Laternen basteln mit Kindern: kreative Ideen und einfache Anleitungen

Bald ist es soweit: Der 11. November steht an und eure Kinder fiebern schon eifrig dem alljährlich stattfindenden Laternenumzug zur Ehrung des heiligen Sankt Martins entgegen. Laternen basteln gehört da natürlich ebenso zur Tradition wie der Umzug selbst. So können eure Kinder und ihr als Eltern mit euren leuchtenden Laternen die dunklen Straßen erhellen und eure selbstgebastelten Kunstwerke in der Abenddämmerung erstrahlen lassen. Gerade Kinderherzen erfüllt das mit Stolz.

Welche Laternen ihr mit euren Kleinkindern und älteren Kids basteln könnt? JAKO-O hat euch auf dieser Seite viele kreative Bastelideen, hilfreiche Tipps und einfache Bastelanleitungen zum Nachbasteln zusammengefasst, die ihr als Orientierung nutzen könnt. Lasst euch inspirieren und kreiert eure vollkommen individuellen und bunten Laternen für Sankt Martin.

Bastelideen: Diese Laternen könnt ihr mit euren Kindern basteln

Laternen basteln mit Kindern | Kind hält Laterne in Burgform mit Fledermäusen

Das Basteln von Laternen ist eine großartige Möglichkeit, um die Kreativität eurer Kleinsten aktiv zu fördern. Denn scheint die Motivwahl augenscheinlich nicht allzu groß, gibt sie euch allerdings jede Menge Freiheiten, euer künstlerisches Talent zu entfalten und gemeinsame Bastelstunden mit euren Kindern zu genießen.

Laternen Bastelsets

Die Motive und Formen von Laternen könnten nicht vielfältiger sein: Ob klassisch runde oder eckige Martinslaternen mit Häusern, Mond und Sternen oder den Lieblingstieren eurer Kinder – bei der Gestaltung von Laternen sind euch keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt bei Kids sind vor allem Igellaternen passend zum Herbst oder fantasievolle Motive wie die Mondlaterne, die sie darüber grübeln lässt, was sich da oben im Universum so abspielen mag.

Grundsätzlich solltet ihr beim gemeinsamen Basteln von Laternen mit euren Kindern darauf achten, dass ihr die Ideen und Anleitungen entsprechend dem Alter, den Interessen und ausgereiften Fähigkeiten eurer Sprösslinge aussucht. Lasst sie daher bei der Suche nach geeigneten Bastelideen immer teilhaben. Kinder sprudeln zudem meist nur so vor Ideen. So werdet ihr garantiert fündig. Beim Basteln von Laternen dürfen grundsätzlich auch Kleinkinder mitwirken. Hierbei ist es nur wichtig zu klären, wer welchen Part übernimmt. Meist besteht der Bastelprozess der Martinslaternen nur aus der Gestaltung des Gerüsts und den farbenfrohen Details, die später durch einen Leuchtstab zur Geltung kommen sollen. Während ersteres oft die Hilfe von euch als Eltern erfordert, können letzteres sogar Kleinkinder oft schon selbstständig ausführen.

Laternen: Diese Bauformen gibt es

In der Regel werden die Seiten der Laternen für Sankt Martin durch ein formbares Gerüst aus Tonkarton zusammengehalten, das sich vielfältig gestalten lässt. Je detailreicher ihr die Bauform haben möchtet, umso kniffliger wird es – das ist genau das Richtige für euch, wenn ihr größere Bastelprojekte angehen möchtet.

Je nach Schwierigkeitsgrad eurer Laternen gibt es kleine Hilfsmittel, die euch das Basteln erleichtern. So gibt es bereits Laternenrohlinge zu kaufen, die euch die Arbeit eines eigenen stabilen Halts für eure Martinslaterne ersparen. Klassische Laternen in Quader- oder Zylinderform sind besonders leicht selbst zu basteln. Mithilfe von Vorlagen, Bastelsets und Schablonen könnt ihr euch sogar an detailreichere Motive herantrauen.

Eines ist auf jeden Fall sicher: Fangt klein an und steigert euch von Mal zu Mal. So gelingen selbst die zunächst als kompliziert erscheinenden Bastelanleitungen im Handumdrehen.

Warum ist das Laternenbasteln so besonders?

Laternen basteln mit Kindern | Bild 01

Kinder lieben es, sich kreativ austoben zu dürfen und dabei über ihre eigenen kleinen Fingerchen zu staunen, die die wunderschönen Kunstwerke zaubern. Mit ihren selbstgebastelten Laternen werden eure Schützlinge ganz besonders stolz durch die Straßen ziehen. So macht das Lernen über Traditionen gleich noch viel mehr Spaß. Generell hilft das Herbstbasteln und insbesondere das Anfertigen von Martinslaternen euren Kids, mehr Verständnis für bestimmte Traditionen und Bräuche zu erlangen.

Beim Laternenbasteln lernen sie demnach bereits erste wichtige Informationen über die Ehrung Sankt Martins, dem Schutzpatron der Bettler und Soldaten, die in der Martinsnacht am 11. November stattfindet und hierzulande mit einem Laternenumzug vollzogen wird. Nicht zuletzt wird so auch die Vorfreude auf den Martinszug gesteigert.

Das gemeinsame Basteln mit Kindern ist nicht nur in Sachen Wissensaneignung förderlich, auch die geistige und körperliche Entwicklung der kleinen Künstler und Künstlerinnen wird so vorangetrieben. So hilft es ihnen, sich in Geduld zu üben und konzentrierter an Aufgaben heranzugehen. Mit der Zeit könnt ihr von Mal zu Mal länger an Bastelarbeiten sitzen und auch die Schwierigkeitsstufen für Laternen erhöhen. Zudem werden Kreativität und Feinmotorik eurer kleinen Bastelmäuse gesteigert.

Doch eines ist von noch weitaus größerer Bedeutung: Basteln schafft ein schönes Familienerlebnis. Gemeinsam nutzt ihr eure Familienzeit und stärkt so den Familienzusammenhalt. Was gibt es denn auch Gemütlicheres, als an einem beispielsweise verregneten Tag bei einem leckeren Tee und Plätzchen zusammenzusitzen und wunderschöne Kunstwerke zu gestalten?

Materialien, die ihr fürs Basteln von Laternen benötigt

Laternen basteln mit Kindern | Bild 04

Die wohl wichtigsten Bastelmaterialien für Laternen sind Transparentpapier in verschiedenen Farben sowie bunter Tonkarton, Wellpapier oder alte Schachteln von Lebensmitteln, die sonst eher entsorgt würden. Doch neben den offensichtlich benötigten Materialien gibt es noch viel mehr Bastelutensilien, die ihr für eure kreativen Stunden nutzen könnt. Welche das sind?

JAKO-O hat euch hier eine Übersicht aller erforderlichen Bastelmaterialien zusammengesammelt. Einiges habt ihr davon bestimmt bereits zu Hause, sodass ihr direkt mit dem Basteln loslegen könnt. Also, worauf noch warten? Überprüft, ob ihr alles Notwendige zur Verfügung habt und werdet kreativ. Viel Spaß!

Laternen basteln mit Kerzen oder LED: Was eignet sich besser für Kinder?

Bei der Frage, ob für die Beleuchtung der Laterne lieber traditionell zur Kerze oder zur LED-Lampe gegriffen werden sollte, scheiden sich die Geister. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Viele schwören auf das klassische Kerzenlicht – zum einen aus Gründen der Tradition, zum anderen, weil sie ein schöneres und wärmeres Licht gibt.

Wägt am besten Ästhetik und Praxistauglichkeit gegeneinander ab. Ein LED-Laternenstab oder ein LED-Teelicht sind auf jeden Fall die sicherere Variante. So vermeidet ihr unvorhersehbare Unfälle und Tränenausbrüche, weil die Laterne Feuer gefangen hat.

Mit den LED-Laternenstäben von JAKO-O können sich eure Kinder frei bewegen und singend durch die Straße ziehen, ohne ständig auf ihre Laternen Acht geben zu müssen. Wem das LED-Licht zu kalt ist, der kann durch die Verwendung von Transparentpapier in warmen Rot-, Orange- oder Gelbtönen einen Ausgleich schaffen – auf diese Weise strahlt die Laterne in warmen Herbsttönen, ganz wie mit einem echten Kerzenlicht.

Spannende Ideen & Bastelanleitungen für beeindruckende Laternen

Ihr wollt gleich mit dem Basteln eurer Laternen loslegen und wisst aber noch nicht, womit und wie ihr am besten startet? Kein Problem, JAKO-O hat euch hier die schönsten Bastelideen und Anleitungen gesammelt, die nur darauf warten von euch nachgebastelt zu werden.

Das Beste: Die Bastelanleitungen sind für Kinder jeden Alters geeignet. Mit ein wenig elterlicher Unterstützung können so bereits Kleinkinder beim Basteln von Laternen tatkräftig mit anpacken.

Die klassische Martinslaterne

Laternen basteln mit Kindern | Martinslaterne mit Eule, Zylinderform und rund mit Eichhörnchen-Motiv

Benötigte Materialien:

Anleitung:

  1. Für den Boden und das Oberteil eurer Laterne verwendet ihr am besten runde Käseschachteln, die ihr sonst vermutlich im Papierkorb entsorgt hättet. Für die Unterseite nutzt ihr eine geschlossene runde Käseschachtel im Durchmesser eurer Wahl (den Deckel könnt ihr bereits abnehmen). Für die Oberseite nehmt ihr eine runde Käseschachtel in derselben gewünschten Größe, deren Boden ihr mit einer Schere oder einem Cutter-Messer vorsichtig entfernt.

  2. Während ihr Eltern euch um die Vorbereitung der Deckel und Böden kümmert, können eure Kinder bereits mit der Gestaltung des Transparentpapiers beginnen. Achtet allerdings vor dem Basteln darauf, dass die Größe des Transparentpapiers dem Umfang der Käseschachteln entspricht. In diesem Schritt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Von Fingerfarben und Buntstiften über Glitzerpapier und bunter Pappe kann alles verwendet werden, um die Laternenwände mit den Lieblingsmotiven zu versehen oder einfach eine wilde bunte Farbwelt zu kreieren. Tipp: Anstatt nur das Transparentpapier zu bemalen, könnt ihr auch buntes Tonpapier nutzen, auf das ihr verschiedene Motive aufmalt, diese mit einem Cutter-Messer ausschneidet und dann erst mit buntem Transparentpapier beklebt. So werden später nur die ausgestanzten Motive beleuchtet.

  3. Haben eure Kinder das Transparentpapier ausgiebig gestaltet, geht es jetzt an das Zusammenkleben aller Einzelteile eurer Laterne. Dazu bestreicht ihr zunächst die Seitenränder des Transparentpapiers mit Kleber. Im Anschluss rollt ihr das Papier soweit ein, sodass die mit Kleber versehenen Seitenränder am Innenrand des Bodens der Käseschachtel festkleben können. Drückt das Transparentpapier gut am Boden an.

  4. Klebt der untere Teil fest, ist der obere Teil der Laterne dran. Dazu nehmt ihr die Schachtel, deren Boden ihr in Schritt eins entfernt habt. Auch hier drückt ihr die mit Kleber bestrichenen Seitenränder an den Innenrand der Schachtel.

  5. Ist alles angetrocknet, klebt ihr die zwei übrigen Seitenränder des Transparentpapiers zusammen, sodass die Laterne auch wirklich rundum geschlossen ist.

  6. Zu guter Letzt fehlt nur noch der Laternenbügel. Den könnt ihr aus einem Draht ganz einfach selbst zurechtbiegen. Damit der Bügel an der Laterne befestigt werden kann, macht ihr in der Pappe der Käseschachtel mit der Schere zwei Löcher auf gleicher Höhe parallel zueinander. Dort befestigt ihr dann anschließend den Laternenbügel.

  7. Fehlt nur noch die Beleuchtung. Entweder nutzt ihr ein LED-Teelicht, das ihr im Inneren der Laterne platziert oder einen LED-Leuchtstab, dessen Haken ihr an dem Draht befestigen könnt.

  8. Und fertig ist eure klassische Martinslaterne.

Süße Igellaterne basteln

Laternen basteln mit Kindern | Martinslaternen in Igelform, Geisterform und Blätter-Motiv

Benötigte Materialien:

Igel-Vorlagen downloaden

Anleitung:

  1. Zuerst zeichnet ihr den Körper eines Igels zweimal auf einen braunen Fotokarton. Wenn ihr euch nicht zutraut, den Körper von Hand vorzuzeichnen, könnt ihr eine Vorlage aus dem Internet runterladen und ausdrucken oder aus einem Bastelbuch abpausen. Anschließend schneidet ihr die beiden Igel aus.

  2. Jetzt geht es an die Vorbereitung des Laternenbodens. Hierfür zeichnet ihr einen breiten langen Streifen auf dem Fotokarton auf, sodass er der Breite des Igels entspricht und später an diesem befestigt werden kann. An den langen Seiten des Streifens fügt ihr nochmal ein bis zwei Zentimeter hinzu. Erst dann schneidet ihr den Streifen aus.

  3. Den Rand von ein bis zwei Zentimetern schneidet ihr dann zentimeterbreit ein. So entstehen die Klebezacken der Laterne.

  4. Jetzt könnt ihr euren Igel nach Belieben gestalten. Malt Nase, Augen, Mund und Igelstacheln auf oder zeichnet die Einzelheiten auf Tonpapier in den entsprechenden Farben vor, um sie dann auszuschneiden und auf den Igel zu kleben.

  5. Damit die Igellaterne leuchtet, wird ein Teil der Laternenwände (meist mittig und bis zur Höhe der Igelstacheln) mit einer Schere oder einem Cutter-Messer ausgestanzt. Die entstandenen Fenster werden mit gelbem oder orangenem Transparentpapier (natürlich könnt ihr auch andere Farben nutzen) hinterklebt.

  6. Verbindet jetzt beide Laternenwände miteinander. Dazu nehmt ihr euch den Streifen, den ihr zuvor vorbereitet habt. Die Klebezacken knickt ihr um und bestreicht sie mit ausreichend Kleber.

  7. Klebt den Streifen, also den Boden der Laterne, jetzt fest an die Laternenwände des Igels. Die Klebezacken sollten in den Innenwänden kräftig angedrückt werden.

  8. Zu guter Letzt formt ihr aus Draht einen Bügel. Macht mit der Schere kleine Löcher an den äußersten Rändern an der Oberseite der Igellaterne und befestigt den Draht dort.

  9. Mit einem Leuchtstab, dessen Haken ihr nur noch am Draht befestigen braucht, erstrahlt euer Igel in wundervollen Farben.

  10. Und fertig ist eure Laterne in Igelform.

Lustige Eulenlaterne basteln

Laternen basteln mit Kindern | Eulen-Motiv aus Tonkarton mit Kleber, Schere und LED-Laternenstab

Benötigte Materialien:

Eulen-Vorlage downloaden

Anleitung:

  1. Damit ihr die Eulenlaterne später von zwei Seiten betrachten könnt, benötigt ihr alle Einzelheiten doppelt. Demnach bastelt ihr zwei Eulen.

  2. Zeichnet zuerst den Eulenkörper auf braunem Fotokarton vor, um ihn dann auszuschneiden. Wenn ihr diesen nicht aus der Hand zeichnen möchtet, könnt ihr auch eine Vorlage downloaden und ausdrucken, um diese dann abzupausen sowie anschließend auszuschneiden.

  3. Für den Laternenboden fertigt ihr einen langen und breiten Streifen aus dem braunen Fotokarton, der ungefähr der gesamten Größe eurer Eule entspricht. Fügt der Breite noch ungefähr ein bis zwei Zentimeter hinzu, um den Bereich einzuschneiden und Klebezacken zu erhalten.

  4. Damit das Innere des Eulenkörpers später auch schön durchleuchtet werden kann, schneidet ihr dort einen großen Kreis aus.

  5. Jetzt könnt ihr euch das Transparentpapier vornehmen. Das sollte in etwa so groß zurechtgeschnitten werden, sodass es auf die Rückseite des Eulenkörpers geklebt werden kann.

  6. Bringt das Transparentpapier auf dem Eulenkörper an und lasst das Ganze gut trocknen. In der Zwischenzeit widmet ihr euch den Einzelheiten eurer Eulenlaterne. Zeichnet dafür Flügel, Schnabel, Augenbrauen und Füßchen auf orangenen Tonpapier vor, schneidet alles aus und klebt sie dann an die jeweiligen Stellen eurer Eule.

  7. Auch die Augen könnt ihr auf schwarzen und weißen Tonpapier aufzeichnen, ausschneiden und anschließend auf eurer Eule anbringen.

  8. Habt ihr beide Eulen, die die Laternenwände darstellen, angefertigt, muss nur noch die Laterne zusammengeklebt werden.

  9. Nehmt euch den Laternenboden vor und verstreicht ausreichend Bastelkleber auf den Klebezacken. Diese bringt ihr dann in auf den Rückseiten eurer Eulenkörper (also dem Inneren der Laterne) an. Drückt alles fest zusammen.

  10. Jetzt fehlt nur noch der Bügel, den ihr aus Draht formen könnt. An den Seiten eurer Laterne macht ihr mit einer Nadel zwei Löcher, an denen ihr den Draht befestigt.

  11. Zu guter Letzt hängt ihr eure Eulen an den Laternenstab und knipst das Licht an.

  12. Und fertig ist eure Eulenlaterne.

Laterne basteln aus Papptellern

Laternen basteln mit Kindern | Pappteller als Vogel angemalt, mit rot, orange und gelbem Rand, Laternen-Motiv

Benötigte Materialien:

Anleitung:

  1. Zuerst bemalt ihr eure beiden Pappteller in den Farben und Motiven eurer Wahl. Für einen Hahn könnt ihr beispielsweise den inneren Kreis des Papptellers in Braun anmalen und den äußeren Teil abwechselnd in Rot, Gelb und Orange.

  2. Jetzt schneidet ihr den Tellerboden des jeweiligen Papptellers heraus.

  3. Die Tellerböden könnt ihr als Vorlagen für euer buntes Transparentpapier nutzen. Legt sie dazu auf das Papier und malt mit einem Abstand von circa einem Zentimeter drum herum. Anschließend schneidet ihr eure aufgezeichnete Form aus.

  4. Klebt jetzt das Transparentpapier auf den Innenseiten der Pappteller fest.

  5. Entscheidet ihr euch für Tiermotive, darf natürlich auch das Gesicht des jeweiligen Tierchens nicht fehlen. Malt Augen, Nase und Mund sowie andere Feinheiten mit Stiften auf das Transparentpapier auf. Alternativ lassen sich bestimmte Einzelheiten auch auf buntem Transparent- oder Tonpapier vorzeichnen, ausschneiden und aufkleben.

  6. Für den Laternenbügel stecht ihr oben auf den Laternenwänden mit einer Schere zwei Löcher durch die Rückseite. Fädelt ein Stück Garn hindurch und verknotet dieses hinten. Die Pappteller könnt ihr jetzt an den Seiten zusammenkleben. Die Oberseite bleibt einen Spalt offen, schließlich kommt da ja noch der Leuchtstab rein.

Laterne basteln aus Pappmaché

Laternen basteln mit Kindern | Luftballon wird mit Pappmache überpinselt für eine Laterne

Benötigte Materialien:

Anleitung:

  1. Zuerst pustet ihr einen Luftballon auf und setzt ihn auf ein Glas. Danach rührt ihr den Kleister an. Dafür nehmt ihr zwei Esslöffel des Kleisters und verrührt ihn mit 200 Millilitern Wasser zu einer breiigen Masse.

  2. Jetzt sind die Kinder gefragt. Lasst sie nach Herzenslust das bunte Transparentpapier in kleine Schnipsel zerreißen. Besonders für Kleinkinder ist das ein Riesenspaß.

  3. Als Nächstes tragt ihr den Kleister großzügig – aber keine zu dicke Schicht – auf dem Luftballon auf. Dabei geht ihr am besten etappenweise vor, denn sonst wird euer Kleister direkt wieder fest, ohne dass ihr die Schnipsel draufgeklebt habt. Beim Aufkleben gibt es keine Regeln zu beachten.

  4. Ob wild durcheinander aufgeklebt oder mit der Intention aus der Schnipselei ein Motiv zu kreieren – lasst eurer Kreativität beim Bekleben des Luftballons freien Lauf.

  5. Habt ihr all eure Schnipsel angebracht, wartet ihr nun circa 2 bis 3 Tage, bis der Luftballon vollständig durchgetrocknet ist.

  6. Ist euer Pappmaché fest und trocken, lasst ihr den Luftballon mit einer Nadel platzen und entfernt die Reste aus dem Pappmaché. Schneidet den oberen Rand schön rund ein, ohne Ecken und Kanten hervorzuheben.

  7. Für den Bügel, den ihr aus Draht selbst formen könnt, werden mit Hilfe der Nadel kleine Löcher an den äußeren Rändern der Laterne gemacht. So könnt ihr den Draht dort bequem befestigen.

  8. Jetzt fehlt nur noch der Leuchtstab und fertig ist eure selbstgebastelte Laterne aus Pappmaché.

Weitere Herbstbasteleien für Klein & Groß

Hat eure kleinen Hobbykünstler und -künstlerinnen das Bastelfieber gepackt, gibt es neben dem Basteln von Laternen auch viele andere Möglichkeiten, um sich kreativ auszuleben. Der Herbst bietet zahlreiche Naturmaterialien, die ihr auf euren Spaziergängen einsammeln und in euren Bastelstunden verarbeiten könnt.

Auch die Motivwahl scheint vollkommen unbegrenzt, weshalb ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. Was ihr denn so Schönes basteln könnt? JAKO-O hat auf den passenden Themenseiten kunterbunte Ideen und Bastelanleitungen für alle Altersklassen – da werdet ihr garantiert fündig.

Drachen selbst basteln

Laternen basteln mit Kindern | Kind läuft mit einem Drachen übers Kornfeld

Im Herbst herrschen die perfekten (Wetter-)Bedingungen fürs Drachensteigen. Ganz zur Freude eurer Kids könnt ihr Drachen auch ganz einfach selbst basteln. Da wird das Aufsteigen des selbstgebastelten Drachens zu einem noch viel größeren Spaß als ohnehin schon.

Drachen basteln leicht gemacht: So geht‘s

Basteln mit Eicheln

Laternen basteln mit Kindern | Mädchen bastelt mit Eicheln

lm Herbst findet ihr unglaublich viele Eicheln in der Natur. Die eignen sich wunderbar für tolle Kunstwerke und Dekorationen, die sich sehen lassen können. Als Geschenke oder zur Verschönerung eurer vier Wände – das Basteln mit Eicheln macht in jeder Hinsicht Spaß.

Welche Kreationen ihr mit Eicheln angehen könnt? JAKO-O zeigt es euch und hält viele verschiedene Motivideen für euch bereit, die nur darauf warten, von euch gebastelt zu werden.

Basteln mit Eicheln: Tolle Bastelideen

Basteln mit Tannenzapfen

Laternen basteln mit Kindern | Bild 13

Der Herbst bringt die tollsten Fundstücke zum Vorschein. So findet ihr Tannenzapfen in den verschiedensten Formen und Farben am Wegesrand. Aus den Naturmaterialien könnt ihr die kreativsten Kunstwerke gestalten. Und die eignen sich auch super als Dekorationen.

Auf der passenden Themenseite von JAKO-O findet ihr lustige Bastelideen und DIY-Anleitungen, die für alle Kinder jeden Alters geeignet sind.

Tolle Ideen fürs Tannenzapfen-Basteln

Basteln mit Blättern

Laternen basteln mit Kindern | Bild 12

Wenn sich Blätter bunt färben und von den Bäumen fallen, ist der Herbst da. Auch in euren Bastelstunden könnt ihr euch an Herbstblättern erfreuen und tolle Dekorationen kreieren. Ob Herbstkranz, Windlicht oder ein Blätter-Album – es gibt zahlreiche Motivideen.

Welche dekorativen Kunstwerke ihr gestalten könnt? JAKO-O zeigt euch auf der entsprechenden Themenseite beliebte Motive und Bastelanleitungen zum Nachbasteln.

Basteln mit Blättern: lustige Motivideen

Häufige Fragen rund ums Basteln von Laternen mit Kindern

Ab welchem Alter können Kinder Laternen basteln?

Welche Ansprüche sollte eine gebastelte Laterne erfüllen?

Warum werden in Kitas und Schulen mit Kindern Laternen gebastelt?

Lest direkt weiter

Zu den neuesten Artikeln aus dem Themenbereich

 Tipps zur Einschulung | Header Image

Tipps zur Einschulung

Beitrag lesen
Weihnachtsgeschenke Kinder Basteln | Header-Image

Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln

Beitrag lesen
Adventskalender basteln | Header Image

Adventskalender basteln

Beitrag lesen
 Basteln & Malen mit Kindern | Header Image

Malen und Basteln mit Kindern

Beitrag lesen
Halloween-Dekoration | Header Image

Halloween Dekoration

Beitrag lesen
Halloween Party | Header Image

Halloween Party

Beitrag lesen
Halloween Motive | Header Image

Halloween Motive

Beitrag lesen
Halloween-Masken | Header Image

Halloween Masken

Beitrag lesen
Halloween Einladungen | Header Image

Halloween Einladung

Beitrag lesen
Halloween-Basteln | Header Image

Halloween Basteln

Beitrag lesen
Geschenke basteln | Header Image

Geschenke basteln

Beitrag lesen
 Herbstbasteln mit Kindern | Header Image

Herbstbasteln mit Kindern

Beitrag lesen

Bildnachweise:

Bastelmaterial für Laterne: Tonkarton in Gelb, Orange, Grün mit Schere, Kleber, Bleistift und LED-Laternenstab © nadisja - stock.adobe.com

Martinslaternen in Igelform, Geisterform und Blätter-Motiv © mpix-foto - stock.adobe.com

Eulen-Motiv aus Tonkarton mit Kleber, Schere und LED-Laternenstab © nadisja - stock.adobe.com

Pappteller als Vogel angemalt, mit rot, orange und gelbem Rand, Laternen-Motiv © Deanna - stock.adobe.com

Luftballon wird mit Pappmache überpinselt für eine Laterne © Ina - stock.adobe.com

Mädchen bastelt mit Eicheln © MNStudio - stock.adobe.com

3, 2, 1 … GESCHENK! Unser Weihnachts-Lieferversprechen

Bis 11.12. bestellen & wir liefern vor dem Fest!
Gratis-Versand ab 59 €
MEHR INFOS