restlichen Jahr.

Auf dieser Seite zeigt JAKO-O euch die wichtigsten Tipps und Tricks fürs Schminken eurer kleinen Karnevalisten. Stöbert durch unsere Schminkanleitungen und lasst euch zu eigenen Kunstwerken inspirieren.

Schminktipps und Ideen für tolle Faschingsgesichter

Faschings schminken | image | Mädchen wird mit Pinsel im Gesicht als Tiger geschminkt

Das Schminken von lustigen Faschingsgesichtern zum Kostüm ist gar nicht schwer. Mit ein bisschen Übung, einer detaillierten Schminkanleitung und einer großen Portion Spaß geht euch das Kinderschminken garantiert einfach von der Hand. Am besten wählt ihr die Schminke passend zur Verkleidung oder dem Motto eurer Faschingsparty aus.

Doch beim Schminken zu Fasching oder Karneval gilt: Eure Kinder dürfen entscheiden, welche Maske sie tragen wollen. Lieben es eure Kids eher verrückt und wollen zum selbstgemachten Faschingskostüm ein ganz anderes Gesicht geschminkt bekommen, ist das auch vollkommen in Ordnung. Andere Kinder können den bunten Farben gar nichts abgewinnen: Daher zwingt eure Kleinen nie zum Kinderschminken.

Gut zu wissen: Kinderhaut ist sehr empfindlich. Daher sollte diese erst ab einem Alter von zwei Jahren mit Schminke in Berührung kommen.

Je nach Alter kann das Schminken von Kindern auch zum echten Geduldspiel werden. Lasst euch davon aber nicht unterkriegen, sondern seht es als Gelegenheit, eure Schmink-Skills zu perfektionieren.

Wählt am besten die Motive und Schminkanleitungen passend zum Alter und Charakter eures Kindes aus, damit es beim Schminken zu keinen Reibereien kommt. Generell gilt: Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus.

Lasst euch Zeit und übt das Kinderschminken zusammen mit eurem Nachwuchs. Bevor die große Faschingsparty steigt oder ihr euch für die Straßenumzüge vorbereitet, könnt ihr so das Faschingsgesicht von Mal zu Mal perfektionieren.

So geht ihr sicher, dass es für die Feier oder zum Kostüm für den Straßenkarneval perfekt sitzt und ihr nicht verzweifelt.

Wenn dann doch manche Dinge nicht so laufen, wie ihr möchtet, bewahrt die Ruhe und schminkt euren Nachwuchs einfach wieder ab und fangt nochmal neu an. Denn: Wenn ihr ruhig bleibt, bleiben es eure Kinder auch. Ob das Make-up perfekt aussieht, ist den Kindern meist auch nicht so wichtig, wie es euch selbst vielleicht erscheint.

Bedenkt auch, dass nicht jede Vorlage zu jedem Gesicht passt. Euer Kind hat eine einzigartige Gesichtsform und oft ist es notwendig, gewisse Details von den Vorlagen für Fasching und Karneval etwas abzuändern. So könnt ihr gewisse Einzelheiten gerne weglassen oder anders umsetzen. Eurer Kreativität sind beim Kinderschminken keine Grenzen gesetzt.

Beliebte Motive fürs Faschings-Schminken

Faschings schminken | Image | Kind mit grüner Clownsperücke wird im Gesicht als Clown geschminkt

Welches Motiv für Fasching oder Karneval es auch immer werden soll, haltet euch immer vor Augen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Von Mal zu Mal werdet ihr beim Schminken eurer Kinder geübter und dann traut ihr euch auch wie von selbst an die ausgefallensten Ideen heran.

Gerade für Kleinkinder eignen sich besonders leichte und kleine Motive gut. Mit möglichst wenigen Strichen erreicht ihr so eine riesige Wirkung. Denn vor allem bei den Kleinsten muss es oft schneller gehen, da sie nicht gerne so lange stillsitzen bleiben. Besonders beliebt bei kleinen Karnevalisten sind Motive mit Punkten wie Marienkäfer oder Dalmatiner. Schnell und effektiv ist hier die Devise.

Ab drei Jahren dürfen es dann schon großflächige Ideen zum Kinderschminken sein. Zu Tierkostümen kann das Gesicht in einer einheitlichen Farbe bemalt und mit feinen Strichen verschönert werden. In den Folgejahren sind die Kinder dann auch in ihrer Geduld geübt, weshalb ihr euch dann an größere und detailreichere Motive herantrauen könnt. Schmetterlingsflügel lassen sich so traumhaft schön in all ihren Einzelheiten aufmalen. Das lässt garantiert jedes Kinderherz höherschlagen.

Welche Faschingsschminke ist die richtige für mein Kind?

Faschings schimken | Image | Schminkutensilien, Schwämme und Tücher liegen in Kasten, Pinsel stehen in einem Topf, bunte Schminkfarbe in Töpfchen

Für Fasching und Karneval wird selten herkömmliches Make-up verwendet, denn die zarte Kinderhaut sollte erst spät damit in Berührung kommen. So ist Faschingsschminke auf Wasserbasis, auch als Theaterschminke bekannt, genau das Richtige für euch.

Ob Schminkstift oder Schminktusche, beides sollte frei von Parabenen und Schadstoffen sein. Achtet beim Kauf daher auf Schminkprodukte, die CE-geprüft und damit als Kosmetik rechtmäßig zugelassen wurden. Außerdem sollte die Schminke hohe Leucht- und Deckkraft besitzen und gut verträglich mit der Haut eures Kindes sein.

Verwendet auf keinen Fall Ölschminke und auch nur in den seltensten Fällen pudrige Schminke, da diese die feinen Poren der noch so reinlichen Kinderhaut verstopfen würden. Schminkstifte eignen sich vor allem für genaue Konturen sowie das grobe Skizzieren einzelner Motive. Mit Faschingsschminke auf Wasserbasis könnt ihr mit feinen Pinseln sogar detailreich arbeiten. Nass-Schminke lässt sich deshalb auch am besten auftragen und wieder abschminken.

Insgesamt braucht ihr aber keine Unmengen an Produkten zum Kinderschminken auf Vorrat zu kaufen. Generell geht Qualität über Quantität. So reicht es vollkommen aus, wenn ihr erstmal nur die Grundfarben und einzelne Farben wie Schwarz und Weiß besitzt, mit denen ihr die anderen Farben selbst mischen und die meisten Ideen problemlos umsetzen könnt. Möchte euer Kind sein Gesicht gerne mit Glitzer verschönern, greift auf Kosmetik- oder Polyesterglitzer zurück. Diese gibt es in Dosen oder Sprühflaschen zu kaufen.

Achtung: Bitte benutzt keinen Hobbyglitzer aus dem Bastelladen, da dieser zu Hautreizungen führen kann.

Habt ihr eure kindgerechte Faschingsschminke gefunden, könnt ihr sie mit Schminkpinseln aus Kunsthaaren in unterschiedlichen Größen auftragen. Besonders die Pinselgrößen 2, 3 und 5 werden gerne fürs Faschingsschminken verwendet. Schließlich sollen die Pinsel auch kleine, präzise sowie große und grobe Striche erzeugen können.

Wenn ihr das gesamte Gesicht in einer Farbe gleichmäßig grundieren möchtet, greift am besten auf antibakterielle kosmetische Schminkschwämmchen zurück. Diese solltet ihr nach Gebrauch gründlich auswaschen und trocknen lassen. Schon ist das Schwämmchen wieder einsatzbereit für die nächste Schminkidee eurer Kinder.

Da keine Schminke ewig hält, beachtet beim Kinderschminken immer das Mindesthaltbarkeitsdatum der einzelnen Produkte. Solltet ihr Faschingsschminke schon seit längerem besitzen, ist ein Test auf weniger empfindlichen Stellen wie dem Unterarm empfehlenswert. Bei jeder noch so kleinen Rötung solltet ihr die Schminke besser entsorgen.

Das ist bei empfindlicher Kinderhaut und Allergien zu beachten

Eine wunde und irritierte Kinderhaut kann durch Faschingsschminke noch mehr gereizt werden, als sie es ohnehin schon ist. Die Haut reagiert dann oft mit Schmerzen, Spannungsgefühl und schlimmstenfalls sogar mit Ekzemen oder Infektionen. Um das zu verhindern, achtet am besten schon beim Kauf auf die Inhaltsstoffe. Gerade bei bekannten Allergien oder Hautkrankheiten kann ein genauer Blick unschönen Nebenwirkungen vorbeugen.

Tragt die Faschingsschminke bei Kindern nie in den Regionen direkt um die Augen auf und geht sparsam mit ihr um. Ihr könnt die Schminke schichtweise auftragen und so bei Rötungen der Haut oder veränderten Hautpartien direkt reagieren und die Schminke vorsichtig entfernen. Für die Reinigung nehmt ihr am besten klares Wasser. Beklagt sich euer Kind bereits beim Schminken über ein Spannungsgefühl oder sogar Schwellungen, ist ein kalter Wickel nach dem direkten Abschminken die beste Lösung.

Schritt-für-Schritt-Schminkanleitungen & Vorlagen für Fasching

Jetzt wollt ihr bestimmt direkt zu euren Schminkutensilien greifen und mit dem Kinderschminken loslegen. Wir haben euch einige Anleitungen beliebter Schminkmotive für eure Kids zusammengestellt. Lasst euch inspirieren und erschafft eure eigenen, individuellen „Kunstwerke“ zu Fasching und Karneval.

Wichtig: Schminkt ihr im Bereich der Augenpartie, sollte euer Kind unbedingt die Augen dabei schließen.

Löwe

Faschings schminken | Image | Blonder Junge, Gesicht als Löwe geschminkt mit oranger, weißer brauner Schminke

Was ihr braucht:

  • Faschingsschminke in Weiß, Gelb, Orange, Schwarz & Braun

  • brauner Lidschatten (optional)

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

So geht's:

  1. Mit einem feuchten Schwämmchen tragt ihr gelbe Farbe auf Nase, Stirn und Wangen auf. Beginnt dabei immer von der Gesichtsmitte aus und tupft die Farbe Schritt für Schritt nach außen.

  2. Als Nächstes arbeitet ihr die Konturen aus, indem ihr dasselbe Schwämmchen verwendet, nun allerdings mit oranger Farbe. Dadurch verschmelzen die Farbtöne ineinander und das Gesicht bekommt die fellartige Struktur eines Löwen.

  3. Mit schwarzer Farbe malt ihr großzügig oberhalb der Augenbrauen mit schwungvollen Linien die Löwenbrauen auf die Stirn.

  4. Mit braunen Pinselstrichen betont ihr einige der schwarzen Linien. Auch auf Kinn und Wangen könnt ihr braune Pinselstriche setzen, denn ein Löwe kann nie genug Härchen aufgemalt bekommen.

  5. Jetzt ist die weiße Farbe dran. Diese tragt ihr mit groben Pinselstrichen – ähnlich wie das flauschige Fell des Löwen – unter den Augen sowie ganz leicht auf dem Nasenrücken eures Kindes auf.

  6. Malt mit weißer Farbe das Löwen-Schnäuzchen: Schminkt dazu das Kinn bis über die Oberlippe und unter die Nase.

  7. Verpasst der Nasenspitze eine schwarze Umrandung, die mit einem dünnen schwarzen Strich mit den Lippen verbunden wird.

  8. Anschließend malt ihr eurem kleinen Löwen die Lippen schwarz an. Die Mundwinkel verlängert ihr bis auf die Höhe, wo bei manchen Kindern die Grübchen sitzen.

  9. Über den Lippen malt ihr kleine, schwarze Punkte auf. Die Schnurrhaare malt ihr mit dünnen schwarzen und weißen Strichen dazu.

  10. Wenn es dem Kind gefällt, könnt ihr mit braunem Lidschatten den Augenlidern mehr Tiefe verleihen. So kommen die Augen eures Löwen noch besser zur Geltung. … Grrr!

Marienkäfer

Faschings schminken | Image | Mädchen als Marienkäfer im Gesicht geschminkt - Augenlider rot mit schwarzen Punkten. Plastische Marienkäfer sind aufgeklebt, quer über Wange und Stirn

Was ihr braucht:

  • Faschingsschminke in Rot, Weiß & Schwarz

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

  • Hautkleber (optional)

  • Holz-Marienkäfer (optional)

So geht's:

  1. Beide Augenpartien verwandelt ihr zu je einem Marienkäfer, indem ihr eurem Kind zwei rote Ovale großzügig über die geschlossenen Augenlider und -brauen malt. Das sind die Marienkäfer-Flügel.

  2. Stupst mit einem feinen Pinsel kleine schwarze Punkte auf diese roten Ovale.

  3. Malt anschließend mit schwarzer und weißer Farbe im Schläfenbereich direkt neben jedes Oval einen Marienkäfer-Körper sowie einen Käferkopf mit Fühlern.

  4. Zieht am unteren Ende der roten Käferflügel über jedes der beiden Unterlider sechs dünne schwarze Linien. Das sind die Käferbeinchen.

  5. Wenn es eurem Kind gefällt, könnt ihr zusätzlich kleine Holz-Marienkäfer mit Hautkleber auf dem Gesicht aufkleben. Fertig!

Schlange

Faschings schminken | Image | Rothaariger Junge wird als Schlange im Gesicht geschminkt - Grün, Orange und Schwarz.

Was ihr braucht: 

  • Faschingsschminke in verschiedenen Gelb- & Grüntönen, in Schwarz & Weiß

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

So geht's:

  1. Nehmt ein leicht mit Wasser befeuchtetes Schwämmchen und tupft zuerst großzügig dunkelgelbe Ovale um beide Augen – einschließlich Augenlider.

  2. Danach tupft ihr abwechselnd mit unterschiedlichen Gelb- und Grüntönen Stirn- und Nasenbereich sowie gleichmäßig die Wangen in breiten Bögen unter den Augenovalen bis über den Schläfenbereich, sodass sich von der Stirn bis fast hin zur Mundpartie eine geschlossene Fläche ergibt. Durch das mehrfache Auftupfen der unterschiedlichen Gelb-Grün-Töne bekommt das Gesicht eine wunderschöne und dichte Schlangenhaut-Struktur.

  3. Nun geht es mit dem Pinsel weiter. Malt mit dunkelgrüner und weißer Farbe Linien auf die grüne Gesichtspartie, sodass ein schuppenartiges Muster entsteht.

  4. Den Bereich zwischen den dunkelgelben Augenovalen und der grün geschminkten Fläche malt ihr als weiße Augenringe aus.

  5. Zum Schluss malt ihr in die Mitte der gelben Augenovale jeweils auf das obere und untere Augenlid zwei dicke, spitz zulaufende Striche. So blickt eure Schlange noch gefährlicher drein. Fertig!

Pirat

Faschings schminken | Image | Junge mit Piratenhut, Gesicht mit Schnurrbart und Tuch geschminkt

Was ihr braucht:

  • Faschingsschminke in Schwarz, Weiß & Orange (oder nach Wahl)

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

So geht's:

  1. Mit dem Kopftuch geht es los. Nehmt ein leicht mit Wasser befeuchtetes Schwämmchen und tupft zuerst orange Farbe auf den Stirnbereich bis hin zum Haaransatz.

  2. Malt mit einem Pinsel und schwarzer Farbe die untere Kontur vom orangenen Bereich nach. Das darf ruhig etwas schief sein, denn so ein Pirat hat bestimmt kein perfekt sitzendes Kopftuch.

  3. An einer Seite malt ihr einen schwarzen Knoten ans Tuch und ein Zipfelende. Den Zipfel malt ihr mit oranger Farbe aus.

  4. Nun malt ihr mit weißer Farbe Punkte aufs Piratentuch, die ihr schwarz umrandet.

  5. Weiter geht es mit dem Schnurbart. Den könnt ihr mit schwarzer Farbe und gewagtem Pinselstrich kunstvoll kringeln.

  6. Dann noch einige schwarze Pinselstriche aufs Kinn. Fertig ist euer Pirat!

  7. Tipp: Soll der Pirat noch etwas verwegener aussehen, könnt ihr ihm eine Narbe „verpassen“. Dazu einfach waagerecht über die Wangenknochen einen schwarzen Strich schminken und weitere Striche senkrecht auf diesem Strich platzieren.

Schmetterling

Faschings schminken | Image | Kleines Mädchen wird im Gesicht als Schmetterling geschminkt

Was ihr braucht:

  • Faschingsschminke in Rosa, Weiß & Gelb (natürlich könnt ihr noch bunter werden)

  • blauer Lidschatten

  • Glitzer (optional)

  • pinker Lippenstift (optional)

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

  • 2 kleine Haargummis (optional)

So geht's:

  1. Tupft großzügig blauen Lidschatten auf beide Augenlider – bis hoch zu den Brauen und seitlich zu den Schläfen.

  2. Befeuchtet das Schwämmchen zum Schminken mit etwas Wasser. Tupft rosa Farbe in schönen Bögen über den Augenbrauen auf die Stirn eures Kindes und ebenso seitlich unter den Lidschatten im Schläfenbereich.

  3. Mit einem Pinsel geht es jetzt an die Feinheiten. Malt die getupften Bögen weiß nach. Und gestaltet diese Umrandungen kreativ mit weiteren kleinen Bögen, Tupfen und Verzierungen, die ihr teils mit gelber Farbe ausmalen könnt. Achtet dabei stets darauf, dass ihr beide Seiten gleichmäßig gestaltet. So entstehen aus den Bögen nach und nach prächtige Schmetterlingsflügel.

  4. Jetzt könnt ihr dem Schmetterling mit weißer Farbe einen Körper auf den Nasenrücken malen und diesen mit einem großen weißen Punkt als Kopf kurz über dem Nasenrücken abschließen.

  5. Ebenfalls mit weißer Farbe platziert ihr mit 2 Pinselstrichen die Fühler in die Mitte der Stirn. Fertig zum Losflattern!

  6. Weitere Tipps:

  • Viele Schmetterlingskinder lieben Glitzer als i-Tüpfelchen. Tragt ihn einfach auf Nasenrücken und -spitze sowie entlang der Wangenknochen auf.

  • Kräftig pink bemalte Lippen passen auch gut dazu.

  • Auch mit der richtigen Frisur könnt ihr die Schminke noch besser in Szene setzen. Teilt dazu zwei Strähnen des vorderen Haares eures Kindes ab und bindet sie mit Haargummis zu zwei Zöpfen. Jetzt sieht es so aus, als hätte euer Schmetterling zwei ganz besondere Fühler.

Mexikanische Totenmaske

Faschings schminken | Image | Kind mit schwarzer Kapuze und als Skelett geschminktes Gesicht

Was ihr braucht:

  • Faschingsschminke in Weiß & Schwarz

  • Schminkpinsel

  • Schwämmchen

  • Strass-Steinchen zum Aufkleben auf die Haut (optional)

So geht’s:

  1. Grundiert eine Hälfte des Gesichts mit weißem Make-up und einem Schwämmchen. Lasst dabei die Augenpartie frei.

  2. Malt diese anschließend mit einem Pinsel und schwarzer Farbe aus.

  3. Um das schwarze Augenoval herum malt ihr – ebenfalls mit schwarzer Farbe – eine Blütenform.

  4. Malt die Oberlippe auf der weißen Gesichtsseite schwarz nach und verlängert die Linie über die Wange hinweg, sodass ein Lächeln entsteht.

  5. Malt über diese Linie mehrere senkrechte Linien, die nach hinten immer kürzer werden.

  6. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr kleine Strass-Steine am äußeren Rand der schwarzen Augenpartie aufkleben. Fertig!

DIY: So macht ihr Faschingsschminke ganz einfach selbst

Faschings schminken | Image | Junge schminkt Papa im Gesicht, als Löwe

Wenn ihr keine Faschingsschminke kaufen möchtet, könnt ihr sie auch ganz einfach selbst herstellen. Vielleicht habt ihr die benötigten Materialien sogar schon längst bei euch zu Hause. Das Beste: Ihr wisst, aus welchen Teilen sich die Faschingsschminke zusammensetzt und könnt auch fast immer sicher sein, dass sie euer Kind verträgt.

Materialien:

  • Babycreme

  • Lebensmittelfarbe

  • Stärke (für weiße Farbe)

  • Kohletabletten aus der Apotheke (für schwarze Farbe)

So geht's:

  1. Ihr könnt aus den genannten Materialien verschiedene Farbtöne herstellen. Für jede Farbe benötigt ihr jeweils 1 EL Babycreme.

  2. Gebt die Babycreme entweder in einen Eierbecher aus Porzellan oder in extra dafür angefertigte Kosmetikbehälter.

  3. Lasst die Babycreme für etwa fünf Minuten auf niedriger Stufe in der Mikrowelle oder in einem warmen Wasserbad schmelzen.

  4. Ist die Masse geschmolzen, rührt ihr die dickflüssige Mischung glatt und lasst sie auskühlen.

Für bunte Farben rührt ihr die jeweilige Lebensmittelfarbe gut in die geschmolzene Creme ein. Je mehr Farbe ihr verwendet, desto intensiver wird der Farbton. Ihr könnt natürlich auch Grundfarben zusammenmischen, sodass ihr verschiedene Farbnuancen selbst kreiert.

Für weiße Farbe mischt ihr die Babycreme vor dem Schmelzen noch mit einem Teelöffel Stärke. Nachdem die Creme zusammen mit der Stärke geschmolzen wurde und abgekühlt ist, ist die Farbe sofort einsatzbereit.

Für schwarze Farbe nehmt ihr ein bis zwei Kohletabletten, je nach gewünschter Farbintensität. Zerkleinert die Tabletten mithilfe eines Mörsers oder einer Kaffeemühle ganz fein. Erst dann erwärmt ihr die Babycreme, wie zuvor beschrieben. Nachdem die Babycreme ausgekühlt ist, gebt die gemahlenen Kohletabletten dazu und verrührt die Masse für einige Minuten, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Danach ist die Farbe direkt einsatzbereit.

Schminktipp: Für ein ebenmäßiges Auftragen euer selbstgemachten Faschingsschminke verwendet ihr am besten Schminkpinsel für feine Konturen und Schwämmchen für die großen Flächen.

Abschmink-Tipp: So bekommt ihr die Schminke wieder ab

So einfach, wie sich Faschingsschminke auftragen lässt, so leicht lässt sie sich auch wieder entfernen. Zum Abschminken verwendet ihr am besten einfache Abschminktücher oder ein Ölduschbad.

Gebt dazu ein wenig von dem Duschbad auf einen nassen Waschlappen und wischt damit vorsichtig die Schminke vom Gesicht eures Kindes. Am Ende entfernt ihr nochmal mit klarem Wasser die letzten Schminkreste. Trocknet dann das Gesicht mit einem Handtuch in tupfenden Bewegungen ab, um Hautreizungen und -unreinheiten zu vermeiden.

Häufige Fragen rund ums Schminken der Kinder zu Fasching

Was ist eine gute Alternative zum Faschingsschminken?

Sollte ich das Schminken meines Kindes proben?

Eignet sich auch kosmetische Schminke zum Kinderschminken?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Freizeit & Kreativität

Faschings schminken | Header Image

Faschings-Schminken

Beitrag lesen
Faschingsparty Kinder | Header-Image

Faschingsparty

Beitrag lesen
Fasching & Karneval | Headerimage

Kinderfasching

Beitrag lesen
Faschingskostüme selber machen | Header-Image

Faschingskostüme selber machen

Beitrag lesen
Alltagshelden-Party | Header-Image

Alltagshelden Party

Beitrag lesen
Flechtfrisuren | Header Image

Flechtfrisuren für Kinder

Beitrag lesen

Bildnachweise

Kleines Mädchen im Gesicht als Katze geschminkt, mit orangen, gelben und blauen Strichen © Gorilla - AdobeStock

Mädchen wird mit Pinsel im Gesicht als Tiger geschminkt © Pixel-Shot - AdobeStock

Kind mit grüner Clownsperücke wird im Gesicht als Clown geschminkt © Victor - AdobeStock

Schminkutensilien, Schwämme und Tücher im Kasten, Pinsel im Topf, bunte Schminkfarbe in Töpfchen © pegbes - AdobeStock

Mädchen als Marienkäfer im Gesicht geschminkt - Augenlider rot mit schwarzen Punkten, Plastische Marienkäfer sind aufgeklebt © nedomacki - AdobeStock

Rothaariger Junge wird als Schlange im Gesicht geschminkt - Grün, Orange und Schwarz © Prostock-studio - AdobeStock

Junge mit Piratenhut, Gesicht mit Schnurrbart und Tuch geschminkt © nata_zhekova - AdobeStock

Kleines Mädchen wird im Gesicht als Schmetterling geschminkt © New Africa - AdobeStock

Kind mit schwarzer Kapuze und als Skelett geschminktes Gesicht © V E R S H I N K A - AdobeStock

Junge schminkt Papa im Gesicht, als Löwe © TommyStockProject - AdobeStock