Halloween ist wie gemacht für alle, die ihrer Kreativität in der Küche gern freien Lauf lassen. Grundsätzlich macht es eine Menge Spaß, mit Kindern zusammen zu kochen und zu backen. Die Kids können fleißig mit anpacken und zwischendurch etwas naschen. Lasst mit diesen gruseligen Halloween-Rezepten euren Ideen freien Lauf und schnitzt, kocht und dekoriert nach Herzenslust gemeinsam mit euren Kindern. Alle unsere Rezeptideen könnt ihr leicht zubereiten – Hauptsache, es ist schaurig schön! Ganz gleich, ob ihr ein Büfett für die Halloween-Party <Link> vorbereitet, ob euer Kind schaurige Spinnen-Muffins in die Schule mitnehmen möchte oder ihr ein geisterhaftes Abendessen für die Familie zubereitet: Wir haben ein paar tolle Anregungen und einfache Rezeptideen für Halloween gesammelt, die nicht nur gut schmecken, sondern auch fantastisch erschreckend aussehen. Lasst euch inspirieren und probiert die Rezepte einfach aus!
Halloween-Rezepte fürs Grusel-Büfett: Einfach und lecker
Auf dieser Seite
Halloween-Party: Kaltes Gruselbüfett oder kreatives Halloween-Dinner?
Heiße Stärkung: Rezepte für die Halloween-Party
Einfache Halloween-Rezepte für das kalte Gruselbüffet
Süße Halloween-Rezepte: Spinnen-Muffins, Knochenkekse & Co.
Gespensterkekse und gruselige Gastgeschenke
Schaurig bunte Getränke: Rezeptideen für die Halloween-Party
Halloween-Party: Kaltes Gruselbüfett oder kreatives Halloween-Dinner?
Ob ihr ein buntes Halloween-Büfett zum Selbstbedienen aufbaut oder mehrere gruselige Gänge serviert, hängt ganz davon ab, wie ihr die Halloween-Party plant. Bei einer Party mit vielen Kindern ist es unwahrscheinlich, dass die kleinen Gäste lange am Tisch sitzen bleiben. In der Regel möchten sie lieber herumtoben und spielen und sich zwischendurch mit ein paar leckeren Snacks stärken. Die praktischste Lösung ist in dem Fall ein kreatives Gruselbüffet, weil ihr die Rezepte schon im Voraus bequem vorbereiten und die Speisen zudem als praktisches Fingerfood servieren könnt. Kommt bei den verkleideten Monstern, Hexen und Vampiren während der Party Hunger auf, können sie schnell zum Büffet huschen und sich einen leckeren Snack holen.
Sowohl bei einem kalten Büffet als auch bei einem aufwendigen Dinner ist die richtige Vorbereitung das A und O. Macht euch rechtzeitig vor der Halloween-Party Gedanken, was ihr servieren möchtet und welche Zutaten ihr dafür benötigt. Sucht nach Halloween-Rezepten und fragt natürlich auch euer Kind, ob es Wünsche hat. Anschließend könnt ihr eure Einkaufslisten schreiben und einkaufen gehen, damit ihr für die Rezepte alle wichtigen Zutaten zu Hause habt und für die gruselige Nacht gut vorbereitet seid.
Heiße Stärkung: Rezepte für die Halloween-Party
Wenn ihr auf der Kinderparty dennoch etwas Warmes servieren möchtet, bietet sich eine Suppe oder warmes Fingerfood an, das ihr als Ergänzung zum Büfett zwischendurch anbietet. Hier sind ein paar leckere Rezeptideen:
Schlürfsuppe: Kocht eine Nudelsuppe mit Glasnudeln anstatt mit Suppennudeln und färbt sie mit Sojasoße oder mit roter Lebensmittelfarbe ein. So können die kleinen Geister und Hexen zwischendurch eine leckere Suppe schlürfen und die Gruselstimmung bleibt erhalten.
Flatterburger: Bereitet Hamburger zu und steckt links und rechts jeweils aus Käsescheiben ausgeschnittene Fledermausflügel zwischen die Brötchenhälften. Vorne könnt ihr einen Fledermauskopf aus einer Gurkenscheibe einstecken und Augen aus Ketchup aufmalen.
Monster-Pizza: Rollt einfach kleine runde Pizzen aus, bestreicht diese mit Tomatensoße und dekoriert die Pizzen gruselig. Perlzwiebeln, Oliven oder Kirschtomaten sind die Augen, aus Mais, Paprika oder Salamischeiben könnt ihr Münder und Fangzähne schneiden. Für den besonderen Grusel-Effekt verteilt ihr geriebenen Käse als Monster-Haar am Rand – nur noch backen und fertig!
Kürbissuppe: Was wäre Halloween ohne Kürbisse? Wenn ihr für die Halloween-Deko <Link> einen Kürbis schnitzt <Link>, bleibt dabei leckeres Fruchtfleisch übrig, mit dem ihr eine Suppe kochen könnt. Rezepte findet ihr dazu online ganz viele! Ein besonderer Hingucker wird die Kürbissuppe, wenn ihr sie mit gruseligen Mozzarella-Augen verziert. Schneidet dazu Oliven in Scheiben und legt diese auf die Mini-Mozzarellas – ab in die Suppe damit und schon habt ihr eine schaurige Augensuppe.
Einfache Halloween-Rezepte für das kalte Gruselbüffet
Auch beim Büffet darf das leckere Essen schaurig-schön aussehen, damit die Snacks den kleinen Partygästen im Handumdrehen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir haben ein paar geisterhafte Halloween-Rezepte für das Gruselbüffet gesammelt:
Rezept: Leckere Mumien-Würstchen
Ihr braucht:
15 Würstchen
1 Blätterteig
etwas Senf/Ketchup
einen Zahnstocher/Schaschlikspieß
So geht’s:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Teig in dünne Streifen schneiden.
Würstchen mit den Teigstreifen umwickeln. Einen kleinen Bereich für das Gesicht freilassen.
Würstchen mit Teig ca. 10 bis 12 min backen.
Abkühlen lassen und mit Holzstäbchen und Ketchup oder Senf kleine Augen aufmalen.
Fertig sind die gruseligen Mumien-Würstchen!
Rezept: Schaurige Bananen-Geister
Ihr braucht:
Eisstiele
Bananen
Schokoladenkuvertüre nach Wahl
So geht’s:
Bananen halbieren.
Bananen-Hälften auf Eisstiele stecken, auf einen Teller legen und während des nächsten Schritts im Kühlschrank aufbewahren.
Kuvertüre schmelzen. Die gekühlten Bananen in die Kuvertüre tunken und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Schokolade fest ist, können die kleinen Geister mit weiterer Kuvertüre verziert werden (Augen und Mund).
Fertig sind die Bananen-Geister – eignen sich perfekt als Fingerfood!
Gesunde Snack-Idee:
Ihr könnt die Kuvertüre auch weggelassen und die Bananen in Joghurt tunken. Jetzt nur noch einfrieren und schon habt ihr eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten – und das ganz ohne Backen. Eine weitere Idee, den Kids Obst als Grusel-Snack anzubieten, sind Kürbis-Mandarinen. Hierzu einfach die Mandarinen schälen und mit Schokokuvertüre eine Halloween-Fratze aufmalen – fertig sind die kleinen Kürbisse!
Rezept: Gruselige Schokokuss-Monster
Ihr braucht:
Schokoküsse
Lebensmittelfarbe oder Schokokuvertüre
Schaschlikspieße / Zahnstocher zum Verzieren
So geht’s:
Spuk-Gesichter mit Lebensmittelfarbe oder Kuvertüre auf die Schokoküsse malen.
Fertig!
Süße Halloween-Rezepte: Spinnen-Muffins, Knochenkekse & Co.
Süßes kommt bei Kindern immer gut an. Bis die kleinen Gespenster, Vampire und Monster die selbstgemachten Backwaren essen, sind fantasievoll dekorierte Muffins und Kekse obendrein eine tolle Tischdekoration. Ihr könnt eure liebsten Muffin-Rezepte oder einen ganz normalen Mürbteig für Ausstechplätzen zubereiten und daraus kleine schaurige Meisterwerke gestalten. Wir haben euch ein paar Anregungen zusammengestellt:
Rezept: Unheimliche Spinnen-Muffins
Ihr braucht für den Teig:
Muffinförmchen
100 g Zucker
100 g Mehl
2 Eier
100 ml Speiseöl
1 EL Backkakao
100 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
½ Päckchen Backpulver
50 g Zartbitterschokolade
Ihr braucht zum Verzieren:
Zartbitterkuvertüre
Schokostreusel
Lakritze oder Gummischlangen
Zuckeraugen
So geht’s:
Ofen auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier, Zucker, Öl, Milch und Vanillezucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Vorsichtig Mehl, Backpulver und Kakao nach und nach unterrühren.
Am Ende die Schokolade hacken und unterheben.
Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.
Abkühlen lassen.
Kuvertüre schmelzen.
Muffins mit der Kuvertüre bepinseln und anschließend in die Schokoraspeln tunken.
Streusel etwas antrocknen lassen.
Nun die Lakritze in ca. 4 cm lange Streifen schneiden und mit etwas Kuvertüre an den Muffin als Beine ankleben.
Augen mit etwas Kuvertüre ankleben.
Gut abkühlen lassen.
Unser Tipp: Wer keine Lakritze oder Gummischlangen als Beine verwenden möchte, kann auch Salzstangen in Kuvertüre tauchen und diese als Beine nutzen.
Totenkopf-Muffins
Fertig gebackene Muffins mit Zuckerguss überziehen und mit brauner oder schwarzer Lebensmittelfarbe Totenkopf-Augen, -Nase und -Mund aufmalen.
Mumien-Muffins
Weißen Rollfondant (alternativ geht auch Marzipan, mit Puderzucker verknetet) ausrollen und in dünne Streifen schneiden. Die Streifen in unregelmäßigen Lagen auf den Muffin legen, sodass es wie die gewickelten Lagen einer Mumie aussieht. Zwei Schokolinsen als Mumien-Augen zwischen die Verbandslagen stecken.
Gespensterkekse und gruselige Gastgeschenke
Selbstgebackene Kekse sind schnell gemacht und lassen sich individuell formen und verzieren. Wenn ihr keine speziellen Halloween-Ausstecher im Fach- oder Onlinehandel kaufen möchtet, könnt ihr mit einem Messer auch Formen aus dem ausgerollten Teig ausschneiden. In kleine Klarsichtbeutel verpackt, ist das Gebäck auch ein hübsches Gastgeschenk zur Halloween-Party.
Grundrezept für den Teig
250 g Mehl mit
1 Msp. Backpulver
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Prise Salz
150 g weicher Butter
verkneten und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
Mit Mehl bestreuen, ausrollen
in gewünschten Formen ausstechen oder ausschneiden.
Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10–15 min backen
Knochenkekse
Verschieden große Knochenformen ausstechen oder ausschneiden, backen und ggf. mit blutrotem Zuckerguss dekorieren.
Totenkopfkekse
Mit einem Totenkopf-Ausstecher Formen ausstechen oder Totenköpfe ausschneiden. Auf die gebackenen Kekse mit Lebensmittefarbe oder Zuckerguss Augen und Mund aufmalen.
Geisterfinger
Ausgerollten Teig in etwa fingerbreite und -lange Streifen schneiden. Eine halbierte Mandel als Fingernagel auf die Spitze setzen und drei feine Streifen als Fingergelenk in den Teig ritzen. Mit Eigelb bestreichen, backen und ggf. mit rotem Zuckerguss dekorieren.
Schaurig bunte Getränke: Rezeptideen für die Halloween-Party
Für die Kinder-Halloweenparty dürfen die Getränke schreiend bunt und etwas eklig sein. Wer mag, kauft einfach flüssige Lebensmittelfarbe und färbt Wasser, Apfelsaft oder Zitronenlimo bunt ein. Etwas fantasievoller sind Mixgetränke mit farbigen Eiswürfeln. Ausgefallene Trinkgefäße verstärken den Gruseleffekt: Serviert eisgekühlten Kirschsaft zum Beispiel in hohen Reagenzgläsern oder in große Einwegspritzen aufgezogen. Wir haben noch mehr Ideen für unheimliche Halloween-Drinks für euch:
Monsterdrink
Lasst euer Kind Eiswürfel aus Kirschsaft oder Holundersaft vorbereiten. Wenn der Drink serviert werden soll, füllt ihr die roten Eiswürfel mit giftgrüner Waldmeisterbrause in hohe Gläser.
Krötenschleim
3-4 Kiwis mit der Zitronenpresse auspressen und mit Ahornsirup süßen. Mit Buttermilch mischen und ggf. mit ein paar Tropfen grüner Lebensmittelfarbe „Schlieren“ in das Getränk einfärben.
Drachenblut
Tiefgekühlte Blaubeeren zuckern, fein pürieren, mit kalter Milch aufgießen und in hohen Gläsern servieren.
Schauertrank
Klaren Apfelsaft in einen Eiswürfelbehälter füllen und dabei in jedes Fach einen Plastikkäfer oder eine Plastikspinne legen. Milden Kräutertee wie Malve oder Pfefferminze aufgießen, abkühlen lassen und nach Geschmack mit Kirschsaft oder Himbeersirup und Wasser mischen. Die Eiswürfel mit Plastiktieren in Gläser geben, mit dem Trank auffüllen und mit Strohhalmen servieren.
Rezept: Gruselige Bowle mit gefrorener Hand
Ihr braucht:
Einweg-Handschuh
Wasser
rote Fruchtsäfte nach Wahl
TK-Beeren
So geht’s:
Einweg-Handschuh mit Wasser füllen, verschließen und ins Eisfach legen. Über Nacht gefrieren lassen.
Bevor die Gäste kommen, Wasser mit Säften in einem großen Gefäß mischen und TK-Beeren hineingeben.
Die Hand aus dem Gefrierfach holen und etwas Wasser darüber laufen lassen. Dadurch löst sich der Handschuh vom Eis. Den Handschuh aufschneiden und die Eishand vorsichtig in die Saftschorle legen.
Fertig ist die gruselige Bowle.
Unser Tipp: Wer möchte, kann die Hand mit Lebensmittelfarbe einfärben.