Kindergeburtstag zu Hause feiern: Tipps und Spielideen

Der große Tag eures Kindes steht an, eine Feier im Freizeitpark oder im Zoo ist jedoch nicht möglich? Ein Kindergeburtstag muss nicht zwangsläufig mit großen Aktivitäten und teuren Erlebnissen verbunden sein: mit guter Vorbereitung könnt ihr auch in den eigenen vier Wänden einen ganz besonderen Geburtstag organisieren.

Wie plane ich also die große Feier und welche Möglichkeiten habe ich? Bei Jako-O findet ihr hilfreiche Tipps und Anregungen, wie ihr einen tollen Kindergeburtstag zu Hause feiert.

Wann sollte ein Kindergeburtstag zu Hause gefeiert werden?

Reicht das Budget nicht für eine große Feier außer Haus aus oder euer Kind ist noch zu klein für Aktivitäten, sollte der Geburtstag zu Hause gefeiert werden. Außerdem gibt es Umstände, bei welchen ihr den Kindergeburtstag nur drinnen feiern könnt: dazu zählen unter anderem, wenn euer Kind unter einer Krankheit leidet oder es das Wetter nicht anders zulässt. Zum Teil kann die Entscheidung für den Kindergeburtstag Zuhause auch regional bedingt sein, beispielsweise wenn der nächste Freizeitpark zu weit entfernt ist.

Nicht immer können außerdem viele Gäste eingeladen werden, doch der Spaß muss darunter nicht leiden. Befindet euer Kind sich in einer neuen Umgebung und konnte noch keinen Freundeskreis in der Schule oder dem Kindergarten aufbauen, ist auch eine Party unter Eltern, Großeltern und Geschwistern eine super Idee. Vielleicht möchte euer Kind aber auch einfach gerne allein feiern, dann sollten Sie diesem Wunsch folgen.

Luftballons, Wimpelketten oder Geburtstagskerzen: Die passende Deko für die Feier darf nicht fehlen. Ob im Garten oder Zuhause – für jede Umgebung findet sich die richtige Deko, mit der die Feier zu etwas ganz Besonderem wird. Bunte Akzente in der Deko geben das wichtige Flair, um die gewöhnliche Wohnung zu einer schönen Geburtstagsparty umzugestalten.

Passende Party Deko

<Reco>

Spielideen für den Kindergeburtstag zu Hause

Bei der Auswahl der Spiele für einen gelungenen Kindergeburtstag gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Bedenkt vor allem das Alter des Kindes und den Entwicklungsstand, damit euer Kind altersgerecht unterhalten wird und sich nicht überfordert fühlt. Hinzu kommt die Anzahl der Teilnehmer, die bei der Feier dabei sind. So lauft ihr nicht Gefahr, dass ein Kind ausgeschlossen wird oder es hektisch hergeht.

Auch die Jahreszeit spielt eine große Rolle bei der Wahl. Während sich für einen Geburtstag im Januar <Link> Spiele im Schnee anbieten, eignet sich der Sommer ideal für ein Picknick im eigenen Garten. Das Wichtigste ist jedoch: Achtet auf die Vorlieben eueres Kindes. Ist es aktiv und möchte sich bei den Spielen viel bewegen oder ist es eher kreativ veranlagt und möchte lieber malen?

Spielideen für drinnen

Auch in einer Mietswohnung ohne Garten und Parks in der Umgebung lassen sich tolle Stunden verbringen. Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle, denn in den eigenen vier Wänden braucht es kein passendes Wetter – für unterhaltsame Kindergeburtstagsspiele für drinnen <Link> reichen einige Utensilien aus dem Alltag, die ihr im Normalfall immer parat habt.

1. Topfschlagen:

Ein Spiel für viele Altersgruppen und auch mit wenigen Geburtstagsgästen möglich: Topfschlagen ist ein Klassiker unter den Geburtstagsspielen. Ein Kind bekommt die Augen verbunden und sucht auf Knien nach einem Topf. Dabei trägt es einen Holzlöffel in der Hand und wird von den anderen mit „kalt“- oder „warm“-Rufen geleitet.

2. Stopptanz:

Dieses Spiel bringt nicht nur Spaß, sondern auch Bewegung. Spielt das Lieblingslied euers Kindes, während alle gemeinsam dazu tanzen. Stoppt die Musik, verharren alle in ihrer jetzigen Position. Derjenige, der sich zuletzt bewegt hat, scheidet aus der Runde aus. Alternativ kann man den Stopptanz auch ohne Ausscheiden spielen, sondern durch Punkte zählen ersetzen.

3. Stille Post:

Bei der stillen Post gibt es keinen Gewinner oder Verlierer, es geht lediglich ums Lachen! Dieser Spieleklassiker eignet sich perfekt für zwischendurch. Alle setzen sich in eine Reihe oder in einen Kreis. Der Erste überlegt sich einen Satz (bei den jüngeren Kindern reicht auch ein Wort), das er seinem Sitznachbarn ins Ohr flüstert. So geht es reihum, bis der Satz beim Letzten angekommen ist. Dieser spricht den Satz laut aus, wobei oft der Ursprungssatz durch das Flüstern so stark umgewandelt wurde, dass dabei lustige Sachen rauskommen.

Um die kreative Ader eures Kindes zu fördern, ist die eigene Gestaltung von T-Shirts oder Taschen die ideale Geburtstags-Unterhaltung. Textilbemalung begeistert nicht nur Jung und Alt, sondern macht auch schon zu zweit Spaß. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

ZUM MATERIAL FÜR TEXTILGESTALTUNG <Link-Button>

Spielideen für den Garten

Besitzt ihr einen Garten, bietet sich eine kleine Gartenparty <Link> mit der Familie ideal an. Das Spielen an der frischen Luft regt den Kreislauf an und gibt neuen Sauerstoff: So können sich die Kleinen perfekt austoben und haben beim anschließenden Geburtstagsessen einen Bärenhunger.

1. Sackhüpfen:

Dieses Spiel kennt ihr sicherlich noch aus eurer Kindheit. Schnell in einen Jutesack schlüpfen, an die Startlinie und los geht es! Alle hüpfen dabei eine vorher festgelegte Strecke ab, wer als Erster die Linie überquert, hat gewonnen. Zusätzlich kann ein Kind auch den Spielverlauf verfolgen und laut für die anderen Kinder kommentieren, um es noch witziger zu gestalten.

2. Fangen:

Das wohl bekannteste Kinderspiel! Ganz ohne Utensilien ist langer Spaß und Austoben garantiert, solange die Ausdauer der Kids mitmacht. Das Spiel ist vorbei, wenn den Kindern die Puste ausgeht. Greift im Notfall ein, wenn die Kinder ihre Grenzen nicht kennen, damit sie sich nicht zu sehr verausgaben.

3. Wasserbomben-Rennen:

Bei schönem Wetter bietet sich das Wasserbomben-Rennen an, denn dabei können sowohl Kinder als auch Erwachsene schon mal nass werden. Dieses Spiel wird in zwei Mannschaften gespielt. Jede Mannschaft steht hinter einem Eimer mit wassergefüllten Luftballons, die auf einen Kochlöffel passen.

Ziel ist es, dass jeweils eine Wasserbombe auf dem Kochlöffel schnellstmöglich in einen entfernten leeren Eimer gebracht wird, ohne auf den Boden zu fallen oder zu platzen. Wurde eine Wasserbombe erfolgreich im Eimer platziert, rennt der Spieler zurück zu seiner Mannschaft und übergibt den Holzlöffel an den nächsten Spieler. Gewonnen hat die Mannschaft, die am Ende die meisten Wasserbomben erfolgreich im vorher leeren Eimer hat.

Schöne Spielideen mit Eltern und Geschwistern

Ist ein Kindergeburtstag mit vielen Gästen nicht möglich, können alle oben genannten Spiele natürlich auch mit den Eltern, Großeltern oder Geschwistern gespielt werden. Spiele zwischen Kindern und ihren Geschwistern oder Eltern stärken zudem die Bindung und euer Kind hat die Möglichkeit, als Geburtstagskind die Führung zu übernehmen und Verantwortung zu tragen.

1. Pantomime:

Hier wird in zwei Gruppen gespielt, beispielsweise jung gegen alt, Mädchen gegen Jungs oder ähnliches. Vorher werden verschiedene Begriffe auf Zettel geschrieben, die nacheinander gezogen und nur mit Bewegungen und ohne Worte erklärt werden. Für jeden erratenen Begriff gibt es einen Punkt. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Dieses Spiel lässt sich entweder auf Zeit oder so lange spielen, bis alle Begriffe erraten wurden.

2. Nicht Lachen:

Eine Portion Lachen schadet nie – der Name des Spiels verrät schon, dass es hierbei spaßig wird! Der Reihe nach versuchen die Spieler ihre Gegner zum Lachen zu bringen. Dabei können Grimassen gezogen, witzige Tänze aufgeführt oder Witze erzählt werden. Ihr könnt es mit Punkten spielen oder einfach nur zum Spaß, schließlich ist der bei diesem Spiel das wichtigste!

3. Montagsmaler:

Dieses Spiel ist ähnlich zum Pantomime-Spiel. Der Ablauf ist identisch, aber anstelle der pantomimischen Erklärung werden hier die Begriffe gemalt und nach der Zeichnung erraten. Ideal für zeichenbegeisterte Kinder!

Kindergeburtstag zu Hause planen: So gelingt die Kinderparty

Wann fange ich mit der Planung an?

Je nach Menge an benötigten Spielen und Utensilien lohnt sich eine frühe Planung. Zudem will die perfekte Geburtstagstorte ebenso vorbereitet werden wie die richtige Dekoration, damit ihr am Geburtstag auch strahlende Kinderaugen erwarten könnt. Daher lohnt es sich, bereits zwei bis vier Wochen vor dem Geburtstag eine Liste zu erstellen und alles Nötige für die Feier zu besorgen. Dazu bietet es sich an, gedanklich den Raum und Ablauf der Feier durchgehen.

Was muss ich beachten?

Das Wichtigste sind die Vorlieben eurer Kinder! Achten Sie jedoch darauf, dass ihr euer Kind nicht überfordert und zwischen den Spielen und Aktivitäten immer wieder Pausen einplanen, damit das Geburtstagskind nicht schon nach zwei Stunden zu erschöpft ist und den Tag nicht mehr in vollen Zügen genießen kann.

Wie gestalte ich die Einladungen?

Lasst euer Kind unbedingt mitbestimmen. Wenn euer Kind sich eine Mottoparty wünscht, gestaltet die Einladungskarten auch entsprechend und lasst die Einladungen handschriftlich von eurem Kind unterschreiben. Das gibt ihm nicht nur das Gefühl, mitgewirkt zu haben, sondern auch die Einladungen sind so persönlicher. 

Fazit: So wird der Kindergeburtstag zu Hause unvergesslich

Ihr seht also, dass es nicht immer eine spektakuläre Aktivität sein muss, um den Kindergeburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für euer Kind zu machen. Seit kreativ und lasst euer Kind bei der Gestaltung der Party mitentscheiden, damit es sich noch lange an seinen großen Tag erinnern wird. So steht der Geburtstagsparty drinnen im Kreis der Familie nichts mehr im Weg!

Neuigkeiten im Magazin

Mehr Artikel rund um Feste & Anlässe

Halloween Schminken

Beitrag lesen

Kindergeburtstag

Beitrag lesen

Halloween Verkleidung für Kinder

Beitrag lesen

Geburtstagstipps September

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Oktober

Beitrag lesen

Geburtstagstipps November

Beitrag lesen

Geburtstagstipps März

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Mai

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Juni

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Juli

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Februar

Beitrag lesen

Geburtstagstipps Dezember

Beitrag lesen

Bildnachweise:

Mädchen mit Partyhut pustet Konfetti in die Kamera © Yakobchuk Olena - stock.adobe.com

Kinder sitzen an einem Tisch mit Geburtstagsdekoration und essen © pressmaster - stock.adobe.com

Mädchen pustet Kerze aus © Алина Бузунова - stock.adobe.com

Dekorierter Tisch, im Hintergrund spielen Kinder © pressmaster - stock.adobe.com

Kinder spielen draußen im dekorierten Garten © Halfpoint - stock.adobe.com

Kamerafoto von Kindern die am Tisch sitzen und die Augen verdeckt halten mit Essen © pressmaster - stock.adobe.com

Zwei Mädchen machen ein Selfie © Alena Ozerova - stock.adobe.com