Mit Kindern basteln: wichtige Tipps & erste Ideen für eigene Kunstwerke
Das Basteln mit euren Kindern lässt sich sehr vielfältig gestalten. Die Motivwahl scheint unbegrenzt – allein, weil ihr zu jeder Saison eine riesige Auswahl an Mustern, Formen und Materialien zur Verfügung habt.
Denn Material- sowie Motivwahl variieren je nach Jahreszeit und euren individuellen Ansprüchen und Wünschen an eure wunderschönen Basteleien.
Ob Tiermotive aus Papier und Filz, Girlanden oder andere tolle Dekorationen sowie individuelle Figuren aus Naturmaterialien: eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders angetan haben es Kindern aber vor allem Tier- und Pflanzenmotive.
Die Neugierde, was ihr Lieblingstier ausmacht und welche Pflanzen wie aussehen, ist so groß, dass beim Basteln der Lerneifer geweckt wird.
Generell solltet ihr DIYs und Bastelprojekte dem Alter, den Interessen und besonders der vorhandenen Fähigkeiten entsprechend auswählen.
Während beim Basteln mit Kleinkindern vor allem Ideen und Anleitungen zu wählen sind, die aufgrund der geringen Konzentrationsspanne nicht überfordernd wirken, dürfen es bei älteren Kindern schon herausfordernde Bastelideen sein.
Nützliche DIYs oder Projekte zum Upcycling mit viel Fingerspitzengefühl stehen hier besonders hoch im Kurs. Bereits im Alter von einem Jahr sind eure Kids bereit für den großen Bastelspaß. Kaum können sie Stifte sicher in der Hand halten, geht es so richtig los.
Jetzt wollen sie auch die anderen tollen Bastelutensilien kennenlernen und mit den ganz Großen mitmischen. Ab etwa zwei Jahren schaffen eure Bastelmäuse dann auch schon die ersten Schnipseleien auf eigene Faust. Unbeaufsichtigt solltet ihr eure Kinder aber dennoch nie lassen.
Je älter eure Kids werden, desto konkreter können sie mitbestimmen, welche Bastelprojekte sie gemeinsam mit euch oder auch ein Stück weit allein umsetzen möchten.
Eure elterliche Unterstützung, die bei Kleinkindern noch erforderlich ist, wird hier nur noch dann benötigt, wenn sie explizit danach fragen.
Grundsätzlich gilt in euren kreativen Phasen immer Folgendes: Habt Spaß und genießt die gemeinsame Zeit, denn geprägt von ganz viel Liebe, entstehen die aller schönsten Kunstwerke.
Es hat nicht so geklappt, wie ihr euch das vorgestellt habt? Nicht schlimm! Einfach weitermachen und ihr werdet merken, nur die Übung macht den Meister.
Warum ihr mit euren Kindern basteln solltet
Das Basteln ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Es ermöglicht euren Bastelmäusen, die Welt auf einfachem und natürlichem Wege zu begreifen, ohne aktiv zu lernen. So wird der Bastelspaß völlig unbewusst mit Lernerfolgen kombiniert. Beim Ertasten der Materialien, dem Benennen einzelner Dinge sowie dem Erklären der Bedeutung der Endergebnisse – seien es beispielsweise Tier- oder Pflanzenmotive – lernen eure Entdecker spielerisch immer mehr über die Natur.
Auf vielfältige Art und Weise wird das Farbverständnis und die Feinmotorik gefördert. Kinder entdecken eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege für ihr Denken, Handeln sowie ihre Gefühle. So werden auch Kreativität und Vorstellungsvermögen sowie Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit geschult.
Besonders förderlich sind die gemeinsam verbrachten Stunden außerdem für den Familienzusammenhalt. Ob fest als Rituale zu verschiedenen Anlässen oder einfach nur mal so mit in den Alltag eingebunden – Basteln bewirkt Wunder.
Bastelmaterialien, die ihr immer im Haus haben solltet
Grundausstattung:
Naturmaterialien:
Upcycling - Bloß nicht wegwerfen:
Pappteller/Papprollen
Eierkartons
Küchen- & Klopapierrollen
Kronkorken & Sekt- oder Weinkorken
Einmachgläser/Schraubgläser
Luftpolsterfolie
leere Joghurtbecher
Basteln mit Kindern zu jeder Jahreszeit
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – zu jeder Jahreszeit könnt ihr verschiedene Basteleien sowie besondere Dekorationen oder Geschenke anfertigen. Es gibt zahlreiche Motive und DIYs, denn jede Saison bietet verschiedene Materialien und (Symbol-)Bilder, die sich für das Basteln mit Kindern eignen.
Ihr habt noch keine konkreten Ideen, welche farbenfrohen Kunstwerke ihr angehen möchtet? JAKO-O hat eine Übersicht zusammengestellt, die euch auf die jeweiligen Themenseiten führt und mit den schönsten Bastelideen und Anleitungen versorgt.
Ob ihr sie einfach nachbastelt oder euch zu ganz eigenen Ideen inspirieren lasst: Wie immer sind eurer Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Frühlingsbasteln mit Kindern
Steht der Frühling vor der Tür, erstrahlt die Natur wieder in kunterbunten Farben. Bei gemeinsamen Spaziergängen könnt ihr euch bei der Motivwahl inspirieren lassen und sogar die ein oder anderen Naturmaterialien sammeln.
Ob Pflanzen, Blumen oder Tiere – ihr habt die Wahl, welche Formen eure Frühlingsbasteleien annehmen sollen.
Die wichtigsten Informationen, Basteltipps und Anleitungen zum Nachbasteln bunter Frühlingsmotive hat JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite für euch zusammengefasst. So sind euch „Frühlings-Freu-Momente“ garantiert.
KREATIVE IDEEN FÜRS FRÜHLINGSBASTELN
Ideen zum Osterbasteln mit Kindern
Süße Osterhasen, Girlanden oder doch lieber das klassische Eierfärben – zahlreiche DIYs für Osterbasteleien warten nur darauf, von euch umgesetzt zu werden: Im Handumdrehen erledigt so erste Vorbereitungen für das Osterfest mit euren Kindern.
Ob beim Filzen von Wollostereiern oder dem farbenfrohen Matschen mit Fingerfarben für tolle Osterdekorationen, die Möglichkeiten, sich an Ostern kreativ auszuleben, sind vielfältig.
Auf der Themenseite hat JAKO-O Tipps, Bastelideen und einfache Anleitungen gesammelt, die euer Ostern noch schöner, bunter und kreativer machen!
OSTERN: BASTELN MIT KINDERN
Sommerbasteln mit Kindern
Auch im Sommer lassen sich wunderschöne Kunstwerke gestalten. Ob im eigenen Garten oder drinnen, mit bunten Farben oder sommerlichen Blumen zaubert ihr tolle Kränze und andere Dekorationen.
Sandburgen, Matschküche und Co. gehören ebenso zu kreativen Beschäftigungen im Sommer. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und so ist auch die Motivwahl scheinbar unbegrenzt.
Beliebte Ideen und Bastelanleitungen zum Nachbasteln bunter Sommermotive hat JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite für euch zusammengefasst. So wird euer Sommer garantiert noch kreativer. Viel Spaß beim Stöbern.
BASTELN IM SOMMER
Jahreszeitenbasteleien
Für lustige Osterhasen-Fensterbilder, persönliche Weihnachtsgrüße oder Frühlingszweige benötigt ihr stets die richtigen Materialien und Utensilien. Um es euch noch leichter zu machen, bieten sich Bastelsets – ausgestattet mit allem, was dazugehört – besonders gut an.
Mit den JAKO-O Jahreszeitenbasteleien seid ihr für jede Saison gut ausgerüstet. So könnt ihr im Handumdrehen wunderschöne Bastelkunstwerke anfertigen, die so einiges hermachen.
Ob wilde Prickel-Ideen, farbenfrohe Filzfädeleien oder zur Jahreszeit passende Fensterbilder – im JAKO-O Onlineshop werdet ihr garantiert fündig. Sucht euch euer nächstes Bastelprojekt und zaubert fleißig drauflos.
VIELSEITIGE JAHRESZEITENBASTELEIEN
Anleitungen zum Herbstbasteln mit Kindern
Basteln mit farbenfrohen und natürlichen Materialien macht Kindern jede Menge Spaß. Gerade der Herbst hat da so einiges zu bieten. Aus Eicheln, Kastanien und Nüssen entstehen stimmungsvolle Dekorationen, die das gemütliche Beisammensein unterstreichen.
Während ausgiebiger Herbstspaziergänge lasst ihr euch von der herbstlichen Motivwelt zu eigenen Kreationen inspirieren und sammelt gleichzeitig eure Naturmaterialien fürs Basteln im Herbst.
Welche Bastelideen ihr konkret umsetzen könnt? Auf der Seite rund ums Herbstbasteln hat JAKO-O die beliebtesten Anleitungen und DIYs zum Nachbasteln für euch zusammengestellt. Schnappt euch eure Bastelsachen und schnippelt gleich drauflos.
IDEEN FÜRS HERBSTBASTELN
Winter- & Weihnachtsbasteln
Weihnachten bedeutet Familienzeit. Bei heißen Getränken und leckeren Plätzchen lassen sich die tollsten winterlichen und weihnachtlichen Kunstwerke basteln. Ob feierliche Dekorationen oder liebevoll gestaltete Geschenke für Familie und Freunde – alles ist möglich.
Das Besondere: Beim Weihnachtsbasteln lernen eure Kids neben ihren eigenen körperlichen Fähigkeiten auch die Bedeutung des besinnlichen Fests besser kennen.
Ihr sucht für eure Bastelstunden noch die richtigen Ideen? JAKO-O hat die tollsten Anleitungen und Basteltipps fürs Weihnachtsbasteln für euch zusammengestellt. Sucht euch eure nächsten Bastelprojekte aus und genießt gemeinsam die kreative Zeit.
WEIHNACHTSBASTELN MIT KINDERN
Einfache Bastelideen & Anleitungen für Kinder
Jetzt wollt ihr bestimmt direkt loslegen und wunderschöne Kunstwerke anfertigen. Worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Bastelsachen und setzt die tollsten Bastelideen und DIYs direkt in die Tat um. Folgt dazu den einfachen Anleitungen, die JAKO-O für euch bereithält und genießt die gemeinsamen Bastelstunden.
Motive aus Papier falten
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Tipp: Besonders beliebte Papiermotive sind Tiere. Die einfachsten Tiermotive sind der Frosch, Marienkäfer und kleine Osterhäschen. Das schwierigste Tier ist der Kranich, welchen ihr erst angehen solltet, wenn ihr bereits geübt im Papierfalten seid. In folgender Anleitung geht es um das Falten eines Frosches:
Zuerst schneidet ihr aus grünem Tonpapier ein Quadrat.
Jetzt faltet ihr das Bastelpapier diagonal zu einem Dreieck. Öffnet es anschließend wieder, um es dann von der anderen Seite diagonal zu einem Dreieck zu falten.
Auch das Dreieck öffnet ihr wieder. Jetzt faltet ihr das Bastelpapier zur Hälfte – von unten nach oben knicken – zu einem Rechteck.
Im nächsten Schritt öffnet ihr das Rechteck wieder, um es dann von rechts nach links in der Hälfte zu einem Rechteck zu falten.
Das entstandene Rechteck faltet ihr anschließend nochmal zu Hälfte, indem ihr es von der unteren rechten Ecke nach links einknickt.
Jetzt öffnet ihr die untere linke Spitze und faltet sie nach oben rechts, um eine dreieckige Form zu erhalten.
Dreht nun das Bastelpapier auf die Rückseite um und wiederholt den vorherigen Schritt, in dem ihr diesmal jedoch die rechte Spitze unten öffnet und nach oben links zu einer dreieckigen Form faltet.
Als Nächstes nehmt ihr die untere rechte Ecke des Dreiecks und faltet sie zur Mitte hin. Dasselbe macht ihr auch mit der linken Ecke. So entsteht der Kopf des Frosches.
Dreht das gefaltete Bastelpapier auf die Rückseite. Für die Froschbeine faltet ihr jetzt die linke Seite auf die Mittellinie. Das Gleiche gilt auch für die rechte Seite.
Jetzt faltet ihr vom linken Bein die rechte Kante nach links zurück zur rechten Kante des Beins, sodass euer Frosch ein kleines Füßchen bekommt.
Dasselbe macht ihr auch mit dem rechten Bein, indem ihr die linke Kante zur rechten Kante des Beines faltet.
Dreht euren Frosch um und zaubert ihm ein Gesicht, indem ihr Wackelaugen aufklebt und einen Mund aufmalt.
Fertig ist euer süßer Frosch aus Bastelpapier.
Einladungskarten basteln
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Zuerst faltet ihr das Material eurer Wahl (Tonpapier, Pappe oder Pappkarton) zu einer Karte.
Jetzt kann es auch schon so richtig losgehen. Überlegt euch, wie ihr eure Einladungskarte gestalten möchtet. Habt ihr einen besonderen Anlass oder ein Motto, könnt ihr passend dazu wunderschöne Einzelheiten anfertigen.
Eure Details, die ihr auf die Karte kleben möchtet, malt ihr am besten zunächst auf Papier, Pappe oder Filz vor, um sie anschließend auszuschneiden und an gewünschter Stelle zu platzieren. Mit Stiften und Farben bemalt ihr zuletzt eure Karte so, wie ihr mögt. Ob Schriftzüge, kunterbunte Steinchen, Tier- und Pflanzenmotive – lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Gefällt euch das Äußere eurer Einladungskarte, geht es an den Inhalt. Dazu schreibt ihr ein paar nette Worte an die eingeladene Person sowie wichtige Informationen zum Termin, Ort und der Zeit eurer Feierlichkeiten.
Zu guter Letzt könnt ihr die Einladungskarte auch mit Geschenkbändern und Schleifen aufhübschen, sofern es zum Anlass passt und euch gefällt.
Und fertig sind eure ganz persönlich gestalteten Einladungskarten.
Teelichtbehälter basteln
Benötigte Materialien:
Einmach- oder Marmeladengläser
Acrylfarben
Pinsel
Porzellan- & Glasmalstifte
Heißklebepistole
Verzier- & Dekomaterialien wie z. B. Acryl-Mosaiksteine
Windlichter mit Mosaik: DIY Anleitung
So geht’s:
Zuerst spült ihr eure Gläser ordentlich aus, sodass sie komplett sauber sind. Anschließend trocknet ihr sie gut ab und prüft noch ein letztes Mal, ob alle Reste und Flecken beseitigt sind.
Macht euch jetzt Gedanken darüber, wie ihr die Gläser gestalten möchtet. Mit Steinchen bekleben, bunt bemalen oder beides – ihr könnt euch so richtig kreativ austoben.
Mit Glasmalstiften in den Farben eurer Wahl bemalt ihr eure Upcycling-Gläser mit schönen Mustern. Streifen, Punkte sowie ganze Worte sind besonders beliebt. Wie detailliert eure Teelichtbehälter am Ende aussehen, liegt ganz bei euch.
Verzier- und Dekomaterialien sind außerdem beliebt. Besonders individuell werden eure Teelichtbehälter mit einem schönen Mosaik.
Zu guter Letzt lasst ihr eure Gläser gut trocknen, um sie dann mit Teelichtern zu befüllen.
Ausmalbilder gestalten
Benötigte Materialien:
Ausmalbild downloaden
So geht’s:
Habt ihr euer Ausmalbild heruntergeladen, kann es direkt losgehen. Tipp: Möchtet ihr lieber ein eigenes Ausmalbild anfertigen, könnt ihr dies ganz einfach mit Stift und Papier vorzeichnen. Je nach Alter eurer Kinder übernehmt am besten ihr als Eltern diesen Part.
Schnappt euch Filz- und Buntstifte eurer Wahl und malt fleißig drauflos.
Ihr könnt eure Bilder auch noch nach Wunsch verzieren. Mit Glitzer, Stickern und Co. verleiht ihr Ausmalbildern eure ganz persönliche Note.
Habt ihr euer wunderschönes Ausmalbild vollständig bemalt, eignen sie sich auch für Einladungskarten oder auf Plakaten zum Aufhängen. Dazu schneidet ihr sie einfach aus und platziert sie dann mit Kleber auf der gewünschten Unterlage.
Fensterbilder gestalten
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Ihr könnt Fensterbilder selber gestalten oder schon fertige Vorlagen kaufen, die ihr dann nur noch sorgfältig an euren Fenstern anbringen müsst.
Fensterbilder selber machen:
Zuerst legt ihr euch auf ein Motiv fest, welches ihr als Fensterbild basteln möchtet. Den Grundriss zeichnet ihr auf Tonpapier vor, um ihn dann auszuschneiden.
Dasselbe macht ihr auch mit allen Einzelheiten, die ihr nach und nach auf Tonpapier in gewünschten Farben aufmalt, ausschneidet und auf dem Grundriss aufklebt.
Das fertige Fensterbild bringt ihr am besten mit Klebestreifen an eurem Fenster an.
Sachenmacher Riesenfensterbilder von JAKO-O anbringen:
Holt alle Teile des Fensterbildes aus der Verpackung.
Schneidet die einzelnen Teile entlang der aufgedruckten Konturen aus. Die Einzelheiten wie Augen, Muster und weitere Gesichtszüge klebt ihr so auf, wie ihr möchtet.
Habt ihr die einzelnen Teile eures Fensterbildes vollständig gestaltet, setzt ihr sie jetzt am Fenster zusammen. Dazu bringt ihr das erste Teil an gewünschter Stelle auf und streicht es mit einem weichen Tuch glatt. So geht ihr auch mit allen anderen Teilen vor.
Und fertig ist euer Riesenfensterbild.
Tipp: Die Motive könnt ihr auch wieder abnehmen und dann in Sichthüllen aufbewahren, bis ihr sie wieder anbringen möchtet.
Lesezeichen basteln
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Zuerst schneidet ihr Papier – blanko oder in den Farben eurer Wahl – in Streifen. Länge und Breite der Lesezeichen definiert ihr für euch selbst.
Jetzt malt ihr mit einem Bleistift eure gewünschten Muster auf. Von Punkten und Streifen bis hin zu detaillierten Motiven – alles ist möglich.
Euren Vorstellungen entsprechend malt ihr die Feinheiten mit Finelinern nach oder mit passenden Stiften und Farben direkt aus. Wie auch immer ihr vorgehen möchtet, euren Kunstwerken verleiht ihr definitiv eure ganz persönliche Note. Tipp: Ihr könnt die verschiedenen Muster auch auf anderen Tonpapierfarben aufzeichnen, diese ausschneiden und anschließend auf eure Lesezeichen kleben.
Anschließend lasst ihr eure Lesezeichen gut trocknen – das ist besonders wichtig, wenn ihr mit Wasserfarben arbeitet.
Mit verschiedenen Verziermaterialien wie Glitzer, Federn und Co. könnt ihr eure Lesezeichen noch aufwerten. Sind auch diese Feinheiten getrocknet, sind eure Lesezeichen voll einsatzbereit. So machen gemeinsame Lesestunden noch mehr Spaß.
Basteln mit Klopapierrollen
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Besonders beliebt bei Kindern ist das Basteln von Tieren aus Klopapierrollen. Dafür überlegt ihr euch zuerst, welche Tiere ihr umsetzen möchtet. Dementsprechend schneidet ihr eure leeren Klorollen auf eine bestimmte Größe.
Das Äußere eurer Klopapierrollen könnt ihr auf zwei Arten tierisch erstrahlen lassen. Zum einen bemalt ihr die Rollen mit Wasserfarben oder Filzstiften in der Farbe eurer gewünschten Tiermotive. Besonders für Kleinkinder ist das die einfachste Methode. Zum anderen lassen sich die Klorollentierchen mit Tonpapier bekleben.
Habt ihr euch für die Tonpapier-Variante entschieden, schneidet ihr dieses zunächst in Streifen. Die Streifen sollten der Höhe der Klopapierrollen entsprechen und die gesamte Papprolle umschließen.
Dann befestigt ihr die Tonpapierstreifen auf der jeweiligen Klopapierrolle, indem ihr Kleber auf den Streifen auftragt, und sie anschließend auf den Rollen fest andrückt.
Jetzt geht es an die Details: Ob Ohren, Schnurrhaare, kleine Füßchen oder Schwänzchen – zeichnet sie auf Tonpapier in den passenden Farben auf. Schneidet die Einzelheiten anschließend aus und platziert sie an den richtigen Stellen des jeweiligen Klopapiertiers.
Tipp: Um angemessene Proportionen zu erhalten, haltet ihr die Zeichnungen einfach kurz neben eure Klorollen. So seht ihr, ob alles zusammenpasst.
Zu guter Letzt zaubert ihr euren Tierchen tolle Gesichter. Klebt dazu Wackelaugen und Co. auf die jeweiligen Stellen.
Und fertig sind eure DIY-Basteleien aus Klopapierrollen.
Basteln mit Tannenzapfen
Benötigte Materialien:
So geht’s:
Sucht euch einen Tannenzapfen, den ihr gestalten möchtet. Der Tannenzapfen stellt den Körper eurer Eule dar. Natürlich könnt ihr auch andere Tiere, wie Igel oder Bären aus Tannenzapfen basteln.
Damit eure Eule ein tolles Gesicht erhält, fertigt ihr die Einzelheiten aus Filz an. Malt dazu Augenumrandung, Augenweiß sowie Iris und Pupillen auf eurem Filz auf. Auch den spitzen Schnabel solltet ihr nicht vergessen. Habt ihr alle Einzelheiten aufgemalt, schneidet ihr sie aus, um sie dann mit Kleber auf dem Tannenzapfen anzubringen. Für einen stabilen Halt eignet sich am besten eine Heißklebepistole. Tipp: Das Anbringen der Filz-Teile mit Heißklebepistole übernehmt besser ihr als Eltern, damit sich eure kleinen Bastler nicht die Fingerchen verbrennen.
Wenn ihr mögt, verziert ihr eure Eule noch mit zusätzlichen Details. So lassen sich Federn oder auch aus Filz angefertigte Flügel an den Seiten anbringen und Eichel-Hütchen oder Wackelaugen anstelle von Iris und Pupillen platzieren.
Eure Tannenzapfen-Eule ist jetzt fertig und zum Abflug bereit. Besonders gut macht sie sich bestimmt auf eurer Fensterbank. Je nachdem wie viele Tannenzapfen ihr beim letzten Spaziergang gesammelt habt, könnt ihr eurer Eule auch weitere tierische Gesellen basteln.
Weitere Bastelideen für Kinder
Mobiles basteln
Mobiles sind nicht nur dekorativ. Sie sind in erster Linie eine Beruhigungsquelle und Einschlafhilfe für Kinder. Sie wirken meditativ und stecken voller emotionalem Wert.
Das Schönste an Mobiles ist dabei, dass sie in allen möglichen Farben und Formen gestaltet werden können. Ob aus Modelliermasse mit bunten Perlen und Co. oder doch lieber aus Stoffen wie Wolle oder Filz, ihr selbst bestimmt, wie eure Mobiles aussehen sollen.
Auf der Seite rund ums Basteln von Mobiles hat euch JAKO-O die wichtigsten Basteltipps und traumhafte Anleitungen bereitgestellt. Viel Spaß beim Stöbern und kreativ werden.
MOBILES BASTELN MIT KINDERN
Buch binden
Neben all den schönen Notiz- und Sammelheften sowie Tagebüchern, die es zu kaufen gibt, ist es doch etwas ganz Besonderes, wenn ihre eure Bücher selbst gebunden habt.
Dabei muss es nicht perfekt aussehen. Ganz im Gegenteil: Gerade das Unperfekte ist bedeutend. Jede zu erkennende Naht oder verrutschte Elemente haben Charakter und zeigen, wie viel Mühe und Liebe in die Gestaltung geflossen sind.
Auf welche Tipps ihr beim Buchbinden besonders Acht geben solltet und wie ihr am besten startet, hat euch JAKO-O auf der entsprechenden Themenseite erklärt.
BÜCHER SELBER BINDEN
Modellieren mit Ton & Co.
Matschen, Formen, Proportionen einschätzen lernen und am Ende individuelle Ergebnisse erzielen – Modellieren macht kleinen Bastelmäusen besonders viel Freude. Es erfüllt sie mit Stolz, wenn sie sehen, was ihre Fingerchen alles formen und zurechtrücken können.
Außerdem werden feinmotorische Fähigkeiten und die Beobachtungsgabe gefördert, sodass eure Kids mit ihren Kräften besser umgehen und die Welt erkunden können.
Auf der Themenseite erhaltet ihr wichtige Basteltipps und erfahrt außerdem, welche Modelliertechniken in welchem Alter am besten angewandt werden sollten.
MODELLIEREN MIT KINDERN
Kerzen ziehen
Aus Wachsresten und alten Kerzenstummeln lassen sich wunderschöne neue Kerzen upcyclen. Das Kerzenziehen ist ein richtig nützliches Bastelprojekt, dass ihr regelmäßig in euren Bastelstunden angehen könnt. Eurer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Es entstehen manchmal die verrücktesten und spannendsten Formen und auch Farben, sodass ihr sicher sein könnt, dass ihr richtig tolle Unikate zaubert.
Wie ihr beim Kerzenziehen am besten vorgeht und welche Tipps es zu beachten gilt, hat euch JAKO-O auf der dazugehörigen Themenseite kompakt zusammengefasst.
KERZEN ZIEHEN MIT KINDERN
Alternativen zum Basteln bunter Motive
Kreativ werden und tolle Eigenkreationen erschaffen kann auch eher handwerklicher Natur sein. Hegen eure Kinder nicht allzu großes Interesse an den klassischen Basteleien wie Fensterbildern und Dekorationen, gibt es mehrere Alternativen, die ihr gemeinsam umsetzen könnt.
Ob Bauprojekte, Gartenarbeiten oder individuell hergestellte Spiele, hier findet ihr eine Auswahl an tollen Projekten, bei denen es auf Geschicklichkeit und handwerkliches Verständnis ankommt. Für kreative Köpfe genau das Richtige.
Spiele selber machen
Kinderspiele sind immer sehr beliebt. Dabei müssen es nicht unbedingt die gekauften klassischen Brettspiele oder Familienspiele sein. Kinderspiele lassen sich auch ganz einfach selbst herstellen – und das oft auch ohne großen Aufwand und zahlreiche Materialien.
Das Besondere: Eure Kids lernen beim Basteln von lustigen Spielideen jedes einzelne Detail der Spiele intensiver kennen und verstehen. Das fördert Kreativität und Motorik.
Ob das Nachbasteln beliebter Kinderspiele oder andere Spiele, in denen fröhlich drauflos gematscht, geknetet oder gemalt werden kann, JAKO-O hat euch auf der entsprechenden Seite die beliebtesten Spielideen zum Selbermachen gesammelt. Lasst euch zu eigenen Kreationen inspirieren.
SPIELE SELBER MACHEN
Gärtnern mit Kindern
Auch im hauseigenen Garten könnt ihr euch so richtig kreativ ausleben. Beim Gärtnern mit euren Kindern lassen sich kleine, aber auch große Gartenprojekte wie Kresse anpflanzen oder ein eigenes Kinderbeet umsetzen. So wird die Gartenarbeit zur Familiensache.
Eure kleinen Hobbygärtner lernen Verantwortungsbewusstsein und ganz nebenbei erntet ihr auch schon ganz bald euer angepflanztes Obst, Gemüse und Kräuter.
Welche Tipps und Tricks das Gärtnern zum Kinderspiel werden lassen und welche Gartenprojekte ihr mit euren Kids angehen könnt, erfahrt ihr auf der entsprechenden Seite von JAKO-O. Neben den wichtigsten Informationen findet ihr einfache Anleitungen, mit denen es direkt losgehen kann.
DIYS FÜRS GÄRTNERN MIT KINDERN
Insektenhotels mit Kindern bauen
Verfügt ihr über ein wenig Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick, ist der Bau eines Insektenhotels genau das Richtige für euch. Insektenhotels zu bauen macht nicht nur Spaß, ihr tut damit sogar der Umwelt etwas Gutes.
Ihr verhelft kleinen Insekten zu mehr Lebensraum und geschützten Nisthilfen. Nicht zuletzt lässt genau das sowie das Endergebnis an sich eure kleinen Handwerker voller Stolz erstrahlen. Das Selbstbewusstsein steigt.
Worauf ihr beim Bau eines Insektenhotels achten solltet und wie ihr am besten vorgeht, erklärt euch JAKO-O auf der dazugehörigen Themenseite.
Insektenhotel bauen
Bastelwerkzeuge für kleine Handwerker
Damit ihr euch handwerklich so richtig austoben könnt, benötigt ihr neben großer Freude natürlich auch die passenden Bastelwerkzeuge.
Von verschiedenen Scheren und Pinseln über Heißklebepistolen und Zangen bis hin zu kompletten Werkzeugkoffern findet ihr im Sortiment von JAKO-O so ziemlich alles, was ihr für eure Handwerksstunden benötigt.
So lassen sich auch aus den hartnäckigsten Naturmaterialien wunderschöne Kunstwerke schaffen, die vielseitig einsetzbar sind. Stöbert durch die Bastelwerkzeuge und startet so richtig durch, sobald ihr alle wesentlichen Utensilien zusammen habt.
Bastelwerkzeuge für Bauprojekte