Basteln mit Kindern im Winter: erste Inspirationen & hilfreiche Tipps
Blau, Weiß, Weinrot und Tannengrün – das sind die Farben, mit denen die Winterzeit in der Regel verbunden wird. Doch der Winter darf gerne noch viel bunter sein. Beim Basteln von wunderschönen Winterbildern sind euch keine Grenzen gesetzt, ihr dürft alles genau so umsetzen, wie ihr möchtet – der Winter steht bekanntlich für seinen Zauber und die magische Weihnachtszeit, in der es ganz besonders zugeht.
Das Basteln und die Motive des Winters könnten vielfältiger nicht sein. Es gibt eine große Auswahl an symbolischen Wintermotiven sowie von der Natur inspirierte Winterbasteleien, die nur darauf warten, von euch gebastelt zu werden. Habt ihr zum Beispiel noch Naturmaterialien vom <Link>Herbstbasteln übrig, lassen diese sich auch in eure Bastelprojekte für den Winter einbinden. Ob Adventskränze, Weihnachtsdekorationen oder tolle Winterbilder, die mit Naturmaterialien verschönert werden – ihr werdet sicherlich Verwendung für Zweige, Tannenzapfen und Kastanien finden.
Zu den beliebtesten Wintermotiven bei Kleinkindern und auch bei älteren Kids gehören Schneeflocken, Schneemänner, Eisbären, Pinguine und Winterbäume. Diese lassen sich auf vielfältige Weise basteln.
So könnt ihr Papier, Filz, Bügelperlen oder Watte verwenden, um die Lieblingsmotive und -tiere eurer Kinder anzufertigen. Natürlich eignen sich neben klassischen Bastelmaterialien auch leere Verpackungen und Stoffreste von alten Kleidungsstücken für kreative DIYs.
Grundsätzlich sollte bei euch der Bastelspaß im Vordergrund stehen. Achtet dennoch darauf, dass ihr Bastelideen und -anleitungen gemäß des Alters, der Interessen und der bereits entwickelten Fähigkeiten eurer Kinder aussucht. Nur so stellt ihr sicher, dass sie beim Basteln nicht überfordert sind. Gerade Kleinkinder haben eine noch unausgereifte Konzentrationsspanne, sodass sich eher leichte und kurzweilige Bastelideen eignen.
Fangt klein an und steigert euch nach und nach, bis ihr euch gemeinsam an größere Winterbasteleien traut. Ältere Kinder lieben es hingegen, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. So dürft ihr gerne herausfordernde Bastelanleitungen auswählen, an denen ihr gemeinsam tüfteln könnt. Vielleicht bringt ihr sogar eure eigenen Vorstellungen mit ein und macht das Ganze zu eurem ganz persönlichen Projekt, an dem ihr euch künstlerisch ausprobieren könnt. <Link> Beim Basteln mit Kindern ist eben alles erlaubt.
Von Kindergarten bis Schule: Warum ist Basteln so wichtig für Kinder?
Im Winter zu basteln, macht Kindern nicht nur sehr viel Spaß, sie lernen auch eine ganze Menge dazu. Ähnlich wie beim <Link> Sommer-, Herbst- und Frühlingsbasteln erfahren eure Sprösslinge so spielerisch, was jede Jahreszeit für Besonderheiten mit sich bringt. Im Winter geht es dann vor allem um Schnee, Traditionen, die in der Vorweihnachtszeit zelebriert werden und Tiere, die sich zu der Jahreszeit besonders wohlfühlen oder Winterschlaf halten.
Neben den Fakten über den Winter gibt es allerdings auch motorische und soziale Kompetenzen, die in gemeinsamen Bastelstunden gefördert werden. So lernen insbesondere <Link> Kleinkinder beim Basteln, sich Schritt für Schritt besser zu konzentrieren und ihrer Fantasie Ausdruck zu verleihen. Eure Sprösslinge lieben es, neue Dinge zu entdecken und auszutesten. Dementsprechend ist das Ertasten der Materialien etwas, was die Sinne schult und das Fingerspitzengefühl trainiert.
Nicht zuletzt stärkt und fördert das Basteln die <Link> Feinmotorik. Die körperliche Entwicklung wird auf natürliche Art und Weise vorangetrieben, was sich auch auf das spätere Selbstbewusstsein eurer Kids auswirkt. Die Lernfähigkeit und die Konzentration aufrechtzuerhalten, sind dabei ebenso wichtige Lernfaktoren. Grundsätzlich zeigt sich: Bastelspaß bedeutet gleichzeitig auch Lernspaß – es lohnt sich also doppelt!