Tipps & Tricks für Flechtfrisuren bei Kindern
Kinder-Flechtfrisuren sind überaus beliebt. Auch, wenn sie anfangs etwas Zeit in Anspruch nehmen, sind sie super effektiv und erleichtern euren Alltag ungemein. Denn sitzt die Frisur erst einmal, können eure Kids ohne Bedenken toben, spielen und essen. Außerdem schonen Flechtfrisuren die Haare eurer Kinder vor Haarbruch und Spliss.
Ab wann klappen Flechtfrisuren bei Kinderhaar?
Kinderhaar lässt sich erst ab einer gewissen Haarlänge zu wunderschönen Zöpfen flechten. Gerade die Haare der Kleinsten sind noch sehr empfindlich, weshalb feste und vor allem geflochtene Zöpfe in jungen Jahren lieber vermieden werden sollten.
Im Kindergarten-Alter ist Kinderhaar schon etwas definierter und kräftiger und ihr könnt euch an die ersten Flechtfrisuren wagen. Für Kleinkinder eignen sich am besten einfache Zopfvarianten. Neben dem klassischen Pferdeschwanz gibt es da einige Möglichkeiten. Besonders zwei geflochtene Zöpfe oder der einfache Flechtzopf sind für den Einstieg in die Kinderfrisuren geeignet. Diese Ideen dauern außerdem auch nicht allzu lange.
Umso älter eure Kinder sind, desto eher könnt ihr euch an schwierigere Flechtfrisuren herantrauen. Denn dann ist die Geduld eurer Kids etwas ausgeprägter als in den vorherigen Jahren.
Hier ein paar Tipps zum Flechten von Kinderhaar:
Kämmt die Haare immer gut durch. Nur dann ziept es nachher auch nicht.
Kinderhaar lässt sich besser flechten, wenn es nicht frisch gewaschen wurde. Direkt nach dem Waschen sind die Haare für die meisten Kinderfrisuren viel zu weich und nicht griffig genug.
Verzichtet beim Flechten auf Haarsprays und Gels. Diese beschädigen und verkleben das Haar eurer Kids nur unnötig.
Verwendet ein wenig Wasser aus einer Sprühflasche, wenn euch das Frisieren der Ideen nicht so leichtfällt: So könnt ihr einzelne Partien sorgfältig voneinander abtrennen.
Um die geflochtenen Frisuren eurer Kinder problemlos zu fixieren, nutzt ihr am besten kleinere Zopfgummis. Diese lassen sich nicht nur leichter wickeln, sie halten auch besser.
Generell gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gelingen euch die ersten Flechtversuche nicht so, wie ihr euch das erhofft habt, solltet ihr nicht so streng mit euch selbst sein.
Falls es mit aufwendigem Flechten noch nicht so recht klappt:
Probiert es zuerst mit einfacheren Flechtmethoden. Eure Kinder werden sich auch über einen nicht ganz perfekten Dutt oder eine andere Frisur freuen – zumal sie eher weniger auf Perfektion achten: Für sie bedeutet eine neue Flechtidee eine spannende Abwechslung vom Alltag und des eigenen Haarschnitts.
Ob Mädchen oder Junge – die bunte Vielfalt von Accessoires für schicke Kinderfrisuren zaubert eurem Kind ein Lächeln ins Gesicht.
Direkt zu den Anleitungen für Flechtfrisuren
Diese Hilfsmittel benötigt ihr zum Flechten von Kinderhaaren
Um die Haare eurer Kinder in schöne Flechtfrisuren zu verwandeln, braucht es nicht viel. Wir haben die wichtigsten Utensilien für euch aufgelistet. Vielleicht habt ihr einiges davon bereits zu Hause und könnt direkt starten.
Haarkamm/-bürste
Haarnadeln (Pins)
kleine Haarklammern
Haargummis in verschiedenen Größen (bevorzugt feine Zopfgummis)
kleine Haarspangen in verschiedenen Mustern
Accessoires wie Schleifen, Haarbänder etc.