Immer dieser Trubel, wenn man für Geburtstage oder Weihnachten Geschenke besorgen muss. Und teuer ist das auch noch. Warum nicht einfach mal ein Geschenk selber machen, statt es ganz schnöde im Laden zu kaufen oder im Internet zu bestellen. Denn Selbstgemachtes ist zwar nicht immer perfekt, kommt aber von Herzen und ist so persönlich, wie es nur geht. Dadurch zeigt ihr dem Beschenkten, wie sehr ihr ihn oder sie wertschätzt. Und Spaß macht das Basteln obendrein. Neugierig geworden?
DIY-Geschenke mit Herz - Selbstgemachtes für Familie & Freunde
AUF DIESER SEITE
Selbstgemachtes für Familie & Freunde
Schokoladige Überraschung – Kompliment-Pralinen für Oma
Über den Wolken – DIY-Schlüsselanhänger für Mama & Papa
Zeit zum Einseifen – Bunte DIY-Seife für eure Geschwister
Eine ganz persönliche Überraschung – DIY-Explosionsbox für beste Freunde
Ein Geschenk für Bücherwürmer – DIY-Lesezeichen
Selbstgemachtes für Familie & Freunde
Wunderbare Erinnerungen – ein Taschen-Fotoalbum für Opa
Was machen Großeltern am aller liebsten? Richtig: stolz wie Oskar die Enkel präsentieren. Damit sie auch genug „Material“ zum Herzeigen haben, ist ein Taschen-Fotoalbum genau das Richtige. Es ist persönlich, sieht toll aus und passt perfekt in jeden Geldbeutel. So können die gesammelten Fotos überall hin mitgenommen werden.
Das braucht ihr:
einfarbigesTonpapier
Tonpapier mit Mustern
einen Klebestift
eine Schere
einen Bleistift
ein Linea
vier kleine Fotos
wahlweise Aufkleber, Stempel, Glitzerstifte etc. zum Verzieren
Und so geht´s:
Schnappt euch das einfarbige Tonpapier und malt darauf mit Bleistift und Lineal ein Rechteck, das 18cm lang und 5 cm hoch ist. Unterteilt das Rechteck dann in sechs Kästchen, die 3 cm breit und 5 cm hoch sind.
Nun müsst ihr die Vorderseite falzen. Nehmt dafür die Schere zur Hand und falzt damit die Trennlinien zwischen den einzelnen Kästchen. So könnt ihr das Rechteck später leichter falten.
Schneidet dann das Rechteck aus und legt es beiseite. Jetzt kommt das gemusterte Tonpapier an die Reihe. Malt darauf zwei Kästchen, die 3 cm breit und 5 cm hoch sind und schneidet sie aus. Sie werden später die „Buchdeckel“ für euer Fotoalbum.
Faltet nun das Rechteck aus einfarbigem Tonpapier wie eine Ziehharmonika zusammen und klebt je ein Rechteck aus gemustertem Tonpapier an das linke und das rechte Ende.
Nun sind die Fotos dran. Klebt sie auf die vier noch leeren Rechtecke der Ziehharmonika, lasst alles trocknen und schon ist das schöne Taschen-Fotoalbum fertig.
Tipp: Wer will, kann die „Buchdeckel “auch mit Stempeln, Perlen-Makern oder Sprüchen verzieren.
Schokoladige Überraschung – Kompliment-Pralinen für Oma
Wolltet ihr eurer Oma schon immer einmal sagen, was ihr alles an ihr lieb habt? Dann ist dieses Schoko-Geschenk dafür die perfekte Lösung. Es ist schnell gebastelt, ganz persönlich und schmeckt einfach wunderbar.
Das braucht ihr:
einen Stift
Tonpapier in verschiedenen Farben
etwas Kleber
eine Packung Schokoriegel
Und so geht’s:
Schneidet aus dem Tonpapier so große Rechtecke aus, dass die Riegel damit eingewickelt werden können.
Bevor es ans Einpacken geht, überlegt euch Komplimente oder Dinge, die ihr besonders an der anderen Person schätzt. Schreibt sie in eurer besten Schönschrift auf die zugeschnittenen Tonpapiere.
Jetzt wird eingewickelt. Verpackt alle Schokoriegel mit den beschrifteten Tonpapier-Stücken und klebt sie auf der Rückseite zu. Achtet darauf, dass eure kleinen Botschaften gut leserlich auf der Vorderseite der Schokoriegel zu sehen sind.
Schon fertig! Nun könnt ihr die schön verpackten Riegel verschenken.
Wer noch mehr Bastel-Lust hat, macht aus dem restlichen Tonpapier eine Schachtel, in der die beschrifteten Riegel verstaut werden können.
Über den Wolken – DIY-Schlüsselanhänger für Mama & Papa
Nähen macht Spaß – vor allem, wenn dabei auch gleich selbstdesignte Geschenke für Mama und Papa herauskommen. Die wunderschönen Schlüsselanhänger in Wolkenform sind mit etwas Fingerspitzengefühl schnell gezaubert und sehen am Schlüsselbund einfach cool aus. Und eure Eltern haben so gleich immer ein Stück von euch mit dabei, wenn sie unterwegs sind.
Das braucht ihr:
ein paar Lederreste
etwas Filz
einen Schlüsselring
Vliesofix
etwas Füllwatte
eine Rolle Garn
eine Schere
ein paar Stecknadeln
eine Handnähnadel
einige Klammern
einen Bleistift
das Bügeleisen
die Nähmaschine
Und so geht’s:
Bügelt ein Stück Vliesofix (ca. 9 x 15 cm groß) auf der linken Seite des Leders auf und zieht das Papier ab. Jetzt das Filzstück gegenbügeln.
Malt nun mit dem Bleistift die Form einer Wolke auf die Filzseite und schneidet sie aus. Am gleichmäßigsten wird die Wolke, wenn ihr euch vorher eine Schablone ausdruckt.
Nun müsst ihr auf das vorbereitete Stück Leder-Filz nochmal Vliesofix auf der Filzseite aufbügeln und einen Streifen von ca. 1,3 cm abschneiden.
Dann den Streifen erneut auf Leder aufbügeln und mit der Nähmaschine beidseitig schmalkantig steppen.
Schneidet mit der Schere vorsichtig die überstehende Nahtzugabe zurück und legt sie zu einer Schlaufe.
Für die Rückseite der Wolke verwendet ihr das restliche Leder-Filz. Ihr müsst es gegenklammern, etwas Watte einfüllen, die Schlaufe einschieben und ringsherum schmalkantig feststeppen.
Zum Schluss noch rundherum dien Nahtzugabe vorsichtig zurückschneiden und den Schlüsselring anbringen. Fertig!
Tipp: Natürlich muss es keine Wolke sein. Jede andere Form ist auch denkbar, z. B. ein Herz, eine Blume oder ein Stern.
Zeit zum Einseifen – Bunte DIY-Seife für eure Geschwister
Händewaschen ist angesagt. Und zwar nicht nur einmal am Tag, sondern gerne öfter. Selbstgemachte Seife ist deshalb das ideale Geschenk. Sie sieht cool aus, duftet ganz wunderbar und ist einfach hergestellt. Verwandelt euer Zuhause gleich in eine waschechte Seifen-Macherei.
Das braucht ihr:
transparente Rohseife
Seifenfarbe
eine Seifengießform aus Silikon
ein Gefäß zum Schmelzen der Seife (z. B. eine Schüssel)
ein Messer
ein Brettchen
Und so geht’s:
Schneidet die transparente Seife mit dem Messer auf dem Brettchen in kleine Stücke. Gebt sie danach in das Gefäß und schmelzt sie langsam in einem Wasserbad oder der Mikrowelle.
Jetzt wird es bunt. Sucht euch eure Lieblingsfarbe aus und gebt etwas davon in die Seifenmasse. Nun kräftig umrühren, bis sich die Farbe gut verteilt hat.
Wählt dann die Silikonform aus und gießt die flüssige, heiße Seifenmasse vorsichtig hinein. Danach müsst ihr die Seifen abkühlen lassen, am besten über Nacht.
Löst die fertigen Seifen am nächsten Tag vorsichtig aus den Forme. Fertig ist eure selbstgemachte Seife!
Tipp: Damit eure Seife genauso gut riecht, wie sie aussieht, einfach etwas Duft-Öl und getrocknete Blüten untermischen.
Eine ganz persönliche Überraschung – DIY-Explosionsbox für beste Freunde
Da werden eure Freunde nicht schlecht staunen. Mit einer selbstgebastelten Explosionsbox sorgt ihr bestimmt für einige „Ahs“ und „Ohs“. Denn jede Box wird so individuell wie der Bastler selbst und eignet sich hervorragend dazu, kleine Geschenke auf eine ganz besondere Art auszuliefern. Aber das muss sie auch nicht, denn eine aufwändig gestaltete Box kann ganz alleine schon ein Geschenk sein. Probiert es gleich aus!
Das braucht ihr:
zwei verschieden große, quadratische Boxen, die ineinanderpassen
festes Tonpapier in verschiedenen Farben oder mit Mustern
Deko-Material wie Glitzer, Stoffreste, Aufkleber & was euch sonst noch einfällt
Fotos von euch und euren Freunden
eine große Schere
einen Klebestift
Und so geht’s:
Nehmt die Schere und schneidet die größere Box an den Ecken auf, sodass sie sich öffnet und wie ein Plus-Zeichen aussieht. Ganz wichtig: Der Boden darf nicht abgeschnitten werden.
Legt die aufgefaltete Box auf das Tonpapier und zeichnet die Plus-Form nach. Schneidet sie aus und klebt sie genau auf die Innenseite der aufgeklappten Box.
Nun geht es ans Verzieren und da sind euch keine Grenzen gesetzt. Klebt auf eine der vier Innenseiten ein schönes Foto, schreibt auf eine andere eine kleine Nachricht und beklebt die nächste mit allen möglichen Aufklebern oder bunten Tonpapierresten.
Seid ihr mit eurer Box zufrieden, nehmt ihr euch die kleinere Box zur Hand, packt ein kleines Geschenkt hinein (z. B. Schokolade, Lipgloss oder den Lieblingstee), macht die Box zu und stellt sie in die Mitte der aufgeklappten Box.
Klappt nun alle vier Seiten der großen Box um die kleine Box herum hoch und setzt den Deckel drauf. Fertig ist eure ganz persönliche Explosionsbox!
Tipp: Faltet aus etwas Tonpapier einen kleinen Briefumschlag, schreibt einen netten Spruch auf eine kleine Papierkarte und steckt sie hinein. Den Briefumschlag könnt ihr dann auf der Innenseite der Box befestigen. Das gibt eine zusätzliche Überraschung.
Ein Geschenk für Bücherwürmer – DIY-Lesezeichen
Die perfekte Überraschung für die Freunde von euch, die mit ihren Nasen immer in Büchern stecken: ein selbstgemachtes Lesezeichen. Das ist super praktisch und kann besonders individuell gestaltet werden.
Das braucht ihr:
farbigen Tonkarton
ein Lineal
eine Schere
einen Bleistift
ein Laminiergerät mit Laminierfolie
einen Locher
etwas Geschenkband
Dekomaterial wie Glitzer, Aufkleber, bunte Stifte uvm.
Und so geht’s:
Zeichnet mit dem Lineal und dem Bleistift ein langes Rechteck auf das Tonpapier und schneidet es mit der Schere aus. Vorsicht, der Streifen sollte nicht zu schmal sein, damit ihr noch viel Fläche zum Gestalten habt.
Nun wird’s kreativ: Schreibt Sprüche auf das ausgeschnittene Rechteck, klebt Aufkleber darauf, bestreut es mit Glitzer und macht sonst noch alles, worauf ihr Lust habt.
Danach könnt ihr das Rechteck laminieren. Lasst euch dabei am besten von euren Eltern helfen, denn das Gerät wird unter Umständen heiß. Schneidet nach dem Laminieren die überschüssige Laminierfolie rund um das Lesezeichen ab.
Nehmt nun den Locher und knipst in die Mitte eines der Enden ein Loch hinein. Fädelt dann ein Stück Geschenkband hindurch, knotet es zusammen und fertig ist euer persönliches Lesezeichen.
Tipp: Wer es noch persönlicher haben will, kann das Lesezeichen auch mit Ausschnitten von Lieblingsfotos bekleben. Ihr solltet dann nur mit dem Laminieren warten, bis der Kleber getrocknet ist.